• Online: 2.323

Wed Sep 02 14:21:05 CEST 2009    |    taue2512    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Todesrisiko, Wissenschaft

Jaja, die Wissenschaft. Herzlich willkommen zum zweiten Teil meiner kleinen Blogserie zum morbiden Mittwoch!

Die Wissenschaftler an der renomierten Carnegie Mellon Universität in Amerika haben anscheinend viel zu viel Freizeit. Die haben in der letzten Zeit nichts anderes getan, als die Todesursachen der letzten 7 Jahre weltweit in eine Datenbank zu füttern, um daraus Rückschlüsse auf die individuelle Lebenserwartung ziehen zu können.

Klingt doch eigentlich cool, oder?

Aber wer von uns will schon seinen eigenen Todestag oder besser noch die Ursache des eigenen Todes wissen?

Nagut, warum eigentlich nicht? Man sollte Statistiken ja sowieso immer mit einem lachenden Auge sehen - also auch diese.

Extra für dieses Projekt haben die Herren Wissenschaftler eine neue Einheit eingeführt: MicroMort! Nein, dabei handelt es sich in keinster Weise um Tod auf Raten oder ähnliches.

Die Einheit ist eigentlich ganz leicht zu erklären: Stellen wir uns eine große Urne (wie passend) vor in der 1.000.000 Bälle drin sind, neben grünen gibt's darin auch violette Bällchen. Jetzt ziehen wir blind in jedem Jahr einen solchen Ball, ist er grün so leben wir noch ein weiteres Jahr - ist er aber violett haben wir ein kleines Problem.

Ein MicroMort ist anders ausgedrückt also die Chance von 1 : 1.000.000 in diesem nächsten Jahr das zeitliche zu segnen!

Die Website errechnet für jeden einzelnen nun wieviele violette Bällchen man in seiner persönlichen Urne hat, also wie groß das Risiko zu sterben eigentlich ist (ausgedrückt in MicroMort).

Also, fangen wir mal an:

[bild=1]

Wir wollen die möglichen Sterbeursachen zusammen mit dem Risiko haben, also wählen wir im Step 1 nur "Causes of Death" aus.

[bild=2]

Der zweite Schritt bleibt leer, also "No secondary comparison" bei Step 2 eintragen. Wer möchte, kann hier z.B. das Risiko der beiden Geschlechter mittels "Gender" vergleichen.

[bild=3]

Nun braucht das Programm unsere persönlichen Daten, die wir unter dem Punkt "Search criteria" eingeben.

Wichtig sind: Alter (Age), Geschlecht (Gender), US oder EU (US or EU), Land (Area) und zuguterletzt die Vorhersageperiode (Forecast Period) welche wir auf "Dying within 1 year" setzen.

Alternativ kann man noch bestimmen ob man die Todesursachen in einfacher verkürzter Form oder mit medizinischen Terminologien ausgegeben haben will, dies mach man mit "Simple Language" oder "Technical Language".

Danach klicken wir auf SUBMIT und warten auf's Ergebnis.

[bild=4]

Hmmmh, da bin ich aber nun gespannt!

Ah ja! Sieht ja noch gut aus, denn ich habe "nur" 1.356 violette Bällchen in meiner großen Urne angesammelt. Damit läßt's sich doch gut leben, oder?

Interessant ist, das für mich in Frankreich deren Anteil um 354 Bällchen höher ist als wenn ich in Deutschland leben würde. Dabei dachte ich immer das die generelle Lebenserwartung hier höher ist als in Deutschland (und somit das Todesrisiko geringer). Naja, das gilt vielleicht noch nicht für mein Alterssegment.

Und nochetwas: Das Risiko für mich bei einem Unfall tödlich zu verunglücken ist in etwa gleich hoch wie das Suizidrisiko, was ich ehrlich nicht so erwartet hätte. Ich werde in Zukunft mal etwas weniger auf die vielen inneren Stimmen hören! Und ich werde - wenn ich im kommenden Jahr sterben sollte - aller Wahrscheinlichkeit mit einer gesunden Haut ins Grab steigen, wer hätte das gedacht?

[bild=5]

Auf jeden Fall bestärkt mich diese Tabelle auf das ein oder andere bei der nächsten regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung acht zu geben, verrückt machen sollte man sich davon aber gewiß nicht - schließlich ist das doch alles nur Wissenschaft.

Egal, spielt mal ein wenig damit rum und amüsiert Euch auf Eure letzten Tage und postet hier noch schnell Eure Werte, bevor Ihr das violette Bällchen in den Händen haltet!

Die Website: http://deathriskrankings.com

Was wollen wir errechnen?
Was wollen wir errechnen?

Wed Sep 02 14:32:18 CEST 2009    |    Electican3

Hui, ich komm auf 744 falschfarbige Bällchen 🙂
Finds irgendwie seltsam dass diese Uni sich mit sowas seltsamen auseinandersetzt, wo sie doch bei mir in Verbindung mit Randy Pausch (last lecture - die lehre meines Lebens, als Buch oder
Video eingebrannt hat... (Unbedingt anschauen, die Version mit deutschen Untertiteln ist leider grad nicht verfügbar; Dauer ~110min)

Wed Sep 02 14:32:34 CEST 2009    |    Antriebswelle15121

WTF?!?!?! Mein MicroMort steht bei 12,56?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! was zum.........

!!!ACHTUNG, ACHTUNG!!!!!
Große Erbaktion! schenk mir euer beileid und ihr werdet beerbt!
Nur solange das Leben der Vorrat reicht!

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Wed Sep 02 14:46:29 CEST 2009    |    Reifenfüller31120

Ich lieg noch bei 268🙂

Wär ich ein Mann läg ich bei 736😰.

Ich würd mich 4,26mal öfter umbringen und fast 3,5mal häufiger durch einen unfall sterben.😰

Wed Sep 02 15:52:35 CEST 2009    |    Spurverbreiterung2626

Total 744
Accidents 254
Certain conditions originating in the perinatal period 0
Congenital malformations and chromosomal abnormalities 7
Diseases of the Blood 2
Diseases of the circulatory system 50
Diseases of the digestive system 13
Diseases of the genitourinary system 2
Diseases of the musculoskeletal system/connective tissue 1
Diseases of the nervous system and the sense organs 22
Diseases of the respiratory system 13
Endocrine, nutritional and metabolic diseases 8
Events of undetermined intent 30
Homicide, assault 10
Infectious and parasitic diseases 11
Malignant neoplasms 59
Mental and behavioural disorders 58
Other external causes of injury and poisoning 1
Other Neoplasms 2
Suicide and intentional self-harm 153
Symptoms, signs, abnormal findings, ill-defined causes 48

Wed Sep 02 18:50:28 CEST 2009    |    _RGTech

731 Punkte. Und die Top 5 sind:
Unfälle - 231
Suizid - 154 (hab ich eigentlich nicht vor, aber die wissen das sicher besser 😛)
Krebs - 62
Mental and behavioral disorders - 60
Kreislaufkrankheiten - 53

Anmerkung: Die "Simple Language" ist soviel einfacher auch nicht 😉

Wed Sep 02 18:50:36 CEST 2009    |    stbufraba

2021 😰
... und dabei sind etliche persönliche Risikofaktoren noch gar nicht erfasst.

Nun gut, ich geh´dann mal die Schaufel holen. Hoffentlich reicht die Zeit noch, um ein ausreichend tiefes Loch zu graben. Und bitte kein Mitleid. 🙄

Wed Sep 02 21:22:05 CEST 2009    |    Batterietester134711

Cause of Death MicroMort
Total 1,113
Accidents 197
Accidents - Other 2
Blood diseases 3
Cancers 149
Circulatory system diseases 162
Congenital defects 6
Digestive system diseases 97
Endocrine/metabolic diseases 19
Homicide 9
Ill-defined symptoms/causes 78
Infectious and parasitic diseases 33
Mental and behavioral disorders 82
Musculoskeletal diseases 2
Nervous system diseases 31
Non-cancerous growths 4
Perinatal problems 0
Respiratory diseases 21
Skin diseases 0
Suicide 184
Undetermined - Homicide Suicide or Poisoning? 30
Urinary tract diseases 4

😁 SUUUUUPPPPPEEEEERRRR 😁

greetz ronbooo

Thu Sep 03 13:09:50 CEST 2009    |    Rostlöser14765

Hi, leute...
stell gerade fest : bin schon tot !
mach aber noch ein stueckchen weiter ;-)
meld mich dann noch mal !
bitte nur : Blumen nach Jahreszeit !
Tschuess
rennmax

Thu Sep 03 20:53:37 CEST 2009    |    Hannes1971

170 Punke wegen möglicher bösartiger Tumore ? Wofür habe ich vor 3 Jahren das Rauchen aufgegeben ?

Ansonsten 837 Punkte. Da habe ich ja noch ein bischen Zeit mein Apfelbäumchen zu pflanzen...

Deine Antwort auf "Todesrisiko: Wer will's mal genauer wissen?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md