Sat Dec 19 22:03:05 CET 2009
|
taue2512
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
24/7, Automaten, Einkaufen, Frankreich, Milch, Video
Heute Abend hatten wir die letzten Impulskäufe vor dem Fest in der schönen südfranzösischen Stadt Albi gemacht. Und was macht müde Männer (im Einkaufsstress) munter? Genau, ein frisches Glas Milch! Ich staunte ehrlich gesagt nicht schlecht, als ich an dieser rund um die Uhr einsatzbereiten Milchbar vorbeilief und liess es mir nicht nehmen die Qualität des dort verkauften Produktes selber zu testen. [bild=1] In dieser Holzhütte wird frische Rohmilch von regionalen Erzeugern verkauft, Info-Tafeln klären die möglichen Kunden über die vielen Vorzüge unbehandelter Milch auf und weisen extra darauf hin das die hier gezapfte Milch möglichst in spätestens 3 Tagen aufgebraucht werden sollte und nur in peinlichst saubere Gefässe abgefüllt werden sollte. Butterrezepte und ähnliches fehlen ebenfalls nicht. Da ich gerade keine keimfreie Flasche am Mann hatte entschied ich mich also für das volle Programm. Ganz links 20 Cent für eine sterile 1 Liter Flasche in den Automaten einwerfen und die gewünschte Flasche auswählen. Die Flasche entnehmen und in der Mitte der Hütte das Geld für die Milch einwerfen. Es gibt mehrere Staffelungen: Von 100ml bis hin zu 2 Litern. Ich entschied mich zunächst für einen halben Liter für 50 Cent und warf die Münzen ein. Links oben bei der Kuh wird daraufhin ein Türchen entblockt und wenn man dieses öffnet stellt man seine Flasche unter das rostfreie Edelstahl-Euter. Ein druck auf den grünen Knopf neben der Tür startet den Melkprozess. Ist die gewünschte Menge im Behälter, schliesst man das Türchen wieder und der Zapfraum wird sofort mit heisser Lauge keimfrei ausgespült - Hightech sozusagen! Hmmmh, echt lecker diese selbstgezafte frische gekühlte und vor allem unbehandelte Milch von regionalen Bauern mit den vollen Nährwerten! [bild=2] In Frankreich gibt es aber auch noch ganz andere Automaten, wie zum Beispiel die vielen Selbstbedienungs-Videotheken überall. Manchmal stehen diese Kisten - die kaum grösser als eine Telefonzelle sind - frei auf Parkplätzen herum. Man steckt einfach seine Kreditkarte ein, schaut sich die neuesten Trailer an und sucht sich auf dem Touchscreen den gewünschten Film aus. Nur ein paar Sekunden später fällt dann die gewünschte DVD aus dem Ausgabeschacht. Die Tagesmiete liegt hier für einen Blockbuster auf DVD oder BluRay bei maximal 1,50 EUR. Gibt man den Film am nächsten Tag ab, wirft man diesen einfach in einen Schlitz ein und erhält eine Quittung, das die Kreditkarte mit der zuvor gezahlten Kaution (meist 50 EUR) zurückbelastet wurde. Ich denke beide Systeme sind einfach genial und durchdacht, würden aber im ersteren Fall an deutschen peinlichst genauen Hygieneauflagen und der zweite Automat spätestens am Jugendschutzgesetz scheitern. Was habt ihr schon alles aus Automaten gezogen, oder welche Arten ungewöhnlicher Automaten sind Euch bislang untergekommen? |
Sun Dec 20 08:11:05 CET 2009 |
Schattenparker13299
Diese Videotheken gibt es bereits in Deutschland. 🙂
So ne frische Milch is immer gut am morgen 😁
Achja..auf dem Oktoberfest in München konnte man an einem Kippenautomaten
Kondome usw. holen. 😁
Das beste war der Schwangerschaftstest 😁
Sun Dec 20 11:02:37 CET 2009 |
Trennschleifer4123
Ich hasse Automaten !
Ich habe vor Jahren mal 4 DM in einen Kippenautomaten gesteckt (ja natürlich waren es die letzten 4 Markstücke) und wer glaubt, das ich anschließend geraucht habe, ist auf dem Holzweg ! Seit dem Zeitpunkt war ich nie wieder an einem Kippomaten !
Viele Grüße
g-j🙂 der lieber den Kassierer in der Tanke anbrüllt😁
Sun Dec 20 12:32:02 CET 2009 |
Trennschleifer51433
Ich bin kein Freund von Automaten bei den Belangen des täglichen Konsums. Meiner Meinung nach unterstützt hauptsächlich das persönlichen Gespräch die wichtigen Rückmeldungen zur stetigen Aktualisierung von sozialen Fähigkeiten.
Deshalb habe ich lieber eine Servicekraft vor mir, da kann ich dann auch mal Einzelheiten zu dem Produkt erfragen oder mich im Falle einer weiblichen Gesprächspartnerin einfach an ihrer Aufkleidung oder ihrer Mimik erfreuen. Automaten können sicherlich vieles - aber ein wärmendes Lächeln an einem grauen Regentag bringen selbst sie nicht zustande.
Mich wundert es, daß in Frankreich Rohmilch verkauft werden darf. Wenn ich richtig informiert bin, hat die jüngere Generation der Stadtkinder und auch afrikanische Einwanderer Probleme mit europäischer Rinderrohmilch.
Der nichteuropäische Zweig meiner Familie verträgt auch Frischmilch auf jeden Fall nicht. Ich selbst habe vor 30 Jahren das letzte Mal Direktmilch getrunken - damals als "Landei" ohne Probleme.
Mittlerweile ist der Eingriff in den Zapfkreislauf und der offene Verkauf den Bauern aber untersagt.
Gruß Thomas
Sun Dec 20 12:38:25 CET 2009 |
notting
@ladafahrer: "Deshalb habe ich lieber eine Servicekraft vor mir, da kann ich dann auch mal Einzelheiten zu dem Produkt erfragen"
*loooooooooool*
In den Discountern lesen die dann einem max. das vor, was auf der Produktverpackung steht...
Das was du sagst, trifft IMHO höchstens auf Backereien (!=Backshops), Metzgereien und die besseren Supermarkt-Ketten (z. B. die mit dem großen E) zu.
notting
Sun Dec 20 19:26:04 CET 2009 |
Rostlöser144
Milch kommt aus der Hölle. Teufelszeug.
Gruß
yo-chi (hat Laktoseintoleranz)
Tue Jan 12 19:28:23 CET 2010 |
Reifenfüller28152
in lloret del mar gibts einen burger-automaten von burger king🙂
Deine Antwort auf "Automatisch: Was man nicht so alles 24/7 kaufen kann..."