13.06.2019 09:04
|
nick_rs
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
6türer, E-Klasse, Mercedes, v124, W124, w124lang
Kleiner Scherz am Rande. Eigentlich ist mein Leben mit einem 5,6m Auto doch recht beliebig. Die, die es trotzdem interessiert dürfen aber gerne weiterlesen.
Nach der Standzeit kommen die Reparaturen
Nun jut. Die Luise gab ich nach Ablauf des Überführungskennzeichen in meine Werkstatt des Vertrauens. Zwei kleine Löcher am Unterboden und die Querlenker mussten gemacht werden. Nur 4 Wochen später (ich bereue immer noch den Satz „es eilt nicht“) war das Auto dann bereit für die für die Zulassung notwendige Vollabnahme
Einfach beim TÜV vorbei fahren ist nicht in Hamburg. Erstrecht nicht, wenn man eine Vollabnahme braucht. Man benötigt einen Termin. Der nächste ist in 3 Wochen. Doof. Also wurden alle möglichen anderen Prüfinstitutionen angerufen, Vollabnahme darf nur der TÜV. Die COC Papiere bei Mercedes zu besorgen ginge auch nicht schneller und ist auch deutlich teurer. Nungut, dann sitze ich die Zeit halt aus. Nach dem TÜV steht auch noch die Zulassung an. „Ein Importfahrzeug wollen Sie anmelden? Das geht spontan nicht. Dazu brauchen sie einen Termin. In zwei Wochen haben wir wieder was frei“. Danke für nichts. Wenigstens lief die TÜV Abnahme problemlos. Der Prüfer rätselte erst, ob das Auto auf die Bühne passt, schlussendlich war es aber kein Problem. Er bestätigte mir den tollen technischen Zustand. Wirklich interessant, wie ein technisch so gepflegtes Auto optisch so verkommen konnte. Gerade als der Prüfer und ich den Vergleich mit einem Smart ziehen, fährt ein solcher hinter der Luise in die Halle. Welch Ironie.
Wie weißt du denn, ob die Ampel rot oder grün ist?
Diese Frage bekommt man immer gestellt, wenn man von seiner rot-grün-Sehschwäche erzählt. Ähnlich nervig aber mindestens genauso häufig ist die Frage „Wo parkt man denn mit einem solchen Auto in der Stadt?“ hmm. Mal überlegen. Am Straßenrand? Auf einem Parkplatz? Wo man mit einem Auto nunmal parkt. Zugegeben, nicht immer ist die Länge praktisch, aber
Probleme schaffen im Alltag aber eher die Anderen. Jeder guckt, viele sprechen einen an. Unbeobachtet an der Ampel in der Nase popeln geht nicht. Wenn man aus der Tanke oder dem Supermarkt kommt stehen die Leute schon wieder ums Auto. Nahezu jeder findet das Auto interessant. Von Kindern über potente Jugendliche bis hin zu Rentnern. Und letztere haben natürlich Zeit. Vieeelll Zeit, um von den guten früheren Jahren zu erzählen als 124er noch das Straßenbild prägten. Nur ich habe die Zeit meistens nicht. Einen Punkt, den ich vor dem Kauf des Autos definitiv unterschätzt habe.
„Der letzte echte Mercedes“ „das war noch Qualität“ „die sind für die Ewigkeit gebaut“. Jaja und der Sonne erzählen wir mal, sie solle weniger scheinen damit die Erderwärmung nicht weiter zunimmt. Mag sein, dass die Motoren ewig halten. Mag sein, dass unzählige einen 7-Stelligen Kilometerstand haben. Aber man darf nicht vergessen: der 124er ist ~30 Jahre alt. Und da geht nunmal immer mal wieder etwas kaputt. Oder man vergisst zu tanken (kein weiteres Kommentar dazu). Eines Morgens war plötzlich die Batterie leer. Einfach so. Den Morgen danach auch und den Tag darauf ebenso. Zum Glück hat man ein Auto zum überbrücken dabei (viel praktischer als eine Powerbank). Nach dem 3. mal war wieder alles tutti. Selbstheilung also, cool.
Nicht selbst geheilt hat sich das Überspannungsschutzrelais (tolles Wort), dass perfekt passend zum Ringtreffen kaputt ging. Das Auto startet sehr unzuverlässig, hält die Drehzahl bei 2000 U/min, das E-Gas funktioniert nicht (ja, 124er mit ASR haben schon E-Gas) und an der Ampel geht das Auto gerne aus. Sehr praktisch wenn man mit 6 Leuten 600km in die Eifel fahren möchte. Glücklicherweise half ein Oldtimerteilehändler auf halber Strecke spontan aus.
Praktisch solch ein Dachträger. So findet ein Sofa recht einfach den Weg zur Deponie. Wenn man in die Waschstraße fährt, muss er allerdings ab. Sagte mir der ziemlich überforderte Waschstraßenmitarbeiter, nachdem mich zuvor schon eine Tankstellenanlage aufgrund der Fahrzeuglänge abgewiesen hatte. Nungut, dann nehme ich den Träger eben schnell runter. Während des Abbaus überlegte er es sich dann doch anders und lies mich und die ca. 10 Autos hinter mir rückwärts rangieren. Ich musste mit einem dreckigen Auto aufs 124er treffen. „Fachkräftemangel“ scheint nun schon bei den einfachsten Arbeiten angekommen zu sein.
Weitere Bilder in der Galerie
|
13.06.2019 09:26 |
PIPD black
Moinsen
Die Luise geht bei Last aber ganz schön in die Federn, wenn man mal im Vergleich unbeladen, mit Dachlast oder auf dem Ring sieht.
Und wer läßt da auf Stellplatz 53 seinen alten Ford so verkommen? Mach dem Besitzer mal ein Angebot. Sowas gehört bewegt und nicht totgestanden.
13.06.2019 09:41 |
Dynamix
Wo ich das Bild von dem Treffen mit den anderen Sonderumbauten sehe:
Gab es den 6- Türer eigentlich auch als Kombi oder wirklich nur als Limousine?
13.06.2019 09:46 |
nick_rs
Wenn ein Auto im Karussell nicht in die Federn geht ist was schief gelaufen ^^
Beim Bild mit dem Sofa war einfach die Niveau noch nicht an, da der Motor noch nicht gestartet wurde.
Es gab einen Kombi der Firma Schulz, ist aber ein Einzelstück
(733 mal aufgerufen)
13.06.2019 09:50 |
Dynamix
X-Tra Long Kombi Benz
13.06.2019 10:29 |
ToledoDriver82
Geil
13.06.2019 10:39 |
Goify
Danke für den Artikel. Ein Leben mit so einem langen Ding ist ja nicht ganz ohne. Wenn ich das so sehe, würde ich nicht so einen haben wollen.
Ich wäre auch froh, so viel Zeit für ein Hobbyauto zu haben. Ich schaffe es ja nur knapp, meinen Alltags-Benz fit zu halten.
13.06.2019 11:06 |
Dynamix
Wenn man nur diesen Teil des Postings betrachtet klingt das irgendwie doppeldeutig
13.06.2019 11:09 |
Goify
Hmm, habe ich das vielleicht gerade deshalb so formuliert? Wer weiß das schon.
13.06.2019 11:19 |
0ms0
Danke für die Einblicke - sehr kurzweilig, schön!
13.06.2019 20:29 |
Hakuna Matata
Was wäre man nur ohne Zweitwagen zum selbst überbrücken
14.06.2019 10:53 |
Erwachsener
Mit der Firma MB verbindet mich ansonsten nix, aber ich freue mich über jeden W/S124, der noch auf der Straße zu sehen ist. Erhaltet diese Fahrzeuge bitte möglichst lange.
14.06.2019 19:10 |
Poloman59
Richtig verschärft ist, dass (mit Ausnahme der Länge) Luise und Jutta quasi Zwillingsschwestern sind.
Beide diese hammergeile Farbe.
14.06.2019 22:09 |
nick_rs
Und sogar unbeabsichtigt die selben, suuuperseltenen Radkappen
15.06.2019 09:04 |
PIPD black
Waren die nicht selbstgefrickelt?
15.06.2019 10:10 |
nick_rs
Bei Jutta ja, bei der Luise nicht. Da sind die original drauf. Nur ich wusste das ja noch nicht als ich sie bei Jutta gefrickelt habe.
15.06.2019 10:45 |
Schlawiner98
Das Foto neben dem Pajero ist ja mal mega-ultra-oberaffengeil! Eine absolut perfekte Komposition, da muss ein echter Profi am Werk gewesen sein
Toll fand ich ja auch das Verhalten der Fotografen am Ring: Zuerst machten sie ganz normal ihre Fotos von dem alten, roten Benz. Dann ein Blick auf die Kamera, ein ungläubiger Blick auf die Strecke... Und auf einmal ganz viele Fotos
17.06.2019 19:08 |
HL66
Das E-Gas ist krass... genau genommen ist es kein E-Gas sondern ein mechanisches Gas auf Basis der KE-Jetronic... nur wenn das ASR eingreift und die Motorleistung reduziert dann tritt ein Stellmotor in der Größe eines Staubsaugermotors in Kraft und betätigt das Gasgestänge entgegen den Befehlen des Fahrers...im normalen Betrieb wird der Motor beim Gasgeben leer mit betätigt... derselbe Stellmotor wird auch verwendet, wenn ein Tempomat verbaut ist..sind beide Systeme verbaut, teilen sie sich den Motor...in Richtung Fahrer ist irgendwie eine oder mehrere Federn verbaut zur Entkopplung des Gestänges zum Fahrpedal, damit der Staubsaugermotor nicht gegen den Fahrer ankämpfen mus
Eine echt krasse Konstruktion mit 467 Umlenklagern. ,Federn und Einstellmöglichkeiten und Schmierstellen
18.06.2019 10:32 |
Goify
Ich empfand dieses Gasgestänge im W202 als viel zu kompliziert. Gerade mit Tempomat zieht es zwar einem nicht das Pedal weg wie bei VW damals, dafür verliert das Gaspedal die Federkraft und es steht einfach nur mehr leer da.
Mit Einführung des kompletten CAN fiel dies weg und das Pedal bleibt wie es ist und es läuft alles über das echte E-Gas.
Schön auch das automatische Herunterschalten am Berg im Tempomatbetrieb, falls es zu steil bergab geht um den Wagen zu bremsen. Gab es das im 124er auch schon?
20.06.2019 14:08 |
Ascender
Danke für den tollen Artikel, Nick.
Ich kann das soooooo gut nachfühlen. Mit einem nicht ganz alltäglichen Auto erlebt man die unterschiedlichsten Reaktionen. Von blankem Hass und Spott bis hin zu gefährlichen Fahrmanövern weil Leute überschwänglich auf der Autobahn einem zuwinken und sich regelrecht den Hals verdrehen und Fotos mit dem Smartphone machen.
Laaaange "Benzingespräche" mit "Normies", die sowieso immer die selben Fragen stellen: "Was schluckt der denn so?"; "Fährst du DEN im Alltag?!", "Warum?!", "Wie bekommt man da denn einen Kasten Bier rein?!", "Wie viel PS hat der denn?! Nur 170?!?!?!?! Da hat ja mein Kombi mehr...", "Was hat der gekostet?", "Wie viel willst du dafür?!" etc.
Meine Lieblingsfrage: "Warum fährst du keinen Golf?!"


Gleichzeitig will man ja nicht unhöflich oder arrogant sein, auch wenn man es eilig und eigentlich gar keine Zeit hat um sich in lange Gespräche zu verstricken. Manchmal ist das schade, manchmal nicht.
20.06.2019 16:14 |
ToledoDriver82
20.06.2019 16:17 |
PIPD black
Ähnlich geht es mir mit dem Ränger auch.
Neulich wollte mir einer seinen ranzigen Passat 3C als Tauschobjekt anbieten.
Da hab ich dankend abgelehnt und bin lachend davon gefahren.
Es ist ja nicht so, dass ich das Auto nicht hergeben würde.....aber der Preis muss schon stimmen.
20.06.2019 16:34 |
ToledoDriver82
Ab und zu fragt mal einer...meine Dame verkauft aber nicht. Trotzdem, die Blicke und Fragen kommen und bis jetzt waren sie noch nie nervig
bin ja auch nicht anders, zum Teil kommen da echt nette Gespräche zustande.
21.06.2019 17:06 |
nick_rs
@HL66
Interessante Konstruktion. Wie genau das funktioniert weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass bei normalen 124ern die ersten paar cm tot sind, bis der Gaszug eingreift und Gas gibt. Bei meinem 124er ist es anders. Auch die ersten cm sprechen an, man merkt, wie es dann ein bisschen schwerer wird und man mechanisch arbeitet. Als das ÜSR ausgefallen war war auf den ersten cm wie bei anderen 124ern nichts und dann plötzlich dolle Gas, das war sehr ungewöhnlich.
23.06.2019 22:21 |
windoofer
Mir ist hier gestern in München etwas vor die Linse gefahren.
(378 mal aufgerufen)
24.06.2019 23:09 |
Ascender
Heute wieder eines dieser "Benzingespräche" an der SB-Waschanlage gehabt:
"Was ist das, Abarth?!"
- "Sportmarke von Fiat..."
- "Ah jajaja..."
- "Du kennst doch bestimmt die kleinen 500er Abarths..."
- "Jajaja, diese hässlichen da... Für wie viel gibt es denn deinen so?"
- "Geht ab 33 Liste los."
- "Uff, teuer. Ist klein, ne?! Wie viel PS?"
- "170..."
*Ausdruck der Enttäuschung im Gesicht des Gegenübers*
"Neeeee... Was ein scheiß. Gut sieht der ja aus. Aber kann nix."
- "Was fährst du denn für ein Auto?"
*Druckst herum*
"Den da..."
*Zeigt auf einen zwanzig Jahre alten Polo*
"Aber ich kauf mir bald nen Mustang."
- "Alles klar."
25.06.2019 09:39 |
Racer_1995
Sogar zwei Mustangs!
25.06.2019 13:01 |
Goify
So ein Mustang hat ja auch genau ein PS.
25.06.2019 13:03 |
Dynamix
Ich glaube das ist im Pott einfach so
25.06.2019 13:16 |
Goify
Isch hol mir demnächst auch nen AMG.
25.06.2019 13:26 |
Schlawiner98
AMG-Fußmatten?
25.06.2019 13:35 |
Dynamix
Ich glaube er holt sich ein AMG Logo, das bringt mindestens mal 200 PS mehr.
25.06.2019 14:01 |
Goify
Und rote Farbe für die Bremssättel, das sind +25 kW pro Rad.
25.06.2019 14:08 |
Schlawiner98
Also insgesamt 100kw. Macht 136 PS. Perfekte Leistung
25.06.2019 14:13 |
Goify
Plus die vorhandenen 170 PS, also ca. 300 Pferde. Diese würden der langen Luise auch gut zu Gesicht stehen. Gerade viel Drehmoment hat sie ja nicht. Ist eher eine hochdrehende Turbine.
25.06.2019 14:31 |
Dynamix
Da hilft Boost!
25.06.2019 14:33 |
Goify
Laubbläser: https://static.carthrottle.com/.../...45e75f07971df7dc59f2b8945340.png ?
25.06.2019 23:25 |
nick_rs
Och, kann mich nicht beschweren. Drehmoment hat er genug. Brauche idR nicht hoch drehen trotz des hohen Gewichts. Fährt unangestrengter als jeder Golf.
30.06.2019 14:26 |
Christian_13
Schöner Artikel und die gute MT-Redaktion vermisse ich auch, da helfen solch guten Beiträge!
18.08.2019 11:45 |
bfahrer
meine Langversion habe ich vor ein paar Tagen verkauft, ist eigentlich ja ein Unsinnsauto...
10% der Kaufsumme gingen nochmal an die Werkstatt - Ölkühler, Ölwechsel, Querlenker, Tüv.
Dann kann man den guten Gewissens weggeben aber der Nachbesitzer will nochmal grundlegend ran - besser als jemand der ihn runterfährt oder Hochzeiten bestreitet.
Meiner war kein originaler sondern ein Schulzumbau mit schnellem 6-Ender-Diesel.
Sonst ist es ein doch gut zu bewegendes Auto, Parkplätze finden sich, das Teil ist wendig und einfacher zu fahren als die meisten denken.
Natürlich ein Hingucker, viel eher als potente rare Sportwagen.
Ich war damit samt Familie auf dem Mercedestreffen im Altmühltal, ging wunderbar.
Demnächst halt wieder im T-Modell.
Der Lange als T-Modell wäre natürlich was... vielleicht irgendwann wenn sich was findet.
Wünsche dir noch viel Spass mit "der Langen" und dass dir das Auto noch lange erhalten bleibt.
Deine Antwort auf "Lange Luise - On the road!"