• Online: 913

Thu Sep 24 19:43:22 CEST 2009    |    taue2512    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Briliant Blue, E133, Querschnittlähmung

Forscher an der Universität in Rochester haben eine - im wahrsten Sinne des Wortes - wohl bahnbrechende Entdeckung gemacht. In Zukunft könnten damit Querschnittlähmungen bei Unfallopfern vermieden werden. Und das alles mit simpler blauer Lebensmittelfarbe.

In ein paar Jahren könnte ein Unfallszenario eines Motorradfahrers mit einer Wirbelsäulenfraktur glimpflicher enden, ist der Unfall erst vor ein paar Minuten passiert kommt der Notarzt, setzt kleine eine blaue Spritze und der Patient kann durch eine Schiene an der Wirbelsäule gestützt auf eigenen Beinen spätestens am nächsten Tag das Krankenhaus verlassen. Die Gefahr einer Querschnittlähmung bei einer Rückenmarksverletzung scheint so gebannt!

Denn wenn das Rückenmark eines Menschen verletzt wird, sterben automatisch auch unbeteiligte Nervenzellen ab. Der Grund: Das verletzte Körpergewebe schüttet als Alarmreaktion massenhaft den ernergiereichen Botenstoff ATP aus, der tief in die angrenzenden Neuronen eindringt und diese quasi bis zu deren Tod überstimuliert. Durch Zufall entdeckten die Forscher nun, das der Lebensmittelfarbstoff "Brilliant Blue (E133)" sehr gute Dienste zu Verhütung dieser Kettenreaktion leistet. Die Lebensmittelfarbe setzt sich an denselben Rezeptor, an den sonst das ATP andocken würde und bewahrt diese vor dem Absterben.

In klinischen Studien mit Mäusen wurde eine eindeutige Wirkung sichtbar, wenn das E133 bis maximal 15 Minuten nach der Verletzung als Injektion in die Wirbelsäule verabreicht wird. Weil der Stoff die Blut-/Hirn-Schranke passiert, ist später auch eine kommerzielle Version als eine Art Notfall-Tablette denkbar.

[bild=1]

Gerade weil der Stoff überall hinwandert, bekommen die Mäuse auch alle blaue Gliedmaßen, was beim Menschen sicherlich auch so sein wird. Da stellt sich die Frage was einem lieber ist: Ein Leben lang im Rolli oder ein blauverfärbtes Gesicht.

Darüber kann man noch einige Zeit grübeln, denn bis diese Methode sicher am Menschen Anwendung finden kann vergehen wohl noch einige Jahre.

Quelle: http://www.pnas.org/content/106/30/12489

Vorher / NachherVorher / Nachher

Thu Sep 24 20:35:35 CEST 2009    |    Provaider

Ich find das bild irgendwie cool mit der Blauen Maus/Ratte. Erinnert so an eisbär. vllt solte man in zukunftlebensmittelfarbe im auto haben?

Thu Sep 24 22:01:31 CEST 2009    |    hagatonga

Ich hoffe dass es schnell zum Einsatz kommt!!!

Vor kurzem hat es mein Freund beim Motorrad Unfall erwischt 😠

Fri Sep 25 08:36:30 CEST 2009    |    Antriebswelle15121

ich weiss nicht so recht..

sicherlich ist es von vorteil, einer querschnittslähmung entgegenwirken zu können aber was ist danach? bleibt man den rest seine lebens blau oder legt sich da mit der zeit? ansonst haste privat auch nicht wenig probleme, wenn man so blau bleiibt!

lg

Deine Antwort auf "Blau machen: Forscher bekämpfen Wirbelsäulenverletzungen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md