09.08.2011 22:28
|
meehster
|
Kommentare (0)
Testfahrzeug | Mazda 121 2 (DB) 1.3 |
---|---|
Leistung | 73 PS / 54 Kw |
Hubraum | 1324 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 175000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/1991 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Man merkt nicht wirklich, daß man in einem Kleinwagen sitzt
- + Platz reicht auch für eine Urlaubsreise mit mehr als 2 Personen
- - Stufenheck nicht sehr variabel
- - Kleine Kofferraumöffnung
- - Unübersichtlich
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Dank 90 Litern Sprit sehr große mögliche Reichweite
- - ein Getriebeschaden durch Werkstattpfusch
- - Bei über 6000/min etwas zäh
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fast idiotensicheres Fahrwerk
- + Hohe mögliche Kurvengeschwindigkeiten
- - Im Grenzbereich stark untersteuernd
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Heizung kommt gegen Frost und offenes Dach zusammen an
- - Faltdach wird bei Tempo >160 etwas laut
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das Ei - jeder weiß, wer gemeint ist
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 27755 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (70%) |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - Getriebe und Aufhängung vorn links (2 €) |
Gesamtfazit zum Test
Anfänger, junge Leute und Kleinfamilien mit bis zu zwei Kindern finden hier einen handlichen Alltagsgefährten mit ausreichend Komfort und Platz für 4 Leute.
Durch das Faltdach kann man den 121 fast als Cabrio mit hinteren Türen betiteln.
Leuten, denen eine Vmax von 165 nach Tacho oder eine Anhängelast von 1190 kg nicht reicht
Leute, die ein variables Auto brauchen (z.B. Baumarkt, Ikea, ...)
Deine Antwort auf "Mazda 121 DB 1.4 Test"