MOTOR-TALKer Marcel aka marcel.d testet für Euch zwei Wochen lang den BMW X2 - in Galvanic Gold. Was er in seinen ersten Tagen nach der Fahrzeugübergabe mit dem schicken SUV erlebt hat, lest Ihr in seinem ersten Zwischenbericht. Erster Eindruck: Ein sehr schickes, sportliches Fahrzeug, welches gerade in Galvanic Gold sehr auffällig ist. Tiefere Eindrücke: Der X2 lässt sich sehr komfortabel fahren. Die Sitzposition lässt sich dank elektrisch verstellbarer Sitze für jede Person optimal einstellen. Durch das Head-up-Display bleibt der Blick stets auf der Straße. Die verbauten Assistenzsysteme, u. a. Spurhalteassistent und Abstandsradar in Verbindung mit dem Tempomaten, machen das Fahren noch komfortabler. In meinem Umfeld ist der X2 bislang durchweg positiv angekommen. Lediglich die seitlich angebrachten BMW-Embleme fanden die meisten nicht passend bzw. unnötig. Der Verbrauch liegt insgesamt bei 6,9 Liter Diesel laut Bordcomputer. Das Fahrprofil liegt bei 50 Prozent Autobahn und 50 Prozent Stadtverkehr. Genaueres hierzu im nächsten Bericht. Motor und AntriebAn Motor und Antrieb gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Beides ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Die 8-Gang-Automatik schaltet einwandfrei. Der 190 PS starke Bi-Turbo-Diesel hat eigentlich in jeder bisherigen Lebenslage sehr viel Power. Über den „Fahrerlebnisschalter“ kann man zwischen Sport, Comfort und Eco wählen. Hier werden Fahrwerk, Schaltpunkte und Motorsteuerung entsprechend dem gewählten Programm angepasst. FahrverhaltenDer X2 liegt gut auf der Straße und ist straff gefedert, aber nicht zu hart (selbst im Sport-Modus nicht). Der Wagen hat eine sehr gute Beschleunigung für seine 190 PS und lässt sich gerade im Sport-Modus sehr dynamisch fahren. Er verfügt über eine Launch Control, die ich auch einmal getestet habe. Wer es braucht… Also ich benötige sie nicht und im Straßenverkehr ist sie auch überflüssig. Die Geländegängigkeit habe ich bisher nicht getestet. Ich denke aber, dass der X2 eher ein Lifestyle-SUV für die Straße ist, als dass er im Gelände gefahren werden kann. Alleine die Bodenfreiheit hält mich davon ab, ins Gelände zu fahren. Auf einer nassen Wiese parken oder drehen mag problemlos gehen, aber im Gelände würde ich den Wagen nicht bewegen. Freisprecheinrichtung, Konnektivität, Navigationssystem Die Bedienung des Infotainmentsystems erfolgt nach kurzer Zeit bereits intuitiv. Alles lässt sich blind über den iDrive-Knopf und die umliegenden Schalter bedienen. Wenn man doch etwas nicht findet, kann man einfach die Sprachbedienung nutzen oder über die im System gespeicherte Bedienungsanleitung suchen. Hier kann man den iDrive-Knopf als Touchpad benutzen und den Suchbegriff mit dem Finger schreiben. Im Testwagen ist ein "Harman Kardon"-Sound-System verbaut. Auch hier gibt es über den Klang an sich nichts zu meckern. Lediglich die Einstellmöglichkeiten sind auf Fader, Balance, Mitten und Tiefen begrenzt. Komfort und AusstattungDer Test-X2 verfügt über eine Fast-Vollausstattung und lässt sich somit komfortabel fahren und einfach bedienen. Neben Sitzheizung und Klimaautomatik verfügt der Wagen über eine Lenkradheizung, elektrisch einstellbare Sitze und Isofix auf allen Sitzen außer dem Fahrersitz. Überraschenderweise finden hinten sogar 3 Kinder Platz, wobei bei mir ein Kind einen richtigen Kindersitz mit Isofixanbindung hat, eines benötigt eine Sitzerhöhung und eines braucht keinen Kindersitz mehr. Assistenzsysteme & FahrsicherheitssystemeWie schon erwähnt, verfügt der Wagen über eine Fast-Vollausstattung. Das betrifft auch die Assistenzsysteme. Hier kommen wir zum "fast" beim Thema Vollausstattung. Unser Testwagen hat einen Tempomaten mit Stauassistent in Verbindung mit Automatikgetriebe, Spurhalteassistent, Head-up-Display, Notbremsassistent, Fernlichtassistent, Parklenkassistent mit Piepern vorne und hinten – aber er hat keine Rückfahrkamera, die ich aufgrund der schlechten Sicht nach hinten dringend empfehlen würde. Auch ein Toter-Winkel-Assistent fehlt (Luxusproblem). Da ich sonst einen Touran fahre, der auch diese Assistenzsysteme verbaut hat, ist mir die Verwendung geläufig. Die Systeme sind alle über das Lenkrad zu bedienen. Auch wenn die Bedienung etwas anders als in meinem Touran ist, gewöhnt man sich sehr schnell daran. Nach zwei Tagen ließ sich alles blind bedienen. Der Wagen verfügt über LED-Scheinwerfer, die ein sehr gutes Licht erzeugen. Die Helligkeit und Ausleuchtung entspricht denen meines Touran. Platzangebot Das gefällt mir nicht soDer X2 ist ein schickes, sportliches Auto, welches über überraschend viel Platz verfügt. In der Vollausstattung ein Traum. Dennoch gibt es Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen. Ich habe zum Beispiel im Fahrzeug keinen SD-Kartenslot gefunden. Auch die Bedienungsanleitung gibt in dem Punkt nichts her. Eine Rückfahrkamera ist in jedem Fall zu empfehlen, da die Sicht nach hinten miserabel ist. Ein weiterer Punkt ist vielleicht ein Luxusproblem, geht designtechnisch aber aus meiner Sicht gar nicht. Der X2 ist komplett innen wie außen mit LED-Leuchten ausgestattet. Warum sind in den Rückfahrscheinwerfern zwei Halogenlampen verbaut? |
Danke für diesen ausführlichen, ersten Bericht. Das macht schon Lust auf den nächsten
Anmerkungen zur Bedienung:
- Bezüglich der Klang-Einstellungen: irgendwo im Untermenü müsste sich ein Equalizer finden.
- Mit dem Fahrerlebnisschalter ändert sich in der Regel auch das Verhalten der Lenkung.
Kleine Korrekturen: der 20d ist KEIN bi-Turbo. Der hat nur einen lader. Twin power ist ein marketingwort von bmw und steht nicht für zwei lader.
Und der Wagen hat keinen spurhalteassistent. Er hat lediglich einen spurverlassenswarner. Das ist in der Praxis ein großer Unterschied.
Und einen spurwechselwarner gibt es weder für Geld noch für gute Worte beim x2. Der ist erst ab dem 3er verfügbar.
Nichts für ungut - insgesamt ein schöner Bericht.
@TheRalRaffnix da bist du nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Der aktuelle 2.0d (18d/20d) B47TÜ1 ist tatsächlich ein Biturbo. Seit März 2018 bzw. seit dem Update auf 6d temp.
Grüße!
Laut "BMW-Sprech" steht
BiTurbo für 2 gleich große Turbolader
(Variable) Twin Turbo für 2 unterschiedlich große Turbolader
TwinScroll für einen Turbolader mit speziellem Gehäuse und spezieller Abgasführung
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Entschuldigung für die fehlinformation
Equalizer gibt es im x2 aber trotzdem nicht
Ich hatte das auch nur vermutet, weil ich bisher noch keinen BMW gefahren habe, der keinen hatte. Sehr seltsam ich das finde
Ist normal bei den „kleinen“ Modellen. Den Equalizer hat erst der 3er.
Dann muss es neu sein. Mein X1 E84 hatte noch einen.
@TheRealRaffnix
Du hast recht mit dem Spurhalteassistenten. Habe ich aber erst in der zweiten Woche getestet. Das Lenkrad vibriert lediglich, wenn man über die Linien kommt, lenkt aber nicht aktiv gegen, wie beim Lane Assist von VW beispielsweise.
Ein zweiter Bericht kommt noch. Heute wurde der Wagen erstmal abgeholt. Zwei Testwochen sind vorbei und der X2 hat ca. 3000 km mehr auf dem Tacho
Sicher, dass der richtige Abholer war? Das litauische Kennzeichen hätte mich zumindest etwas zweifeln lassen.
Ich habe mich nochmal rückversichert und einen Beleg bekommen. War auch erst skeptisch als mich eine litauische Nummer anrief
Das Harman Kardon System ist gut? Da sitzt wieder einer im Fahrzeug der keine Ahnung hat. Wo soll den Klang mit einem analog Verstärker herkommen? Deshalb gibts auch keinen Equalizer!! BMW hat offenbar alles richtig gemacht und an einem vernünftigen digitalen Verstärker gespart. Die dummen Kunden des 1er und 2er sowie X1 und X2 merken eben nix.
Und das der Beifahrerspiegel nicht mehr abblendet hast du auch nicht gemerkt? Wurde seit 03/16 auch eingespart.
Das mit den gefühlten 50 PS weniger im ecomodus kann ich nur bestätigen. Bringt auch nicht viel bis gar nichts den zu verwenden.
Das ist mein persönlicher Eindruck zu dem Harman Kardon System. Deine Meinung darfst du gerne mitteilen , aber als ahnungslos oder gar dumm muss man sich ja nicht bezeichnen lassen.
Zum Beifahrerspiegel - woher soll ich wissen, dass der irgendwann mal abgeblendet hat? Dazu habe ich auch nichts geschrieben. War für mich auch belanglos ob der abblendet oder nicht.