• Online: 3.083

MOTORTESTS.de - Test und Erfahrungsberichte aus der MOTOR-TALK Community

veni vidi vega

Mit einem Fiesta fing alles an, seitdem habe ich alle möglichen Autos sämtlicher Typen hier behandelt.

21.02.2015 22:08    |    VincentVEGA_    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: 186, Fiat, Multipla, VEGA Motors

blick-durch-die-fahrertuer
Blick durch die fahrertuer

Dieses Auto ist unbestritten der König, wenn es um verfehltes Automobildesign geht. Jede Hitparade des schlechten Geschmackes führt er seit Erscheinen an- was dazu führt, dass das Image dieses Autos legendär schlecht ist.

Doch ist dieses Gefährt wirklich so schlecht, dass es eingestampft gehört?

 

Der Name Multipla steht nicht für "Multiple Geschmacksverirrung", sondern bezeichnete ab 1960 ein sehr cleveres Vehikel von Fiat. Der dortige Chefkonstrukteur Dante Giacosa zauberte aus dem kleinen Heckmotor-Fiat 600 eine Frühform des Vans: Frontlenker, Platz für sechs Personen -auf nur 3,5 Metern Länge und 1,4 Metern Breite! Eine Schönheit war der 600 Multipla allerdings schwerlich. Man kann eben nicht alles haben.

 

Folgerichtig ist das 1999 auf Basis des Fiat Bravo entstandene Vehikel ein echter Multipla: Sechs Sitze, viel Platz, Vanbauweise, kompakte Ausmaße. Und auch ein schrulliges Design hält die Tradition...

 

In der Tat, man muss den neuen Multipla auf sich wirken lassen. Diese lange Schnauze mit den runden Scheinwerfern. Dazu noch die zweiten Scheinwerfer an den A-Säulen. Und der ganze Dachaufbau wirkt wie von einem ganz anderen Auto nachträglich draufgeschweißt. Und dann Rückleuchten wie Spiegeleier...

 

Immerhin: Praktische Vorzüge bietet das Ganze. Die tief heruntergezogenen Seitenscheiben sorgen für eine tadellose Rundumsicht, die gewöhnungsbedürftige Anordnung der oberen Scheinwerfer hat auch einen praktischen Hintergrund. Die unteren Scheinwerfer beinhalten lediglich Stand- und Abblendlicht, die oberen nur Fernlicht, was zu einer ganz anderen Lichtverteilung führt, da man die Leuchten passend zur Funktion ausrichten kann und die höhere Position des Fernlichtes zu einem wesentlich größeren und weitreichenderen Lichtkegel führt. Und wohl auch dazu, den Multipla lieber nur im Dunkeln zu betrachten...

 

Das Auto steht im New Yorker Museum of Modern Art, immerhin das einzige Positive, das man den Kritikern hinsichtlich der Ästhetik entgegen halten kann.

 

Das äußere Desgin sieht man als Besitzer eh selten, man sitzt ja drinnen. Ich könnte mich tatsächlich mit diesem unförmigen Gefährt arrangieren, sofern das die meiste Zeit von mir gesehene Interieur überzeugt.

Doch Fiat gab sich alle Mühe, auch damit zu verschrecken: Tester nannten es einen "explodierten Küchenmixer". Ich kann dies nur bestätigen.

Die Kehrseite sind viele praktische Ablagen und Fächer, familienfreundlicher kann ein Auto kaum sein. Das Raumkonzept wurde später noch vom Honda FR-V aufgegriffen (zwei mal drei Reihen), setzte sich aber nicht durch.

 

Auf der Habenseite stehen weiterhin flotte sowie sparsame Motoren (eine klassische Fiat-Stärke), Erdgas ab Werk und ein gutes Fahrwerk, welches für einen Van sehr sportlich ist. Ebenso ist der Multipla verzinkt, weshalb die Stammtischweisheit "Fiat rostet" hier nicht gilt.

 

Es half nichts, dieses Auto kam einfach nicht gut an - weshalb die Faceliftversion von 2004 wirklich mal eine ist, die ihren Namen verdient.

Deutlich schlichter und sachlicher gestaltet, bleibt kaum etwas, dass man noch als hässlich kritisieren könnte. Lediglich als beliebig oder langweilig könnte man den Multipla als 2004 abstempeln, ein Vaneo ist aber auch nicht schöner.

Inspiriert war die Überarbeitung vom 2003 eingeführten Fiat Idea, der kleine Bruder des Multipla auf Punto-Basis, das, nun ja, sehr spezielle Interieur blieb jedoch gleich.

 

Doch auch diese Version wurde von den Kunden nicht angenommen, der Multipla lief 2008 in Deutschland mit dem Idea ersatzlos aus, in Italien lief er noch bis 2010, der Idea bis 2012, welcher mit dem 500 L immerhin noch einen Nachfolger erhielt.

 

Am Faceliftmodell wurde eine wichtige Stärke der Erstserie aufgegeben: Das Fahrwerk.

Multipla-Kenner monieren, es wurde mit der Modellpflege deutlisch schlechter. Ich bin beide Versionen nie gefahren und kann es leider nicht beurteilen. Es soll zwar noch immer fahrsicher und auch sehr komfortabel sein, aber einen Hang zur Seitenneigung haben.

 

Das Fotomodell gehört 666Streetracer. Er hat heute Geburtstag, weshalb heute unbedingt noch dieser Artikel raus musste. :D

 

Der Wagen ist etwas individualisiert, passend zur serienmäßig nicht ganz vorhandenen Geschmackssicherheit wurden ein paar Details verändert, womit das Auto auch etwas ironisches bekommt. Man muss es nicht ernst nehmen, man kann gerne schmunzeln.

 

Er hatte für mich auch eine wichtige Info:

Zitat:

Aber mal ganz nebenbei, soweit ich mal gehört habe war das ursprünglich ein gemeinsames Projekt von Fiat und Opel!. Ja richtig habe mich auch gewundert. Angedacht war da wohl ein Brennstoffzellenmotor den Opel beisteuern sollte, aber nicht ans laufen bekam. Aus dieser Planung soll wohl der große Platz am Unterboden und die Bodenfreiheit stammen, da sollte nämlich der Tank hin.

 

Nach mehrmaligem Verschieben der Markteinführung hat sich Fiat dann wohl letztendlich dafür entschieden Motoren aus der eigenen Produktion zu verbauen und den Freiraum der für den Tank vorgesehen war für die Gastanks bei den Gas - Diesel bzw. Gas - Benzinkombinierten Varianten zu nutzen.

Warum kauft man sich dieses Teil, wollte ich von ihm wissen. Zumal bei ihm zwei davon laufen...

 

Er selbst hätte sich dieses Auto niemals angeschafft. Doch seine bei Designfragen magenfeste und vorurteilsfreie Frau wollte diesen Wagen haben, der Rundumsicht wegen - das wichtigste Kriterium. Der Preis war heiß, und so stur, wie Damen nun mal sind, setzte sie sich durch. Das hässliche, billige Entlein überzeugte mit Praxisnutzen und spielte seine Stärken so gekonnt aus, dass auch 666Streetracer sich einen Multipla kaufte, als sein alter Omega immer altersschwacher wurde.

Auch wenn er diesen Wagen optisch immernoch ziemlich schlimm findet, er kann ihn wärmstens empfehlen!

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

21.02.2015 23:21    |    Christian8P

Was will der geneigte Autokäufer denn haben?

Sehen die Autos langweilig aus, geht das große Gemecker los.

Traut sich ein Hersteller mal vollkommen aus dem Einheitsbrei zu treten, gibt es auch Gemecker.

 

Ich habe mich mittlerweile an den Multipla gewöhnt. Er sieht halt so aus, wie er aussieht.

22.02.2015 11:29    |    TrustNo1

Guter Artikel ;), objektiv geschrieben.

 

Ich weiß noch als ich klein war und von einer Klassenkameradin haben sich die Eltern einen Multipla neu gekauft. Schon damals habe ich mich gefragt wie ein Auto so hässlich sein kann.

 

So ist es heute noch, irgendwie weckt das Auto Aggressionen :D. Ich wusste nicht mal mehr wie der Innenraum aussieht, aber beim Bild vom Cockpit weiß ich warum ich es verdrängt hatte.

 

Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Mut zu exotischem Design und totaler Geschmacksverirrung. Nichts für Ungut^^.

22.02.2015 12:37    |    Wollschaaf

Wenn ich irgendwann mal nicht mehr weiß wohin mit dem Geld...dann kaufe ich alle noch verbleibenden Multipla´s und verschrotte sie höchstpersönlich. Dieses Auto gehört ausgerottet.

 

Das ausgerechnet streetracer sich diese Warzen anschafft, wundert mich überhaupt nicht. Auch sein weißer Omega war optisch...nunja...grauenvoll individualisiert. Geschmack hat halt nicht jeder...egal, hauptsache bei jeder Kaufberatung wird das eigene Auto empfohlen. :D

22.02.2015 13:26    |    rgruener

so schlecht sieht der multipla nun auch nicht aus.

es dürfen ruhig auch mal weniger langweilige designs verwendet werden.

22.02.2015 14:12    |    VincentVEGA_

Zitat:

Dieses Auto gehört ausgerottet.

Ich denke, dass es in 15 Jahren ein Klassiker sein wird, da es jetzt niemand haben will und nahezu ausstirbt. Mal abgesehen von Ssang Yong hat sich aber hier niemand mehr so etwas getraut - später in der Zukunft wird man dem hinterhertrauern. Die einst ultraspießigen W123 und Audi 80 haben sich ja auch zu mittlerweile "coolen" Klassikern entwickelt.

 

 

Zitat:

Geschmack hat halt nicht jeder...egal, hauptsache bei jeder Kaufberatung wird das eigene Auto empfohlen

Über Geschmack ließ sich schon immer streiten.

Ich empfehle, wenn ein zuverlässiger Kleinwagen um die 6000 Euro gesucht wird, auch gerne mein Auto. Immerhin kann man über das eigene Auto stets aus erster Hand berichten, was bei anderen natürlich nicht möglich ist.

22.02.2015 16:29    |    Wollschaaf

Das ist ja auch nicht verwerflich. Aber es gibt Kandidaten, die versuchen allem und jedem ihre Mühle aufzuquatschen.

Seit der erwähnte User Multipla fährt, sind die Multiplaempfehlungen im Kaufberatungsforum hyperinflationär gestiegen. Und das war zu Omegazeiten nicht anders...

22.02.2015 18:29    |    Multimeter48651

Zitat:

Wenn ich irgendwann mal nicht mehr weiß wohin mit dem Geld...dann kaufe ich alle noch verbleibenden Multipla´s und verschrotte sie höchstpersönlich. Dieses Auto gehört ausgerottet.

Wenn ich mal mehr als 10 mio im Lotto Gewinne steuere ich 100%ig ne Millionen oder so dazu bei dieses Ding von den Strassen zu holen :D

Es gibt wenige Autos der 90er und 2000er die mir gefallen, aber von all den Gurken ist das die schlimmste. Von innen kannte ich den Multipla noch garnicht im detail, jetzt ist mir schlecht. Innen ist der ja noch vermurkster als aussen.

Eindeutig das hässlichste Auto der Welt, auf lange Sicht wird da nichts schlimmeres mehr kommen, da bin ich sicher.

Und im Gegensatz zu W123 und Audi 80 wird der Multipla auch in 20 Jahren kein gesuchtes Sammlerstück werden da dieses Auto keinerlei Ästhetik hat. Ein alter Benz oder Audi sind wunderschön, dieser Fiat nichtmal im dunkeln. Sowas stellt sich keiner in die Garage.

Das einzige was wohl für ihn spricht ist die rundumsicht und die Familientauglichkeit. Nur fahren arme Familienväter selten 30 Jahre alte Exoten ;)

Der Multipla wird verschwinden, und das ist auch gut so!

22.02.2015 20:21    |    VincentVEGA_

Auch im WWW bekommt der Multipla sein Fett weg. Er ist ja schon ein Ikone des schlechten Geschmacks.

Schade, die Idee war gut, aber man hätte das Ganze sicherlich auch stilisicherer umsetzen können, ohne dass es langweilig wird...


Bild

22.02.2015 21:26    |    costaricapingu

Wobei, wenn man die Multi-Fahrer hört, dann schwören die alle auf die Kisten, da sie einfach unglaublich praktisch im Alltag sind und insgesamt grundsolide (abgesehen von den Erdgasvarianten).

 

Mir wären die auch zu hässlich. Allerdings finde ich auch einen Micra CC, Colt CC, Juke, Toyota Corolla der späten 90er etc.. mindestens genauso hässlich und die sind bei weitem nicht so praktisch..

 

Warum man nun einen Audi 80 aufheben sollte und das mal ein Klassiker werden soll, erschließt sich mir auch nicht. Langweiliger gehts ja kaum noch. In den frühen 90er haben die Kisten nur Rentner gekauft, erst als der Kombi dazukam, fanden sich Käufer unter 60. Grundsolide sind sie sicher, aber reicht das um mal ein Klassiker zu werden?

22.02.2015 22:29    |    Creeper45

Mein Nachbar hatte mal sowas, aber der wechstelte die Karren schneller als mancher die Unterhose.

Mit einem Wort: IGITT

 

Audi 80? Die rundgelutschte Karre, in der man sitzt wie in der Badewanne? Weiter auseinander sitzt man nur noch im Hummer 1

 

Das einzige runde Auto das ich mag, ist der Seat Leon, dem steht das

22.02.2015 23:00    |    Spurverbreiterung17353

Von diesem Cockpit bekommt man schwerste Albträume! Grauenhafte Mutationen lauern darin... Der Multipla Designer Roberto Giolito wurde damals von Chris Bangle eingestellt und auch der hat genug optischen Müll verantwortet.

Später hat Giolito u.a. das Retrodesign des Fiat 500 gestaltet, da konnte er nicht so viel falsch machen oder hat gar dazu gelernt.

 

Wer damals Multipla fuhr, fährt heute Nissan Juke *brech*

23.02.2015 09:00    |    Rostlöser134631

Hallo Vincent,

 

ich habe mir fast vor 2 Jahren solch einen Mulitpla gekauft, als ich einen Umzugstransporter brauchte. Der, den ich mir ausgesucht hatte, war dann aber verkauft, als ich beim Händler ankam. So wurde es dann der Astra G Caravan.

Ich selbst fand den Multipla eigentlich gar nicht so schlimm. Es war ein überaus praktisches Auto mit einem eigenwilligen Gesicht.

Aber wie du schon geschrieben hast, mit einem erstklassigem Fahrwerk und noch besseren Motoren. Gerade die unverwüstlichen 1,6l-Benziner mit bis 103 PS waren wahre Dauerläufer. Etwas Öl und ab und zu ein neuer Luftfilter. Und die Dinger haben gehalten bis zum Nimmerleinstag.

 

Mfg

Andi

23.02.2015 11:23    |    der_Derk

Okay, das Armaturenbrett ist in Form und Farbgestaltung einfach nur.... *huälp*

 

Darüber hinaus aber Geschmackssache, und die Kiste hat unbestreitbar Nutzwert. Ich fand' ihn optisch (von außen) auch an sich nie schlimm - aber ich gehöre ja auch zu denjenigen, die den Juke gelungen finden ;).

23.02.2015 12:53    |    pico24229

Das Auto ist echt pseudo-futuristisch Hässlich und optisch unattraktiv.

Aber 2x3 Sitze hört sich super an, Fiat ist mir sympathisch und langweilig ist der Multipla nicht.. allein schon was meine Freunde sagen würden wenn ich mit so einem auftauchen würde :D:D

 

Dieses Fahrzeug IST Kult!!

23.02.2015 20:41    |    VincentVEGA_

In der Tat ist der Innenraum einfach scheußlich. Wie ich schon schrieb, das Außendesign ließe sich verschmerzen, da man es als Insasse eh nicht sieht, aber beim Fahren permanent so eine optische Verirrung vor der Nase zu haben, geht bei mir gar nicht.

Fiat tat sich mit schönen Innenräumen lange schwer. Heute geht es ja zum Glück wieder.

01.03.2015 11:53    |    Schlawiner98

Neulich erst entdeckt ;)


Bild

01.03.2015 19:18    |    Creeper45

BertBenz, du könntest Recht haben :D

Mit dem letzten Satz besonders :D

13.03.2015 09:00    |    HerrLehmann

Naja, eine typische Tellerrand Diskussion.

Interessant auch, dass sich hier die User aus dem Bereich der absoluten automobilen Langeweile am meisten aufregen. ;)

 

Ich durfte mal ganz kurzzeitig eine Transferfahrt zum Mietwagen in der entschärften Version "geniessen".

War vom Fahrkomfort ganz okay.

Man muss halt Charakterfest sein, um das Wägelchen zu steuern. :)

 

Ein Klassiker wird er bestimmt, aber nicht auf dem Level einer Pagode oder so, sondern vielleicht eher wie ein Edsel.

Der war auch seinerzeit unbeliebt und heute erinnert man sich an Ihn als Sonderling.

 

Gruss

25.03.2015 22:15    |    DeWeb

Das Ding ist so hässlich , schon fast wieder schön. Hab es mir bei Markteinführung mal angesehen(lang ist`s her).

Damals, mit 3 kleinen Kindern, war es eine Überlegung wert.Heute find ich das "Design" einfach nur noch spannend, jedenfalls besser als so ein VW-Kastenbrot . Ich würd mir einen holen , allein weil keine Sau so was fahren will.Was mag das Teil im Unterhalt kosten? Versicherung kann ja so teuer net sein.

Deine Antwort auf "VM #11: Fiat Multipla"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.02.2017 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Der Übeltäter

VincentVEGA_ VincentVEGA_

Mercedes

 

Wer sich hierher verirrt hat

  • anonym
  • duct4402
  • nohell
  • TolgaTR34
  • PIPD black
  • rodatina

Blog Ticker

Banner Widget