• Online: 2.454

MikeT

Volvo, Peugeot, Ford - Unterdrucksystem für Drosselklappe am 2.0D

Sun Oct 02 11:47:23 CEST 2022    |    MikeT    |    Kommentare (0)

Hallo, such aktuelle einen Fehler bei der Ansteuerung der Nebelschlussleuchte und den Funktionen des Lichtschalters.

Über erwin habe ich bei VW immer die notwendigen Daten erhalten. Im Download war aber kein Stromlaufplan verfügbar.

Hat jemand die Daten?

Insbesondere interessiert mich der Lichstschalter und die Verbindung zum Zentralelektronik Steuermodul (J521) bzw. die Verbindungen der linken Rückleuchte zum Steuergerät.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Oct 02 11:40:29 CEST 2022    |    MikeT    |    Kommentare (1)

Ich habe in einen Beetle 5c den Taster für das indirekte RDK System nachgerüstet.

Mein ABS Steuergerät wird über 19 Bytes codiert.

Welches Bytes und welche zugehörigen Bits muss ich programmieren, damit das System funktioniert?

Mike

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Oct 02 11:40:24 CEST 2022    |    MikeT    |    Kommentare (1)

Ich war gerade beim TüV, leider ohne Erfolg.

Die Nebelschlussleuchte ist ohne Funktion.

1.) Lampen geprüft: im Rücklicht sind 3 Lampen montiert.
Bremslicht links und Rücklicht links (Stecksockellampe mit 2 integrierten Lampen) 5W/21W
Blinker links (21W)
Rückfahrlicht links (10W?)

Für die Nebelschlussleuchte gibt es keine extra Lampe, wie ich das von anderen Fahrzeuge kenne.

2.) der Stecker hat 5 Anschlüsse (1x Masse braun und 4 weitere Zuleitungen für die oben genannten Funktionen.

Die Zuleitungen bis zur Lampe sind alle in Ordnung, da alle Lampen leuchten.

Wie ist das mit der Nebelschlussleuchte gelöst? wird hier das Bremslicht beim Zuschalten der Nebelrückleuchte permanent eingeschaltet?

Wenn ich den Lichtschalter nach rechts drehe und herausziehe, ist in der ersten Ziehstufe die Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer an und die Nebelscheinwerfer sind an. Beim Ziehen in die 2te Stufe sollte doch nun die Kontrollleuchte für die Nebelschlussleuchte angehen und die Nebelschlussleuchte sollte angehen. Aber weder die Kontrollleuchte noch die Nebelschlussleuchte funtionieren.

wer kann mir helfen?

Bzw: wer hat einen Stromlaufplan für die Rückleuchte vom Beetle 5c?

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Aug 11 10:59:48 CEST 2022    |    MikeT    |    Kommentare (0)

Ich habe mir die Teile zum Nachrüsten besorgt. Lenkrad, Lenkstock, Kabelsatz.

Ich möchte nach dem Einbau die Codierung selbst durchführen und habe ein AUTODIA K509 Interface mit CarPort Software.

Wer hat die Codierungsdaten hierfür?

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Mar 06 12:50:57 CET 2022    |    MikeT    |    Kommentare (0)

Hallo, ich möchte bei meinem Beetle Cabrio (Bj 2013) ein MFL nachrüsten.

Der Lenkstockhalter hat heute auf der linken Seite die Funktionen für Blinker und die Geschwindigkeitsregelanlage und rechts die Funktionen für Scheibenwischanlage und der Taster für die Multifunktionsanzeige.

Da zukünftig die Taster für die MFA im Lenkrad integriert ist, sollte ich ja den Lenkstockhalter gegen einen Halter ohne Tastenfunktion für die MFA tauschen.

Oder kann man den Lenkstockhalter auch behalten?

Mike

Hat Dir der Artikel gefallen?

Blogautor(en)

MikeT MikeT