Fri Mar 21 01:01:07 CET 2008
|
Schattenparker133861
|
Kommentare (53)
Erklärung der Fahrzeugbezeichnung und Herstellungszeitraum. Die Baureihe W211 löste ab Januar 2002 den bis dahin gebauten W210 ab und wurde ein Jahr später durch den Kombi S211 ergänzt. Dies zur Erklärung der Bezeichnungen W211 und S211. Diese Modelle wurden bis 2006, mit einigen kleinen Veränderungen, gebaut und dann durch den MOPF (Modellpflege) ab 2006 ersetzt. Allgemeine Infos über den W211 Mopf und Vormopf findet ihr hier Links zu MB Seiten: |
Mon May 19 18:06:04 CEST 2008 |
frankynight
Automatic Reset
Mon May 19 18:08:25 CEST 2008 |
frankynight
Außenspiegel
Mon May 19 18:14:53 CEST 2008 |
frankynight
Xenon Höhenverstellung
Sat May 24 18:19:51 CEST 2008 |
Schattenparker133861
Auszug aus dem Sat1 Automagazin, geheime Menüs.
Funktionen Modellabhängig😉
Sun Oct 05 18:18:12 CEST 2008 |
Spannungsprüfer135824
Hier die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung vorne.
Sat Oct 18 12:32:58 CEST 2008 |
HardyDO
Ergänzung zum Thema Alarmanlage:
Hab mir bei ALARMCONCEPT in Dotmund-Körne (neben dem TÜV) ne Anlage direkt vom Hersteller einbauen lassen: Firma Alarmconcept
Inhaber Marc-Andrè Wilhelmi, Jörg Brose GbR, Am Zippen 15, 44143 Dortmund,Tel: 0231/7225703.
Bin damit sehr zufrieden. Kostenpunkt keine 400,- EUR.
Ob's immer hilft, weiß natürlich keiner, aber die Leuchtdiode schreckt schon manch einen ab.
RESISTENT von Alarmconcept http://www.alarmconcept.de/
Kann ich nur empfehlen. Die arbeiten eng mit MB zusammen. Diese Alarmanlage können Einbrecher nicht so schnell ausschalten.
Hier die Kosten im Einzelnen:
http://www.alarmconcept.de/alarmsysteme/…canbus_hu.shtml
Einbau vom Fachmann (Hersteller in Dortmund) kostet so um die € 180,-
Krieg übrigens keine Provision von denen ;-)
Deine Antwort auf "FAQ im 211er Forum"