17.09.2011 11:15
|
meehster
|
Kommentare (2)
Testfahrzeug | Opel Kadett D 1.8 |
---|---|
Leistung | 116 PS / 85 Kw |
Hubraum | 1771 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 200000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/1985 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Mein drittes eigenes Auto. Ich hätte ihn gern länger behalten, doch er wurde aufgebrochen und von den Autoknackern zu Klump gefahren |
Karosserie
Opel hat hier eine Meßlatte in Raumökonomie gelegt, die in der Kompaktklasse bis heute nur vom Kadett E übersprungen wurde. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Riesiger Kofferraum für die Fahrzeuggröße
- + Dank sehr guter Übersicht millimetergenaues Einparkn möglich
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ohne Probleme ewig Leistung - ist etwas dran
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Ging deutlich besser als wonach er ausah
Komfort
Ich glaube dieser Kadett hatte alles, was die Aufpreisliste damals hergab. Bis hin zum Bordcomputer war auch für meine heutigen Begriffe fast vollständig ausgestattet. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Alles drin
- - Bedienkonzept etwas unlogisch
Emotion
Spaß hat er gemacht, man konnte aber auch gut gesittet durch die Lande gleiten. Von daher eines der besten Autos meiner bisherigen Laufbahn. Auf jeden Fall das vielseitigste. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Für fast jeden Spaß zu haben
Gesamtfazit zum Test
Er ist sehr vielseitig und das ist sein Haupttrumpf. Der Kadett kann nichts perfekt, doch fast alles mindestens gut.
Inzwischen sehr selten und die braune Pest ist auch ein immerwährender Feind (typisch für Autos aus den frühen 1980ern). Und für Familien mit vier oder mehr Kindern ist der Kadett zu klein.
17.09.2011 12:02 |
HyundaiGetz
Selbst für Familien mit 4 Kindern ist der Kadett zu klein oder?
Zwei Plätze vorne, drei hinten = 5 Plätze. Zwei Eltern + vier Kinder = 6 Leute... das passt nicht.
17.09.2011 12:07 |
meehster
Gemerkt, ich habe mich in der Formulierung vertan. Ich wollte "mit vier oder mehr Kindern" schreiben. Ich editiere.
Deine Antwort auf "Opel Kadett D 1.8 Test"