Thu Apr 21 12:41:51 CEST 2011
|
DaBomb
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
raceOfChampions2011
![]() Super Neuigkeiten für alle Motorsport-Fans! Das Race of Champions stellt wie jedes Jahr einen grandiosen Abschluss der Motorsport-Saison dar und bietet dabei jede Menge spannender Renn-Action mit Protagonisten aus verschiedenen Rennserien. Nicht zuletzt gehen Michael Schumacher und Sebastian Vettel bereits seit einigen Jahren als Team für Deutschland an den Start. Nach der erfolgreichen Vorstellung im Jahr 2010 in Düsseldorf wird das Motorsport-Event auch in diesem Jahr erneut hierzulande ausgetragen. Termin: 3. und 4. Dezember 2011 Weitere Informationen und Tickets gibt es unter http://www.race-of-champions.de |
Fri Dec 03 00:06:49 CET 2010
|
haveitorhateit
|
Kommentare (3)
Sooo dann will ich mich mal einreihen! Jetzt mal ab zum Erlebnisbericht für den vergangenen Sonntag! Ich komm aus dem „idyllischen“ Wuppertal... von daher hab ich mir mal den Spaß des ÖPNV gegönnt, ist ja bei solchen Tickets inklusive, und ich muss sagen ich war positiv überrascht! Die Ubahn-Taktung vom D-HBF zur Arena war perfekt, die U-Bahnen auf Maximallänge gedrillt und die Ordner bestens im Bilde, eins mit Sternchen dafür. Als Motorsport Enthusiast war ich mit meiner verständnisvollen Freundin natürlich wieder viel zu früh da😉 (Veranstaltung 13-16) (Vorprogramm 11-13). Vorprogramm mhmmmm dat übliche Warmfahren etc. störend hierbei allenfalls die ständigen Werbefilme mit ihren Jingles... es wurde wenig getan um die Menge wirklich anzuheizen, wenig Interaktion mit dem Publikum, wie auch bei der ganzen übrigen Veranstaltung. Die Stimmung erhebte sich erst als Moto-Crosser über zwei Mobile Rampen ihr Programm abzogen, für meine Freundin das Highlight des Events... soviel dazu. Okaaay, evt. noch nen bisschen Pyro und das Publikum wäre ready to rumble gewesen... aber was soll ich sagen... pyro ist halt teuer 😉 und die Halle nur auf den Tribünen hinter den Toren gut gefüllt(Ich denk mal das waren die „günstigeren“ 35 Euro Plätze). Die restliche Verteilung wirkte irgendwie nach gesponsorten Tickets. Weiter geht’s... erstes Rennen.... Kai Ebel, der Moderator!? Kommentator?! erzählte noch irgendwas triviales, da begann auch schon das erste Rennen. Heikki gegen Loeb im R8 LMS, der Wagen ist schon ein Sahnestück... zumindest auf der NS. Beides ja ROC Veteranen, geiles Rennen mit fehlender aufgebauter Dramatik... für viele wohl eher nervig weil man ja auf die „Deutschen“ wartete. Da war der Abflug von Heikki durch abknickende Hinterradaufhängung hinter Start-Ziel doch genau was das action-süchtige Publikum brauchte um endlich in Fahrt zu kommen! Loeb fuhr wie zu erwarten perfekt. Der Mann is einfach ein Metronom und wer gewinnt schon gegen ein Metronom 😉 Kein Zufall, keine Improvisation einfach perfekte Runden! So fing der ganze Spaß ja schon mal gut an! Ich weiß leider bis heute nicht wieviel Gruppen es gab, ich schätze auf 4! Das wenige was ich da oben vom Moderator/Kommentator Ebel unterm Dach mitkriegte war meist dünnes Gelaber, die Dachkonstruktion verhinderte nen klaren Blick auf eine der beiden Leinwände und ansonsten warteten ja alle nur auf Vettel und Schumi, die restlichen Rennen waren halt Rahmenrennen. Kein Wunder dass sich die F1 Piloten aus dem schönen GB vor der Veranstaltung drückten. Auch ein Prost war eher ein Statist der von Ebel... soweit ich es mitbekommen habe... auch eher als schusellig hingestellt wurde. Und dann kamen sie endlich, die Gladiatoren, die Heroen … unser aller Brüder... und dann das... irgendwie schien Vettels Auto jedesmal Probleme zu bekommen wenn der andere an der Startlinie stand... Fahrzeug musste natürlich gewechselt werden... dann schön Reifen aufheizen und den mittlerweile Minutenlang stehenden Konkurrenten verblasen. Man nur blöd das man diesem komischen Portugiesen nicht Bescheid gesagt hatte wer da neben ihm fuhr... Albu... wer?! Schumi machte seinen Job wirklich gut, wirkte locker... hatte die Sache im Griff, wie schon im Nationscup. Und dann der Supergau... Kai Ebel hatte schon spürbar keinen Bock mehr und wollte gefühlt das Reglement ändern. Schumi und Vettel sollten schon im Viertelfinale gegeneinander fahren. Alle erwarteten das der Kerpener den kleinen mal schön verbläst... doch dann... mit Vettels X-Bow war was nicht inordnung.... er musste den Wagen Wechseln... mittlerweile merkte auch der letzte Wahldüsseldorfer die Methode dahinter und reagierte mit Applaus das Schumi sich das nich bieten lies und seinerseits ne zusätzliche Aufwärmrunde fuhr. Anschließend Vettel vor Schumi und dann wieder gegen diesen Albu... wer?! Perfektes Ding... da hatte der Herr Albuquerque schon längst all meine Sympathien gewonnen. (Anmerkung:Jungs... wenn ihr bei Youtube ein rennen von ihm seht, guckt euch auf der Außenrunde des Typen die letzte Kurve an... dann wisst ihr was mich fasziniert) Nachdem fast unbemerkt das Metronom, Priaulx nass gemacht hatte... stand also das Finale fest... Kai konnte es nicht fassen und flüchtete sich auch während der Rennen endgültig in Genres die eigentlich Gebiet der Bunten bleiben sollten. Das Finale... best of three! Ich dachte mir der Junge kann ein gutes Rennen gegen Loeb fahren aber der Druck 2 Rennen zu gewinnen gegen jemanden wo du weißt er macht KEINE FEHLER! … das hab ich ihm wirklich nicht zugetraut. Erstes Rennen Albuquerque am Ende auf der von mir angesprochenen Außenbahn... (Die Kurve wirkte nach einem recht flachen Scheitelpunkt und dann einer üblichen 90 Grad welche die restlichen Fahrer in einem Bremspunkt festlegten, er lupfte oder beschleunigte sogar nochmal zwischen diesen Punkten, so meine subjektive Meinung) ...Fotofinish, Albuquerque presste sich an Loeb vorbei, an der allerletzten Grenze der Traktion hat er die letzte Kurve genommen und auch vorher mit viel Herz und Verstand nie aufgesteckt. Zweites Rennen, Fotofinish... Albuquerque Innenbahn.... Loeb minimalst vorn. Drittes Rennen, Albuquerque Außenbahn.... der Rest ist Geschichte. So schlägt man ein Metronom. Die Masse applaudierte, aber durch das fehlende Fachpublikum realisierten viele wohl nicht ganz was da gerade geschehen war. Haveitorhateit hat einen neuen Helden... ja ich bin verliebt 😉 Der Rest des Nachmittags lässt sich nun schon kürzer fassen: So das war mein erster Beitrag, ich hoffe er findet Anklang und ich saß jetzt nicht vergebens vor der Schreibmaschine😉 Danke Motor-Talk für einen herausragenden Moment meines Motorsport Jahres. btw. die übrigen Beiträge hab ich mir nochnich durchgelesen... wollt mich da nicht zu sehr beeinflussen lassen, von daher bitte ich mögliche Infodopplungen zu entschuldigen 😉 Grüße Have |
Wed Dec 01 11:48:36 CET 2010
|
Fensterheber13509
|
Kommentare (7)
Dann auch von meiner Seite aus noch mal ein herzliches Dankeschön nach Berlin für die Karten - das ganze war echt ein Erlebnis. Nur schade, dass nicht noch mehr Motorsportbegeisterte den Weg nach Düsseldorf gefunden haben - schlussendlich waren die Ränge speziell am Sonntag nur sehr dürftig besetzt. Aber man kann ja nicht nur Freikarten verteilen… ;-) So pilgerten wir an einem verdammt kalten Tag in die wunderschöne ESPRIT-Arena. Horden von Ordnern und Sicherheitskräften lassen einen Sicherheit verspüren - keine Selbstverständlichkeit in Zeiten von Terrorwarnungen. Dann kommt mir auch schon eine brillante Idee: Ich spreche Personal und Helfer an, ob man als "Motor-Talk-Reporter" nicht mal in den Fahrerbereich dürfte, um ein paar Bildchen oder Interviews zu machen. Ich werde jäh enttäuscht. Nicht, dass es ein Nein gäbe. Aber kein Mensch hat irgendeinen Plan. Keine Ahnung, wer verantwortlich ist, wo es eine Info gibt, wer denn überhaupt was zu sagen hat. Neben mir fragt jemand nach dem Schlüssel für eine Behindertentoilette - auch ihm kann NICHT geholfen werden. Das Achselzucken der Dame, die das 10 Euro teure (!!!) Programmheft verkauft, kommentiert der Engländer nur mit "very, very bad organisation". Ich werde letzten Endes zu einem Büro geschickt, das nicht besetzt ist. Naja, war ja einen Versuch wert… Nach der Fahrerpräsentation geht's auch schon zackig los und bereits im ersten Rennen kommt der erste Adrenalin-Schock: Nach der Zieldurchfahrt bricht der AUDI von Heikki Kovalainen plötzlich aus, geht links in die Bande, reißt diese ein und schlägt geradeaus in die Streckenbegrenzung ein. Ein Boxenturm wird umgeschmissen, eine Ordnerin die hinter der Bande stand unter Bandentrümmern und Autoteilen begraben. Der Atem der ganzen Halle stockt! Aber weiter im Programm: Die ersten Auftritte von Schumacher und Vettel lassen schnell wieder Motorsportenthusiasmus aufkommen. Speziell bei Schumacher wirkt alles wirklich zügiger, als bei anderen. Immer einen Zacken mehr am Limit, jede Kurve scheinbar etwas flotter. Im Gegensatz zu Vettel gewinnt er auch alle seine Vorrundenrennen. Ok, also auch Vettel draußen - leider kein Motorsport-Traumfinale zwischen amtierenden Formel 1- und Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb. Letzterer liefert sich dann einen wirklich spannenden Fight mit dem fünfundzwanzig jährigem Albuquerque im Finale. Das zweite von drei Rennen gewann Loeb mit dem unglaublichen Vorsprung von 4 Zehntausendstel. Ja, richtig gelesen! Es wurde auf vier Nachkommastellen gestoppt. Final hat dann aber der junge Spanier den Sack zu gemacht. Die schnellste Runde des Tages brannte übrigens Andy Priaulx in den Asphalt. Abschließend möchte ich noch zwei Punkte aufgreifen, die Kollegen schon erwähnt haben. Das wäre zum einen die katastrophale Akustik. Ja klar, die Ränge waren nicht voll, deswegen hallt es wohl ein bisschen. Aber das war schon unter aller Sau und so einer Welt-Veranstaltung nicht im Entferntesten angemessen. Auf den unteren Rängen ging's wohl noch, oben konnte man nur Sprachfetzen verstehen. Wirklich schade! Da zudem auch die Anzeigetafeln sehr ungünstig positioniert und die Schilder der Grid-Girls von den oberen Rängen kaum zu lesen waren, wusste man oft nicht, wer denn da gerade fährt. Very, very bad! Genug geschimpft. Ebenso ein weiteres Mal erwähnenswert war das Rennen mit den TESLA-Roadstern. Mit einem Schmunzeln muss ich sagen, dass das wirklich ein Erlebnis war: Lautlos rollen die beiden 288 PS starken Elektrofahrzeuge zur Startlinie. In der Halle wird es ruhig, alle lauschen gespannt. Die Ampel geht auf grün und man hört - nichts! Es vergehen einige Sekunden bevor ein Lachen und Raunen durch die Ränge geht. Vereinzelt hört man Pfiffe und auch Buh-Rufe nehmen zu. Während des Rennens der TESLAs wird hinter den Tribünen schon ein Fahrzeug für das nächste Rennen angelassen. Kaum ertönt dieser Motor-Sound, geht ein Jubeln und Applaus durch die Halle. Tja, zum Motorsport gehört halt einfach Sound. Entschädigt wurde man dann ja gleich wieder durch den Auftritt von Sebastian Vettel in seinem RED BULL Formel 1 Renner. Man kann sich das nicht vorstellen, wenn man es nicht live erlebt hat. Ein Düsenjet kann nicht wirklich lauter sein! In diesem Sinne nochmals Danke an den Motor-Talk! Jederzeit gerne wieder! ;-) |
Mon Nov 29 21:28:11 CET 2010
|
vector3.0d
|
Kommentare (0)
So, ein schöner interessanter Tag ist vorbei. Am morgen die Tochter bei einer Freundin geparkt, dann mit der Frau zum nächsten Bahnhof und dann nach D'dorf. Pünktlich zur Toröffnung dagewesen, die Securities schauten recht genau in die Taschen und erst nach einer Diskussion konnte das Telezoom mit hinein. Ich hatte vorher extra auf der Hallen HP nachgelesen, da stand nur etwas von Einschränkungen bei Fußballspielen. Glück gehabt. Der Platz war schnell gefunden, man hatte eine tolle Übersicht und dank der Heizstrahler an der Hallendecke war es auch rel. warm. Es gab ein interssantes Rahmenrogramm, vor allem die Motorrad Flugstunts sahen beindruckend aus. Wenn ich mir meine Bilder so ansehe, glaube ich ja fast selber, ich hätte da etwas montiert. Schon Wahnsinn, wie die mit Ihren Geräten umgingen. Auch der Pausenclown mit einem kleinen Poweroldie (der nach dem Unfall von Kovalainen für Abwechslung sorgte) war eine besondere Nummer, der hatte seinen Wagen bei einem Dauerpowerslide einfach verlassen und der Wagen drehte dann für eine Zeit die Runden alleine weiter. Die KO Runden des ROC Events in unterschiedlichen Wagentypen waren größtenteils sehr spannend anzusehen, unsere beiden deutschen Fahrer trafen aber nicht erst im Finale sondern bereits im Viertelfinale aufeinander, Vettel kam weiter, schied aber im Halbfinale aus. Albuquerque gewann, eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass er sich angeblich nur mit viel Glück qualifiziert hatte. Sehr Schade war, dass die Beschallung absolut schlecht war. Die Sprecher waren fast nicht zu verstehen, da zusätzliche Musik spielte und man somit häufig nicht mitbekam, wer da wen duellierte. Auch die beiden Hallenmonitore hätte man hier gewinnbringend einsetzen können. Aber unter dem Strich war es ein Superevent, für alle mit Benzin im Blut. Ein kleiner Vergleich zum 1989 iger Event auf dem Nürburgring: Damals lief die Veranstalltung im Bereich der Dunlopkehre, eine Brücke trennte eine Schotterpiste von der Teerpiste. Diese unterschiedlichen Bodenbeläge mit den einhergehenden Drifts und den deutlich höheren Geschwindigkeiten machten die Sache deutlich spannender für die Zuschauer. Das Wetter Anfang Dez. machte das Openair Event aber schon zu einer Herausforderung für die Zuschauer.
Schönen Gruss vector3.0d |
Mon Nov 29 18:37:45 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Autos, Düsseldorf, Einzelrennen, event, Fahrer, Gewinner, MOTOR-TALK reporter, Race of Champions, Rennen, Wettkampf
Morgens halb sieben in Deutschland, unweit von Frankfurt/Main machen sich 2 M-T User frisch gestärkt auf den Weg ins Rheinland, genauer gesagt in die Esprit-Arena zu Düsseldorf. Die knapp 270km nimmt man gerne in Kauf wenn Vettel, Schumacher, Loeb und Co auf einem "Carrera-Bahn mäßigen Racetrack" in PS starken Boliden ihre Runden drehen. Kaum angekommen auf dem Arena-Gelände wurde man von einem freundlich dreinblickenden Ordner um 5.-€ erleichtert.... aber die Parkgebühr nimmt man wohl gerne in Kauf, da der Parkplatz sehr zentral gelegen war. Die 5 Minuten Fussweg zum Austragungsort der "Gladiatoren der Neuzeit" ließen schlimmste Befürchtungen wach werden.... es ist ganz schön kalt. Seelisch und moralisch bereitete man sich auf einen Tag im Frost vor. Pfeifendeckel, in der überdachten Arena herrschten mittels Heizstrahlern hergestellte "mollige Wärme". Auf Grund der Tatsache doch nicht den ganzen Tag frieren zu müssen, entschloß man sich zu einem Rundgang durchs Fahrerlager. Da ins Fahrerlager immer nur eine bestimmte Anzahl von Besucher gelassen wurden, konnte man sich die Rennfahrzeuge und ausgestellten Traumwagen in völliger Ruhe und ohne all zu großen Ansturm anschauen. Nun standen die "Red Bull X-Fighter" auf dem Programmzettel. Durchgepeitschte Motocrosser in ihren fliegenden Kisten..... ähm auf ihren fliegenden Bikes. Nach der Fahrerparade ging das Renngeschehen endlich los.... kurzweilige Action mit nicht gerade geringen Materialschaden. Hier von einem Kindergteburtstag zu sprechen wäre vollkommen falsch ! Es wurde um jede Sekunde und jeden Meter gekämpft. Letztendlich hat ein Filipe Albuquerque verdient gewonnen. Filipe ist stellenweise und sprichwörtlich auf der "letzten Rille" gefahren. Sebastian Vettel ließ es sich nicht nehmen sein Formel Eins Weltmeisterfahrzeug zu präsentieren um ordentlich Gummi zu geben und ein Paar Runden auf dem Track zu fahren. An der Stelle möchten wir uns nochmal bei der Glücksgöttin Fortuna und dem gesamten M-T Team bedanken ! Die von M-T verlosten Karten zum Stückpreis von 89.-€ führten wirklich auf hervorragende Sitzplätze mit einer optimal Sicht auf das Renngeschehen. Ein wunderschöner und unvergesslicher Tag in Sachen Motorsport ! Viele Grüße und viel Spass mit den Bildern g-j🙂 und LouCifer <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/APnbsQCe3z4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> PS. Den UNCUT/Director's Cut-Blockartikel mit weiteren 106 Bildern und anderen Video findet Ihr in meinem privaten Block --> hier lang. Ich würde mich über einen Besuch von Euch freuen. |
Mon Nov 29 12:14:26 CET 2010
|
Achsmanschette133810
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Düsseldorf, KTM, Nascar V8, Porsche, R8 LMS, Red Bull Wheelys, ROC Cars, Rocco 3, Schumacher, Tesla Roadsters, Vettel
Zu spät wie immer am Sonntagmorgen weggekommen konnte ich trotz Abfahrt um 09:45 das 60 PS Polomonster meiner Liebsten doch 10 Minuten vor 13 Uhr in der Reihe 14 J übrigens die letzte Reihe die überhaupt gefüllt wurde in Düsseldorf parken..... Winterreifen... ja ja Winterreifen... quattro, Streusalz, Autobahn aber egal.
Ich war recht schnellen Schrittes unterwegs um die Halle doch noch rechtzeitig zu erreichen, die Kälte und das beginnen der Veranstaltung hat mich doch nach vorn getrieben. Grad so noch rechtzeitig erreichten wir auch unseren Sitzplatz von dem man auch alles wirklich gut sehen konnte , eigentlich sogar den Crash von Kovalainen , hätte nicht grad ne Dame mit ne Palette Cola für diese Reihe vor mir gestanden. Dankeschön.
Wie auch schon Vector sagte, die Akustik war sehr schlecht aber die Sitzplätze waren wirklich Spitzenklasse , bester Überblick. Leider kam es nicht zu dem gewünschten Battle Schumacher v.s Vettel. Vettel hat aber dennoch wirklich das Publikum angezogen bzw. magnetisiert und Schumacher in den Schatten gestellt. Eine unwarscheinliche Symphatie ist ihm entgegen geschlagen auch dann noch als er in seinem Red Bull Wheelys drehte und vergaß .... Er befindet sich nicht im freien und der Rauch bleibt stehen. Den Fehler fand ich sehr symphatisch. Schade wir konnte so weit oben nix riechen
Es war wirklich sehr schön mit anzusehen und anzuhören , egal ob Nascar V8 (geil , geil, geil) ,Porsche, oder R8 LMS. Was eigentlich viel zu grosse Rennwagen für die Strecke waren. Die KTM und die ROC Cars und auch der Rocco 3 gingen sehr flott um den Parcours, der Gag am Rocco war eine Leistungssteigerung um 50 PS per Knopfdruck für vier Sekunden was dann auch mal zur Drehung führte. Ich bin nun mal VW, Audi Freak es hat mir schon gefallen die Fahrzeuge in Aktion zu sehen.
Was nicht so gut ankam war die Vorstellung des einhundertsten ausgelieferten Tesla Roadsters. Zwei Fahrzeuge fuhren ein geräuschloses Rennen. Das ist kein Racing und führte auch zu bösen pfiffen und einer der Motorradfahrer für die Pausenfüllung startete auch mal kurz seine Maschine in der totenstillen Arena was zu spontanen Applaus führte.
Mir hat es sehr gut gefallen und auch meiner Begleitung, ich bin gespannt was die anderen Motor-Talker zu berichten haben. |
Sun Nov 14 20:21:45 CET 2010
|
Race of Champions
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Autos, Düsseldorf, Einzelrennen, event, Fahrer, Gewinner, MOTOR-TALK reporter, Race of Champions, Rennen, Wettkampf
![]() Ein Motorsportspektakel der ganz besonderen Art erwartet die Besucher des Race of Champions 2010 Ende November in der ESPRIT arena in Düsseldorf. Hochkarätig besetzt – nämlich mit Schumi und Sebastian Vettel, die als Nationalmannschaft für Deutschland antreten - geht „das Duell der besten Motorsportler aller Zeiten“ in eine weitere Runde. Ebenfalls am Start: Sébastien Loeb, neben Schumi ein weiterer Rekordweltmeister, und viele andere Weltklasse-Piloten unterschiedlicher Motorsport-Disziplinen. Das Besondere beim diesjährigen Race of Champions: Erstmalig seit 1989 findet es wieder in Deutschland statt – für alle Motorsportfans DER krönende Abschluss der Motorsportsaison 2010. [bild=1]Wir hatten 10 x 2 Freikarten für das Rennen am 28. November an schreibfreudige MOTOR-TALKer verlost, die Lust haben, im Anschluss an diese actiongeladene Veranstaltung im Race of Champions Blog hier auf MOTOR-TALK den Daheimgebliebenen von ihren Erlebnissen zu berichten. Wir dürfen nun erfreut bekannt geben, dass die Gewinner feststehen! Folgende Nutzer fahren am 28. November 2010 zum spannenden Duell der Top-Piloten nach Düsseldorf: PickUp09, RealWinny, drummer2003, game-junkiez, haveitorhateit, DaBomb, maibaer, NoNameHR, DocSomma und vector3.0d. Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und wünschen viel Spaß beim Race of Champions! Wir sind gespannt auf Eure Berichte und Bilder im Anschluss an das Event im Race of Champions Blog. Die Gewinner werden von uns separat per PN informiert. |
Mon Oct 18 10:01:18 CEST 2010
|
Race of Champions
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Autos, Düsseldorf, Einzelrennen, Event, Fahrer, MOTOR-TALK Reporter, Race of Champions, Rennen, Wettkampf
Was ist das Race of Champions? [bild=1]Die besten Motorsportler der Welt messen sich am 28. November 2010 in der überdachten und beheizten ESPRIT arena in Düsseldorf. Sie treten mit gleichen Fahrzeugen und unter gleichen Bedingungen gegeneinander an. Die Veranstaltung beginnt bereits einen Tag früher mit dem ROC Nations Cup. Jeweils 2 Fahrer treten als Nationalmannschaft für ihr Land an – für Deutschland werden das Schumi und Sebastian Vettel sein. Beim Race of Champions am Sonntag kämpft dann im 1:1 auf dem Parallelkurs jeder Fahrer für sich um den Titel des schnellsten Rennfahrers der Welt – des „Champion of the Champions“. Beim Race of Champions können die Zuschauer die gesamte Strecke einsehen und erleben jede Kurve, jeden Drift und jeden Zieleinlauf hautnah. [bild=2]Nach über 20 Jahren kommt das Race of Champions erstmal wieder nach Deutschland, seit es zuletzt im 1989 auf dem Nürburgring ausgetragen wurde. Dabei sind Formel-1-Stars wie Michael Schumacher, Sebastian Vettel oder Alain Prost. Auch der fünfmalige Motorrad-Weltmeister Mick Doohan, der siebenfache Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb, der dreimalige Tourenwagen -Weltmeister Andy Priaulx, der achtmalige Le-Mans-Gewinner Tom Kristensen sowie X-Games-Champion Travis Pastrana und NASCAR-Ass Carl Edwards haben ihre Teilnahme zugesagt. Weitere Infos findet Ihr auf der Webseite des Veranstalters: www.race-of-champions.de Klingt spannend? Finden wir auch! Deshalb verlosen wir unter allen interessierten MOTOR-TALKern 10 x 2 Freikarten für das sonntägliche Einzelrennen beim Race of Champions. Wenn Du dabei sein möchtest und gerne schreibst und fotografierst, dann bewirb Dich hier als MOTOR-TALK Reporter . Einsendeschluss für die Verlosung ist der 11. November 2010. Mit etwas Glück bist Du dann am 28. November 2010 beim Race of Champions in Düsseldorf dabei und kannst von 13-16 Uhr die besten Rennfahrer der Welt live erleben. Es wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Stadionöffnung ist deshalb auch schon um 11.00 Uhr! Ihr habt beste Sitzplätze und verpasst garantiert nichts. Im Anschluss an dieses Rennerlebnis der Extraklasse berichtest Du als dann hier im Blog den Daheimgebliebenen MOTOR-TALKern von Deinen Eindrücken und Erlebnissen an der Piste und zeigst Deine Bilder und/oder Videos. Die Verlosung umfasst nur die Eintrittskarten. Für Anreise und ggf. Übernachtung muss selbst gesorgt werden. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Benutzernamen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Teilnahmeschluss ist der 11. November 2010. Mitarbeiter der MOTOR-TALK GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Wed Oct 26 15:54:13 CEST 2011 |
Race of Champions
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
raceOfChampions2011
Zwei Newcomer aus Frankreich wollen beim Race Of Champions am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf in die Fußstapfen von Filipe Albuquerque treten.
Der portugiesische Youngster hatte bei der ROC-Auflage 2010 die versammelte internationale Motorsportelite hinter sich gelassen und sich die Krone des ‚Champions der Champions’ aufgesetzt. Nun wollen es Rallye-WMHoffnung Sébastien Ogier und GP2-Champion Romain Grosjean ihm gleich tun: Sie gehen für das Team Frankreich ins Rennen und wollen gegen etablierte Stars wie Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Mattias Ekström punkten. Sowohl Ogier als auch Grosjean haben in diesem Jahr in ihren Serien viel Aufsehen erregt und damit bewiesen, dass Frankreich sowohl im Rundstreckensport als auch in der Rallye-WM auf eine große Zukunft hoffen darf.
[bild=2]Rallye-Ass und Formel-1-Nachwuchshoffnung starten für französisches Nationalteam
Mit fünf WRC-Siegen – darunter auch der bei der Deutschland-Rallye – hat Ogier dieses Jahr mehr Rallyes gewonnen als jeder andere Fahrer. Dank dieser Erfolgsserie liegt er nun, zwei Rallyes vor Saisonende, sehr aussichtsreich im Kampf um den Titel – nur drei Punkte hinter seinem Teamkollegen und langjährigem ROC-Star Sébastien Loeb. Währenddessen dominierte sein Landsmann Grosjean mit fünf Siegen und fünf weiteren Podest-Platzierungen die GP2-Serie und darf nun auf ein Formel-1-Comeback in der Saison 2012 hoffen. Mit diesen großartigen Leistungen haben sich die zwei französischen Jung-Stars ihre erste Einladung zum Race Of Champions verdient, wo sie die Chance haben werden, ihre Fahrkünste im ROC Nations Cup zum Ruhme der ‚Grande Nation’ einzusetzen.
„Es ist eine große Ehre, am Race of Champions teilnehmen zu dürfen“, sagt Ogier. „Ich habe das Race Of Champions verfolgt, seit es in Gran Canaria ausgetragen wurde und kann es gar nicht abwarten, herauszufinden, mit welchen Autos wir in diesem Jahr fahren werden. Und es wird auch Spaß machen, gemeinsam mit Romain ein Team zu bilden. Er ist ein sehr guter Fahrer und seine GP2-Saison war nahezu perfekt. Auch ich bin mit meinem Jahr bisher sehr zufrieden, aber natürlich habe ich das Ziel, eines Tages auch eine Meisterschaft zu gewinnen.
[bild=1]Es ist sogar möglich, dass ich das noch in diesem Jahr schaffe. Dafür werde ich bei den letzten beiden Rallyes absolut alles geben. Sollte ich die Chance haben, den Titel zu gewinnen, werde ich versuchen, sie auch zu nutzen. Überflüssig zu sagen, dass Erfolge in der Rallye-WM und beim Race Of Champions für mich die Krönung des Jahres wären.“
Romain Grosjean ergänzt: „2011 war eine ganz besondere Saison für mich. Erst der GP2-Titel – und jetzt als I-Tüpfelchen noch mein Debüt beim Race Of Champions. Ich habe mir das ROC schon mehrfach angeschaut und es ist großartig, dass ich jetzt selbst die Chance haben werde, mich mit den weltbesten Fahrern aus so vielen verschiedenen Motorsport-Kategorien zu messen. Ganz besonders freue ich mich darauf, gemeinsam mit Sébastien für das Team Frankreich zu fahren. Die französischen Fahrer haben eine gute ROC-Bilanz und ich hoffe, dass unsere Mischung aus Rundstrecken- und Rallye-Erfahrung dazu führen wird, dass wir daran anknüpfen können.“
„Das ist ein ganz anderes Team Frankreich als vergangenes Jahr“, sagte ROC-Organisator Fredrik Johnsson. „Das neue Duo unterstreicht, dass Frankreich über viele herausragende Motorsportler verfügt. Sébastien und Romain haben 2011 auf Rallye-Pisten und Rennstrecken der Welt für Furore gesorgt, und ich bin davon überzeugt, dass ihnen das auch im Dezember beim ROC gelingen wird.“