Blogempfehlung
Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Neue Artikel
- Audi A1: S1 Startknopf nachrüsten
- Wo sind die alten Audi A3 und A1 Themen hin?
- Audi A1; 14 Monate Erfahrungen und einige TPI
- Audi A1 Drive Select
- Audi A1 Türschlossentfernung Fahrerseite
- Audi A1 Justierung des Lichtsensors
- Audi A1 MMI Plus WLAN und Webradio aktivieren
- Audi A1 MMI Plus Batteriespannung und GPS-Geschwin...
- Audi A1 MMI Plus Ripping aktivieren
- Audi A1 MMI Plus Startbildschirm auf S1 ändern
- Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus
- Audi A1 Fernlichtassistent nachrüsten
- Audi A1 LED-Paket im Kofferraum und Handschuhfach ...
- Audi A1 Motorhaubendämmung nachrüsten
- Audi A1 Aluminium-Aschenbecher
- Audi A1 Motorkennbuchstaben auslesen
- Audi A1 Aluminium-Schalter im Innenraum nachrüsten
- Audi A1 Ablagefach unter dem Fahrersitz nachrüsten
- mögliche Codierungen für den Audi A1
- Audi A1 Alu Pedale mit TT Fussstütze
Blog Ticker
- 15.Feb: Blogartikel Audi A1 LED-Paket im Kofferraum und Handschuhfach komplettieren von Pacht abonniert
- 28.12.20: Blogartikel Audi A1: S1 Startknopf nachrüsten von Buddy77 abonniert
- 24.12.20: Blogartikel Home Link nachrüsten von Stiggelsche abonniert
- 08.12.20: Blogartikel Audi A1 Drive Select von bietl abonniert
- 08.12.20: Blogartikel Audi A1 Türschlossentfernung Fahrerseite von bietl abonniert
- 25.11.20: Blogartikel ISOFIX Halterung Beifahrersitz nachrüsten von Sscgunman abonniert
- 04.11.20: Neuer Kommentar von doeberd zu Reinigung der Xenonlinsen
- 26.10.20: Neuer Kommentar von doeberd zu Reinigung der Xenonlinsen
- 24.10.20: Neuer Leser: doeberd
- 24.10.20: Blogartikel Reinigung der Xenonlinsen von doeberd abonniert
- 24.10.20: Neuer Kommentar von doeberd zu Reinigung der Xenonlinsen
- 09.10.20: Blogartikel Umbau auf die 312er bzw 345er Bremsanlage von AndyGolf5R-Line abonniert
- 26.09.20: Neuer Leser: lucky65
- 26.09.20: Neuer Kommentar von lucky65 zu Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen
- 22.09.20: Blogartikel Fussraumbeleuchtung als Ambientelicht während der Fahrt von Jaegermeister321 abonniert
- 21.09.20: Blogartikel S3 Wagenheberaufnahme von EVO_Schroeder abonniert
- 16.08.20: Blogartikel Audi A1: S1 Startknopf nachrüsten von Jaegermeister321 abonniert
- 15.08.20: Neuer Leser: TEKKMEKK
- 15.08.20: Blogartikel Welche Geheimnisse hat das Audi A1 MMI Plus? von TEKKMEKK abonniert
- 15.08.20: Neuer Kommentar von TEKKMEKK zu Welche Geheimnisse hat das Audi A1 MMI Plus?
- 10.08.20: Neuer Leser: Charles343
- 10.08.20: Doppeldin Getränkehändler: neuer Link
- 10.08.20: Blogartikel Doppeldin Getränkehändler von Charles343 abonniert
- 10.08.20: Neuer Kommentar von Charles343 zu Doppeldin Getränkehändler
- 07.07.20: Blogartikel Audi A1 MMI Plus WLAN und Webradio aktivieren von Brechreiz abonniert
- 12.06.20: Blogartikel Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen von awow1 abonniert
- 12.06.20: Blogartikel Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen von awow1 abonniert
- 05.06.20: Neuer Leser: Toowise
- 05.06.20: Blogartikel Audi A1: S1 Startknopf nachrüsten von Toowise abonniert
- 05.06.20: Neuer Kommentar von Toowise zu Audi A1: S1 Startknopf nachrüsten
- 19.05.20: Blogartikel aerodynamische Optimierung des Unterbodens von EVO_Schroeder abonniert
- 14.03.20: Blogartikel US Mittelkonsole von newlandlord abonniert
Besucher
-
anonym
-
S0o0L
-
Ollaf
-
losch1993
-
invade
-
HardWithStyle
-
tschole
-
salvatore
-
mh254
-
-Harry
Blogleser (272)


















































































































Blogautor(en)
micha225
VCDS Service und Umbauten
Archiv
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (9 Artikel)
- November 2013 (9 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (3 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- November 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (4 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (6 Artikel)
- November 2010 (4 Artikel)
- Oktober 2010 (4 Artikel)
- September 2010 (11 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (18 Artikel)
Top Artikel
- Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen
- Wo sind die Roststellen am A3???
- originale LED Kennzeichenbeleuchtung
- ISOFIX Halterung Beifahrersitz nachrüsten
- Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus
- D1S Osram Cool Blue Intense Brenner 5000K verbauen
- Ausgeschlagene Antriebswellen 2,0 TDI
- Reinigung der Xenonlinsen
- Austausch der Tastatur am Schlüssel
- Audi A1 Fernlichtassistent nachrüsten
- Audi A1 MMI Plus WLAN und Webradio aktivieren
- Lackpflege mit Carnauba Wachs
- US Mittelkonsole
- Audi A1 LED-Paket im Kofferraum und Handschuhfach ...
- Doppeldinumbau auf BNS 5.0, RNS-E,Concert2+
- Audi A1 MMI Plus Startbildschirm auf S1 ändern
- Innenlichtpaket(inkl LED vom TTS, Umfeldbeleuchtun...
- Audi A1 MMI Plus Batteriespannung und GPS-Geschwin...
- Fotoshooting...
- Danke an alle Leser, Mithelfer und an das Motor Ta...
14.05.2012 23:08 |
micha225
|
Kommentare (56)
Da ich schon öfter auf die Problematik mit dem schwachen Antriebsstrang angesprochen wurde, habe ich mir überlegt dies als Artikel zu verpacken.
Wie äußert sich das Phänomen?
Wenn man zwischen 30-80km/h (1200-2200U/Min) fährt und vom Gas geht, hört man ein Klack Geräusch.
Wenn man jetzt wieder beschleunigt hört man dies ebenfalls.
Also bei jedem Lastwechsel (Wechsel von Schub auf Zug)
Was ist der Hintergrund?
Die Antriebswellen sind bei allen Fahrzeugen mit relativ wenig Reserve hergestellt.(max 350NM im Antriebsstrang)
Durch Leistungssteigerungen wird auch das Drehmoment erhöht und diese Fahrzeuge sind besonders anfällig für das Phänomen.
Aber selbst bei Serienfahrzeugen (wie bei meinem mit einer Streuung nach oben) kommt das Problem irgendwann zu Tage.
Begünstigend ist eine zu hohe Leerlaufdrehzahl, da dann dauerhaft ebenfalls eine erhöhte Torsionskraft auf die Wellen wirkt.
Die wenigsten DSG Fahrer (auch ich) schalten den Wagen beim Ampelstehen etc auf N und so liegt diese Torsionskraft dauerhaft auf dem schwächsten Teil...der Welle.
Ein weiterer Faktor ist das TDI typische hohe Drehmoment ab einer geringen Drehzahl die ebenfalls die Wellen verdreht.
Die Summe aus den Faktoren (mathematisch gesehen natürlich falsch ausgedrückt
) bringt irgendeann das Ergebnis.
Bei einer ganz bestimmten Serie sind sie aber so schwach, das die Antriebswellen in sich so ausschlagen, das das Material weich wird und sie sich verwinden.
Dieser Schaden kann nciht repariert werden und die Wellen müssen ausgetauscht werden.
Bis jetzt tritt das Phänomen vermehrt bei DSG (S-Tronic) fahrzeugen auf.
Ist das Problem bei Audi bekannt?
Ja es gibt die TPI 2011964/7
Was schafft Abhilfe?
Leider schafft nur ein kompletter Austausch der Antriebswellen Abhilfe.
Da die neuen Antriebswellen nicht an die alten Getriebeflansche passen, müssen die auch ersetzt werden.
Weiter wird falls erforderlich die Leerlaufdrehzahl via Diagnose noch angepasst.
Material:
103kw Motor S-Tronic:
1K0 407 271 EE linke Welle
1K0 407 272 KJ rechte Welle
02E 409 343 D linker Flansch
02E 409 344 C rechter Flansch
WHT 002 795 M16x1,5x70 Schraube Antriebswelle außen
N 909 910 02 M10x23 Innenvielzahnschraube Antriebswelle innen
02M 301 189 B Dichtring Flanschwelle
02E 409 359 Inbusschraube Flanschwelle
125kw Motor S-Tronic:
1K0 407 271 ES linke Welle
1K0 407 272 KF rechte Welle
02E 409 343 D linker Flansch
02E 409 344 C rechter Flansch
WHT 002 795 M16x1,5x70 Schraube Antriebswelle außen
N 909 910 02 M10x23 Innenvielzahnschraube Antriebswelle innen
02M 301 189 B Dichtring Flanschwelle
02E 409 359 Inbusschraube Flanschwelle
Die Leerlaufdrehzahl wird nur angepasst wenn sie nicht 830U/Min entspricht.
beide Motoren:
Motorsteuergerät 01
nur 103kw:
Zugriffsberechtigung 16: Log in 12233
Anpassung 10 Kanal 006
Leerlaufdrehzahl auf 830U/Min einstellen
Nach dieser Maßnahme ist der Antriebsstrang mit den verbesserten und verstärkten Antriebswellen ausgerüstet und das Problem mit dem Ausschlagen tritt nicht mehr auf.