• Online: 2.326

Mercedes W211 FAQ

Fri Mar 21 01:01:07 CET 2008    |    Schattenparker133861    |    Kommentare (53)

Erklärung der Fahrzeugbezeichnung und Herstellungszeitraum.

Die Baureihe W211 löste ab Januar 2002 den bis dahin gebauten W210 ab und wurde ein Jahr später durch den Kombi S211 ergänzt. Dies zur Erklärung der Bezeichnungen W211 und S211. Diese Modelle wurden bis 2006, mit einigen kleinen Veränderungen, gebaut und dann durch den MOPF (Modellpflege) ab 2006 ersetzt.
Ab 2009 wird ein Modellwechsel stattfinden und es wird der Nachfolger W212 gebaut.

Allgemeine Infos über den W211 Mopf und Vormopf findet ihr hier

Links zu MB Seiten:
Preisliste Limousine
Preisliste T-Modell
Bedienungsanleitungen
MB Technik-Lexikon
Originalzubehör & Originalersatzteile
Zulässige Radkombinationen Limousine
Zulässige Radkombinationen T-Modell
Zulässige Radkombinationen Limousine AMG
Zulässige Radkombinationen T-Modell AMG


Mon May 19 18:06:04 CEST 2008    |    frankynight

Mon May 19 18:08:25 CEST 2008    |    frankynight

Mon May 19 18:14:53 CEST 2008    |    frankynight

Xenon Höhenverstellung


Sat May 24 18:19:51 CEST 2008    |    Schattenparker133861

Auszug aus dem Sat1 Automagazin, geheime Menüs.

Zitat:

Mercedes E-Klassen

Ölstandanzeige in Liter
- Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1.
- Kilometeranzeige auf den Tages- und Gesamt-Wegstreckenzähler stellen.
- Resetknopf ca. 20 Sekunden lang drücken, bis ein Piepston ertönt.
- Die Taste am Lenkrad mit der Blattseite, und zwar die hervorgehobene (rechte), drücken.
- Es erscheint im Kilometerzähler: Kombi-SW: 32 00 Vers.: 68 Kombi-HW: 4800 Kombi-Nr. A2035403411
Ölstand: -.-L Mot.: -----.
- Schlüssel in Stellung 2.
- Der genaue Ölstand in Litern erscheint.

Service manuell zurückstellen
- Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 drehen.
- Den Tages- und Gesamt-Wegstreckenzähler mit den Blättern-Tasten zur Anzeige bringen.
- Taste „Pfeil hoch“ oder „runter“ so oft drücken, bis die Serviceanzeige erscheint.
- Rückstellknopf am Kombiinstrument ca. 4 Sekunden lang drücken.
- Im Kombiinstrument erscheint die Abfrage: „Wollen Sie das Serviceintervall zurücksetzen. Bestätigung mit Rückstellknopf.“
- Rückstellknopf am Kombiinstrument erneut drücken und gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt.

Die Serviceanzeige ist dann zurückgesetzt. Die aktuelle Serviceanzeige mit neuer Startlaufzeit wird angezeigt.

Umluftschalter öffnet und schließt die Fenster
Drückt man den Umluftschalter bei Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 länger, schließen sich die Fenster und das Schiebedach. Drückt man erneut, gehen die Fenster wieder auf.

Funktionen Modellabhängig😉

Sun Oct 05 18:18:12 CEST 2008    |    Spannungsprüfer135824

Hier die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung vorne.


Sat Oct 18 12:32:58 CEST 2008    |    HardyDO

Ergänzung zum Thema Alarmanlage:

Hab mir bei ALARMCONCEPT in Dotmund-Körne (neben dem TÜV) ne Anlage direkt vom Hersteller einbauen lassen: Firma Alarmconcept
Inhaber Marc-Andrè Wilhelmi, Jörg Brose GbR, Am Zippen 15, 44143 Dortmund,Tel: 0231/7225703.
Bin damit sehr zufrieden. Kostenpunkt keine 400,- EUR.
Ob's immer hilft, weiß natürlich keiner, aber die Leuchtdiode schreckt schon manch einen ab.

RESISTENT von Alarmconcept http://www.alarmconcept.de/
Kann ich nur empfehlen. Die arbeiten eng mit MB zusammen. Diese Alarmanlage können Einbrecher nicht so schnell ausschalten.

Hier die Kosten im Einzelnen:
http://www.alarmconcept.de/alarmsysteme/…canbus_hu.shtml
Einbau vom Fachmann (Hersteller in Dortmund) kostet so um die € 180,-

Krieg übrigens keine Provision von denen ;-)

Deine Antwort auf "FAQ im 211er Forum"

Blogautor(en)

Schattenparker133861 Schattenparker133861


Meine Bilder

Besucher

  • anonym
  • t.Katzenmeier
  • Jiggy799
  • Kodo
  • foerbsn
  • hauke31
  • Tobias Beck
  • fastRV
  • Swisszulu
  • LarsMT

Blogleser (7)

Informationen

Hallo, willkomen im FAQ Blog.Hier findet ihr allgemeine Links, Tips sowie Reparaturanleitungen und vieles mehr in den Kommentaren.
Die FAQ ist seit 18.09.2008 online.