• Online: 2.327

Thu Apr 02 11:22:39 CEST 2009    |    taue2512    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Baby, Namen

[bild=1]

Meine treuen Blogleser wissen ja, das wir Nachwuchs erwarten. Die GSX-R 1000 meiner Freundin steht seit einigen Tagen ungenutzt in der Garage weil mittlerweile der immer groesser werdende Bauch und der Tank, sowie die Lederklamotten nicht mehr zueinander passen wollen. Das Geburtsgewicht wird auch bereits jetzt schon sehr hoch angesetzt, aehnlich wie bei meinem Sohn bei etwas ueber 4 kg. Also nix mit "petit crevette" wie man kleine Babys hier landlaeufig bezeichnet, sondern eher "grosse gambas".

Seit diesem Montag wissen wir nun das wir nun ein Maedchen erwarten. Geburtstermin ist Anfang August und es steht fest das das Kind in Frankreich zur Welt kommt. Mein Sohn in Deutschland freut sich auch schon auf das neue (Halb-)Schwesterchen.

Da ihr ja alle auch sehr kreativ seid, starten wir hier nun einen Aufruf: Gesucht wird ein Maedchenname (eventuell sogar eintragsfaehig in Deutschland ohne zweiten Vornamen), der in beiden Laendern - also Frankreich und Deutschland aussprech- und vor allem verwendbar ist.

Derzeitiger Favorit ist "Laura". Und bitte kommt mir nun nicht - frei nach Mario Barth - mit "Chantal". Und "Megane" werden wir das Kind auch bestimmt nicht nennen. 🙂

Hinzu kommt noch eine Huerde wegen der tollen unharmonischen EU-Gesetze bei unverheirateten Paaren: Das Kind wird im fortschrittlichen Frankreich einen Pass mit einem Familien-Doppelnamen tragen, also meinen (aehnlich meines Nicks hier) und einem zweiten italienischen mit "...ieri" am Ende mit Bindestrich dazwischen. Die Reihenfolge der Familiennamen muesen wir auswuerfeln. In Deutschland hingegen bekommt die Kleine bei Ihrem ersten Besuch einen deutschen Pass nur mit meinem Familiennamen verpasst.

Leider wird naemlich in Deutschland eine eheaehnliche franzoesische eigetragene Lebensgemeinschaft mit den gleichen Steuervorteilen wie eine Ehe noch nicht anerkannt.

So, seid kreativ und hinterlasst Eure Vorschlaege...

Gruebelt fleissig: Baby NamenlosGruebelt fleissig: Baby Namenlos

Thu Apr 02 11:47:26 CEST 2009    |    Antriebswelle15121

wie wärs mit "espace" oder "laguna"
nein scherz beiseite 😉

ich fand "susi (NICHT susanne)" immer recht schön!
auch sandra gefällt mir gut aber das passt nicht in deine "forderung" dass er in beiden ländern gleich gesprochen wird

was sich anbiete wäre "Michelle"

lg

Thu Apr 02 11:51:04 CEST 2009    |    atSmeil

Nenn sie doch "Mercedes" 😁, bissl Spass muss sein. 😛

Aber wie wäre es mit Lea.

Thu Apr 02 11:52:47 CEST 2009    |    Antriebswelle15121

anonymous 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

wird in beiden ländern gleich ausgesprochen 😁😁😁😁😁😁

Thu Apr 02 11:56:14 CEST 2009    |    Turboschlumpf45923

Sarah ist ein schöner name, oder Sandra, würd aber ein passenden zum nachnamen wählen

Thu Apr 02 12:00:02 CEST 2009    |    stef 320i

Mir gefällt Vanessa einfach gut 🙂
Meine Ex hieß Julia Vanessa, auch ein schöner Doppelname....

Thu Apr 02 12:06:25 CEST 2009    |    Twinni

Du willst doch nicht tatsächlich einen Namen aus einem Autoforumvorschlag benutzen?!? Ich glaube es ist besser, wir nennen doch etwas abstraktere Namen, damit es die tatsächliche Auswahl nicht zu stark einschränkt. Und wenn du doch einen Vorschlag von hier verwirklichst, dann sicher dir die Site weg, damit du sie ins Familienalbum einkleben kannst.

Also, ich schlage vor: Online. 😉

Andreas

Thu Apr 02 12:25:26 CEST 2009    |    CapriSonne-2.8i

Ja ja, diese Namensfrage kann echt quälent sein.

Meine beiden Töchter heißen: Finja & Stina.

Gruz
Patrick

Thu Apr 02 12:30:24 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter34090

ich find Philine total schick. 😉

Thu Apr 02 12:35:11 CEST 2009    |    Kurvenräuber137127

Altdeutsche NAmen sind wieder im Kommen.

Wie wäre es mit Kunigunde?

Gundelinde?

Wilhelmine?

Giselinde?

Elsbeth?

Agathe?

Thu Apr 02 12:38:59 CEST 2009    |    Turboschlumpf32852

Vor der selben Frage werden wir bald auch noch stehen. ;-) Wie wäre es mit einem Finnischen oder Schwedischen Namen?

Linea bzw. Linnea, Ronja, Roosa, Tarja, Finja, Lina sind z.B. schöne weibliche Vornamen.

Ich würde jetzt noch was auf Sindarin vorschlagen, aber da muss man gezielt Fragen um einen neutral klingenden Namen zu finden. ;-)

MFG, ein Sindar

Thu Apr 02 12:39:46 CEST 2009    |    Roach13

Zitat:

Altdeutsche NAmen sind wieder im Kommen.

 

Wie wäre es mit Kunigunde?

 

Gundelinde?

 

Wilhelmine?

 

Giselinde?

 

Elsbeth?

 

Agathe?

willst du das kind gleich von geburt an strafen? 😁

Thu Apr 02 12:49:26 CEST 2009    |    Faltenbalg34234

Ich würd se Sabrina nennen ... das klingt zwar nicht in allen ländern gleich, dafür aber in allen sprachen schön!

Außerdem wird der Name im moment nicht viel von Eltern genommen weil er A. grad nicht in Mode ist und B. die letzte große welle wo alle Mädchen einfach irgendwas mit "S" hießen noch keine 25 Jahre her ist - Und mama? rufen ihre Töchter selten gerne mit ihrem eigenen Namen ;-)

viel erfolg!

Thu Apr 02 13:01:07 CEST 2009    |    Achsmanschette135955

Nur zum Verständnis,
es geht hier um ein ungeborenes Baby, Deutsch-Italienisch, in Frankreich geboren und ihr schlagt Alt-Deutsche bzw skandinavische Namen vor?!... Das is lässig 😁

Wie wäre es mit Cecilia oder Penelopé ... Auch sehr schön finde ich Michelle, aber das hatten wir schon.

Das war mein Beitrag dazu 😉

Grüße Pie

Thu Apr 02 13:04:23 CEST 2009    |    fabi221

Wie wär's mit Corinna ?

Gruß

Thu Apr 02 13:06:36 CEST 2009    |    Druckluftschrauber14286

hey,
jaqueline geht in beiden ländern.
dann finde ich auch shari ganz toll😁 sollte in frankreich auch aussprechbar sein?!
junge wäre deutlich einfacher, mein sohn wird mal leon luca heißen.

liebe grüße
shari

Thu Apr 02 13:25:13 CEST 2009    |    Standspurpirat47135

Wie wärs mit Josefin, weiß aber nicht wie sie in Frankreich geschrieben werden darf, in D leider nur mit f.

Thu Apr 02 13:33:01 CEST 2009    |    Twinni

Nimm einen Namen, der nicht mit "A" endet. Wird dann aber schwierig. 😉

Thu Apr 02 14:08:51 CEST 2009    |    metronaut

Ein schönes Thema, Respekt vor soviel Offenheit und spürbarer Vorfreude!

Mein Vorschlag:

Amélie

Gruß

André
(bin also in gewisser Weise mit dem Thema vertraut)

Thu Apr 02 14:14:09 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter27049

Kind...

Denn mehr ist es ja nicht.... oder

Thu Apr 02 14:21:05 CEST 2009    |    Batterietester32019

Vanessa Jolie hat auch was ...

Thu Apr 02 14:37:31 CEST 2009    |    Reifenfüller52716

Johanna

Thu Apr 02 14:38:30 CEST 2009    |    Pied Piper

Laura ist echt überlaufen z.Z. finde ich.

Ich hätte eine Yasmin zu bieten
Kimberley kann man schreiben wie man will mit oder ohne e

Swenja hatte ich damals nicht durchsetzen können.
Annika leider auch nicht.

Ach ja eine klassische Stefanie hab ich auch noch anzubieten
Gruß Pied Piper

Thu Apr 02 14:44:43 CEST 2009    |    Antriebswelle10110

Hallo

ich bin für "Michelle"

ist französich und in deutschland ohne probleme im Ausweis eintragbar,

Gruss Milek

Thu Apr 02 14:54:28 CEST 2009    |    Rostlöser13809

joana.... du geile sau 😁😁
natascha

Thu Apr 02 15:02:30 CEST 2009    |    Trennschleifer12778

also ich finde Melinda ein sehr schönen namen 🙂
Oder einen ähnlichen Melina

Thu Apr 02 15:10:42 CEST 2009    |    Kurvenräuber47487

Anouk

Thu Apr 02 15:17:37 CEST 2009    |    Reifenfüller31930

Emily

Samira

am besten finde ich aber Svenia

Thu Apr 02 15:20:22 CEST 2009    |    postman1973

Also bei einem Mädchen hätten WIR "Zoè" genommen.

Aber bei uns wird es in ca. 2-3 Wochen ein Junge 😛 Und wir haben auch noch keinen Namen...bzw. konnten uns noch auf keinen einigen 😁

Thu Apr 02 15:24:20 CEST 2009    |    operator784

"Maja".......

mehr ist dazu nicht zu sagen.

Thu Apr 02 15:31:48 CEST 2009    |    stef 320i

Ich hab da auch noch was... Ist halt nicht ganz französisch 😉

Ich kenn eine die heißt "Iwona Isabella" und ihre Zwillingsschwester "Marzena Marina" 🙂 Hat auch was.

Isabella allein gefällt mir auch gut. Oder Isabell. Julie find ich auch nett.

Joana (du geile Sau) hat auch was 😁 Die ist dann der Star auf jeder Party.... Aber wenn wir schon dabei sind.... Leila. Falls wer das Lied kennt 😉
http://www.clipfish.de/.../

Thu Apr 02 15:33:52 CEST 2009    |    Chatwalker

Mir ist spontan Sandrine eingefallen. Passt gut zu "...ieri"

Thu Apr 02 15:40:53 CEST 2009    |    HyundaiGetz

Ich find Emma ganz schön 😉

Aber auch "Amélie" bekommt meine volle Unterstützung!

Thu Apr 02 15:51:50 CEST 2009    |    Spiralschlauch132186

Wie wäre es mit Romy?

Thu Apr 02 16:25:25 CEST 2009    |    Erwachsener

Als Vater von vier Kindern gebe ich Dir gern ein paar Empfehlungen:

Nehmt mehrere Vornamen, zwei oder besser drei. Nehmt den, den ihr selber bevorzugt, als ersten und Rufnamen. Vielleicht wird eure Tochter euch mal dankbar sein, daß sie sich später, wenn sie es möchte, einen anderen Rufnamen wählen kann.

Bleibt bei den Namenswahl im selben Sprachbereich, also Maria Paula Josefine oder Gunda Freya Hildegard (nur als Beispiel). Ich kenne einen Jungen namens Jean-Peter, das ist völlig abartig ...

3. Nehmt möglichst keine Diminutive oder Kurzformen als registrierte Namen. Also nicht Kati oder Grete oder Lene, sondern Katharina, Margarete oder Helene. Warum? Es verbietet euch keiner, die kleine Katharina Kati zu nennen. Die große Katharina möchte dann aber vielleicht genau so und eben nicht Kati (laut Personalausweis!) heißen.

4. Gebt dem Kind keinen Namen, den es ständig buchstabieren muß. Sowas wie Charlize oder Thelma halte ich für eine Strafe statt eines Namens. Und besonders abartig sind „eingedeutschte“ Schreibungen wie Sindy oder Meikel.

5. Wenn das Kind absehbar längere Zeit im Ausland leben wird, ist es ganz gut, Namen zu wählen, die auch dort gut verständlich sind und keine Zweideutigkeiten haben: In Italien ist es zum Beispiel sehr ungünstig, als Mädchen Andrea, Simone oder Gabriele zu heißen. 🙂

Thu Apr 02 16:26:35 CEST 2009    |    Schattenparker48337

Da das Kind ja nun auf französischem Boden zur Welt kommt plädiere ich mal für denn schönen Namen "Eve"🙂
Der klingt wohl und edel😎

Thu Apr 02 16:59:46 CEST 2009    |    Reifenfüller11595

Zitat:

Als Vater von vier Kindern gebe ich Dir gern ein paar Empfehlungen:

Nehmt mehrere Vornamen, zwei oder besser drei. Nehmt den, den ihr selber bevorzugt, als ersten und Rufnamen. Vielleicht wird eure Tochter euch mal dankbar sein, daß sie sich später, wenn sie es möchte, einen anderen Rufnamen wählen kann.

Bleibt bei den Namenswahl im selben Sprachbereich, also Maria Paula Josefine oder Gunda Freya Hildegard (nur als Beispiel). Ich kenne einen Jungen namens Jean-Peter, das ist völlig abartig ...

3. Nehmt möglichst keine Diminutive oder Kurzformen als registrierte Namen. Also nicht Kati oder Grete oder Lene, sondern Katharina, Margarete oder Helene. Warum? Es verbietet euch keiner, die kleine Katharina Kati zu nennen. Die große Katharina möchte dann aber vielleicht genau so und eben nicht Kati (laut Personalausweis!) heißen.

4. Gebt dem Kind keinen Namen, den es ständig buchstabieren muß. Sowas wie Charlize oder Thelma halte ich für eine Strafe statt eines Namens. Und besonders abartig sind „eingedeutschte“ Schreibungen wie Sindy oder Meikel.

5. Wenn das Kind absehbar längere Zeit im Ausland leben wird, ist es ganz gut, Namen zu wählen, die auch dort gut verständlich sind und keine Zweideutigkeiten haben: In Italien ist es zum Beispiel sehr ungünstig, als Mädchen Andrea, Simone oder Gabriele zu heißen. 🙂

Ich stimme "Erwachsener" fast uneingeschränkt zu. Nur beim Punkt mit den Zweit- und Drittnamen bin ich anderer Meinung. Ich finde das wirkt schnöselig. Wenn ein schöner Name gewählt wird, wird das Kind später auch keinerlei Probleme damit haben.

Thu Apr 02 17:07:43 CEST 2009    |    Spiralschlauch32784

Ich würde ganz kurz und knapp Cécile vorschlagen,finde denn Namen bei der Tochter meines Bruders ganz gut🙂

Genau genommen nennt sie sich Bianca Anna Lena Cécile.
Naja wenn man sich nicht entscheiden kann...^^

Thu Apr 02 17:08:21 CEST 2009    |    Rostlöser15684

Marie-Joana

Thu Apr 02 17:49:58 CEST 2009    |    Spannungsprüfer33714

Celine

Deine Antwort auf "Mitmachaktion: Name gesucht"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md