Thu Feb 25 15:03:59 CET 2010
|
StefanLi
|
Kommentare (8)
Wann würdet ihr die Polizei anrufen?Neben dem in letzter Zeit schon mehrfach besprochenen Thema "Verhalten im Internet", was leider endlos ist obwohl alle die gleiche Meinung haben, hatte ich gestern auf der Autobahn spontan eine Frage zum Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (die gibt es!) und da sind ja nicht immer alle gleicher Meinung. Mich würde mal Eure Meinung interessieren, wie Ihr auf das sicherheitsrelevante Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer reagieren würdet. Den Anstoss gebend waren zwei Erlebnisse, auf die ich unterschiedlich reagierte:
War ich in Aktion 1 zu nachlässig, hätte ich ihn anhalten sollen oder gar die Polizei rufen sollen? Was wäre wenn wer einen anderen LKW überholt und der nächste schnelle Wagen sich von hinten ins dunkle Heck bohrt? Oder war ich in der zweiten Situation typisch Deutscher: Denunziant und Besserwisser? Was meint Ihr, ist richtig? Gruß Stefan |
Thu Feb 25 15:38:05 CET 2010 |
sash-deli
Hallo Stefan!
So eindeutig sind die Fragen für mich nicht zu beantworten. Aus meiner Sicht kommt es darauf an, wie auffällig sich jemand im Straßenverkehr verhält.
Wenn ich bedenke, ich würde jedes Mal die Rennleitung anrufen, wenn jemand wie besoffen oder mit defektem Licht (egal, ob vorne oder hinten am Auto) fährt oder wenn jemand auf der Autobahn so dicht auffährt, als würde es ihn interessieren, wann mein TÜV abläuft oder wenn ein offensichtlich farbenblinder Hornochse meint, er könne auch bei rot noch mal eben schnell über die Kreuzung fahren... ich glaube, dann würde ich kaum noch zum Musik hören kommen. 😉
Vor allem Drängelei auf der Autobahn ist ein Missstand, an den ich mich leider auch schon gewöhnt habe. Da versuche ich cool 😎 zu bleiben, fahre rechts rüber und gut is.
Solche Delikte kommen im Alltag - traurig aber wahr - leider viel zu häufig vor. 🙁
Und Eisglätte im Winter ist für mich so selbstverständlich, wie das Amen im Kölner Dom (der immer noch nicht als 3D-Grafik im MMI enthalten ist - sowas aber auch! 😉 )
Ich rege ich mich zum Beispiel auch immer wieder über Blinkmuffel auf (z.B. in Kreisverkehren, auf der Autobahn (Spurwechsel, auffahren auf die Autobahn oder verlassen der Autobahn), auf Abbiegespuren (nach dem Motto "ich stehe ja schließlich auf einer Linksabbiegerspur, warum soll ich denn da noch blinken?"😉, bei abknickenden Vorfahrten oder es wird erst an der Ampel geblinkt, wenn losgefahren wird...). Genauso habe ich auch so manchen Rechtsüberholer auf der Bahn gefressen. 😠 (ich merke, ich rege mich gerade schon wieder auf... woooozaah)
Gruß
sash-deli
(Bad Boys, Bad Boys! Watcha gonna do...?)
Thu Feb 25 15:47:41 CET 2010 |
StefanLi
Du hast Recht!
Ich dachte mir nur nachdem ich den dunklen Laster (keine Lampe tat es, auch nicht Brems- oder Blinklicht; Deutsches Kennzeichen!) dass das mächtig gefährlich ist. Da vorne beide Funzeln an waren hat es der Fahrer mutmaßlich nicht bemerkt. Und wer geht schon, wie vorgeschrieben, vorher ums Auto macht einen ausreichenden Funktionstest der Sicherheitseinrichtungen?
Dagegen war der "Besoffene" (Mutmaßung) auf 10 km Landstraße bestimmt 20xrechts und links über die Linie, einmal wenige cm vor der Leitplanke, einmal fast komplett auf der Gegenverkehrspur die zum Glück leer war. Da hatte ich nur Sorge, auch um mich.
Die anderen Fälle sind auch einen Gedanken wert und müssen vielleicht einzeln entschieden werden, wer ne Flatrate hat, hat Glück, wer beim erkennen der Handynummer bei Anruf vom Kommando Grün schon mit Vornamen angesprochen wird, übertreibt sicherlich.
Gruß
Stefan
(Nichtblinken ist Volkskrankheit; Drängeln egal "Ich sitze höher"😉
Thu Feb 25 16:14:43 CET 2010 |
sash-deli
Hallo Stefan!
Es gibt aber auch einige, die sitzen noch höhererererer! 😉
Gruß
sash-deli
P.S.: Ich habe mal gesehen, wie wegen eines zu geringen Abstandes ein flacher Sportwagen in der Stadt auf 'nen Benz raufgesemmelt ist. Der hat den Mercedes hinten regelrecht aufgebockt, so dass man da gleich die Räder hätte wechseln können.
Thu Feb 25 16:28:19 CET 2010 |
Schoeneberg30
Also ich hab mal die Polizei auf der Autobahn angerufen, als auf der mittleren Spur der Stadtautobahn ein großer blauer Müllsack lag, der Verkehr war aber glücklicherweise schon auf Schrittgeschwidigkeit runter, man bedankte sich und sagte, dass dies bereits gemeldet wurde und die Beamten auf dem Weg seien.
Ein anderes mal fuhr ich mit dem Firmensprinter um ca. 14 Uhr auf die Autobahn und da ging ein ca. 13 jähriges Mädchen auf dem Standstreifen mit dem Verkehr, da habe ich auch gleich die Polizei gerufen und wieder bedankte man sich und sagte es wurde bereits gemeldet, aber trotzdem wäre es gut, weil die jetzt eine Bestätigung haben, weil mehrere Leute anrufen. Ich hatte eigentlich erstmal überlegt neben ihr stehenzubleiben und ins Auto zu nehmen um sie an der nächsten Ausfahrt rauszuschmeisen. Aber dann dachte ich, was wenn sie nicht will und was sollen die andren denken, wenn ich ein kleines Mädchen ins Auto ziehe, naja.
Und einmal rief ich die Polizei, als eine junge Dame im Lupo mit 30 in der 50er Zone den Verkehr blockierte und das auch noch ohne Kennzeichen. (Vermutlich gerade abgemeldet)
Manchmal ruf ich sie auch wegen ruhendem Verkehr, weil da manche so klug parken, dass große Transporter nicht um die ecken oder Einfahrten kommen.
Fri Feb 26 21:48:03 CET 2010 |
Turboschlumpf16694
Gibt mehere Dinge wo ich die Polizei rufen würde, ist aber Einzelfall abhängig. Der LKW wäre bestimmt so ein Fall gewesen. Was meiner Meinung nach mit am scchlimmsten wäre, wenn Kinder in Gefahr sind und danach die Unfallflucht.
Sat Feb 27 13:55:02 CET 2010 |
Chijagumo
Hallo Stefan,
da hast du ein Thema angeschnitten, was sehr viele bewegen wird. Ich perönlich ertappe mich auch immer wieder, dass ich mich viel zu viel über alles mögliche aufrege. Das oben angesprochene Blinken im Kreisverkehr ist dabei aber ein ganz besonderes Phänomen. Wer schon mal im Süden (Italien, Spanien...) gefahren ist, der weiß vermutlich was ich meine. Dort regt man sich tatsächlich nicht so häufig auf, als hier. Ich glaube, es kommt tatsächlich immer auf die Situation an. Außerdem sollte man auch nachdenken, wie oft man sich selber in der einen oder anderen Situation nicht korrekt verhält und somit andere gegen sich aufbringt.
Ich bin der Meinung, dass man nicht bei jeder Gelgenheit gleich mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend laufen soll, sollten aber offensichtlich Menschen in Gefahr sein, sollte man dann auch einschreiten oder Hilfe holen. Ich hatte zum Beispiel vor kurzem eine ähnliche Begegnung. Ich fuhr hinter einem Auto her, bei dem nur die 3. Bremsleuchte funktionierte. Ich hab dann bei der nächsten roten Ampel die Gelegenheit genutzt, bin ausgestiegen und hab es dem Fahrer mitgeteilt. Er hatte es noch gar nicht bemerkt. Vielleicht kann man das eine oder andere auch mit einem einfachen Gespräch klären. Natürlich nur, wenn man die Gelgenheit dazu hat und der andere das auch zulässt. Ist ja auch nicht immer der Fall.
Ach ja und bei Unfallflucht verstehe ich keinen Spass. Wenn man bei anderen einen Schaden verursacht, ist das die eine Sache. Das kann jedem Mal passieren, aber danach muss man auch dazu stehen und für den Schaden aufkommen. Ich habe derzeit einen Schaden von ca. 1500 Euro bei meinem Q5, weil jemand beim Ausparken beide Türen erwischt hat. Natürlich nicht stehen geblieben. So was finde ich ne echte Sauerei. Da würde ich als Zeuge auch jedem helfen und natürlich die Polizei verständigen.
Kinder auf der Straße glaube ich brauchen wir nicht zu diskutieren. Das sollte auch eine Selbstverständlichkeit sein, dass man entweder selbst stehen bleibt oder eben jemanden verständigt.
So, ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben.
So long
Chijagumo
Deine Antwort auf "Verhalten"