17.12.2020 06:21
|
mgsell
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Einspritzung, Grand, Nockenwellensensor, prüfen, Renault, Scenic, Starten, Totpunktgeber
Würdest du das Steuergerät und den Kabelbaum tauschen?Hallo Motor-Talker,
bei meinem Auto Renault Grand Scenic 3 (JZ) 2.0 16V 140 kommt beim Starten und nur beim Starten manchmal, aber immer öfter im Display der Fehler "Einspritzung prüfen". Wenn das Auto zuvor gelaufen ist, kommt der Fehler nie. Ist er z.B. über Nacht gestanden, egal ob in der Garage oder draußen, ist es reine Glückssache ob er anspringt.
Ich habe mir diesbezüglich schon die Finger wund gesucht und war auch schon in der Vertragswerkstatt. Dort wurde ohne Erfolg der Nockenwellensensor und der Obere Totpunktgeber getauscht. Nächste Schritte wären das Steuergerät und den Kabelbaum zu erneuern. Beides in einem preislichen Rahmen, den die Kiste eigentlich gar nicht mehr Wert ist und vor allem ohne Garantie, dass der Fehler danach weg ist.
Das Auslesen des Steuergerät zeigt im übrigen keine Fehler. Und mir erschließt sich Steuergerät und Kabelbaum als Ursache nicht, weil er ja, wenn er läuft, fehlerfrei läuft.
Hat jemand ne Idee oder gar was ähnliches schon gehabt? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße und schon mal schöne Weihnachten, Martin |
Deine Antwort auf ""Einspritzung prüfen" bei Renault Grand Scenic 3 (JZ) 2.0 16V 140"