02.04.2008 00:12
|
mirko.steiner
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
020, 16V, 2Y, Getriebe, Golf, Jetta, Scirocco
tear down (englisch) abbrechen, abrüsten, herunterreißen...
Also gut, dann versuchen wir mal dem Titel gerecht zu werden, und beschreiben heute wie mann ein 020 Getriebe zumindest einmal auseinander nimmt
Anbei diesmal nur eine Liste von Werkzeugen, die besonderst zu erwähnen sind, für solch eine Aktion:
Gut, fangen wir an, als erstes sollte das Öl aus dem Getriebe entfernt werden, dazu löst man die Ablasschraube die sich am Differential befindet und lässt das Getriebe Ausbluten.
Im Grunde kann man jetzt die sechs Schrauben vom Gehäuse des fünften Ganges lösen und das Gehäuse ab machen aber ich beschreibe hier auch mal wie man das Ausrücklager und den Kupplungshebel/welle abmacht (so geht man im eingebauten Zustdand vor). Wenn es Interessiert kann es lesen oder gleich dort weiter machen wo es um den fünften Gang geht.
Kupplungshebel/welle und Ausrücklager
Okay, also du willsts auch wissen wie man das mit dem Ausrücklager macht
Hinter dem Deckel befindet sich das Ausrücklager, dieses bekommt man hinaus, indem man den Plastikstopper vom Kupplungshebel entfernt und dann mit hilfe der Kupplungstange, die man dann auch gleich entfernt, das Ausrücklager hinausdrückt.
Danach entfernt man die Klammer von der Kupplungshebelwelle und zieht den Kupplungshebel hinaus.
Anschließend sollte man folgendes Sortiment an Einzelteilen vor sich haben, bestehend aus:
Gehäuse vom fünften Gang
Okay nun kann das erste Teil des Gehäuses entfernt werden, indem man einfach die sechs 13mm Schrauben löst. Anschließend helfen leichte Schläge mit einem Gummihammer zum entfernen des Gehäuses. Danach erblickt der fünfte Gang das Licht der Welt
Fünfter Gang
Jetzt wird es ein wenig Kompliziert. Das Teil wo die Feder drauf sitzt lassen wir in ruhe (2), und kommen NICHT auf die Idee das raus zu ziehen, weil dadurch die Schaltwelle in sich zusammenfällt und die demontage des Gehäuses unnötig erschwert wird.
Allerdings müssen wir die Schaltmuffe vom fünften Gang runter nehmen, dazu entfernen wir mit einem schraubenzieher ersmal das Eisenkeilchen (4) und drehen dann mit einem Spezialwerkzeug oder mit ein wenig Kreativität das Teil (3) wo die Schaltmuffe im Gewinde sitzt so das die Schaltmuffe nach oben Wandert, diese kann dann nach oben Abgezogen werden.
Anschlißenend noch die Klammer (1) entfernen und das hätten wir dann soweit auch geschafft.
Dann muss auf der Abtriebswelle der 12mm Vielzahn angewand werden um im Synchronkörper des fünften Ganges die Schraube zu lösen.
Anschließend kann man den Synchronkörper und das Zahnrad abziehen bequem mit diveresn Spezialwerkzeugen oder halt eben mit Kreativität und eventuellen folgeschäden ;-)
Antriebsflansche
Um das Getriebe weiter zerlegen zu können, müssen die Antriebsflansche raus. Dazu als erstes die Schutzkappe mit einem Schraubendreher entfernen.
Dann den Sicherungsring entfernen und den Flansch mit einem Abzieher oder ähnlichem entfernen, manchmal reichen auch ein paar kräftige Züge drann.
Schaltwelle
So nun zur Schaltwelle, diese muss auch raus! Davor jegliche Reste vom Schaltgestänge entfernen und die Schaltwelle in die neutrale Positition bringen.
Dann mit einem 27mm Imbus oder ähnlichem den Schaltwellendeckel entfernen (vorsicht, dahinter ist eine Feder, also der Deckel kommt dann irgendwann von selbst
Anschließend noch die Schraube im roten Kreis demontieren, die für das schnappen der Schaltwelle mitverantwortlich ist, und die Schaltwelle rausziehen.
Mittlerer Gehäusetel entfernen
Ansich trennen dich nur noch fünfzehn 13mm Schrauben und die beiden 6mm Vielzahn davon den Deckel ab zu nehmen.
Danach hängt es nur noch an dem Kugellager wo die Vielzahnschrauben waren, mit leichten Gummihammer schlägen und Hochziehen des gehäuses sollte man es gleich geschafft haben.
Schaltgabeln entfernen
Okay, jetzt darf man oben die Stange rausziehen, dann fallen die Schaltgabeln in sich zusammen und man kann die ganz leicht rausnehmen... das ist garnicht so spektakulär :-)
Eingangswelle ausbauen
Um die Eingangswelle zu entfernen muss man von der Abtriebswelle den vierten Gang entfernen, dazu den Sicherungsring entfernen (gut aufheben, und dem vierten ganz zuweisen wenn man das Getriebe wieder zusammen bauen will). und das Zahnrad des vierten Ganges.
Dann kann die Eingangswelle einfach rausgezogen werden.
Abtriebswelle ausbauen
So
Differential ausbauen
Da das Differential kann man dann auch einfach so entnehmen, wenn die Abtriebswelle draussen ist
Der Schaden
Also das drei Nieten ausm Differential gerissen waren und die Nietenköpfe die Löcher verursacht hatten war mir klar, und ich bin (dessen nicht bewusst) noch eine Zeitlang rumgefahren mit dem Getriebe, dadurch sind die Zahnräder usw. dunkel geworden (vom Getriebeöl was heiss wurde?).
Mein verdacht das die Nadellagerhäuse (die sind aus Plastik oder Teflon?) geschmolzen sind, konnte ich nicht bestätigen also Teflon schmilzt so ab 330°C laut Wikipedia...
Naja resultierend daraus gingen die Gänge schlecht rein, sprungen raus, und dann lies ich das Auto auch stehen bevor es noch nen größeren Schlag tut
Gruß
Mirko |
02.04.2008 00:44 |
g2emphaser
Hi.
Schönes Ding. Jetzt das ganze noch Rückwärts
. Das auseinandernehmen Probier ich jetzt mal zum Spaß mit nem defekten ATH.
Respekt. Weiter so!!
02.04.2008 13:12 |
GaNjAmAn
Ausseinander ist immer einfacher
02.04.2008 14:01 |
mirko.steiner
Ich baue ja gerade eines zusammen, aber davor wollte ich eines nochmal sauber zerlegen...
02.04.2008 14:06 |
rpalmer
Sehr gut gemacht, wie alle Anleitungen von dir.
Danke für das fleißige Schreiben und Bilder schießen!
02.04.2008 15:04 |
Nordhesse
Wie immer: Respekt!
02.04.2008 18:16 |
Gen.Golf.II
Respekt!
Ich hab irgendwann aufgegeben.
Allerdings brauchte ich das Getriebe nicht und wegen eines "grosskalibrigen Durschusses" war es eh nicht mehr brauchbar.
Mich hatte nur noch der Forscherdrang getrieben
02.04.2008 19:17 |
g2emphaser
Genau deswegen mach ich das alte ding auch auf. Zusammenbauen werd ichs wohl nichtmehr. Hab ja noch genug andere getriebe, die noch i.O. sind.
05.04.2008 16:26 |
apple87
Gestern in der Mittagspause hab ich das hier entdeckt und mir beim durchlesen gedacht, was ein ITler kann, kann ich als Elektroniker schon lange
Also hab ich mir kurzerhand abends das alte CHE von meinem Bruder seinem 3er GTI geschnappt und zerlegt.
Hier mal ein paar Impressionen
http://img362.imageshack.us/img362/5452/getreibsel1rm0.th.jpg
http://img362.imageshack.us/img362/9507/getreibsel2ab8.th.jpg
http://img362.imageshack.us/img362/2650/getreibsel3vp0.th.jpg
So viel zum Spezialwerkzeug, Abzieher mal anders
http://img362.imageshack.us/img362/3194/getreibsel4ky4.th.jpg
Ganz unverletzt bin ich wie immer leider nicht geblieben
http://img362.imageshack.us/img362/2434/getreibsel5kc2.th.jpg
http://img362.imageshack.us/img362/9274/getreibsel6ml7.th.jpg
http://img362.imageshack.us/img362/8343/getreibsel7ly0.th.jpg
Schraubers place
http://img362.imageshack.us/img362/7844/getreibsel8ry8.th.jpg
War alles in allem gar nicht so schwehr wenn man weis wo man hinlangen muss. Einzig die 6er Innenvielzahn hab ich nicht heile rausbekommen, hab bei allen die Köpfe kaputt gemacht, warumm sind die denn so weich?
Ein 40er Torx mit Gewalt reingeklopft hats dann getan.
Abzieher hab ich an und für sich keinen gebraucht, die Zahnräder saßen alle sehr locker so, dass man sie mit der Hand oder einem Schraubenzieher/schlüssel ohne großen kraftaufwand abhebeln konnte. Um die Lagerschalen rauszubekommen bedarfs allersings schon etwas Spezielwerkzeug. Ebenso braucht man eine anständige Zange um die Sicherungsringe des 4. und 3. Gangs runter zu bekommen.
Sitzen die Zahnräder normal so locker? Ich mein Unterschiede gibts ja schon. allein wie schwergängig die Flansche teilweise sind... Manche fallen so raus, andere muss man mit erheblichen Kraftaufwand rausholen.
So, wenn das Teil schon mal auseinander ist, werd ich das Gehäuße strahlen lassen(du hast nicht zufällig lust, Mirko?
) evtl beschichten und dann in meinem Dieselneuaufbau verwenden.
An dich Mirko auch ein Dankeschön, deine Bilder haben mir die Angst vor dem Getriebe genommen
06.04.2008 12:58 |
mirko.steiner
Die Sandstrahlkabine die mir zur Verfügung steht in der AkaKraft ist leider defekt :-( Wir brauchen ne neue Düse und die sind nicht gerade günstig... ansonsten ist das halt einfach mal ein paar Stunden arbeit... und umsonst ist netmal der Tot ;-)
Ansonsten kann ich nur das Arbeiten mit Handschuhe empfehlen, da ich ja durch Medikamente meine Blutgerinnung heruntersetzen muss, versuche ich Verletzungen zu vermeiden und beim Getriebe auseinandernehmen bin ich auch mal mitm Daumen richtig feste gegen die Dichtfläche geschlagen aber durch den Handschuh tat es "nur" weh...
MfG Mirko
07.04.2008 17:23 |
apple87
Bin nicht davon ausgegangen, dass das umsonst ist
Handschuhe sind schon sinnvoll aber bei einigen Sachen sind die einfach nur im Weg, man hat kein gefühl usw. Für dich klar, da macht das durchaus Sinn.
Will mir das aber so langsam angewöhnen, erst mal ists gesünder und zweitens muss man dann nicht immer die Hände bis zum Abwinken schrubben
18.06.2008 09:54 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I, II & Jetta I, II:
5te gang wechseln(eingebaut)
[...] gemacht
ich helfe leuten gern, aber ich kauf ungern was vor... hier aber ein paar nette sachen ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...y-16v-getriebe-tear-down-t1776280.html
und
http://www.brokevw.com/
[...]
Artikel lesen ...
13.07.2008 15:28 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I, II & Jetta I, II:
GETRIEBE AUSEINANDER BAUEN; BITTE UM HILFE
[...] http://www.motor-talk.de/.../...y-16v-getriebe-tear-down-t1776280.html
[...]
Artikel lesen ...
23.11.2010 22:09 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf III & Vento:
Kupplungsbetätigung geht nicht - Seil scheint ganz - Suche genutzt HILFE
[...] scheinbar so einfach an die Teile drankommt wie auf den Fotos im Blog-Artikel.
Schaut mal bitte kurz rein: KLICK
[...]
Artikel lesen ...
29.05.2013 10:21 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
Kupplung trennt nicht mehr nach Wiedereinbau, was hab ich verknaubt?
[...] Mitschreiben hier!
Hab gerade auch was gefunden, dass das geht mit dem Aufschrauben der 5-Gang Box - http://www.motor-talk.de/.../...y-16v-getriebe-tear-down-t1776280.html
[...]
Artikel lesen ...
05.11.2018 23:16 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 4:
Getriebe DUW - gebrochene Teile Kupplungsbetätigung
[...] Hier ein Bild von einen User hier im Forum Vielleicht erklärt das einiges(habe es mankiert) ...
https://www.motor-talk.de/.../...-16v-getriebe-tear-down-t1776280.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Golf, Scirocco, Jetta 020 2Y 16V Getriebe: TEAR DOWN! :-)"