
Der Titel „Best of Belron“ muss schwer erkämpft werden und erfordert knallharte Präzisionsarbeit: Alle zwei Jahre wird aus über 24.000 Monteuren der Belron-Gruppe (in Deutschland besser bekannt als Carglass) der weltweit beste Fahrzeugglaser gekürt. In diesem Jahr werden die 32 Gewinner der nationalen Ausscheide in einem internationalen Wettbewerb gegeneinander antreten, um den besten Monteur in der Welt von Carglass zu finden. Eben den „Best of Belron“. An zwei Tagen im Mai können die Glasspezialisten dann in der römischen Kampfarena zeigen, dass sie nicht nur sehr schnell Scheiben austauschen oder reparieren können, sondern dass sie auch in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Umgang mit dem Auto oder Kundenservice glänzen. Diesmal schauen den Technikern von Carglass jedoch nicht nur Kunden über die Schulter, sondern eine kritische Jury und über 1.000 Gäste im Publikum. Und 3 MOTOR-TALKer fiebern mit! Komm nach Rom!Du bist ein Teil des Journalistenkorps und kannst so einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs werfen. Steck Deine Nase überall hinein und horch die Jungs aus. Was ist das für ein spannend aussehendes Werkzeug? Und wieso habt ihr alle das gleiche, auch wenn ihr aus unterschiedlichen Ländern kommt? Und wie genau funktioniert das Reparieren der Scheibe eigentlich? Wenn Du ein Faible für hochspezialisierte Techniker hast und zudem gern in Wort, Bild oder Video darüber berichten möchtest, dann bewirb Dich! Spannend werden die zwei Tage in Rom auf jeden Fall.
|
Komisch hab ich anders gelernt
aber denn bin ich wohl auch bei ATU angestellt 
Ohja das wird es... Sehr oft sogar
ATU und CG haben mehr gemeinsam als du denkst. Beide sind in ihrem jeweiligen Bereich in Deutschland führend was Anzahl der Filialen sowie Umsätze angeht. Und Beide versuchen ihre Kundschaft in der Werbung für dumm zu verkaufen. Bezüglich CG --> Panikmache bei Steinschlägen (Scheibe reisst wenn man die Bordsteinkante runterfährt, Temperaturunterschiede bei Kälte draussen und aufgedrehter Heizung führen zum Riss usw.) - Das mysteriöse Super UV-Harz HPX0815 oder CarMedic (Ihr kocht doch auch bloß mit Wasser also hört auf so wissenschaftlich zu tun und den Kunden zu vermitteln sie würden etwas Besonderes bekommen - nebenbei wird die Konkurenz in der Werbung so hingestellt als würde man mit minderwertigen Harzen arbeiten die sich `zurückziehen`) - Nach der Super-Reparatur bei CG wird in der Werbung eine neue Scheibe gezeigt --> ich habe noch keinen von CG reparierten Steinschlag gesehen der rückstandslos entfernt wurde. Warum ? Weil das unmöglich ist da die Risse verfüllt werden und nicht komplett verschwinden können (was vollkommen normal und logisch ist). Dann zum Service. Man kann nicht jede Filiale oder Niederlassung über einen Kamm scheren, aber allein letztes Jahr gab es bei uns in der Region eine handvoll Fälle wo der Weg zum Kunden für CG für `nur` eine Steinschlagreparatur wohl zu weit und damit unrentabel war.
In der Werbung heißt es doch `man würde überall hin kommen` --> Lüge ! Am Ende sind wir hingefahren und haben die Arbeit für die Kunden erledigt. Was ich damit sagen will: Versprecht nicht was ihr nicht halten könnt.
Abschließend bleibt zu sagen das es auch bei ATU fähige Leute gibt, obwohl ich diese Werkstattkette selbst auch aus diversen Gründen meide. Ich stimme definitiv damit überein das man bei einem Scheibenwechsel definitiv in einer Fahrzeugglaserei im Schnitt besser aufgehoben ist als in der Karosserieabteilung der Vertragswerkstatt, ganz einfach weil man dort Tag für Tag mit dieser Materie arbeitet was beim Händler in diesem Ausmaß nicht der Fall ist.
Ich würde nie im Leben zu CarGlass gehen, bzw. fahren, weil mich die Werbung einfach nur tierisch nervt und ich einen Einzelbetrieb immer einem Filialisten vorziehe.
@16V Fire&Ice: Wenn ich könnte würde ich für diesen Beitrag ein Danke geben!
Sie können sich gerne mein Auto ansehen, wo die A-Säulenverkleidung Schnitte aufweist, die Hälfte der Fahrgestellummer unten in der Windschutzscheibe weg ist und wenn man da unten hinschaut ist der schwarze Kunststoff dort "schön" ausgefranst.
Dann geht ein ca. 4cm breiter Block an Heizdrähten nicht auf der Fahrerseite und noch 5-6 einzelne andere Heizdrähte nicht...obwohl die erste Scheibe auf Gewährleistung schon ausgetauscht wurde.
Dafür habe ich 750 Euro aus eigener Tasche gezahlt. Selbst wenn das über die Versicherung gegangen wäre ist es einfach eine schlechte Arbeit in Kombination mit der Tatsache, dass Carglass die Scheiben mit Frontheizung vor dem Einbau nicht auf Funktion testet. 2 Scheiben eingebaut von zwei verschiedenen Firmen, 2x kaputte Heizdrähte gehabt.
Der erste Einbau war übrigens besser: man hat an der A-Säule zwar leichte Spuren gesehen, aber das war kein Vergleich was sie beim Gewährleistungsanspruch gemacht hatten...so wie es aussieht haben sie die Scheibe ohne Rücksicht auf Verluste in 3min gewechselt; scheissegal wie der Wagen danach aussieht.
... genau deshalb lass ich sowas ggf. über die Vertragswerkstatt machen. Fahrzeugspezifische Probleme sind dort besser aufgehoben.
Mit manchen Gegebenheiten beim Scheibentausch sind die Carglass-Leute sicherlich technisch überfordert... ok, andere Autoglas-Einkleber wohl auch. Aber die sind meistens nicht so arrogant, wie teilweise Carglass...
Lustig hier. Nörgeln, ich komm nicht, nörgeln, am Gewinnspiel teilnehmen, nörgeln, nörgeln.
Wer macht denn da mit? Einen langweiligeren "Preis" kann ich mir nicht vorstellen
Bei einer Reise nach Rom ohne das CG Zeug hätte man sich das überlegen können.
Einen Scheibentausch würde ich direkt bei BMW machen lassen. Ob die es besser als CG hinbekommen... wer weiß. Ich suche mir immer von der Reparaturart abhängig, die Werkstatt des geringsten Misstrauens aus.
Hallo froccer,
leider ist aktuell eine Teilnahme nur für Mitglieder aus Deutschland / Österreich und der Schweiz möglich.
Wir haben den Hinweis aber entsprechend aufgenommen, vielleicht klappt es ja ein anderes mal.
Grüße aus der Werkstatt
Ich fahre seit 8 Jahren mit einem ziemlich grossem Steinschlag in der Frontscheibe rum, da passiert garnichts.
Ganz wichtig: Sobald ein Steinschlag entdeckt wird, direkt ausweiten
http://www.youtube.com/watch?v=e7BPBzO_fWo
janee - isklaa
Wenn man es nicht kann (weil die entsprechende originale Diagnosesoftware und -hardware fehlt), sagt man dem für dumm verkauften Kunden "das Kalibrieren ist Quatsch, das ist nicht nötig".
Nur: Die Scheiben aus dem Zubehör sind definitiv (habe sie nebeneinander liegen gesehen) anders, als die originalen Scheiben von Mercedes.
Bei drei Fahrzeugen mit Regen- und Lichtsensor musste bisher anschliessend eine Kalibrierung nach Scheibentausch durchgeführt werden.
Ok, Ihr freien Scheibenwechsler könnt das ja nicht unbedingt wissen, weil dazu die original (teuren) Werkstattunterlagen (bei MB ist es die WIS als Infosystem, die Stardiagnise / Xentry als Diagsystem) erforderlich sind. Sowas habe ich bei noch keinem freien Glaser gesehen - weder Carglas, noch Scheibendoktor, auch nicht Junited...
Eine Scheibe bei der R-Klasse habe ich leichtsinnigerweise mal bei Junited wechseln lassen - blöder Fehler!!!
A-Säule Innenverkleidung war verschmutzt, an zwei Stellen ausgefranst an Rand. Weder Regensensor, noch Lichtsensor funktionierten gescheit.
Eine Fahrt zur Niederlassung MB, Kalibrierung - und die Sensoren funktionieren prima.
Einziger Unterschied: Nur als sehr guter Kunde brauchte ich diese Kalibrierung nciht extra bezahlen - ein normaler Kunde hätte hier nochmal drauf gezahlt.
Eines weiß ich aus Erfahrung: Mit einer versauten Innenverkleidung bekomme ich mein Fahrzeug von der NL niemals zurück, dafür aber mit perfekt eingebauter Scheibe und funktionierenden Sensoren und das Fahrzeug ist frisch gewaschen.
Achja: Grüne Plakette macht meine NL bei meinen Fahrzeugen ohne dass ich dazu was sagen muss von sich aus wieder an die gleiche Stelle - beim freien Glaser hieß es: "Plakette müssen Sie nochmal neu kaufen und selbst besorgen"
Für mich gilt: Nur noch bei meiner MB-NL. btw - die machen in ihrer Lakaze mehr Karosserie und Scheibenarbeiten als so manche kleine Glaser-Hinterhofklitsche...