05.06.2013 00:16
|
MonaLisa_22
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Aufbereitung, Aufbereitungsbericht, Autopflege, C, Chemical Guys, Corsa, Finish Kare, MonaLisa_22, Opel, Opel Corsa, Pink Paste Wax, Polieren, Saphirschwarz, V 32, V38; Vertua Bond
Es war wieder so weit – der nächste Rüsselsheimer aus meiner Aufbereitungs-Schlange war dran! Die Perle gehört meiner Freundin und brauchte dringend eine Frühjahr-Schönheitskur.
Zuerst ein paar Fakten:
Das Fahrzeug: Opel Corsa Farbe: Saphirschwarz (metallic) Baujahr: 2005 Kilometer: 100 000
Verwendete Produkte: Wäsche, Kneten, Abkleben: Lupus Waschhandschuh, Sonax CarShampoo Konzentrat Red Summer, Finish Kare - 817 Sparkle Plenty Wheel Cleaner & Degreaser (1:10, Reiniger), 1:5 Valet Pro Bilberry Safe Wheelcleaner, Optimum no rinse (1:30 als Gleitmittel), Magic Clean Petzoldt`s Lackreinigungsknete, HPX Masking Tape Basic Motorraum: Finish Kare - 817 Sparkle Plenty Wheel Cleaner & Degreaser (1:10, Reiniger), 1:4 Meguiar`s Hyper Dressing Innenraum: 1:10 Finish Kare - 817 Sparkle Plenty Wheel Cleaner & Degreaser, Koch Chemie Top Star, Koch Chemie Plast Star (silikonhaltig) für die Dichtungen Lack: Chemical Guys V32, Chemical Guys V36, Chemical Guys V38, Chemical Guys Vertua Bond, Meguiars Ultimate Compound, orangene, gelbe und blaue Rotweiss-Pads, grüne Lake Country-Pads, Finish Kare 2685 Pink Paste Wax, Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Reifen: ValetPRO Traditional Tyre Dressing Radkappen: Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax Scheiben: Zaino Z12, Ombrello, Frosch Glasreiniger Kunststoffe außen: Koch Chemie Plast Star (silikonhaltig)
Übrigens, die Maus ist die Lebensgefährtin von diesem kleinen Kerlchen hier, der auch irgendwann demnächst mit der Aufbereitung dran ist!
Aber, zurück zum Corsa! Den Winter gut überstanden, ein wenig verschmutzt, aber mutig stand die Dame da!
Also, ab in die Waschbox!
Die Radkappen wurden mit Valet Pro Bilberry Safe Wheelcleaner eingesprüht und einem Pinsel gereinigt. Für die Reifenflanken nahm ich meine uralte Bürste. Auch hinter den Ohren wurde ordentlich geputzt!
Der Innenraum war wirklich sehr gepflegt. Ein wenig Staub, ein paar Fingerabdrücke. Ganz schrecklich sahen die Sitzbezüge aus, ich konnte allerdings schnell meine Freundin dazu überreden, sie abzuziehen und wegzuschmeißen. Zum Vorschein kamen wirklich hübsche Polster…
Der Motorraum wurde auch ein wenig feucht gemacht, mit 1:10 Finish Kare - 817 Sparkle Plenty Wheel Cleaner & Degreaser und einem Pinsel gereinigt und anschließend mit klarem Wasser (Gießkanne!
Endlich konnte die Perle geknetet werden! Als Gleitmittel nahm ich hier 1:30 Optimum no rinse. Es kam auch ordentlich was runter.
Nach dem Kneten war es endlich möglich, den Zustand des Lackes zu begutachten. Und er hatte wirklich so einiges mitgemacht: 8 Jahre Pflege in verschiedenen Waschanlagen und die daraus resultierenden Swirls und Kratzer, Parkrempler, Steinschläge, sehr kreativ mit einem Lackstift ausgebesserten Kratzer ( *wink* an meine Freundin, wenn Du das liest
Ich fuhr zuerst ein paar Testspots mit Chemical Guys V36 auf gelbem und orangenem Rotweiss-Pad, Polytop SF auf gelbem und Menzerna 2200 auch auf gelbem und orangenem Pads. Ich war mir ziemlich sicher, dass eine von diesen Polituren zubeißen wird. Nach einer Stunde war ich ziemlich baff: Polytop SF hat kaum was gebracht (das dachte ich mir eigentlich schon vor dem Testspot), das Ergebnis nach Chemical Guys V36 war wirklich nicht das Gelbe vom Ei und nach Menzerna 2200 waren trotz 2 Runden immer noch Kratzer zu sehen.
Auf den Bildern seht ihr 2 Beispiele (das erste Testspot nach Chemical Guys V36, das zweite nach 2 Runden Menzerna 2200):
Die Maus hatte einfach zu viele tiefe Kratzer! Ich habe hin und her überlegt und griff endlich zu meiner stärksten Waffe: Chemical Guys V32 auf orangenen Rotweiss-Pads. Erst diese Kombi brachte ein 100%iges Ergebnis. 100% ist auch das Einzige, was ich bei einem schwarzen Auto akzeptiere. Ein Kratzer hin oder da – das sind alles nur „halbe Sachen“. Auf Schwarz muss es einfach perfekt sein, es muss knallen und umhauen!
Gefahren habe ich sie wie folgend: ein halber Kreuzstrich auf Stufe 4 zum Reinfahren, 4-5 Kreuzstiche auf Stufe 6 mit ordentlichem Druck und zum Schluss 1 Kreuzstrich auf Stufe 4 mit mittlerem/leichtem Druck zum Rausfahren. Natürlich 40 x 40 Flächen und schön langsam (Ich gehöre zu der „Viel-Drücker-Sorte“. Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden, ob ihm lieber ist, länger zu fahren und weniger Druck auszuüben oder so, wie ich es mache.).
Hier ein paar Beispiele, was V32 so kann:
Eine Runde Finish-Politur ist nach V32 natürlich Pflicht! Ich dachte eigentlich, dass Chemical Guys V38 nicht ausreichen wird, um die Spuren von V32 zu beseitigen, dennoch stellte es sich raus, dass es auf blauen Rotweiss-Pads perfekt funktionierte. Ich habe sie wie folgend gefahren: ein Kreuzstrich auf Stufe 4 zum Reinfahren, 5 Kreuzstiche auf Stufe 6 mit Druck und zum Schluss 2 Kreuzstiche auf Stufe 4 mit mittlerem/leichtem Druck zum Rausfahren. Auf dem Bild ist die gesamte Motorhaube mit V32 poliert, die linke Hälfte bereits nach V38, die rechte Hälfte noch nicht
Die Ergebnisse waren wirklich ganz gut, mir hat allerdings noch die Tiefe gefehlt. Es konnte einfach einen Tick besser sein (das sieht man vor allem auf dem zweiten Bild – das ist die Spiegelung in der Tür)
Bei einigen Stellen habe ich Kovax mit 3000 Schleifblüte gezuckt. Hier ein „ausgebesserter“ Kratzer (den ich auch mit Klarlack gefüllt habe. Ist nicht ganz perfekt geworden, aber die Maus kriegt demnächst eine Steinschlagreparatur-Kur und da werde ich ihn noch ausbessern. Was Lackierarbeiten anbetrifft, muss ich noch viel üben – ich habe das einfach noch nicht drauf.
Eine vom Vogelkot stark verätze Stelle:
Einige Parkrempler (hier zu viel Lack angeschliffen. Normalerweise soll man nicht mehr als nötig, aber das war der 100-ste Parkrempler vielleicht und da wird man schnell weniger vorsichtig
Noch mehr Parkrempler (Auf dem ersten Bild bereits angeschliffen. Ich habe sie fast vollständig rausgekriegt!
Zum Einsatz kam natürlich auch die Meguiar`s Ultimate Compound auf blauen Handpolierschwämmen von Petzoldt`s und Wattestäbchen für schwer zugängliche Stellen:
Ich habe noch nichts ahnend zu Chemical Guys V36 auf orangenem Spotpad von Rotweiss gegriffen und versuchte sie weg zu polieren. Es passiert NICHTS! (Und falls jemand es versuchen will – mit flüssigem Wachs lässt sich sehr schlecht waschen…
Was Pink Paste noch anbetrifft – wenn es nach mir ginge, würde ich jedes Auto, das ich aufbereite damit versiegeln. Außer Geruch mag ich an dem Produkt einfach alles! Es lässt sich auch perfekt schichten – etwas, was ich auch total gerne mache. Meiner FoFine habe ich im Herbst 2012 insgesamt 8 Schichten von Pink Paste verpasst! aber wenn es einem Spaß macht und dem Lack nicht schadet, dann sehe ich keinen Grund es nicht zu machen) Zaino habe ich eigentlich auch nur wegen Schichten gekauft. Allerdings behalte ich an dieser Stelle für mich, wie viele Schichten FoFine bereits hat.
Eine andere Sache ist, dass es mir ein wenig anders geht, als der Mehrheit der User hier: Ich liebe Polituren, kaufe eine unmögliche Menge davon und probiere ständig was Neues aus. Wenn irgendwo einen neue Politur rauskommt, dann will ich sie sofort haben. Wachse und Versiegelungen interessieren mich dagegen herzlich wenig… Bin ganz einfach sehr glücklich und zufrieden mit den wenigen Produkten, die ich habe. (Von meiner Sammelleidenschaft sind auch übrigens Reifenprodukte getroffen
Die letzten Schritte sind nicht bebildert, da mir wie immer schon die die Zeit im Nacken gesessen hat. Die Scheiben wurden mit Zaino Z12 poliert und mit Ombrello versiegelt. Radkappen habe ich mit Meguiar`s Ultimate Compond poliert und Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax versiegelt. Reifen kriegten ValetPRO Traditional Tyre Dressing, die Kunststoffe außen Koch Chemie Plast Star (silikonhaltig).
Zum ersten Mal in diesem Jahr hatte ich Sonne bei Finish-Bildern! Ich habe mich gleich entschieden die Maus für Euch im Grünen, auf einer kleinen Wiese, zu fotografieren. Allerdings haben sich in der Zeit der Aufbereitung schön die hinteren Bremsen festgebacken. Ich dachte, dass ich sie schon lose kriege, wenn ich ein Stückchen hin und her fahre und bin mit Vollgas auf die Wiese gefahren. Und es passierte: Die Bremsen waren immer noch festgebacken und ich buddelte mich fest in der Erde.
Der Boss versuchte sie mit einem langen Hebel lose zu machen und haute dabei gleich eine Delle in den frisch aufbereiteten Lack rein
Und nichtdestotrotz habe ich ca. 150 Finish-Bilder geschossen.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen.
Dauer der Aufbereitung: Insgesamt 15 Stunden, davon 8 Stunden nur Polieren
Ps.: Die Bilder wurden mit Olympus FE-4030 gemacht und mit IrfanView verkleinert/den Rahmen zugefügt. Wie immer, wurden sie nicht verarbeitet. |
05.06.2013 06:12 |
cleanfreak1
schöne Arbeit am Corsa, gefällt mir.
Habe dazu auch noch einen in meiner Sammlung mit Effektlack (grün/schwarz/lila) der aufbereitet wurde. Diesen Winter musste er dann zum lackieren, da man den Klarlack am Dach mit dem Fingernagel abnehmen konnte. Ist ein Fehler an Werk
An Anfang sah es auch aus wie Vogelkotreste, war es aber leider nicht.
Achso, das mit der Bremse hinten bei Trommel wäre ganz easy gewesen
. Rad runter und mit einem mittleren Hammer leicht hin klopfen bis sich die Trommel wieder drehen lässt.
Du hättest bei deinem Versuch einen größeren Schaden anrichten können!!
05.06.2013 10:01 |
Mr. Moe
Sehr sogar, danke für den Bericht
05.06.2013 11:53 |
mtrain
Heilige Scheiße....bei einigen Bildern musste ich mehrfach hinschauen.
Da weiß man nicht sofort ob du die landschaft fotografiert hast oder ob es das Spiegelbild ist!
Respekt!!! 1 A Ergebnis!
05.06.2013 11:55 |
peppar
Mensch... MonaLisa! Beim ersten Bild mußte ich gerade das Auto suchen!
Super toll hingekriegt und wie praktisch, einen Defender griffbereit zu haben!
05.06.2013 13:14 |
MonaLisa_22
Erstmal DANKE!
Da ich selbst ein weißes Auto habe, macht mir immer wahnsinnig viel Spaß schwarze Autos aufzubereiten und solche Suchbilder ("Wo ist das Auto?") zu machen. Das erste Bild ist mein Lieblingspic.
@ cleanfreak: Der Boss ist ein Flugzeugmechaniker. Ich denke, er wusste schon, was er macht. Und wenn er sagte, dass es OK ist, dann war es für mich auch OK. Ich kenne mich schließlich nicht aus.
05.06.2013 13:36 |
cleanfreak1
Flugzeuge sind keine Kraftfahrzeuge
. Das andere denke dir bitte jetzt selber!
05.06.2013 17:14 |
Tete86
Sag mal Mona, hast Du eigentlich überhaupt noch sowas wie Freizeit?
05.06.2013 17:46 |
lbi
Echt super ergebnis, respekt. hich h�tte da noch ne E Klasse die sowas auch n�tig h�tte. Ich kanns nicht selber machen weil ich noch in Kasachstan festh�nge (davon abgesehen das ich weder Ahnung noch Lust dazu hab)
05.06.2013 21:21 |
MonaLisa_22
Na klar, habe ich noch Freizeit. In der Freizeit bereite ich dann Autos auf....
@ lbi: Bei mir dauert`s noch `nen Augenblick. Kleingewerbe ist bereits angemeldet und warte jetzt auf die Steuernummer. Ich mag nämlich schwarz nur als Lackfarbe.
05.06.2013 21:47 |
el lucero orgulloso
Zur Aufbereitung brauche ich wohl nicht viel sagen...
...man sollte aus deinem Namen ein Adjektiv ableiten und es synonym zum Superlativ von "perfekt", "außergewöhnlich" oder "hervorragend" verwenden. So wüsste jeder gleich, was Sache ist.
Aber das mit dem Kleingewerbe meinst du wirklich ernst?!
Wäre ja hammerhart! Halte uns da bitte auf dem Laufenden!
05.06.2013 22:07 |
MonaLisa_22
Jetzt werde ich rot....
Ja, ich meine das ernst. Es gibt im Forum leider viele Neider und ich bekomme das, seit meiner 3. Aufbereitung im diesen Jahr deutlich zu spüren. Will jetzt keine Einzelheiten preisgeben... Ist leider so.
Aber: Die bisherigen Aufbereitungen (in diesem Jahr war der Corsa die Nr. 9) waren für die Freunde (Geschenk von mir). Wer mich schon per PN wegen Hilfe gefragt hat, weiß, dass ich sie IMMER kostenlos anbiete.
Es wäre schön, wenn manche User mit dem Finanzamt-Terror aufhören würden...
06.06.2013 00:28 |
richta
Respekt, würde dir gerne meinen Wagen auch mal vorbei stellen. Neben dem Studium und an den knappen Wochenende lässt sich leider nicht soviel ausrichten.....
06.06.2013 00:33 |
MonaLisa_22
@ richta: Mir ging es auch so in den letzten 8 Jahren. Im letzten Jahr waren höchstens 1-2 Aufbereitungen im Monat (neben Referendariat). Aber momentan, nach sehr gut bestandenen 2. Staatsprüfungen habe wahnsinnig viel Freizeit. Und das sieht man.
06.06.2013 00:59 |
Shibi_
Wie immer sehr schön geworden.
Manchmal wünsche ich mir auch ein schwarzes Auto, das ist so eine dankbare Farbe. Nach einer Aufbereitung sehen schwarze Autos einfach nur genial aus.
Wenn ich stärker aufdrücke hört meine Excentermaschiene sofort auf den Teller zu drehen und rotiert nur noch...
Was mache ich da falsch? Hab im Grunde genommen die gleiche Poliermaschine wie du, nur unter anderen Namen.
Ich würde nämlich auch gerne mehr aufdrücken und dafür schneller fertig sein.
Wo treibst du eigentlich dein Unwesen mit den Aufbereitungen? Vielleicht hättest du mal Lust und Zeit mir mit meinem Innenraum helfen, da verzweifel ich regelmäßig und du bekommst das jedesmal hin dass der wieder aussieht wie neu.
Ich sehe MKK auf einem Kennzeichen, das ist in der Nähe von Frankfurt?
06.06.2013 01:02 |
richta
Mal abwarten, mein altes Fahrzeug hab ich auch mal wieder schön glänzend gekriegt, ist allerdings auch schon wieder vier Jahre her.....
http://www.motor-talk.de/.../dsc00135-i202922060.html
06.06.2013 01:33 |
MonaLisa_22
Wir haben bereits alle Exzentermaschinen getestet und es stellte sich raus, dass man nur die Lupus-Maschine auf Stufe 6 nicht zum Stehen bringt. Ein zweiter Grund wäre, dass Du sie verkanntest. Auch Lupus bleibt stehen, wenn man sie verkanntet.
Frag jemanden, ob er Dir beim Polieren zugucken könnte und drauf achten könnte, ob Du die Maschine gerade hältst. Du wirst sehr überrascht, wie oft man, ohne es zu wollen, verkanntet.
Ich komme aus 63505 Langenselbold und kann Dir sehr gerne helfen, auch bei einer Gesamtaufbereitung. Das 50 km von Frankfurt.
@ richta: Sieht stark aus! Daumen hoch!
06.06.2013 05:51 |
cleanfreak1
Ist schade das es immer wieder solche Leute gibt.
Es sei an diese User gesagt, das man durch solche Arbeiten nicht reicht wird. So etwas reicht gerade wenn es geht um die Unkosten zu decken und das was dann über bleibt, ist als Spende an zu sehen die wieder in Ausstattung reinvestiert wird, damit hier solche klasse Beiträge geschrieben werden können.
Wenn Mona oder andere hier schreiben, das es z.B. 15 oder mehr Stunden waren für die Aufbereitung, so ist das aber noch nicht alles. Die ganze Ausrüstung, vor allem die MFT müssen ja noch gewaschen werden und wieder verräumt sein für das nächste Projekt. Diese Zeit könnte ihr dann locker auch noch einmal mit 2-3 Stunden ansetzen
Das muss mal gesagt sein.
06.06.2013 09:20 |
MonaLisa_22
@ cleanfreak: *zustimm*. Die Pads wasche ich immer mit der Hand, dazu kommen noch die Tücher (auch wenn die Waschmaschine es macht), die ganzen Bürsten. Dann muss ich wieder alles in die Sprühflaschen nachfüllen usw.
Da ich jetzt mehrfach per PN gefragt wurde, wie ein solcher Finanzamt-Terror aussieht, na gebe ich nur ein Beispiel:
Man wird per PN von ziemlich neuen User gefragt, ob man helfen könnte. Derjenige möchte für die Hilfe auch bezahlen. Sobald ich jedoch schreibe, dass ich sehr gerne helfe, aber dafür kein Geld will, meldet sich ein solcher User nicht mehr... Innerhalb von zwei Wochen waren das 5 verschiedene User, viele PN`s im ähnlichen Schreibstill...
Ich weiß von Usern, die auf die gleiche Weise verpfiffen wurden.
Ich finde es einfach krass.
Schade vor allem, wenn ein ehrlicher User wirklich Hilfe braucht. So, wie das vor zwei Wochen bei mir gelaufen ist, habe mir schon gut überlegt, ob ich überhaupt noch Hilfe anbiete und diesen Blog hier weiter schreibe.
06.06.2013 10:02 |
cleanfreak1
das ist sehr schlimm wie die Leute heut zu Tage Neidsich sind und andere dann damit Ärgern!!
Und sind wir doch mal ehrlich, das mit dem kleinen Geld kein Wirtschaftlicher Schaden der Regierung entsteht. Da ist ein Kauf von einem "unbemannten Flugzeug" durch aus schlimmer und dort sollten genau diese User Neidisch sein und beim Finanzamt oder wo auch immer Anzeige oder anderes erstatten. Aber genau dort haben diese dann keinen Arsch in der Hose um es durch zu ziehen. Schade
Und ob das mit dem Gewerbeschein so einfach bei "Mobiler Autopflege" geht, ist auch eine Frage. Wirst bestimmt Auflagen bekommen!!
Ich hoffe für dich das es klappt
Ich warte derweil damit noch, bis ich die entsprechenden Räumlichkeiten habe bzw. mein nennen kann
Und bis dahin richte ich ein Spendenkonto ein
06.06.2013 16:12 |
PIPD black
Diese dummen Saubarzen......machen alles kaputt.


Wenn du mal ne Reise in den Norden (Hamburg, Nordsee, etc.) machst, melde dich, ich hab hier noch nen schwarzen Fiesta....und will auch nix bezahlen.

06.06.2013 17:44 |
lbi
OK, von Frankfurt bis zu mir wieder nach Dresden ist bisschen weit
. Da wär der schlöne Glanz wieder dahin plus eventuelle neue Steinschläge
. Von Spritkosten braucht man ja garnicht erst reden. Am Sonntag statte ich mal Frankfurt mal nen Besuch ab. Allerdings nur aufn Flughafen bei der Durchreise.
Endlich raus aus Kasachstan und mal wieder ein schnitzel essen und ganz normale Kartoffeln. Aber die Sonne werd ich vermissen und die Wärme. Heute warns 34,6 grad im Schatten.
und Zuhause ist Hochwasser
06.06.2013 21:47 |
MonaLisa_22
@ ibi: Du wohnst ja auch echt exotisch...
Und in der Tat: Nach Kasachstan oder Dresden ist mir schon ein bisschen zu weit! 
11.06.2013 00:10 |
328cabrio
Ich bin über die Glanzfotos mit dem aufbereiteten LKW hierher gekommen und bin echt beeindruckt.
Wasche auch gern meine Autos und meine 15 und 18 Jahre alten Autos schauen von aussen auf jeden Fall noch nach Jahreswagenzustand aus.
Diese Details mit den Einstiegsbereichen/ Motorraum haben mich angespornt mir das 817er Mittel zu bestellen.
Wenn´s was wird stelle ich Bilder ein.
Gruß
Toby
11.06.2013 00:15 |
MonaLisa_22
Das Mittel gibt es auch in Probeflaschen - bei Lupus Autopflege kostet es um die 4 Eur.
Danke für die Blumen!
04.09.2013 15:20 |
Trackback
Kommentiert auf: MonaLisas Blog:
Er kann wieder sehen! - Frontscheinwerfer-Aufbereitung
[...] Aufbereitungsbericht zum Opel Corsa drauf (unter dem Bild steht "Rettungsaktion".) Sag mir, ob das einer ist, bitte. KLICK Er ist, glaube ich, ca. 12 Jahre alt.
Zitat:
Ich würd gern mal eine Herstellerfreigabe für so etwas [...]
Artikel lesen ...
27.11.2013 22:14 |
Gorgeous188
Drucke ich mir gleich mal aus, als Anschauungsmaterial wenn ich meinen Corsa nach dem Winter aufbereite. Nur den Teil mit der Trommelbremse auf der Wiese lasse ich weg
PS: Bild Einstieg 5 bis 8 zeigt die Kofferraumklappe
PPS: Habe mir gerade den Spaß erlaubt, und aus den Bildern die Technischen Daten und die Ausstattungsvariante herausgefunden
03.12.2013 12:21 |
Gorgeous188
Der Ausdruck ist satte 19 DINA4 Seiten lang
03.12.2013 23:11 |
MonaLisa_22
03.12.2013 23:13 |
MonaLisa_22
Ach ja - die Aufbereitung. Jetzt hab`s gelesen. Cool...


04.12.2013 09:51 |
Gorgeous188
Hab ich mich etwas unklar ausgedrückt
Die Technischen Daten kann ich auswendig, die brauche ich nicht ausdrucken
Den Aufbereitungsbericht habe ich aufbereitet (Aufbereit-Seption

) für DINA4-Format und das wurden dann satte 19 Seiten.
04.12.2013 19:52 |
MonaLisa_22
04.12.2013 20:53 |
Gorgeous188
Das freut mich
Bis zum Frühling hab ich noch ne grooooße Einkaufsliste
Deine Antwort auf "Das Schaf im Glanzpelz - Opel Corsa Aufbereitungsbericht"