19.08.2017 23:00
|
Paitchang
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
3er, BMW, E36, E36 318ti
Hallo liebe Motortalk - Community,
ich habe mich nach längerem und (bis auf einige Kommentae) stummen Mitlesen im News- und Blogbereich endlich dazu entschlossen, selber einige Blog - Artikel zu verfassen. Bevor ich anfange möchte ich hinzufügen, das ich ziemlicher Laie bin was Autos angeht. Ich habe keine Ausbildung oder beruflichen Erfahrungen in dem Bereich und (leider) sowohl im Familien- als auch Freundeskreis keine Schrauber. Daher entschuldige ich mich schon einmal im vorhinein für falsch verwendete Fachbegriffe, Korrektur in den Kommentaren ist gerne erlaubt.
Ich bin derzeit 20 Jahre alt und komme aus einer Kleinstadt (ca. 50.000 Einwohner) im schönen und beschaulichen Münsterland. Im näheren Umkreis befinden sich nur kleinere Dörfer und wunderbar kurvige Landstraßen, auf denen ich fahren gelernt habe und auf denen ich immer noch gerne unterwegs bin. Vor 2 Jahren habe ich meine Ausbildung in Münster angefangen. Nach kurzer Zeit hatte ich die Pendelei per Bahn satt und stand vor der Entscheidung mir entweder ein Auto zu kaufen (was den Weg zeitlich deutlich verkürzt hätte) oder umzuziehen. Mit ziemlich viel Glück habe ich eine Bude in der Münster (ist eine Studentenstadt, deswegen notorisch knapper und teurer Wohnraum) bekommen, der Wunsch ein Auto zu besitzen hat mich allerdings nie losgelassen. Schon von klein auf war ich von Autos begeistert und konnte kurz nachdem ich sprechen gelernt habe viele Modelle der Herstellern Volkswagen und Audi benennen. Auch wenn ich hier auf MT wohl nicht allzu viele Mitstreiter finde, haben die beiden Marken meiner persönlichen Meinung nach immer noch die aktuell schönsten Modelle auf dem KFZ-Markt.
Letztes Jahr kurz vor Weihnachten hatte ich dann endlich genug Geld zusammen (das ist gar nicht so einfach wenn man in der Ausbildung ist und nebenbei seine Wohnung selber bezahlt) um mir mein erstes Auto leisten zu können. Nach langem Suchen auf mobile.de und lesen von Tests bin ich dann bei der Baureihe E36 von BMW hängen geblieben. Diese erschienen mir sehr zuverlässig zu laufen (z.B. kein Turbo der kaputtgehen kann), bezahlbar zu sein, eine große Auswahl an Ersatzteilen zu bieten und nicht zu alltäglich und langweilig zu sein. Kurzum: Ein perfektes Auto mit dem man Spaß haben kann und auch ein wenig schrauben lernen kann, was ja auch meine Absicht war. Denn benötigen tue ich das Auto nicht wirklich, es ist mehr ein teures Hobby.
Nachdem ich ein vielversprechendes Auto in Süddeutschland gesichtet und mit dem Besitzer kurz telefoniert hatte habe ich in Absprache mit demselben die Prüforganisation "dieprüfer" eingeschaltet. Gekostet hat mich das soviel wie ein Zugticket nach Süddeutschland und zurück und so hat ein Profi drüber geguckt und mir eine standardisierte Übersicht zukommen lassen. Aufträge über die Website werden an Sachverständiger vor Ort übermittelt, die Firma gibt also nur den Auftrag weiter. Direkt nach dem Termin des Prüfers rief er mich auf meinen Wunsch an und riet mir dringendst von dem Wagen ab da er vollkommen verdreckt war, eine Nebellampe gefehlt hat und der Motor beim Anlassen und Laufen seltsame Geräusche von sich gegeben hat. Aufgrund dieser Geräusche hat auch keine Probefahrt stattgefunden. Nachdem ich den Verkäufer per Mail darüber informiert hat meinte dieser frech werden zu müssen und hat mir mehrere Mails zukommen zu lassen wie dumm es doch von mir wäre wenn ich den Wagen nicht nehmen würde. Ich habe ihn dann einfach ignoriert. Kurz vor Weihnachten erschien eine neue Anzeige auf mobile.de. Ein Kieshändler in Ascheberg, der Wagen sah gut aus, das einzige was mich störte war das nicht vorhandene Scheckheft. Also wieder "dieprüfer" kontaktiert, jedoch war ich mit dem Sachverständigen, der den Auftrag übernommen hatte, nicht zufrieden. Schon bei der Telefonbesprechung wirkte er lustlos, die Probefahrt hätte er nur über den Hof unternommen, weil dieser groß genug wäre (war er nicht wie ich später feststellen konnte). Allerdings wies er mich über leichte Geräusche der Wasserpumpe hin. Also Termin zum Besichtigen ausgemacht, lief soweit alle gut, und direkt nach der Probefahrt den Kaufvertrag unterschrieben. Es musste nur noch ein Ölwechsel und der TÜV gemacht und die zu dem Wagen erworbenen Winterreifen montiert werden. Der Wagen wurde mir anschließend sogar vor die Haustür gebracht.
Das Auto für das ich mich letztendlich entschieden habe ist ein montrealblauer E36 318ti, zugelassen 1998. Gebaut wurde er 1997. Die Innenausstattung könnte vom Aussehen (bis auf das Lenkrad) auch erst 20.000 km hinter sich haben. Von außen sind leider einige Kratzer und Beulen sowie kleinere Rostblasen vorhanden. Der Wagen war die ersten drei Jahre als Firmenwagen für einen Malerbetrieb und die restliche Zeit auf einen alten Herren zugelassen. Beim Ausstatten wurde sich damals für die Exklusiv - Ausstattung entschieden sowie fast alle Kreuzchen gesetzt. So verfügt der Wagen über Annehmlichkeiten wie eine Sitzheizung, elektrisch verstellbare Außenspiegel und ein Schiebedach. Auch Sportsitze in Vollleder sind verbaut. Der Motor, der übrigens der erste 16 Ventiler von BMW ist, läuft super und bei 210 in den Drehzahlbegrenzer. Viel mehr Power hätte der Motor dann aber auch nicht mehr. Das Fahrwerk ist so wie es sein sollte, es macht einfach Spaß auf den Landstraßen die Kurven zu nehmen. Insgesamt genehmigt sich der Motor zwischen 10 und 11 Liter Super. ASC hat der Wagen übrigens überraschenderweise nicht.
In einem der nächsten Artikel werde ich genauer auf die bis jetzt angefallenen Reparaturen sowie meine weiteren Pläne mit dem Auto eingehen.
P.S.: Hier ist einmal die Ausstattungsliste des BMWs anhand des VIN-Codes.
S243 Airbag Beifahrer S255 Sport-Lederlenkrad Airbag S285 BMW LM Rad BMW Styling S305 Fernbedienung für Zentralverriegelung S315 Heckscheibenwischer S320 Entfall Modellschriftzug S401 Schiebehebedach elektrisch S410 Fensterheber elektrisch vorne S423 Fussmatten Velours S428 Warndreieck und Verbandstasche S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik S441 Raucherpaket S473 Armlehne vorne S481 Sportsitz S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer S498 Kopfstützen im Fond mechanisch S510 Leuchtweitenregulierung S530 Klimaanlage S658 Radio BMW Business CD RDS S676 HiFi Lautsprechersystem S718 Edition Exclusive S785 Blinkleuchten weiss L801 Länderausf. Deutschland/Österreich S863 Händlerverzeichnis Europa S879 Bedienungsanleitung Deutsch S945 CONSIDERATION OF PRICE DEPENDENCY P971 Exklusiv-Paket
P.P.S.: Ich hoffe die Bilder sind von der Quali noch gut genug, musste die ziemlich runterrechnen.
|
20.08.2017 08:15 |
UTrulez
Deinen Spritverbrauch finde ich ziemlich unnormal - oder Du fährst hauptsächlich in der Stadt, oder nur voll Stoff auf der AB? Auf der AB müsste ich selbst mit dem 325i richtig heizen, um auf Deinen Verbrauch zu kommen.
Ich empfinde den Compact als relativ.. sagen wir katastrophales Auto. Ich habe den 316i fast sechs Jahre und habe schon unzählige Stunden in diverse Kleinigkeiten investiert. Irgendwas ist immer nicht in Ordnung. Immerhin hast Du keine Antenne hinten Links - ein Problemfall weniger. Mit Wassereinbrüchen an diversen Stellen, hatte ich oft Probleme. Erst gestern habe ich Stunden mit der Ursachenforschung und Sikaflex ausspritzen verbracht.
Tipp: Nimm mal die Ablagen im Kofferraum (in einer steckt das Warndreieck) raus. Wenn es dort trocken und sauber ist, dann hast Du Glück. Viel Spaß noch mit dem Compact - vielleicht ist Deiner nicht ein so extremer Problemfall. Einbei einfach mal ein paar Fotos diverser Arbeiten (unvollständig) bisher
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
(1378 mal aufgerufen)
20.08.2017 10:59 |
astra33
Warum steht denn die Airbagklappe auf der rechten Armaturenbrettseite auf? Das ist nicht normal!!
Ansonsten ist das Fahrzeug ganz ordentlich ausgestattet, nur der Verbrauch ist eindeutig zu viel.
20.08.2017 12:17 |
CaptainFuture01
@astra33
Frag im E36 Unterforum mal die anderen Compact-Besitzer.....das ist normales Aussehen,da is nix kaputt....
@Paitchang
ASC war bei den Vierzylindern erst 98 Serie,davor hat es Aufpreis gekostet.Lediglich die Sechszylinder haben es bereits 97 als Serienausstattung bekommen.
Wegen des Verbrauchs solltest du aber nochmal forschen,das ist unnormal,wenn es nicht gerade Kurzstrecke (5-10km) mit kaltem Motor ist.
Greetz
Cap
20.08.2017 12:20 |
Paitchang
Zum Spritverbrauch: Ich fahre relativ viel Stadt und Landstraße mit Stop and Go. Auf der AB bin ich meistens mit ca. 150 - 170 unterwegs, wenn es erlaubt ist. Durch die kurze Übersetzung (wenn ich mich nicht irre hat der 318ti das Getriebe vom 318i) liegt die Drehzahl dann zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen. Das zieht natürlich ordentlich Sprit. Der 325i wird einfach länger übersetzt gewesen sein.
Zu den Reparaturen: Da hatte ich auch im vergangenen halben Jahr schon ne Menge, darüber kommt aber nochmal ein eigener Blog Artikel. Aber ich sehe das positiv: So kann ich besser schrauben lernen. Und was wirklich schlimmes war bis jetzt noch nicht dabei. Aber der Wagen ist ja auch schon fast 20 und hat knapp 250.000 km runter.
Das ist bei allen E36 Compact so mit der Airbagklappe, also kein Grund zur Sorge. Der wurde schon mit dem hervorstehendem Deckel ausgeliefert. Mit der Ausstattung hast du recht, da habe ich wirklich Glück gehabt so einen gut ausgestatteten zu bekommen. Vor allem da der Compact ja eigentlich das Sparmodell unter den E36 ist und deswegen oft nicht so gut ausgestattet wurde.
20.08.2017 12:33 |
Paitchang
Dass das zu dem Zeitpunkt der Produktion noch nicht Serie war habe ich mir schon gedacht, mich hat eher gewundert das jemand jede Menge (teure) Sonderausstattung bestellt und dann auf so ein Sicherheitsfeature verzichtet hat.
20.08.2017 13:11 |
CaptainFuture01
Damals hat man sich gegen solche "Bevormundungen" noch kategorisch gewehrt,da man noch autofahren konnte.
Die 10-11 Liter sind trotzdem zu hoch,beim 318ti solltest du unter 10 liegen mit diesem Fahrprofil.Ich bekomm das ja nichtmal mit meinem Z4 2,2i hin und hab das selbst mit meinem sackschweren E36 320i Cabrio nie geschafft.
Mal den Fehlerspeicher befragen und auch durch auftanken,Kilometerstand notieren,Tank leerfahren,volltanken,Kilometerstand notieren,getankte Spritmenge notieren und dann übern Dreisatz den tatsächlichen Verbrauch berechnen und herausfinden,ob das bisher geschätzte auch paßt.Nach der Tankanzeige kannst da nicht schätzen.das ist nur sehr grob und nur dazu zu gebrauchen,um zu wissen,wann du tanken solltest aber nicht geeignet,darüber eine Verbrauchsschätzung durchzuführen.Auch der BC muß in der Hinsicht nicht stimmen.
Die Getriebe sind bei den E36 alle identisch übersetzt.Lediglich das Differential bestimmt hier die Drehzahl der Hinterräder bei gleicher Motordrehzahl.Und von 316i bis 320i sind die Differentiale bei Schaltern mit derselben Übersetzung ausgestattet.Da hast du also bei all diesen Motorisierungen dasselbe Drehzahlniveau.
Greetz
Cap
20.08.2017 20:13 |
Paitchang
Wieder was neues gelernt mit dem Getriebe, danke für die Richtigstellung.
Der Fehlerspeicher hat nichts ausgespuckt, das mit dem Kilometerstand notieren mache ich mal beizeiten, aber das eilt ja auch nicht.
21.08.2017 12:29 |
driver95
erinnert mich stark an mein erstes Auto
nur das ich den 316i compact hatte.
bin gespannt auf den nächsten Blogeintrag...
Grüße,
driver95
22.08.2017 18:51 |
Anthosche
Glückwunsch zum ersten eigenen Auto! Das ist immer etwas ganz besonderes, achte gut auf deinen 3er und überschätze dich nicht, wie es leider schon so manchen hier im Forum ergangen ist :/
Lass dir nicht zu viel von anderen reinreden! Du musst zufrieden sein, nur das zählt. Ich zum Beispiel würde, gerade wenn man noch jung und in der Ausbildung ist, mehr auf Wirtschaftlichkeit setzen. Du hast einen sehr hohen Verbrauch. Dazu kommen noch hohe Steuern, die erhöhten TÜV-Kosten und Wartungskosten für Fahrwerk, Motor, Dichtungen und Karosserie. Ich denke aber mal dass du diese Faktoren in deinem Vorhaben berücksichtigt hast. Mit viel Kraft unter der Haube wirst du dich auf der Autobahn jedenfalls nicht verstecken müssen. Viel Spaß und weiterhin gute Fahrt! :-)
22.08.2017 19:30 |
UTrulez
Frage: Hängt der Dachhimmelstoff bereits auf halb acht? Das muss er einfach, es ist ein E36
23.08.2017 08:01 |
Paitchang
Da hast du wohl recht, von der Ausstattung ist er deinem ähnlich
Deine Blogeinträge lese ich übrigens auch sehr gerne, freue mich immer wenn was neues kommt.
Danke für das positive Feedback. Ich bin im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden, die Kosten sind natürlich hoch aber das wusste ich ja vorher schon als ich mich darauf eingelassen habe. Kann mir kein besseres erstes Auto vorstellen.
Nein, kein Stückchen. An der linken A-Säule hat sich der Dachhimmel mal ein bisschen gelöst, den habe ich dann mit Uhu Endfest wieder drangeklebt. Ist zwar optisch nicht perfekt, aber allzu schlecht sieht das auch nicht aus und mir reicht das
24.08.2017 15:35 |
Standspurpirat24226
Auch von mir ein herzliches "Glückwunsch" zu deinem ersten eigenen Auto! Ich kenne das Gefühl sehr gut, wenn man endlich seinen eigenen Wagen hat. Schöne Wahl als erstes Auto, vor allem das schwarze Leder steht dem Wagen gut.
Vorigen Winter hat sich eine ehemalige Arbeitskollegin einen 316i Compact gekauft. Das Teil zog keinen Hering vom Teller, Hauptsache ein fetter Auspuff war dran
Trotzdem konnte man im Winter am verschneiten Firmenparkplatz ordentlich Spaß haben.
Der Verbrauch schreckt mich irgendwie nicht so; aber gut, ich hab auch keine Vergleiche was andere E36er mit anderen Motoren so schlucken. Unser 2008er V50 Volvo mit dem 1.8er Sauger und 125PS würde bei deiner Fahrweise sicherlich auch mindestens um die 9 Liter schlucken.
25.08.2017 12:37 |
Sebis-Mondeo
Schönes Auto, ich habe mir vor drei Wochen für kleines Geld ebenfalls einen e36 Compact gekauft, der identisch mit deinem ausgestattet ist, allerdings in Titansilber und mit der kleinen 1,6er Motorisierung. Sicherlich kein Rennwagen, aber zum Mitschwimmen im Verkehr gut geeignet. Ich nutze den Compact, um meinen 4er etwas zu entlasten, da ich seit Anfang des Jahres täglich 110 km Arbeitsweg habe (davon 100 km Autobahn) und mich der Wertverlust des 4ers bei >30 tkm p.a. doch schmerzt.
Nach 3 Wochen und 2.000 km bin ich ziemlich begeistert davon, was BMW vor 19 Jahren da zusammengeschraubt hat. Der Compact fährt sich mit seinen mittlerweile 168.000 km erstaunlich frisch, außer dem Fahrersitz knarzt nichts und auch das Leder der Exklusiv-Edition ist noch sehr schön. In Summe wirkt der Wagen mit den weißen Blinkern in Titansilber mit schwarzen Ledersitzen auch nach fast 20 Jahren noch zeitlos elegant. Bei konstanten 130 km/h auf der Autobahn komme auf ca. 7 Liter, auch das ist ein guter Wert für das Baujahr (mein 98er Mondeo 1,8er, den ich von 2006-2008 fuhr, verbrauchte deutlich mehr).
Das Fahrwerk und die Lenkung wirken nach den vielen Jahren immer noch sehr verbindlich und schaffen Vertrauen in das Fahrverhalten. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings die Bremsleistung des Compact, hier ist der Unterschied zwischen dem 98er 316i und dem 2016er 430i enorm (sowohl bei den Pedalkräften, als auch bei der Verzögerung). Scheiben und Beläge sehen beim Compact eigentlich gut aus, vllt. wechsel ich mal die Bremsflüssigkeit.
In Summe ist der Compact ein tolles Auto mit niedrigen Unterhaltskosten, extrem günstigen Ersatzteilen (3rd Party zumindest) und guten Fahreigenschaften. Das man dieses Gesamtpaket, in meinem Fall praktisch rostfrei (eine kleine Blase am hinteren linken Radlauf), mit 24 Monaten Tüv für deutlich unter 1.000 € bekommt, hat mich wirklich verwundert. Auch das Feedback zum E36 Compact ist im Freundeskreis sehr positiv und führt dazu, dass drei meiner engeren Freunde aktuell täglich auf Mobile nach einem Zweitwagen, präferiert einem E36, suchen
25.08.2017 12:51 |
Dynamix
@Shibi_
26.08.2017 06:50 |
UTrulez
Ich bemitleide den Freundeskreis auf der suche nach E36 etwas, weil die meisten billigen E36 einfach Schrott sind. Oft ist der Rost in den Schwellern so fortgeschritten, dass ich mich freiwillig nicht unter das Auto stellen würde, wenn es auf der Hebebühne steht.
27.08.2017 18:43 |
UTrulez
Bei Biete Rostlaube, suche Traumauto war eben ein E36 Compact. Dieser hatte auch den komplett durchhängen Stoff am Dachhimmel
28.08.2017 12:07 |
Sebis-Mondeo
War der E36 das Traumauto oder die Rostlaube?
Mein Compact hat zum Glück keinen sichtbaren Rost an den Schwellern, auch die Gummis an der Wagenheberaufnahme sind noch fest (habe den Wagen auch schon mit dem Wagenheber aufgebockt).
Aber ich gebe dir Recht, um einen rostfreien E36 für kleines Geld zu finden, braucht man Geduld. Zum Glück besteht im Freundeskreis auch kein Handlungsdruck, da es jeweils der Zweitwagen wäre.
Das Preis-Leistungsverhältnis des E36 ist mMn aktuell sehr gut. Wenn ich bedenke, dass zwischen meinen beiden Fahrzeugen fast der hundertfache Anschaffungspreis liegt, komme ich mir als Betriebswirt etwas dumm vor, so viel Geld für meinen Erstwagen zu bezahlen, da der Mehrwert zum 3er in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis liegt ...
Ich denke, der E36 ist mittlerweile wertmäßig ziemlich am Boden angekommen, gepflegte Exemplare im Originalzustand sollten in den kommenden Jahren tendenziell an Wert gewinnen. Sieht man ja auch am Beispiel des E30 recht gut
28.08.2017 15:06 |
Paitchang
Ungewöhnlich hoch kommt mir der Verbrauch auch nicht vor, vielleicht etwas über Durchschnitt. Und das mit dem leeren verschneiten Parkplatz kenne ich auch irgendwoher
Gibt natürlich immer einen Witzbold der sich über das abgeschnittene Heck lustig machen muss, aber generell bin ich auch total zufrieden. Zu den Reparaturen kommt die Tage noch was.
Als Rostlaube oder Traumwagen?
Die Teile steigen schon wieder richtig gut im Wert. Vor allem die Sechszylinder gehen weg wie sonstwas, bist auf ein paar Ausnahmen gibt es auf mobile.de keine guten E36 Sechszylinder mehr zu einem annehmbaren Preis. Und meistens auch nicht zu einem schlechten Preis, die sind alle verschwunden (vermutlich in den Garagen von irgendwelche Sammlern, da kommen die erst in ein paar Jahren wieder raus). Auch bei den Vierzylindern muss man schon gut suchen um was ordentliches zu finden. Ich schätze in spätestens 5 Jahren ist der E36 so teuer wie der E30 jetzt. Was derzeit noch massig auf dem Markt ist sind verbrauchte E36, die viele Investitionen oder eine kundige Hand benötigen. Wenn die in ein paar Jahren nicht mehr durch den TÜV kommen weil es sich nicht mehr lohnt und somit die ganzen spottbilligen E36 verschwinden gehts los mit dem Raketenstart der Preise.
29.08.2017 22:42 |
OO--II--OO
Wenn er dir gefällt und du dir vorstellen kannst, den noch laaang zu fahren, dann investier mal rechtzeitig was in ordentliche Rostvorsorge (sofern nicht vom Vorbesitzer erledigt). Denn auch wenn man von außen noch nichts sieht, kann's in den Hohlräumen schon weit fortgeschritten sein !
Nicht daß du dann vorzeitig "HILFEEE VIIEEL ROST !" (oder so) schreiben mußt :
https://www.motor-talk.de/.../...r-unterm-kotfluegel-t5238712.html?...
(alles lesen, alles anklicken)
https://www.motor-talk.de/.../...usruester-qualitaet-t5783181.html?...
19.09.2017 18:48 |
ranger78
Thema Rost beim Compact gibt es auch bei den Stabiaufnahmen vorne. Diese und gerade der linke in Fahrrichtung gibt gerne mal auf und knallen die Schrauben beim Aufbocken mal irgendwann durch. Selber schon erlebt.
Ansonsten bin ich mit meinem auch recht zufrieden, bis auf die Thematik das mein Zusatzlüfter nicht so will wie er es soll.
Deine Antwort auf "Der BMW und ich"