• Online: 2.975

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Apr 23 16:18:55 CEST 2011    |    scion    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: 1.8T, Golf, IV, Kompaktklasse, R32, V, V5, VW

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/8-iNlC5g6PY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Wie die meisten meiner Leser wissen, bin ich beruflich mit einem LKW unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen, das der Golf IV auch heute noch eine gute Figur im Straßenbild abgibt. Damit meine ich keine verbastelten 3.Handmobile mit Assi-Tuning, sondern schlichte 3-od.5-Türer.
Dagegen sehen seine Mitbewerber wie Focus Mk1, Astra G, Xsara oder Corolla schon ziemlich angegraut aus. Auch der Passat 3B/3BG wirkt schon alt und der Golf V wirkt gegen den sehnigen IVer irgendwie aufgeblasen.
Auf den Markt kam der Golf IV 1997 und wurde bis 2003 gebaut.
Es gab zahlreiche Motoren, von der 1.4/75 PS Sparbüchse über die legendären 1.8er/150/180 PS Turbos, die 2.3/150/170 PS Fünfzylinder bis hin zum 3.2l/241 PS R32, dem Übergolf. Die Diesel waren durchweg 1.9l mit 68-150 PS.
Neben den Ausstattungslinien Basis, Trendline, Comfortline, Highline, GTi und V6 konnte man den Golf mit zahlreichen Extras zum Oberklassemobil aufrüsten:
Climatronic, Xenon, Navigation, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Alarmanlage, Sportsitze, Tiptronic... alles war bestell-u lieferbar. Sehr gut sind auch die Radios, Beta und Gamma sind mit CD-Spieler oder -wechsler kombinierbar, das Delta ist ein Doppel-DIN Gerät. Der Sound ist schon serienmäßig sehr gut(Bora Highline mit Gamma)
Darüber hinaus, war auch die Sicherheit, das große Thema beim IVer Golf. ABS, ESP, Front-,Kopf-u. Seitenairbags sowie ein Bremsassitent waren vorhanden.
Die Gestaltung, Beschaffenheit und Materialqualität des Armaturenbretts und des Innenraums, finde ich auch heute noch, sehr gelungen. Auch hier fällt der Ver für mich merklich ab. Rost ist am IVer kaum zu finden.
Erwähnenswert ist noch das Cabrio, eigentlich ein Golf III-Cabrio, welches durch optische und technische Änderungen, dem Layout des Golf IV angepasst wurde; der Kombi "Variant" und die VW Bora-Modellreihe mit Limousine und Kombi.
Ein 3-tür. Golf IV mit dem 1.8T od. dem 2.3 V5 und mit Tiptronic und Highlineausstattung würde mir als Nachfolger für meinen Bora gut gefallen, ich war schon mal nah dran 🙂

Quellen: google, wiki, michael neuhaus


Sun Apr 24 01:38:23 CEST 2011    |    Batterietester36055

was mich sehr gewundert hat, war, dass der verbrauch des 4er-golf trotzt recht modernem image höher ausfällt als bei der konkurrenz. ich hab meine autowahl u.a. auf einen 1998er-bericht von stiftung warentest gegründet, da wurden folgende fahrzeuge gegeneinander verglichen: Golf 4, Audi A3, Astra G, 3er Compact E36, Toyota Corolla. Allesamt 1.6l-Motoren mit um die 90-110PS.
BMW hatte den höchsten Verbrauch, stand aber kurz vor der Ablösung, deswegen ist es verständlich. Golf und Audi dicht dahinter mit ziemlich hohen Verbräuchen, den niedrigsten Verbrauch hatte der Astra G (übrigens mit dem besten Durchzug) und 0,2l dahinter war der Toyota Corolla, OBWOHL der Motor (4A-FE) konstruktiv aus den 80er-Jahren stammt. Da stimmt doch was nicht, oder?

Naja ich hab mich für den Corolla entschieden. Hat von allem etwas: Durchzug, niedriger Verbrauch, den größten Kofferraum und für mich Ausschlaggebend die Zuverlässigkeit. Ausstattung ist für mich auch OK, auch wenn's Klimaautomatik, Xenon usw. erst beim Nachfolgemodell zu kaufen gab. Haptik und Materialqualität sind für mich Zweit- oder gar Drittrangig, und trotzdem ist das Armaturenbrett geschäumt und mit Lederstruktur.

Mag sein dass es bei nem Golf besser ist, hab noch nie in einem dringesessen. Aber als Gebrauchter liegen die preislich schon recht hoch. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl, andere mit ihrer. ich find's unsinnig und kindisch da nen glaubenskrieg draus zu machen.

technisch zumindest würde ich keinem golf mehr seit dem 2er so richtig über den weg trauen, 3er haben diverse probleme wegen extremen gespare von VW, frühe 4er sind für ihre div. probleme auch wohl bekannt. aber optisch muss man zugeben ist der 4er golf immernoch up-to-date und vor allem zeitlos im design.

Sun Apr 24 02:18:15 CEST 2011    |    BelijKarp

Zitat:

Das größte Leid, wird auch ihn erreichen, nämlich pubertierende Tuner. Spätestens wenn alle 2er und 3er weg sind, wird man richtig zuschlagen. Wobei ich glaube, dass er schon mitten drin steckt und kräftig leiden muss.

ich verbastel meinen 4er auch gerade, aber so lang er mir gefällt, gehts mir am Gesäß vorbei was die anderen von meinem Schatz halten! 😉

Sun Apr 24 08:08:31 CEST 2011    |    Federspanner134766

Original geschrieben von GaKu:

Zitat:

ich find's unsinnig und kindisch da nen glaubenskrieg draus zu machen.

Da bin ich 100 % bei Dir. Dein Bericht war auch sachlich.

Der Glaubenskrieg wurde aber nicht durch den Blogersteller ausgelöst.

Man sieht hier im Blog schön, dass manche Schreiber den Themenersteller des Blogs nicht verstanden haben🙂

Der Blogersteller wollte meiner Meinung nach sagen: Ich habe einen Golf 4, der gefällt mir heute noch sehr gut und wenn ich auf die Strasse sehe, dann sieht er auch heute noch nicht alt aus, weil er eine zeitlose Form hat.

Jeder hat seins. Manche finden den Astra G besser, andere den Corolla und das ist auch in Ordnung so. Es wäre langweilig, wenn jeder das gleiche Auto fahren würde...

Aber sachlich sollte man schon bleiben können. Und nicht beleidigend.

Es ist auch richtig, dass es aus der Zeit um 2000 noch einige andere sehr schöne Autos gab, die auch heute noch schön anzusehen sind, da ist der Golf 4 nicht allein.

Sun Apr 24 08:41:18 CEST 2011    |    Antriebswelle132542

Gerade weil der Autor eben nicht selbst einer IVer Golf fährt und diesen beweihräuchert ist es ein sehr schöner Blog.
Daumen hoch! 🙂

Sun Apr 24 08:46:42 CEST 2011    |    HyundaiGetz

Wir haben zwei Golf IV Variant als Firmenwagen. Einmal einen 99er 90 PS TDI. Der hat mittlerweile über 360 tkm gelaufen und fährt sich wirklich sehr angenehmen - wird dabei aber nicht geschohnt sondern täglich über verschiedene Baustellen bewegt. Klar, er ist nicht ganz Fehlerfrei, aber es ist nichts dramatisches dabei: Die Elektronik spinnt teilweise etwas.

Der zweite müsste von 2004 sein und mit einem 100 PS TDI ausgestattet sein. Auch dieser fährt sich wirklich gut.

Optisch gefallen mir beide wirklich gut - und ich bin eigentlich nicht so der VW Fan. Unseren Golf V dagegen finde ich nicht so hübsch - besonders die Lichter vorne gefallen mir absolut garnicht.

Überzeugend ist wirklich die Qualität der Golf IV im Innenraum, da sich trotz des harten täglichen Alltages das Klappern im Rahmen hält. Der Golf V macht da trotz jüngeren Baujahres und weniger Kilometer mehr Geräusche...

Sun Apr 24 10:37:55 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

EJ9 Limo }}steht für denn 4 türigen Civic EJ9 mit Stufenheck ! und dieser ist sehr sehr selten heutzutage 🙄, aber das kann man nur wissen wenn man ahnung hat.

Ich will doch euren geliebten Golf 4 nicht schlecht reden von außen lässt er sich gut anschauen für sein alter aber ihn als Meisterstück zu betiteln ist doch etwas hochgegriffen.

Sun Apr 24 10:48:01 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Zitat:

? 24.04.2011 10:37 | EJ9 Limo EJ9 Limo

EJ9 Limo }}steht für denn 4 türigen Civic EJ9 mit Stufenheck ! und dieser ist sehr sehr selten heutzutage 🙄, aber das kann man nur wissen wenn man ahnung hat.

 

mfg

Wen interessiert so etwas? Bis vor kurzem wusste ich nicht einmal, was ein Civic ist. In diesem Blog geht es um das Meisterstück Golf IV.

Noch etwas zu deiner Statistik, die ist nämlich von 2002 also sehr repräsentativ 🙄 bei aktuelleren Statistiken steht der Civic nicht mehr so gut da, wird sogar eher mit schlecht bewertet. 😛

MfG Tobi

Sun Apr 24 10:50:07 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

dreimal darfst du raten warum von 2002 🙄 in ner neuen Statistik werden Golf 4 nicht mehr berücksichtigt. Die von 2002 wird erfasst von anfang 1997 ( Golf4, A3 8l, Civic EJ9 ) 😎

Sun Apr 24 10:58:58 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Ähh, der Golf 4 wurde bis 2007 gebaut und was sagst du nun? Die Statistiken die ich habe zeigen ganz klar, dass der Civic von Jahr zu Jahr schlechter wird... so viel zu japanischer Qualität 😕

MfG Tobi

Sun Apr 24 10:59:06 CEST 2011    |    emil2267

aus persönlichen gründen hab ich schon ne kleine abneigung,zumindest zu frühen modellen ?!

von nem kumpel kaufte sich der vater nen bora,als die neuwageneuphorie abklang fiel sogar farbenblinden beim sauberen auto auf,dass es ziemlich bunt war,auto musste mehrfach nachlackiert werden bis es passte & mit den türen gabs wohl auch mechanisch probleme,die hatten wohl zuviel spiel,weswegen auf autobahn luft drunter kam & die dinger sich einen abflatterten

angetrieben wurde das ding von nem 2.0er mit 115ps,die familie war VW-erprobt & von den daten war es wohl die sinnvollste variante,man bildete sich wohl ein,den bekommt man nicht kaputt,2 mal musste der motor ersetzt werden

nach mängelbeseitigungen lief der wagen & ging nach ner weile zu dem kumpel selber über,der damit ordentlich km schrubbte & irgendwas war immer,im gegensatz zu dem vorigen honda civic,den er dafür an nem kollegen verkaufte & wohl heut noch gelegentlich seinen weg kreutzt,während der bora,zuletzt verkauft fürn taschengeld & nicht fahrbereit längst geschichte sein dürft ?!

andererseits hatten wir bei uns in der firma einen tdi variant,der nahezu unsterblich schien,im bekanntenkreis gibts auch einige von den dingern,die mehr oder weniger problemlos laufen & meine schwester fährt auch nen golf cabrio,welches allerdings im vorbesitz schon ne rostsanierung & vollackierung über sich ergehen lassen musst

hab letzten winter nen bora V5 20V gesehen & gehört,sowas würde mir ja auch ziemlich gefallen 🙂

Sun Apr 24 11:00:19 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

oh man das ist schön für dich, aber der A3 8l und der Civic EJ9 wurden nicht solange gebaut 🙄 und facelift zähle ich nicht unbedingt.

Die sache wird mir hier langsam zu dumm und zu kindisch werdet glücklich mit eurem 4er solange er noch fährt.
😁

Sun Apr 24 11:05:17 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Zitat:

? 24.04.2011 11:00 | EJ9 Limo EJ9 Limo

oh man das ist schön für sich leider würde aber der A3 8l und der Civic EJ9 nicht solange gebaut 🙄

 

Die sache wird mir hier langsam zu dumm und zu kindisch werdet glücklich mit eurem 4er solange er noch fährt.

😁

Schön, dass du wieder abziehst, einscheinend gabs im Honda Forum nichts zu tun. Kannst ja mal zu Audi schauen und die mit deinen Anti VAG Geschichten nerven...

MfG Tobi

Sun Apr 24 11:08:01 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

ich versuche eine ordentliche Diskussion zu führen aber du bist nicht geeignet für sowas.😮

Sun Apr 24 11:12:19 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Deine "ordentliche" Diskussion sieht also so aus, dass man erst einmal andere Fahrzeuge schlecht redet und dann seinen Kübel hervorhebt und die wenigen positiven Eigenschaften nennt, damit man den Kauf von so etwas rechtfertigen kann. Auf so etwas kann ich verzichten und ich habs nicht wirklich gerne, wenn Leute wie du in anderen Foren herumschnüffeln und ihren Senf dazugeben und irgendwelche Lügen verbreiten. Lies einfach mal deine Post mit Hartplastik Golf 4 und dann verstehst du was ich meine, hast doch noch nie einen Golf 4 von Innen gesehen... 😛

MfG Tobi

Sun Apr 24 11:16:36 CEST 2011    |    Standspurpirat13588

das kann nur von jemand kommen der noch nie einen ordentlichen wagen gefahren hat( McGolf4 König der Straße ) Geburtstag: 1. Juli 1989 😁 welche Lügen bin ja sehr gespannt 😕 hab schon mehr wagen von innen gesehen als du
( Autoglaser seit Jahren kannst ja hochrechnen )
hoffe die Ferien sind bald vorbei.

Sun Apr 24 12:36:35 CEST 2011    |    Standspurpirat133228

Super, du zeigst mir einen Golf IV mit der Austattung Trendline... 😕 aber selbst damit sieht er noch besser aus als ein Civic 😛

Was hat mein Geburtstag mit der ganzen Sache zu tun? Ich bin nicht so überheblich und glaube nur weil jemand Glaser ist oder älter als ich gleich mehr weiß lol Vorallem, wenn ich einfach ein Datum erfinden würde und behaupten würde ich wäre 30 Jahre, was machst du dann lol so etwas nenne ich kindisch.
Ich hab auch schon ein paar Fahrzeuge gefahren, z.B. 5er BMW Bj. 2001 war ein Firmenwagen oder einen Passat B6 auch einen Audi A4 Avant (Firmenwagen) bin ich schon gefahren aber es stimmt, die Leute die Autos von außen sehen haben natürlich mehr Ahnung 😉

Die Ferien dauern noch eine Woche an und die nächsten sind in ein paar Monaten wieder!^^ Du hingegen hast nur ca. 5-6Wochen Urlaub im Jahr 😛

MfG Tobi

Sun Apr 24 13:05:42 CEST 2011    |    emil2267

& albern seid ihr beide 🙄

ps.: ich hab den blog auch im abo,krieg jedesmal bei nem beitrag ne benachrichtigung & dann doch nur so kindischen mumpitz zu lesen 😠

Sun Apr 24 14:52:23 CEST 2011    |    Adam2112

verbundlenker hin oder her, bei mercedes hießen die uralten pendelachsen auch erstmal nur anders, obwohl das prinzip das selbe war. die beiden hinterräder sind starr verbunden, etwas biegung und torsion ist natürlich immer möglich.

1,8t gabs schon 89 im nissan SX, was soll daran neu sein?

BMW hat seit 92 / 93 / 94 Vanos in fast allen modellen, da fuhren VW's noch mit vergasern und zwei ventilen.

mein 93er colt gti damals hatte ne mehrlenkerachse hinten.

lexus (seit es die marke gibt, 89) gabs nie ohne doppelquerlenker / mehrlenker.

das nenn ich fortschrittliche technik!

Sun Apr 24 15:25:11 CEST 2011    |    emil2267

nen vergaser nach 1992 im golf ?

du meinst sicher zentraleinspritzer,in dem falle die monomotronic,wie sie es in der art auch in einigen anderen fahrzeugen verbaut gab & beim golf nur einen teil des recht umfangreichen motorenangebots darstellte

die motoren sind heut noch recht sparsam & bis auf kleinigkeiten nahezu unkaputtbar,ab den golf IV waren sie glaube ich aber auch schon wieder geschichte,während es sie z.b. bei ford immer noch ähnlich gab ?!

die hinterachskonstruktion is eigentlich bei der fahrzeugklasse immer noch stand der technik & einige hersteller bekommen das sogar noch besser hin,als manche mit rundum einzeln aufgehangenen rädern,was auch schon zu weltkriegszeiten & davor üblich war

grösster pluspunkt der hinterachse dürfte wohl die wirtschaftlichkeit sein,zum einen bei kosten der herstellung & wartung,was ausser den aufhängungspunkten soll da gross kaputt gehen,sofern die hinterachse selbst sich nicht auflöst ?!

wer unbedingt auf ne vielzahl von tüttelkram steht,kann da ja genauso zum allradler greifen,da sieht sie nämlich so aus,da gibts sicher auch paar lager mehr,falls einem das auto sonst zu leicht is oder die langeweile packt 🙂

http://www.kfztech.de/.../golf4_mehrlenker_HA.jpg

wir reden hier immerhin noch von nem golf,der auch heut noch hauptsächlich die aufgabe hat,in grossen stückzahlen möglichst wirtschaftlich zu funktionieren & das hat bis jetzt so ziemlich jede generation mit bravour erreicht,die eine mehr,die andere weniger

Sun Apr 24 18:00:00 CEST 2011    |    Federspanner134766

@ Meiter Quitte: Danke🙂 Ich habe da nicht richtig aufgepasst😉

@ Adam 2112: Wir wollen aber schon in der Fahrzeugklasse bleiben, beim Verlgeichen?😁

Der Nissan ist eine andere Fahrzeugklasse.
Die BMWs fahren ebenso in einer ganz anderen Preisliga.
Lexus ist die Luxusmarke von Toyota, die Premiummarke, HALLO?
Einzig der Vergleich mit dem Colt ist legitim. Ich kann und konnte im Fahrverhalen beim Golf IV niemals etwas negatives finden.

Der TE hat niemals geschrieben, dass nur der Golf IV das einzige Design-Überauto auf dem Markt war.

Sun Apr 24 23:16:02 CEST 2011    |    scion

Nochmal so zum Abschluß, der Golf IV ist kein Überauto und ich wollte ihn hier, auch nicht auf den Olymp stellen. Ich wollte nur anmerken, das er auch heute noch im Straßenverkehr eine gute Figur macht und das er damals, zu seiner Zeit, mit Extras der oberen Klassen aufrüstbar war, die seine Mitbewerber noch nicht hatten. Außerdem welcher Kompakte hatte schon einen V6? Der Mazda 323 BA ging 2000 aus der Produktion, der Audi A3P kam 2003 und der 1er BMW kam erst 2004 auf den Markt.
Klar sind andere Autos auch gut, auch besser als der IVer Golf. Aber das hier ist mein Blog und da kann ich schreiben, welches Modell mir gut gefällt.
Mal sehen, ob ich eine kleine Reihe unter dem Titel "Meisterstück" mache und eine sachliche Diskussion zustande kommt.
Danke an alle, die mitgemacht haben.

Mon Apr 25 00:13:38 CEST 2011    |    Adam2112

das wort zum sonntag!

bis zum nächsten blog!

Deine Antwort auf "Meisterstück - der Golf IV"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.
Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • C-Max-1988
  • wfrgrd

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Meine Bilder

Blog Favoriten