• Online: 2.510

Tue Jul 07 00:38:05 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: 7 G Tronic, Automatik, DSG, PDK, Schalter, Wandler, ZF

Automatik oder Schalter

Hallo,

heute möchte ich mal eine Grundsatzfrage an euch stellen.
Mit was für einem Getriebe seit ihr unterwegs?

1. Schalter
2. Wandler-Automatik
3. Doppelkupplungsgetriebe
4. Halbautomatik
5. CVT Getriebe/Multitronic stufenlos

Wird sicherlich ein bekanntes Stammtischthema sein, was gerne mal ins Uferlose geht und evtl. auch Streit verursachen kann 😛, aber ich Wage diese Frage trotzdem mal😎.

Die Wandler-Automatik gilt ja im Volksmund als Spaßbremse, da sie nicht optimal schalter, vorallem nicht nach unten und somit keine sportliche Fahrweise ermöglicht.

Mittlerweile sind wir bei 8 Fahrstufen angelangt, wird da noch mehr kommen?
Machen soviele Gänge überhaupt sinn? Klar je höher der Gang, desto geringer ist die Drehzal und somit auch der Verbrauch, es muss aber auch berücksichtigt werden, dass das Getriebe auch schwerer wird!

Laut Herstellerangaben sollen moderne Automatikgetriebe sogar sparsamer als Schaltgetriebe sein.
Leider habe ich hierzu noch keinen Vergleichstest gesehen und konnte dies leider selber auch noch nicht austesten. Es gibt allerdings eine sache die gegen dies spricht und das ist folgende Tatsache:
Alle Spritsparautos, wie z.b. Bluemotion, Blue Eficiency und wie sie alle heißen sind ausschließlich mit Schaltgetriebe ausgestattet! Ein Widerspruch in sich oder?

Das absolute non plus ultra ist momentan das Doppelkuppungsgetriebe, denn kein anderes Getriebe ermöglicht derart schnelle Gangwechsel! Ist ein Gang gerade eingelegt, so steht der andere bereits da und wartet darauf "aktiviert" zu werden. Es sollen auch 2 Kupplungen vorhanden sein.
Dass dieses Getriebe den anderen weit überlegen ist hat z.B. ein Vergleichstest in jüngster Zeit bewiesen.

Zum Duel traten an: Porsche 911 Carrera S mit PDK und der R8 mit R-Tronic.
Der Audi hat zwar mehr leistung, aber aufgrund der Schaltpausen musste er sich dem perfekt abgestimmten Porsche geschlagen geben.

Nun zu mir:
Ich fahre mit einem 6 Gang Schaltgetriebe.

Die Gründe hierfür sind:

1. Fährt sich Sportlicher
2. Verbraucht weniger
3. Evtl. Reparaturen sind günstiger
4. Macht mehr Spaß

Im alten SLK gabs alternativ nur die 5-Gang Wandlerautomatik.

Und was Fahrt ihr? Was hat euch zu dieser Entscheidung bewegt?
Mehrfachauswahl möglich!


Tue Jul 07 18:41:55 CEST 2009    |    Achsmanschette27057

Für mich kommt nur noch eine AT in Frage, es ist einfach ein entspannteres fahren.

Wenn ich so lese..."ich will noch selber fahren"... muß ich doch immer wieder lachen.

Sicherlich haben sie auch den Anlasser ausgebaut, denn automatisch starten ist ja so was von unsportlich

oder..."ich will selber den Gang bestimmen"......wer hält einen davon ab😕, eine AT bestimmt nicht.

Spritverbrauch....., kann man ja an der Übersetzung der Getriebe ausrechnen.

Je nach Geschwindigkeit ist mal ein MT, mal ein AT besser.
Wobei, wohl öfter das MT weniger verbraucht😉

Fahrt doch mal einen T5 2,5 TDI 96kw mit beiden Getrieben, ich wette 95% würden die AT wählen.

Ach ja, die "sportlichen" Fahrer mit MT nerven doch an jeder Ampel vor einem, bis die endlich mal den 2.Gang drin haben, muß ich schon wieder bremsen😁😎😁

Gruß Sven

Tue Jul 07 18:43:06 CEST 2009    |    Romiman

Automatik.
Dieses Gemurkse mit Knüppel und 3. Pedal ist seit 1948 technisch nicht mehr nötig.

Tue Jul 07 18:57:09 CEST 2009    |    Faltenbalg13692

@Deppendaemel "Kommt drauf an"

Nö, jede 3-Gang-Automatik kann bereits besser schalten als der geübteste Handschalter 😁

Zum Thema Sportlichkeit: Wer die 5 % Leistungseinbuße einer (Wandler-)Automatik in der Praxis merkt, kriegt von mir nen Keks 😁 - auch Handschalter mit wenig Leistung sind unsportlich, langweilig und alles andere als knaggisch 😁

Drum merke: Neueste Automaten sind in jeder Hinsicht überlegen - alte Automaten bieten tausend Vorteile bei zu vernachlässigenden Nachteilen.
Joker

Tue Jul 07 19:21:52 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

@ 252003

5%!? Was issen das für ein Wandler!? Sportwandler? 😁 Mein alter Volvo (1991er Baujahr, Modellajhr... Neuste Automatik damals von Aisin Warner) hatte 204 ps unter der Haube. An der Hinterachse kamen im Vergleich zum Schaltwagen 25% weniger Leistung an! 😉

Klar ist eine Automatik besser... Also, schneller als eine Automatik (selbst ne uralte Automatik ist da schneller) kann kein manuelles Schaltgetriebe (KEIN DSG!) schalten! 🙂

Die Nachteile einer Automatik sind ja recht einfach: meistens Aufpreis und teure Wartung (bei einem Automatikschaden -> auaha!). Vorteil: fast wartungsfrei (es sei denn es ist eine automatik mit Bremsbänder die man auch nachstellen müsste).

Wie gesagt, Automaten liebe ich, nur bei bestimmten Fahrzeugen darf sowas nicht drin sein 😁

Tue Jul 07 19:43:57 CEST 2009    |    Spurverbreiterung9966

Ach ja, die "sportlichen" Fahrer mit MT nerven doch an jeder Ampel vor einem, bis die endlich mal den 2.Gang drin haben, muß ich schon wieder bremsen😁😎😁

das hab ich ganz vergessen 😁 bin immer wieder kurz davor mich aufzuregen, nach dem motto "was macht der? erst fährt er schnell los und dann doch nicht" bis mir die "sportliche" 1-2 schaltung beim schaltgetriebe einfällt 🙂
kann halt nicht jeder so sanft und schnell wie (meine wandler) automatik 😎

Tue Jul 07 19:47:20 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Ging mir am Anfang mit meinem Schalter auch so "Scheiße dauert das Schalten ewig - ach ja, ich muss ja selbst Hand anlegen..." 😉

Aber mittlerweile rege ich mich über die Automatenfahrer auf 😁 Obwohl ich die LIEBE 😁

Tue Jul 07 20:45:36 CEST 2009    |    Hummerman

Für mich gibt es nur ein Getriebe: DSG oder vergleichbare gute Wandler (z.B. Audi tiptronic, Mercedes 7G tronic usw.) oder stufenlose Getriebe (z.B. Audi multitronic).

Klar schalte ich gerne selber, aber wirklich nur dann wenn ich es auch will. Die restliche Zeit steht der Wählhebel auf D. 😉

Wed Jul 08 01:21:20 CEST 2009    |    124er-Power

Vielen Dank fürs mitmachen Leute 🙂
Da hab ich wohl wieder was ins Rollen gebraucht mit dieser Frage 😁

In einem Punkt muss ich den AT Fahrern zustimmen. Stau mit Schalter ist wirklich nervig!
Da wünsch ich mir auch eine AT zu haben. Aber danach nicht mehr 😁

Wed Jul 08 11:31:58 CEST 2009    |    Faltenbalg13692

Wieso danach nicht mehr, is unlogisch...
Du bist wohl auch einer von denen, die noch nie AT gefahren sind 😁
Joker

Wed Jul 08 12:37:12 CEST 2009    |    Hammel1990

Zitat:

Ihr seid offensichtlich nicht aufs Automatikfahren geschult...

Ich habe bereits die Fahrschule hinter mich gebracht und erwarte deshalb ein Getriebe auf das ich mich nicht extra schulen lassen muss um es effektiv nutzen zu können

Zitat:

Ansonsten könnt ihr die Wahl der optimalen Übersetzung der Automatik überlassen.

Herzlichen Dank an die Automatik, aber die optimale Übersetzung für die momentane Verkehrssituation bestimme ich immer noch gerne selbst.

@Easy-F
Vielen Dank für die Tipps, aber mit dem Gaspedal bestimme ich am Liebsten die momentane Leistungsabgabe und nicht die Übersetzung.

Wed Jul 08 13:04:48 CEST 2009    |    Spurverbreiterung9966

die ganzen "tipps" die ich geschrieben habe, sind keine geheim-aktionen, sondern lediglich das "logische denken" des automatik-getriebes.
wenn man sachte das gas durchdrückt, sagt die automatik "aha, der fahrer will beschleunigen, aber sachte" und bleibt dementsprechend im gang, bzw. wenn man sehr niedrige drehzahl hat, gehts einen gang runter.
so gesehen ist motor + getriebe eine einheit, also ist es nur logisch dass man diese einheit mit dem gaspedal bedient. anstatt mit hebel, kupplung und gas.

man braucht keine schulung um eine automatik richtig zu bedienen, man muss nur logisch denken, aus sicht des getriebes, und aus sicht der leute die das getriebe programmiert haben. gedanken lesen können getriebe noch nicht, aber sie sind extrem durchdacht im bezug auf "was will der fahrer".

gutes beispiel...einer meiner anti-automatik-freunde ist mal mein auto gefahren und wollte wissen wie er "manuell" einen gang hochschaltet, ich sagte "gas lupfen", er hat es nicht hinbekommen und natürlich die schuld auf die ach so besch... automatik geschoben. dann hab ich ihm erklärt, wenn er nur vom gas geht ohne wieder deutlich draufzudrücken, denkt das getriebe natürlich du willst lediglich etwas geschwindigkeit abbauen, warum soll er also hochschalten? das heisst man muss gas leicht wegnehmen, und sofort wieder deutlich aufs gas steigen! man merkt es auch, das getriebe schaltet erst dann, wenn man wieder draufdrückt, nicht wenn man gas wegnimmt, was ja auch logisch ist!

Wed Jul 08 14:28:04 CEST 2009    |    Hammel1990

@Easy_F
Was du sagst ist natürlich richtig, aber trotzdem nimmt eine Automatik dem Fahrer die Freiheit selber zu entscheiden wie viel Gas er in welchem Gang geben möchte.

Wie bereits beschrieben habe ich diesbezüglich einige Erfahrung mit dem Automatik Mercedes meiner Mutter gemacht.
Ich kann bei niedrigen Geschwindigkeiten z.B. nicht Vollgas geben ohne das die Automatik zurückschaltet Vollgas im 3. Gang bei 2500 RPM heißt immer zurückschalten. Dann aber bekomme ich zu viel Beschleunigung und muss schlagartig vom Gas gehen worauf die Automatik unter Rucken hochschaltet.
Bei meinem Schaltwagen gebe ich einfach einen Gasstoß und gut ist. Ich kann ohne Gaspedalexperimente den Gang wählen, den ich benutzen möchte.

Natürlich hängt das alles mit meinem Fahrverhalten zusammen, welches, zumindest im Moment, nur schlecht mit einer Automatik harmoniert. Es bleibt immer der Nachteil: Die Automatik kennt meine Gedanken nicht und die aktuelle Verkehrssituation auch nicht. Wenn ich nur kurz viel Gas gebe weiß die Automatik nicht das ich diese Leistung nur für einen kurzen moment abrufen möchte und schaltet runter ohne das ich das eigentlich wünsche. Demnach kann ich also nur noch Vollgas geben wenn ich möchte, dass das Getriebe herunterschaltet.

Wed Jul 08 15:30:39 CEST 2009    |    Hummerman

@Hammel1990: Einfach in den manuellen Modus wechseln, wenn man mal kurz Vollgas geben will. Und in welcher Situation ist das eigentlich nötig? Ich kenne keine...

Thu Jul 09 23:31:56 CEST 2009    |    124er-Power

@252003
Falsch! Ich bin knapp 4 Jahre lang nur Automatik gefahren!

Fri Jul 10 10:22:51 CEST 2009    |    Faltenbalg13692

Dann hast du's in vollen 4 Jahren nie richtig gelernt 😁
Joker

Fri Jul 10 16:58:23 CEST 2009    |    124er-Power

^^niemals! Ich bin der absolute AT-Fahrer Profi 😁

Wed Aug 12 13:52:00 CEST 2009    |    italeri1947

Oh, das kommt ganz auf den jeweiligen Wagen an.

Kleinwagen à la Clio, R5, Polo, Fiesta und dergleichen sind mit Automatik unheimlich träge - Schaltung ist die bessere Wahl, es sei denn, man ist nur in der Stadt, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt, unterwegs, dann sollte man Automatik nehmen.

Kompaktwagen, und damit meine ich Golf, R19, Mégane, Corolla, Escort/Focus und so weiter, sollte man nach Geschmacksgründen ausstatten. Da gibt es mittlerweile ausreichend starke Motoren und gute Automatikgetriebe, also wieso nicht??

Mittelklasse wie Laguna, 3er-BMW, A4, Mercedes 190er und C-Klasse, C5 und Konsorten sind im Grunde ab 150 PS mit Automatik auszustatten. Darunter ist Schaltung oft besser, vor allem für Wenigfahrer.

Obere Mittelklasse wie E-Klasse, 5er, VelSatis, Peugeot 607 und Omega werden ja meist nur noch mit Automatik gekauft, was aber auch mit dem gesetzten Alter der Kundschaft dieser Autos, den hohen Leistungen, den Komfortansprüchen der Käufer, den Einsatzzwecken als Firmen- oder Langstrecken-Autos (da ist die Automatik einfach besser) sowie nicht zuletzt der Tatsache, dass es in dieser Klasse viele Versionen nur noch mit automatischem Getriebe zu kaufen gibt, zusammenhängt.

Oberklasse gibt's ja nur noch mit Automatik. Schade, so ein alter E32, Audi V8 oder W126/W140 mit Schaltgetriebe macht viel Spaß und spart nebenbei noch am Benzin.

Deine Antwort auf "Die Grundsatzfrage: Automatik oder Schaltgetriebe?"