Tue Feb 01 10:36:06 CET 2011
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (18)
Gebuchte Klasse: FWMR Anmietung: Das Fahrzeug: Licht: Entertainment: Motor/Getriebe: Platzangebot: Das Fahren: Fazit: |
Tue Feb 01 12:06:16 CET 2011 |
Spurverbreiterung132899
Guter und objektiver Test. Da können sich echt einige Fachzeitschriften mal eine Scheibe abschneiden.
Jedoch überrascht es mich was mit dem Motor anbelangt, ich habe den E220 CDI in der Limo schon gestartet und habe echt nix gehört vom Motor😕. Die 7G Tronic wird auch bald kommen in alle 4 Zylinder und um einiges überarbeitet die dann 7G Tronic Plus heißt. 😁
Tue Feb 01 12:52:33 CET 2011 |
Druckluftschrauber36117
Preis: ADAC plus Reduzierung der SB = € ?
Ich meine was interessiert der Listenpreis und die gefahrenen Kilometer usw usw. bei einem Mietwagen.
Das interessanteste, wieviel die Miete gekostet hat steht nicht dabei.
Tue Feb 01 13:22:30 CET 2011 |
Trennschleifer36421
Sehr schöner Wagen Klassen Beste
und den Bmw 5er Nicht vergessen der ist auch Klassen Beste🙂
Tue Feb 01 14:22:33 CET 2011 |
Elvis42
Hallo Mirco!
Ein sehr guter Testbericht.
Deine Verbrauchsergebnisse in ehren, wundern tue ich mich aber nicht.
Bin mit einer C Klasse 220 Diesel Automatik bei 130 im Tempomat bei 60 Km Autobahn mit 5,4L Gefahren und in der Stadt nie mehr als 7L.
Es ist dein rechter Fuß, der den Verbrauch verursacht.🙂
Elvis42😉
Tue Feb 01 15:44:01 CET 2011 |
STFighter
Mich würde mal interessieren was die anderen Karren bei der Geschwindigkeit verbrauchen. Garantiert mehr.
Und was mir ein echtes rätsel ist, wieso nehmen sich leute einen Diesel und regen sich über das Dieselnageln auf??
So Objektiv und toll find ich den Test ehrlichgesagt nicht.
Anstatt das fast 4 Jahre alte Navi vom Mercedes gegen das nagelneue vom BMW zu vergleichen sollte man den vergleich lieber ganz sein lassen oder es eben auch gegen ein 4 Jahre altes BMW Navi vergleichen.
Tue Feb 01 16:14:27 CET 2011 |
Benjamin2111
Wieso regt ihr euch auf? Wenn Mercedes es bei diesem Preis nicht schafft das vier Jahre alte Navi auf dem Stand der Technik zu halten, dann müssen sie ersetzen oder Kritik hinnehmen.
Eventuell nimmt man einen Diesel, weil man so viel fährt? Nicht jeder will den Ölmultis die dritte Rennstrecke im Garten finanzieren, nur damit vor der Spritzwand Ruhe herrscht. Der 2,1l Motor von MB klingt nunmal grausam, ganz im Gegensatz zum V6. Beim Klang ist BMW bei den 4-Zylindern meistens jedenfalls besser dran, Mercedes aber bei den 6-Zylinder, imho.
Tue Feb 01 16:55:02 CET 2011 |
Rostlöser27853
Audi A6 2.0 TDI Avant lag bei ähnlicher Fahrweise bei 8,5l/100km, A6 3.0 TDI quattro Avant bei 8,7l/100km, BMW 525d bei etwas gemäßigterer Fahrt 7,2l/100km. Steht auch in den entsprechenden Berichten.
Wenn ich mindestens 600 Autobahn-KM möglichst schnell und günstig zurücklegen möchte, nehme ich natürlich einen Benziner, weil die verbrauchen ja deutlich weniger. Ist klar. Ach ja, ein BMW 528i genehmigte sich übrigens auf selber Strecke aber Geschwindigkeiten bis max. 120 km/h 9,3l/100km. Brauchte für die Rücktour jedoch die gleiche Zeit wie die E Klasse für die Hin-und Rücktour.
Und wenn Sixt mir einen Diesel hinstellt, kann ich schlecht einen Benziner nehmen. Man wird doch wohl die Wahrheit auch mal niederschreiben dürfen, aufgeregt habe ich mich über das Nageln nicht, da gibt es weit schlimmere, siehe VW Pumpe Düse.
Was kann ich dafür, wenn MB mir ein 4 Jahre altes Navi stellt? Sie können es auch auf dem Stand der Technik halten. Zumal die Kartendarstellung des Navi Business des BMW E60 ebenfalls besser aussieht, als die des APS 50.
Und wenn man aktuelle Baureihen vergleicht, wird man wohl auch das Navigationssystem vergleichen dürfen. 🙄
Und ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal, ob dir dieser Test gefällt oder du ihn toll findest oder nicht.
Tue Feb 01 17:26:25 CET 2011 |
Spiralschlauch135157
Sehr guter Bericht. Aber mal ehrlich 170PS und dann noch ein 4 Zylinder in so einem Brummer, das ist doch schon arg wenig. Der Motor ist ja schon in einer W204 Limo nicht gerade üppig. Genauso ist die Geräuschkulisse absolut Premiumunwürdig. Da gehört einfach ein 6Ender rein, genauso wie das Command. Das APS50 hatte ich auch schonmal ist doch mehr die Sparvariante, wenn es für mehr nicht gereicht hat.
Tue Feb 01 18:01:34 CET 2011 |
Federspanner4077
wow. hat mich grade etwas erheitert. kostet das Aufpreis bei der Bestellung ? oder ist das weglassen aufpreispflichtig? Wundern würde mich ja keins von beiden...😁
Tue Feb 01 18:37:01 CET 2011 |
Rostlöser27853
Aschenbecher kostet Aufpres.
Wed Feb 02 09:27:49 CET 2011 |
Standspurpirat134054
Wer sich über die Verbräuche wundert ist selber Schuld. 650km mit 180km/h - 210km/h und nur 100km mit anderer Fahrweise - da sind 9l ziemlich gut.
Die Vergleiche mit den Audis und BMWs sind Äpfel und Birnen -Vergleiche:
Der A6 2.0 TDI wurde in einem Mix von 100km Landstrasse und (nur) 200km Autobahn bewegt, Zitat:
"Der Wagen war bei viel Überland und ein wenig Stadtfahrt mit 5,5l/100km sehr sparsam..."
"Nach knapp 100km Landstraße und 200km Autobahn bei dauerhaft hohen Tempi um 200 km/h und mehr lag der Verbrauch laut Bordcomputer bei 8,6l/100km."
Da die Landstrasse maximal also 5,5l/100km kostet, kann man ausrechnen, dass die AB Strecke etwa 10l "gefressen" hat.
Ebenso hast Du beim 3.0 TDI das "Sahnestück" des Verbrauchs zum Vergleich herausgeschnitten, Zitat:
"Der Bordcomputer zeigte für die Langstrecke am Freitag einen Verbrauch von 8,7l/100km an. Angesichts der zügigen Fahrweise vollkommen in Ordnung. Der samstägige Stadtverkehr schlug mit Verbräuchen zwischen 12 und 15l/100km zu Buche. Wie ich finde, trotz Klima ein wenig zu heftig. Am Sonntag waren es mit einem Mix aus 10 % Landstraße, 40% Stadt und 50 % meist zügiger Autobahnfahrt 11,2l/100km. Insgesamt lag der Verbrauch über 820 km bei um und bei 9,5l/100km."
Auch hier solltest Du ehrlich die 9,5l vergleichen.
Den BMW 525d kann man nicht als Massstab nehmen, wie Du selber sagst, da er viel langsamer bewegt wurde, Zitat:
"Durchschnittsverbrauch: 7,21l/100km (errechnet),
...
Dadurch, dass der Tempomat auf 180 km/h beschränkt ist, wurde auch meist maximal mit dieser Geschwindigkeit gefahren. Oftmals dank Regen, Wind und Verkehr darunter."
Dieser Unterschied ist kein "Kleinkram" zwischen 180 km/h und 200km/h liegen 2 - 3l/100km Verbrauchsunterschied - bei so ziemlich jedem modernen Diesel.
Man kann den Verbrauch gerne "gefühlt" kritisieren. Dann muss man es aber auch klar als subjektiv kennzeichnen und nicht - durch untaugliche Vergleiche - versuchen zu objektivieren. Solche rein anekdotischen Verbrauchser"fahr"ungen taugen dazu einfach nicht.
Amen
Wed Feb 02 10:04:34 CET 2011 |
Schattenparker133861
Moin🙂
Nu hat Mirco einmal ein Auto gefahren und ist trotzdem am meckern 😠😕
*Ganzschnellduckundweg* 😛 😁
Wed Feb 02 11:51:42 CET 2011 |
Rostlöser27853
Ich habe doch gar nicht explizit geschrieben, dass er zu hoch ist, nur dass er mir sehr hoch vorkam. Ich habe ihn mir einfach niedriger erhofft. 😉
Ich führe hier auch gerne noch den Vergleich zu einem 2009er 520d E60 an, über 1300km gefahren, min. 90% Autobahn, Tempi wenn möglich auch im Bereich der 200km/h. Dieser nahm sich auf knapp 1300km um und bei 80l Diesel. War selbst erstaunt, dass es so wenig ist.
Wed Feb 02 11:52:52 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Mietwagen & Carsharing:
***Bilderthread*** Fotos eurer gemieteten Exemplare!
[...] Dann lieber eine elegante S-Klasse für die Hochzeit. Meine Meinung.🙂
Ach ja, Bericht inkl. Bilder zum E 220 CDI.
[...]
Artikel lesen ...
Thu Feb 03 21:22:07 CET 2011 |
Rostlöser27853
BLP: 57.049€
Tue Apr 12 21:44:02 CEST 2011 |
Asphaltfluesterer
Das 220 CDI Dieselaggregat ist meines Wissens nicht der OM651. Der neue OM651 ist nur der Motor im 250 CDI, oder liege ich da falsch?
Der hohe Verbrauch ist meines Erachtens mit auf die 5G zu schieben, denn der Wagen dreht auf der Autobahn tendenziell zu hoch.
Das ist beim E 250 CDI noch extremer, weil der im 5. Gang von 80 bis 240 km/h fährt...
Mon May 16 10:46:19 CEST 2011 |
Rostlöser27853
E200, 220 und 250 haben den OM651. Der 200 mit einem, der Rest mit 2 Turboladern.
Sun May 22 19:40:05 CEST 2011 |
Christian He
Laut Bericht sollen ja nur noch die 7 Gang verbaut werden, auch bei den 4 Zylindern. Dann hat sich das mit dem Verbrauch ja auch erledigt.
Der E ist ein feiner Wagen, er lässt sich sehr entspannt und ruhig bewegen, die Fahrkultur ist 1a.
Deine Antwort auf "Mietwagentest Mercedes Benz E 220 CDI T Avantgarde"