
Jedes Jahr das Gleiche: Kaum hat man die Sommerreifen aufgezogen, müssen sie schon wieder runter. Doch der Reifenwechsel alleine macht ein Auto noch nicht fit für Herbst und Winter. Für viele gehört der Check des Reifenprofils zur jährlichen Routine. Manche schauen, ob die Batterie noch genug Saft hat. Andere wiederum packen eine warme Decke in den Kofferraum. Wir möchten gern von Dir wissen, wie Du Dein Auto winterfit machst. Was darf bei Deinen Vorbereitung für Herbst und Winter auf keinen Fall fehlen? Sag es uns in unserer Umfrage oder in den Kommentaren. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen nagelneuen Satz Continental-Reifen. Teilnahmeschluss ist der 05.11.2017. Der Gewinner wird per PN benachrichtigt und ist mit der Veröffentlichung seines Benutzernamens einverstanden. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Mitarbeiter der mobile.de GmbH sowie von Continental dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Frostschutz, Reifen, Eiskratzer, Wischer, Licht, Batterie testen. Auch sonst sollte das Fahrzeug technisch in Ordnung sein.
Genau das tue ich auch.
Bei mir: TS860 sind ein Jahr neuer, und haben 1mm mehr Profil als die TS850.
Da ich Hinterradantrieb habe, ist der TS860 hinten, weil mehr Profil.
Merke gefühlt keinen Unterschied zwischen beiden Reifen. Also bei Continental Winterreifen kann man nicht meckern, sind wirklich gut.
Die besseren Reifen gehören IMMER auf die Hinterachse, egal wo der Antrieb ist. Fahrstabilität kommt von der Hinterachse, nicht von der Vorderachse! Früher lautete es, dass die besseren Reifen auf den Antrieb gehören, das ist aber überholt.
Ich lebe in den Bergen. Täglich fahre ich von 920 Höhenmeter bis auf 1900 Höhenmeter. Die Strecke ist zudem Kurvenreich. Neue Winterreifen spätestens alle 4 Jahre erneuert, neue Scheibenwischer, Wischwasser bis 20 Grad brauchbar, Batterieprüfung, Lichtkontrolle, Eiskratzer, Enteiser in der Handtasche. Warme Kleidung und Schuhe ( nach zweimaligem Elektonikausfall mit langer Wartezeit auf den Pannendienst obligatorisch). Ich erlebe es immer wieder, wie die Urlauber unzureichend für den Winter in unserer Region ausgestattet sind. Das Fahrkönnen einiger Autofahrer im Winter und deren Vertrauen auf die Leistung nicht nur ihrer Sommerreifen, sondern ebenso der sog. Jahresreifen ist schon beachtlich. Schneeketten wenn vorhanden, werden erst dann aufgezogen, wenn sie vor oder in einer Kurve hängengeblieben sind. Auch das Anfahren bei Schnee und Bergfahrten ist z.T. erstaunenswert. Wenn sie dann statt forwärts zu kommen schlingernd wieder rückwärts rutschen ist die Angst groß. Ich kann wirklich jedem auch denen die nicht in die Winterberge fahren empfehlen einen Winterfahrkurs zu buchen. Es bringt mehr Selbstvertauen und mehr Sicherheit und dies nicht nur für sich selbst.
Batterie nochmal voll aufladen ggf. ersetzen. Reifenprofil überprüfen und lauffläche angucken ob schäden vorhanden sind.
Kühlflüssigkeit auf frostschutzeigenschaften überprüfen und ggf. frostschutz nachfüllen. Wischwasser das gleiche. Beleuchtung guck ich eh des öfteren mal nach.
Mittlerweile mache ich die Winterreifen so Mitte bis Ende Oktober bis Ostern drauf denke in Zukunft wird sich der Winter weiter nach hinten verschieben Richtung Mitte November.
Natürlich sollte man beim Wintercheck Frostschutz in den Wischwassertank kippen.
Da gehört mehr dazu als nur das “Reinkippen“.
Sommermischung aufbrauchen, mit klarem Wasser (1l reicht) komplett durchspülen bis der Behälter leer ist und dabei die Heckscheibenfunktion nicht vergessen, Wintermischung bis zum gewünschten Gefrierpunkt herstellen (ich nehme -20°C) und einfüllen, ich fülle immer nur ca.2,5l ein.
Zur Not ist mit dem Scheibenenteiser (was bei mir nichts anderes als Scheibenfrostschutz in einer Sprühflasche ist) unterwegs schnell eine Notration Wischwasser hergestellt...
- Scheibenwischwasser incl Frostschutz auffüllen
- Türgummis pflegen (Silikonpflege von Aldi)
- Winterreifen montieren
Darf man sich den Satz Reifen eigentlich aussuchen, sofern man gewinnt?
Nein, du bekommst in jedem Fall 155/65 R13 passend für den Basis-Smart.
Ich solls eigentlich keinem verraten, aber es sind Winterspikes Räder fürs Fahrrad. Wärs vorher bekannt geworden, dann hätte ja keiner an der Umfrage teilgenommen
Hat ja nie einer geschrieben, dass nen Satz Winterreifen fürs Auto verlost wird.
Sonst hätte sich ja hier einer nen Satz Winterreifen für seinen 40 Tonner aussuchen können... hui, das wär teuer geworden...
Winterräder
Schneebesen
Eiskratzer / Enteisungsspray
Gummimatten
Abfahrt
Auf jeden Fall auch Frostsicheres Scheibenreinigungsmittel und unbedingt den Kühlerfrostschutz prüfen.
Ebenfalls kann ich jedem nur empfehlen alle paar Jahre oder zumindest einmal ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Nach dem Training versteht jeder warum ich das empfehle
Unser Auto steht in einer Garage. Daher benötigen wir keine Abdeckung o. ä.
LG Sandy