• Online: 1.378

Sun Jun 26 14:07:53 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bad Griesbach, Bad Peterstal, Baiersbronn, Bilder, Deutschland, Erzgrube, Freudenstadt, Göttelfingen, Nagoldtalsperre, Obertal, Reinerzau, REISEN, Schapbach, Schenkenzell, Schiltach, Schömberg, Schorrental, Schwarzwald, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Wolfach

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

im September 2010 ergab sich während eines Urlaubs im Schwarzwald die folgende Tour.

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich der Schwarzwald?
Der Schwarzwald ist ein größeres Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.
Meist bewaldet erstreckt sich der Schwarzwald vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden. Im Westen wird er begrenzt von der Oberrheinischen Tiefebene, im Osten geht er über in Gäu, Baar und das Hügelland westlich des Klettgaus.

Das Roadbook:
  • Freudenstadt (Der Marktplatz lädt zu einem Kaffee ein)
  • Schömberg
  • Reinerzau (Wer nicht Fußkrank ist, kann sich hier zum Beispiel die Talsperre Kleine Kinzig ansehen)
  • Schenkenzell
  • Schiltach (sehenswert)
  • Wolfach
  • Schapbach (Landgasthof Pension Sonne)
  • Bad Peterstal
  • Bad Griesbach
  • Obertal
  • Baiersbronn
  • Erzgrube
  • Schorrental
  • Göttelfingen
  • Nagoldtalsperre
  • Freudenstadt
  • Strecke: ca. 148 km

Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an  den einzenlen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt.

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
In vielen Orten wird übrigens noch gute Gastlichkeit zu fairen Preisen geboten.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wette zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Wed Jun 22 19:57:47 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8j, 8n, Allerheiligen, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bad Rippoldsau, Bilder, Deutschland, Erzgrube, Forbach, Freudenstadt, Mummelsee, Nagoldtalsperre, Oberbeuern, Oppenau, REISEN, Schwarzwald, Seewald, Seibelseckle, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

im September 2010 ergab sich während eines Urlaubs im Schwarzwald die folgende Tour.

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich der Schwarzwald?
Der Schwarzwald ist ein größeres Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.
Meist bewaldet erstreckt sich der Schwarzwald vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden. Im Westen wird er begrenzt von der Oberrheinischen Tiefebene, im Osten geht er über in Gäu, Baar und das Hügelland westlich des Klettgaus.

Das Roadbook:
  • Freudenstadt (Der Marktplatz lädt zu einem Kaffee ein)
  • Erzgrube
  • Nagoldtalsperre
  • Seewald
  • Forbach
  • über die Rote Lache (sehenswerte Strecke)
  • Oberbeuern
  • Mummelsee (sehenswert)
  • Aussichtspunkt kurz vor Seibelseckle
  • Seibelseckle
  • Allerheiligen (sehenswerte Klosterruine und Wasserfall)
  • Oppenau
  • Bad Rippoldsau
  • Freudenstadt
  • Strecke: ca. 151 km

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
In vielen Orten wird übrigens noch gute Gastlichkeit zu fairen Preisen geboten.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Tue Jun 21 20:00:57 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 8j, 8n, Aach, Alpirsbach, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Brandenkopf, Deutschland, Dorhan, Erzenbach, Freudenstadt, Glaswald, Glaswaldsee, Hopfau, Klösterle, Leinstetten, REISEN, Rötenbach, Rötenberg, Schiltach, Schwarzwald, Sulgen, Sulz am Neckar, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Walke, Wolfach

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

im September 2010 ergab sich während eines Urlaubs im Schwarzwald die folgende Tour.

Die Route selbst stammt aus einem Heft mit Tourvorschlägen des ADAC für Motorradfahrer.
Wir haben mit den Reiseführern für Motorräder sehr gute Erfahrungen gemacht.
Strecken, die für Motorradfahrer interessant sind, machen meist auch mit dem Audi TT jede Menge Spaß.

Wo befinden sich der Schwarzwald?
Der Schwarzwald ist ein größeres Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.
Meist bewaldet erstreckt sich der Schwarzwald vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden. Im Westen wird er begrenzt von der Oberrheinischen Tiefebene, im Osten geht er über in Gäu, Baar und das Hügelland westlich des Klettgaus.

Das Roadbook:
  • Freudenstadt (Der Marktplatz lädt zu einem Kaffee ein)
  • Aach
  • Leinstetten
  • Hopfau
  • Sulz am Neckar
  • Dornhan
  • Alpirsbach (sehenswert)
  • Rötenbach
  • Rötenberg
  • Sulgen
  • Schiltach (sehenswert)
  • Wolfach (Glasbläserei)
  • Walke
  • Erzenbach
  • Brandenkopf (sehenswert)
  • Glaswald
  • Glaswaldsee (sehenswert)
  • Klösterle
  • Freudenstadt
  • Strecke: ca. 165 km

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
In vielen Orten wird übrigens noch gute Gastlichkeit zu fairen Preisen geboten.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Sun Jun 12 06:50:00 CEST 2011    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 8J Audi TT 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Bilder, Off-Topic, Reisen, Schwarzwald, TT

[mehr]

Quelle Fremdbilder: TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

mit diesen Bildern wünschen wir allen Lesern des Blogs ein frohes Pfingstfest. Für die TT-Fahrer heißt es natürlich: Frohe PfingsTTen. 😉

Der Wettergott hat dieses Jahr zeitweise richtiges Roadsterwetter zu Pfingsten gemacht, was die Coupéfahrer aber nicht davon abhalten sollte, die Landschaft auch mit ihren schönen Wagen zu erfreuen. 🙂

Anbei noch ein paar Fotos aus dem Schwarzwald, auf denen man bestaunen kann, wie schön es in manchen Teilen Deutschlands ist.

Grüße von Star-TT, manni9999 und ÜberholTT

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !
 

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Mon May 02 22:01:40 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Automanufaktur, Bilder, Deutschland, Dülmen, REISEN, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Wiesmann

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, Wikipedia #1

Hallo Leser 🙂,

wer einmal plant, im Münsterland herumzufahren und sich vielleicht auch für Automobilbau oder Sportwagen interessiert, der sollte einen Besuch beim Automobilbauer Wiesmann in Dülmen in Betracht ziehen.

Die Firma Wiesmann produziert in Kleinserie Roadster und Coupés mit klassischen Design und hohem Wiedererkennungswert.
Die Reduktion auf das Wesentliche zeigt sich im Verzicht auf überflüssigen elektronischen und technischen Firlefanz und vom Design her kurzlebige Gimmiks.

Wo befindet sich die Automanufaktur Wiesmann?
Die Manufaktur befindet sich in einem Gewerbegebiet nahe Dülmen.

 
Kontaktdaten:
Wiesmann Manufaktur Dülmen

Wiesmann GmbH
An der Lehmkuhle 87
48249 Dülmen
Tel. +49 (0)2594 / 91360

www.wiesmann.com

Über die Automanufaktur:
  • Während man bei einem großen Automobilbauer nur einige winzige Ausschnitte der Produktion zu Gesicht bekommt bei Führungen, kann man bei Wiesmann fast die komplette Produktion eines Kleinserienfahrzeugs besichtigen.
  • In jedem Fall ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich, was man über die Website der Firma arrangieren kann.
  • Eine Besichtigung ist sehr zu empfehlen, wenn man sich für Automobile interessiert.
  • Zur Manufaktur gehört auch der Verkaufsbereich mit einer Auswahl gebrauchter Fahrzeuge, eine Cafeteria und ein Shop mit den heute unentbehrlichen Devotionalien. 🙂
  • Das Gebäude ist so aufgebaut, das man von oben in die Produktionsstraße hineinschauen kann.
Mehr Informationen zur Firma Wiesmann:

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Tue Mar 15 19:07:58 CET 2011    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Nordsee, Rastede, REISEN, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, #2

Hallo Leser 🙂,

wer ein Ziel für eine Tagestour, einen Wochenendausflug oder auch für einen Urlaub in einem schönen Teil Niedersachsens in der Nähe der Nordsee sucht, der sollte den staatlich anerkannten Ausflugort Rastede in Betracht ziehen.

Wo befindet sich Rastede?
  • Rastede liegt im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Deutschland. Es liegt etwa 12 km nördlich vor den Toren Oldenburgs und ist ca. 30 km von der Nordsee entfernt.
  • Ein Ausflug nach Rastede auf einer Reise zur Nordsee oder auch einfach so könnte sich lohnen, zumal Rastede kürzlich als Ausflugsort staatlich anerkannt wurde.
Beschreibung
  • Rastede ist eine Ortschaft mit langer, bewegter Geschichte, die im Jahre 1059 mit der Kirchengründung der St. Ulrichs-Kirche begann. Die St. Ulrichs Kirche gibt es immer noch und sie ist eine beliebte Kirche für romantische Hochzeiten. 😉
  • Das im Jahr 1091 gegründete Kloster wurde im Laufe der Geschichte zum Schloss im klassizistischem Stil umgebaut. (Ein schönes Gebäude im Oldenburger Klassizismus, aber der Öffentlichkeit nicht zugänglich 🙁 ).
  • Im Ortsteil Hankhausen kann man allerdings noch eine schöne alte Klostermühle besichtigen.
  • Der Schlosspark ist in jedem Fall einen ausgiebigen Spaziergang wert, zumal es eine schöne Anlage mit den Ellernteichen gibt.
  • Gegenüber des Schlosses befindet sich das Erbprinzenpalais, in dem heute kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
  • In der Parkanlage um das Erbprinzenpalais befindet sich das örtliche Hallenbad, was durch seine baulichen Gegebenheiten einen schönen Ausblick ins Grüne erlaubt. Das nennt man heute Wellness. 😉
  • Die Fotos sind Ende Februar 2011 gemacht worden, wo die Natur noch schläft. Wenn erst mal wieder alles ergrünt ist, dann... 🙂
  • Rastede ist einer der Orte, wo das "Mittelalterlich Phantasie Spectaculum" veranstaltet wird, das 2011 von 02. bis einschließlich 05. Juni stattfindet. Dann verwandelt sich der Schlosspark in längst vergangene Zeiten zurück mit Rittern, Bogenschützen, Söldnern, Edelfrauen, Mägden.
  • Als Besucher muß man nicht mittelalterlich gewandet sein, bekommt aber richtig was fürs Auge geboten. 😉 Und wer sich gerne mal verkleidet, der ist gut aufgehoben auf der Veranstaltung. Die Liebhaber von Live-Konzerten bekommen manch mittelalterlichen Ohrenschmaus geboten... 🙂 
  • Es könnte jetzt noch viel geschrieben und beschrieben werden... 🙂 Vielleicht ist jetzt bei dem einen oder anderen die Neugierde geweckt worden. 😉 Insgesamt kann man sagen, dass Rastede ein beschaulicher Ort mit interessanten Einkaufsmöglichkeiten in vielen Fachgeschäften ist, wo einen vielerorts der Zauber längst vergangener Zeiten einholt. Teilweise hat es etwas Verwunschenes, was zum Träumen animiert und schöne Fotomotive abgibt.
  • Die Gegend ist sehr waldreich und somit bestens geeignet für Spaziergänge an der frischen Luft. Außerdem läßt sich alles gut mit dem Fahrrad erkunden, zumal es keine Berge gibt. 😉
  • Feinschmecker kommen auf ihre Kosten in den zahlreichen Restaurants und Cafés in Rastede und Umgebung.
  • Hotels und Ferienwohnungen findet man im Internet und der Internetpräsenz von Rastede. 🙂
  • Ein guter Zeitraum für einen Besuch ist vom späten Frühling bis in den Herbst.
Was kann man sonst in Rastede unternehmen? Was liegt in der Umgebung von Rastede?

Von Rastede aus sind diverse touristisch interessante Ziele gut zu erreichen:

  • Oldenburg
  • Bad Zwischenahn
  • Wilhelmshaven
  • Nordeeküste
Mehr Informationen zu Rastede:
  • Das Ammerland mit seiner wald- und moorreichen Landschaft bietet einen hohen Erholungswert.
  • Die Landschaft hat ihren eigenen Reiz und wird durch teilweise parkähnliche Baumschulen ein wahrer Augenschmaus, wenn alles blüht und gedeiht.
  • Schöne Autofahrten sind möglich und da die Autobahn nach Wilhelmshaven nicht so stark befahren ist, da ist manches möglich...😉 Roadster / Cabriofahrer kommen beim Cruisen voll auf ihre Kosten auf den teilweise waldumgebenen Landstrassen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte und eine Unterkunft sucht. (Besser frühzeitig buchen.) 🙂

Grüße von Star-TT

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Fri Feb 25 16:52:09 CET 2011    |    manni9999    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Ostsee, REISEN, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Wismar

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

wer ein Ziel für eine Tagestour, einen Wochenendausflug oder auch für einen Urlaub an einem schönen Teil der Ostsee verbringen sucht, der sollte die Hansestadt Wismar in Betracht ziehen.

Wo befindet sich Wismar?
  • Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste der Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommerns. Genauer gesagt am südlichen Rand der Wismarbucht.
  • Westlich von Wismar befindet sich die Hansestadt Lübeck, östlich die Hansestadt Rostock und im Süden die Landeshauptstadt Schwerin.
Beschreibung
  • Die Hansestadt Wismar besitzt eine wunderschöne Altstadt, die zusammen mit der Altstadt von Stralsund 2002 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
  • Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
  • Weg mag, kann sich bei einer Stadtführung oder Stadtrundfahrt einmal etwas genauer über die Geschichte Wismars informieren oder auch eine Hafenrundfahrt machen.
  • Es gibt auch verschiedene Museen, die man sich anschauen kann.
  • Die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien sind typische Beispiele für die sogenannte Backsteingotik.
  • Ein guter Zeitraum für einen Besuch ist vom späten Frühling bis in den Herbst.
  • Wer als echtes Ruhrgebietskind in dieser Gegend eine Currywurst bestellt, sollte sich vorsehen. 😉 
Was kann man sonst in Wismar unternehmen? Was liegt in der Umgebung von Wismar?

Von Wismar aus sind diverse touristisch interessante Ziele gut zu erreichen:

  • Hansstadt Lübeck
  • Hansestadt Rostock
  • Seebad Warnemünde bei Rostock
  • Seebad Kühlungsborn
  • Insel Poel / Timmendorfer Strand
  • Die Landeshauptstadt Schwerin
  • Waren an der Müritz
  • Plau am See
Mehr Informationen:
  • Mecklenburg-Vorpommern bietet durchaus genügend Ziele für einen Urlaub. Das Bundesland ist dünn besiedelt und touristisch gut erschlossen, wobei man etwas außerhalb der touristischen Brennpunkte auch Hotels oder Pensionen mit fairem Preis / Leistungsverhältnis findet.
  • Die Landschaft hat ihren eigenen Reiz. Mecklenburg-Vorpammern ist das Bundesland mit den meisten Seen.
  • Schöne Autofahrten sind auf den meist wenig befahrenen Landstraßen und Alleen möglich.

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte und eine Unterkunft sucht. (Besser frühzeitig buchen.) 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Wed Feb 23 19:46:56 CET 2011    |    manni9999    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Mercedes-Benz Museum, REISEN, Stuttgart, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, Wikipedia #1, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

wer einmal einen Tag Zeit hat, Stuttgart zu besuchen, der sollte es sich nicht entgehen lassen, das Mercedes-Benz Museum zu besichtigen.

Wo befindet sich das Mercedes-Benz Museum?
Das Museum befindet sich in Stuttgart im Stadtteil Untertürkheim.
Direkt gegenüber dem Museum befindet sich das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim.
 
Kontaktdaten:
Mercedes-Benz Museum
Mercedesstr. 100
70372 Stuttgart
Tel. +49 (0) 7 11 / 17 30 000

www.automuseum-stuttgart.de

Über das  Museum:
  • Das Museum ist gut erreichbar, sowohl per öffentlichem Verkehrmittel wie auch mit dem eigenen Auto. Ein Parkhaus ist vorhanden.
  • Man sollte es allerdings vermeiden, in den Feierabendverkehr zu geraten. 😉
  • Das Gebäude selbst ist bereits von der Architektur her sehenswert.
  • Zweckmäßigerweise befindet sich die Mercedes-Benz Verkaufniederlassung Stuttgart im gleichen Gebäude, falls man nach einem Besuch im Museum den unwiderstehlichen Drang verspürt, einen Mercedes zu erwerben.
  • Als Audi TT-Fahrer ist mir allerdings ein solcher Anfall erspart geblieben. 🙂
  • Wenn man die aktuelle Pkw-Modellpalette von Mercedes-Benz einmal genauer in Augenschein nehmen möchte, bietet sich ein Rundgang in der Verkaufsniederlassung an.
  • Bei den sportlichen Fahrzeugen kann man sehen, das Mercedes-Benz durchaus in der Lage ist, schöne Coupés und Roadster zu bauen.
  • Zwischen Museum und der Verkaufsniederlassung Stuttgart befindet sich der Lobby- und Restaurantbereich. Die Preise sind übrigens nicht überzogen und Küche und Service sind ihr Geld wert.
  • Wer mag, kann sich in einem Shopping-Bereich vor dem Museum mit Mercedes-Benz Devotionalien eindecken.
  • Für einen Rundgang im Museum sollte man mindestens drei Stunden einplanen.
  • Wer mit Kindern anreist, kann seinen Nachswuchs bei Bedarf glaube ich in einem entsprechenden Bereich unter professioneller Aufsicht "parken". 🙂
Die Ausstellung:
  • Die Ausstellung ist chronologisch geordnet, man beginnt oben auf der höchsten Ebene des Museums in der Vergangenheit mit den Anfängen des Automobils und wandert dann durch die Zeit vorwärts (und nach unten) bis in die Gegenwart.
  • Als positiv und informativ empfand ich es, das man Daten zur Zeitgeschichte ebenfalls mit auf den Texttafeln angegeben hat. So kann kann sich den geschichtlichen Kontext besser vorstellen, in dem die ausgestellen Exponate stehen.
  • Es gibt auch einen Bereich mit Informationen zur Entwicklung eines modernen Automobils und einen Bereich, wo die Sicht von Mercedes-Benz auf die Zukunft des Automobils vorgestellt wird.
Mein Fazit zur Ausstellung:
  • Die Exponate sind absolut sehenswert und decken meiner Meinung nach die Geschichte der Automobilherstellers Mercedes-Benz ab.
  • Als zu knapp empfand ich die Dokumentation der Exponate für technisch Interessierte.
  • Erwartungsgemäß erhält man den etwas einseitigen Eindruck, das praktisch ALLE wesentlichen Innovationen im Automobilbau im Hause Mercedes-Benz erfunden wurden. 🙂
  • Die Bereiche zur Zukunft des Automobils und zur Entwicklung eines Automobils empfand ich als zu klein her vom Umfang.
  • Schade eigentlich, sicher wäre es interessant zu sehen, welcher Aufwand heute mit der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs verbunden ist und welche Visionen Mercedes-Benz zur Zukunft des Automobils hat.
  • Eine Besichtigung ist sehr zu empfehlen, wenn man sich für Automobile interessiert.
Mehr Informationen zu dem Museum: Was kann man sonst in Stuttgart unternehmen?

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂 


Sun Dec 05 13:48:53 CET 2010    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Dangast, Deutschland, REISEN, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, #2, Wikipedia

Hallo Leser 🙂,

wer ein Ziel für eine Tagestour, einen Wochenendausflug oder auch für einen Urlaub an einem einigermaßen geschützen Teil der Nordsee sucht, der könnte den Kurort Nordseebad Dangast in Betracht ziehen.

Wo befindet sich Dangast?
Der Kurort Nordseebad Dangast liegt am südwestlichen Jadebusen im Landkreis Friesland.
Dangast ist ein Teil der Stadt Varel, die nicht weit entfernt von der größeren Stadt Wilhelmshaven liegt.

Beschreibung
Dangast liegt auf einer Anhöhe, die durch die letzte Eiszeit entstanden ist. Daher ist Dangast einer der wenigen Orte an
der Nordseeküste, wo kein Schutzdeich erforderlich ist.
Es gibt dort unter anderen einen Campingplatz direkt am Wasser,
was es sonst in der Form nicht an der Nordseeküste gibt. Vom Wohnwagen oder Zelt aus kann man dann die schönen
Sonnenauf- und untergänge über der Nordsee genießen.

Ein Urlaub lohnt wirklich im Nordseebad Dangast, weil es dort viel zu entdecken und erleben gibt.
Ostern beginnt die Campingsaison und dann zieht das Leben wieder in den im Winter etwas verschlafenen Ort. Dangast ist ein "Künstlerort" und es sind viele Kunstausstellungen zu besuchen.
Wer Lust hat, selbst kreativ zu sein, der kann an Kursen teilnehmen.

Wer gerne mit dem Fahrrad durch gesunde Luft fährt, der sollte sich eins leihen und man kann schöne Tagestouren machen.
Und da es ja plattes Land ist, muß man keine Angst vor all zu großen Anstrengungen haben, wenn man nicht im
Training ist... 😉

In Dangast befindet sich auch das DanGast Quellbad, ein Hallenbad mit Außenbereich, wo man das ganze Jahr schwimmen
kann und nicht abhängig von den Tidezeiten ist. In dem Bad gibt es Unterwassermassagen und eine Rutsche, die man auch als Erwachsener benutzen darf. 😉

Alle zwei Jahre gibt es Freilichtspiele in Dangast, was erlebenswert ist, da der Strand quasi zur Bühne wird. Meist handeln
die aufgeführten Stücke vom Meer und Piraten usw.....

Erlebenswert ist auch das alte Kurhaus, was auf dem einen Foto zu sehen ist. An Sonntagen bei guten Wetter ist es dort brechend voll und es treffen sich Menschen jeglicher Coleur dort.
Das Kurhaus ist an sich spießig, mit röhrenden Hirschen an den Wänden, aber genau das macht den Reiz aus: die verschiedenen Menschentypen, die da dann um den bekannten besten Rhabarberkuchen in der Gegend anstehen und den genüßlich verzehren.

Zum Vareler Hafen sollte man auch einen Ausflug machen, denn dort ist es idyllisch und es gibt gute Fisch-Restaurants. Hier gibt es auch ein Museum mit Kuriositäten und draußen kann man ein altes russiches U-Boot bewundern. Ist recht klein.

Wer als echtes Ruhrgebietskind in dieser Gegend eine Currywurst bestellt, sollte sich vorsehen. 😉

Es gäbe noch viel zu schreiben und zu beschreiben, aber der Artikel soll ja eine Anregung sein, wo man evtl. einen Kurzurlaub oder einen Urlaub verbringen könnte. Und wenn man bei 3-tägigen Hafenfest in Dangast ist, dann erlebt man auch eine Menge. Und unbedingt einmal mit dem Schiff "Etta von Dangast" eine Tour machen. Der Kapitän spinnt derartig viel
Seemannsgarn, dass man nicht aus dem Lachen heraus kommt.

Wem es in Dangast zu eng ist, der kann sich auch mal in Varel oder Wilhelmshaven umsehen, die leicht erreichbar sind.

Was liegt in der Umgebung von Dangast?

Viele Küstenorte sind gut zu erreichen und eine Überfahrt zu den ostfriesischen Inseln ist möglich.

  • Wilhelmshaven
  • Leer
  • Emden
  • Oldenburg
  • Bad Zwischenahn
Mehr Informationen:

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel. 
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte und eine Unterkunft sucht. (Besser frühzeitig buchen.) 🙂
Schöne Autofahrten sind möglich, in der gesunden Luft macht cruisen im Roadster/Cabrio viel Spaß und wie erwähnt, so sind auch schöne Radtouren möglich...

Grüße von Star-TT

Bitte denkt an die Nettiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 


Sat Nov 27 17:11:38 CET 2010    |    manni9999    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 8j, 8n, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Ban-de-Laveline, Bilder, Bois de Grendelbruch, Col d'Urbeis, Col du Bonhomme, Deutschland, Fouchy, Fraize, Frankreich, Klingenthal, La Salcée, Le Hohwald, Lièpvre, Obernai, Provenchères-sur-Fave, Raves, REISEN, Rothau, Sainte-Marie-aux-Mines, Schwarzbach, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Vogesen

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

im September 2010 ergab sich während eines Urlaubs im Schwarzwald auch eine Tagestour durch die Vogesen.

Die Route selbst stammt aus einem Heft mit Tourvorschlägen des ADAC für Motorradfahrer.
Wir haben mit den Reiseführern für Motorräder sehr gute Erfahrungen gemacht.
Strecken, die anspruchsvoll für Motorradfahrer sind, machen meist mit dem TT jede Menge Spaß.
Sie führt über jede Menge der kleinen Pässe, die für die Vogesen typisch sind.

Wo befinden sich die Vogesen?
Die Vogesen liegen in Frankreich und stellen im Prinzip die französische Seite des Schwarzwalds dar. Also im Prinzip die Fortsetzung des Schwarzwald auf der anderen Seite des Rheintales.
In diesem Fall befinden wir uns etwas südlich von Straßbourg.

Das Roadbook:
  • Obernai, France ( Die Altstadt ist sehr sehenswert)
  • Klingenthal, Bœrsch, France
  • Schwarzbach, Russ, France
  • Rothau, Frankreich
  • Bois de Grendelbruch, Ottrott, France
  • La Salcée, Ranrupt, France
  • Col d'Urbeis, Urbeis, France
  • Provenchères-sur-Fave, France
  • Raves, France
  • Ban-de-Laveline, France (Hier sollte man im Hotel Restaurant „Auberge Lorraine“ einmal Essen gehen 😉 …)
  • Fraize, France
  • Col du Bonhomme, Plainfaing, Frace
  • Sainte-Marie-aux-Mines, France
  • Lièpvre, France
  • Fouchy, France
  • Le Hohwald, France
  • Obernai, France
  • Strecke: ca. 189 km

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Pässe mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Fri Nov 19 17:49:43 CET 2010    |    manni9999    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Bilder, Farbe Avussilber-Perleffekt, Felgen, Felge OZ Ultraleggera, Gewindefahrwerk, Sound, Steckbriefe TT 8N, Steckbriefe TT 8N Coupé, TT, Tuning

[mehr]

d594b55b-a948-44d0-b65d-d0a9cfe9e906

Viele Mitglieder sind immer wieder auf der Suche nach Anregungen, was sie vielleicht an ihrem TT noch am Exterieur verändern könnten.
Vielleicht wirst du hier fündig.

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂
Der Steckbrief wurde mit der freundlichen Genehmigung von capone96p angefertigt.
Wenn du deinen TT hier im Blog mit einem Steckbrief vorstellen möchtest, schau im Inhaltsverzeichnis nach, wie das funktioniert.

Steckbrief

 :cool:

Basis

TT 1,8 T Quattro-Sport / Handschaltung / Quattro

Farbe:

Avussilber-Perleffek

t

Motor

176 kW (240 PS)

Sonderausstattungen

Felgen

vorne

hinten

Fahrwerk

Karosserie

Umbauten

Motor

aktuell 243 kW (330 PS) :D

Muggianu Turbo Motorumbau (Auspuffkrümmer, Turbolader, Ladeluftführung, Ladeluftkühler, usw.)

Muggiano Turbo Komplettabgasanlage ab Turbolader mit Rennkatalysatoren

Felgen

OZ Ultraleggera Chrystal Titanium Silber

vorne

8x18 ET35, Reifen 225/35

Spurplatten 20 mm / Rad

hinten

"

Spurplatten 25 mm / Rad

Fahrwerk

KW Gewindefahrwerk

H&R Sport Stabilisatoren

HuH Racing Brembo 6 Kolben Bremsanlage mit Tarox Bremsscheiben 334x32 vorne

Karosserie

Scheinwerferinlays in Wagenfarbe lackiert

Blinkergläser vorne weiß

Audiringe vorne schwarz lackiert

Mehr Informationen

Website

Blog

Fahrzeugprofil

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • kranknachaudi
  • Heidelberg1
  • manni9999
  • mtflori
  • opaindahouse
  • Ronii98
  • aschrot

Blogleser (56)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT