Mon Sep 10 23:45:39 CEST 2012
|
taue2512
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Mendrisio, poletto, Wave
Trotz allem Übel des heutigen morgens und dem unfreiwilligen Zusatz-Ladestopp wegen der unvollständigen Ladung in der Nacht zuvor konnten wir dennoch in Richtung Mendrisio in die Schweiz aufbrechen. Die Stimmung in unserem Auto stieg von Kilometer zu Kilometer denn Italien ist für uns nun Geschichte. Da Abfahrten an der Autobahn spärlich gesäht waren, erreichten wir mit nur 12% Restladung ein naheliegendes Industriegebiet. Ein auf einem Kreisverkehr ein wenig abgelegener Verteilerkasten entpuppte sich als stromlos und für uns uninteressant, da er nur für die Straßenbeleuchtung zuständig war. Gleich nebenan befand sich allerdings ein Textilverarbeitungsunternehmen wo wir die Frechheit besaßen um 12.30h während der Mittagspause am Tor zu klingeln. <iframe class="video" src="https://player.vimeo.com/video/49194778" width="400" height="225" frameborder="0" webkitallowfullscreen="1" mozallowfullscreen="1" allowfullscreen="1"></iframe> In gebrochenem Italisch (Mischung zwischen Englisch und Italienisch) wurde uns gesagt das wir noch mit unserem Anliegen nach Aufladung noch bis zum Ende der Mittagspause um 13h warten sollten. Kurz nach 13h öffnete sich denn wie von Geisterhand auch das Tor und wir fuhren rein. Ich zeigte die Fotos der Teilnehmer, Videos und Infos auf dem iPad der anwesenden Belegschaft und schon konnten wir den Starkstromanschluß direkt auf der Laderampe verwenden. Satte 40A strömten in unseren Stromos und so konnten wir eine Vollladung gratis schnorren. [bild=1] Sowas ist mit einem normalen Auto schlichtweg nicht möglich. Die restlichen 73km nach Mendrisio waren dann auch eine reine Freude, denn wir konnten richtig "Gas" geben. Nun sind wir also in der Schweiz und sind mit deutlich weniger Problemen was die Stromversorgung angeht konfrontiert. [bild=2] Eine interessante Sache: Der Fluence startete gut drei Stunden nach uns in Turin und Konnte mindestens theoretisch den kompletten Weg mit einer Ladung zurücklegen. Trotz unserer geschnorrten Ladung und dem 2h-Stopp mit Mittagspause für uns kam er erst heute Abend gegen 21h im gut organisierten Ziel in Mendrisio an. Der ETH Sunracer hatte in Monza ein paar Probleme mit der Stromversorgung (Verkabelung), eventuell werden wir demnächst hier ein paar Überraschungen erleben. Morgen folgt dann ein weiterer Härtetest in puncto Bergfahrt, es geht auf einen Pass in 1.700m Höhe. |
Mon Sep 10 23:52:33 CEST 2012 |
PowerMike
Die Tour ist wirklich ein Abenteuer!
Letzte Woche bin ich den Renault Twizy gefahren. Mein Blick ist dabei natürlich auch immer wieder zur Restkilometeranzeige gewandert. Ein gewisser Ehrgeiz ist ja schon da, so wenig Energie wie möglich zu verschwenden. Kann das also teilweise nachvollziehen was Du berichtest.🙂
Gruß
PowerMike
Tue Sep 11 09:47:16 CEST 2012 |
Käfer1500
Hi-Tech im Auto, aber mit den trivialen Kabeln, Steckern oder Ladegeräten gibts immer Probleme - auch mein Leaf Ladeteil für Normalstrom lief erst nach "Tuning" (siehe zusätzliches Steckernetzteil) einwandfrei ...
(1014 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "WAVE: Etappe Mendrisio (ohne Monza)"