Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188402)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Wed Jan 13 12:26:43 CET 2016 |
Diesel73
Der Vito ist jetzt sowas von geil sauber 😁😁😁.
Hat sich gelohnt. Er ist weiß.
Wed Jan 13 12:27:40 CET 2016 |
max.tom
Und ein einsamer Vito😛
Dieselchen ihr habt einen Fahrzeugpfleger ??? Und was macht der..😁
Wed Jan 13 12:28:19 CET 2016 |
HeinzHeM
Er ist j e t z t weiß? Und vorher war er unweiß 😕
Wed Jan 13 12:29:14 CET 2016 |
Diesel73
Eigentlich ist das unser Vorstandsfahrer. Nebenher muss er meine sechs Autos sauber halten. Klappt zeitlich mehr schlecht als recht. Von daher nehme ich das zusätzliche Auto auf meine Kappe.
Wed Jan 13 12:29:55 CET 2016 |
Diesel73
Heinz, sein Lack ist weiß. Und das sieht man jetzt wieder. Vor der Reinigung war er grau bis schwarz 🙁.
Wed Jan 13 12:38:03 CET 2016 |
max.tom
Grau iss auch eine sehr schone Farbe 😎😛
Wed Jan 13 12:39:07 CET 2016 |
HeinzHeM
Eure Autos haben eindeutig die falsche Farbe, Diesel. Reiche doch mal einen Verbesserungsvorschlag ein, dass die nächsten Wagen in dunkelgrau angeschafft werden sollten um Reinigungskosten zu sparen. Ich weiß wovon ich spreche, meiner ist bestimmt ein halbes Jahr nicht mehr mit Seife in Kontakt gekommen und niemand sieht es. Nun gut, dagegen lehnen sollte sich besser keiner. Alles wäscht der Regen auch nicht ab 😁
Edit: Tom, Du sprichst mir aus der Seele 😉
Wed Jan 13 12:42:05 CET 2016 |
max.tom
Dieselchen die Wagen einfach all ein Grau um lackieren 😛
Und schon hat der Fahrzeug_nicht_Pfleger mehr Zeit für nix ..😁😁
Wed Jan 13 12:47:38 CET 2016 |
max.tom
Soo bin mal kurz unten 🙂
Wed Jan 13 13:55:59 CET 2016 |
max.tom
Huuuhuu .
Wed Jan 13 13:57:55 CET 2016 |
Schmargendorf
Selber Huhuuuuuu😛
Wed Jan 13 14:06:31 CET 2016 |
max.tom
😁😁😛
Im SWR Romantische Eisenbahnen 😛
Wed Jan 13 14:15:25 CET 2016 |
max.tom
Ach Soo der Moderator iss der schnatterbeck von Offenrohr..😁😁😁
Wed Jan 13 14:23:14 CET 2016 |
Schmargendorf
Der Voll Vogel😁
Wed Jan 13 14:27:22 CET 2016 |
max.tom
😁😁😁
Wed Jan 13 15:09:42 CET 2016 |
Schmargendorf
Da freud sich der tom😁😛
Wed Jan 13 15:15:17 CET 2016 |
Schmargendorf
Ich sehe gerade auf Bayern Polizeiinspektion 1😎 sau gut🙂
Wed Jan 13 15:17:35 CET 2016 |
max.tom
Ahh die alten folgen🙂😁😛
Wed Jan 13 15:19:38 CET 2016 |
Schmargendorf
Ja die alten🙂 voll gut🙂
Wed Jan 13 15:20:31 CET 2016 |
max.tom
Bruni lobel..glasige Uschi..Eimer Webber..😁😁
Dessedelmayer..😁😁
Wed Jan 13 15:21:54 CET 2016 |
Schmargendorf
Und der Sedelschleimer😁😁
Wed Jan 13 15:29:29 CET 2016 |
max.tom
😁😁😁😁
Wed Jan 13 15:32:31 CET 2016 |
Schmargendorf
Sind gut gemacht🙂 lange Kamara einstellungen, kein sinnloses hin und her wedeln mit der gleichen🙂
Wed Jan 13 15:38:32 CET 2016 |
max.tom
Ja des stimmt was heutzutage nicht mehr der Fall iss leider 🙁
So bin nochmal kurz weg bis gleich 🙂
Wed Jan 13 15:40:07 CET 2016 |
Schmargendorf
Ja das stimmt🙂
Viel spaß beim sinnlos hin und her fahren😁
Wed Jan 13 15:43:12 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Ich durfte heute 30 brezeln (nein kein käfer brezel) backen 🙂 so nu muss ich deshalb wieder liegen🙁
(700 mal aufgerufen)
(700 mal aufgerufen)
(700 mal aufgerufen)
(700 mal aufgerufen)
Wed Jan 13 15:44:16 CET 2016 |
Schmargendorf
Sieht sehr lecker aus🙂🙂
Wed Jan 13 15:45:47 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Danke das Rezept sollte auch mal der dorti probieren🙂
Wed Jan 13 15:47:13 CET 2016 |
max.tom
Sehr lecker 🙂
Wed Jan 13 15:47:13 CET 2016 |
Schmargendorf
Bitte🙂 dann Schreib es hier rein bei gelegenheit🙂
Wed Jan 13 15:49:03 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Ja.warte dauert.5 min
Wed Jan 13 15:53:19 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Rezept für 10 Brezeln
Zutaten:
Hefeteig:
500 g Weizenmehl (Type 550)
2 TL Salz
1 TL Zucker
1 Pck. Backpulver
250 ml Lauwarmes Wasser
42 g frische Hefe (1 Würfel)
20 g Schweineschmalz
Grobes Salz zum Bestreuen
Brezel-Lauge:
150 ml 36% Natronlauge (NaOH) (*)
1,8 l Wasser
(*) 36 % Natronlauge bekommt man aus der Apotheke oder vom netten Bäcker, der einen etwas abfüllt. Es kann sein das die Apotheke die Lauge erst anrühren muss, und Sie etwas drauf warten müssen. Auf jedem Fall ist diese Art und Weise der Beschaffung der Lauge die beste und einfachste! 😉
ACHTUNG:
Die Natronlauge ist stark alkalisch und somit sehr ätzend. Bei Berührung mit Haut und Augen sofort mit Wasser spülen und "sofort" den Arzt (der stand ja eh daneben und hat zugeschaut😁) auf suchen, besonders bei den Augen.
Wenn sie mit Natronlauge arbeiten immer Gummihandschuhe (Haushalthandschuhe) tragen. Am besten noch eine Schutzbrille aufsetzen, damit erst gar nichts passieren kann.
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Wichtig ist dabei, dass die frische Hefe nicht direkt mit dem Salz in Kontakt kommt, darum alles leicht vermischen und das Salz zum Schluss hinzufügen). Je nach der Qualität des Mehles, etwas Wasser oder Mehl hinzugeben. Der Hefeteig darf nicht kleben, darf aber auch nicht zu trocken sein. Er muss sehr lange geknetet werden, ca. 15 Minuten, bis er ganz glatt ist.
Dann den Hefeteig mit Folie abdecken und solange gehen lassen, bis er etwa doppelt so hoch ist. Das kann zwischen 20 und 45 Minuten dauern. Das hängt von der Qualität der Hefe und die wärme des Ortes ab.
Den Teig dann nochmals durchkneten und ihn in 15 Portionen teilen. Am besten abwiegen, damit die "Laugenbrezel" gleichmäßig werden. Die einzelnen Portion mit einen Teigspachtel abstechen, am besten in einer leicht längliche Form, dann ist es einfacher sie später zum Strang zu formen. Auf keinen Fall zu Kugeln formen.
Jedes Teilstück zu einem ca. 30 cm langen Strang mit den Händen ausrollen. In der Mitte etwas dicker als an den Enden (die Enden aber nicht zu dünn, dass ist das besondere an bayrischen Brezen). Zu Brezeln formen.
Den Backofen auf (200°C Ober/Unterhitze - Umluft 180°C - Gas Stufe 3) vorheizen.
Gummihandschuhe anziehen (Schutzbrille)!
Die 150 ml Natronlauge in einer Schüssel (Keramik, Glas oder Metal) geben und das Wasser vorsichtig dazu gießen. Und vorsichtig umrühren. Nun die "Bayrischen Brezen" nacheinander, in die Schüssel mit der Lauge, kurz untertauchen. Die Laugenbrezel kurz abtropfen lassen und auf einen mit Backpapier ausgelegtem Backblech(*) legen. Gummihandschuhe unter den laufenden Wasserhahn abspülen und ausziehen!
Die Laugenbrezel mit etwas grobem Salz bestreuen.
Damit die " Bayrischen-Laugenbrezel noch lockerer werden, vor dem Backen noch 10 Minuten auf dem Blech gehen lassen.
Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und eine flache Schale mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen. Die "Bayrischen Laugenbrezel" für ca. 15-25 Minuten (je nach Backofentyp) backen. Vermeiden Sie die Backofentür während des backen zu öffnen!
(*) Am besten wäre ein Alu-Lochblech. Lochbleche haben den Vorteil, dass die Hitze auch von unten sehr gut an den Hefeteig kommt und das Gebäck viel gleichmäßiger gebacken wird. Ein Lochblech bekommt man wieder mal am besten vom "Netten Bäcker". Vielleicht hat er noch ein kaputtes, was Sie sich auf ihre Backofengröße zuschneiden können. Ein Lochblech lohnt sich auf jedem Fall! 😉
Tipp: Die benutzte Lauge mit Hilfe eines Trichters in eine Flasche abfüllen und gut Kennzeichnen. So wegstellen, das Kinder keinen zugriff haben. Die Lauge kann man noch 2-3-mal benutzen. Umwelttechnisch ist es kein Problem, die alte Lauge in der Spüle zu entsorgen. Außerdem reinigt die Lauge noch ihren Abfluss.
Wed Jan 13 16:00:06 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Wer sich das aber nicht zutraut kann sich auch einfach 10er pack tiefgekühlt bei aldi hohlen für 1.19€ und die dann backen und wer dafür keine Zeit hat geht zu ditsch (70 cent 1 Brezel 1.50 3 Brezeln) oder zu Edeka oder netto da gibt's die auch gebacken 29 cent/Stück
Wed Jan 13 16:00:29 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Huuuhuuu
Wed Jan 13 16:06:25 CET 2016 |
Schmargendorf
Ist gut🙂 liest sich als wenn das viel arbeit ist.
Und was heißt hier Huhuuuu?😛
Wed Jan 13 16:15:03 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Ne ist net so viel
Wed Jan 13 16:26:13 CET 2016 |
Schmargendorf
Sicher?
Wed Jan 13 17:17:43 CET 2016 |
HeinzHeM
Hm hm hm....
Was ich mich die ganze Zeit schon frage, ist, wie jemand der vor kaum einer Woche aus drei Metern Höhe mit einem Herzstillstand auf einen Steinboden aufgeschlagen ist, danach mit einem SHT und mehreren Knochenbrüchen einige Tage auf der Intensivstation im Koma lag, der nach dem Aufwachen an teilweiser Amnesie litt, dann auf eine normale Station verlegt wurde, nun schon wieder so mobil ist, dass er - wo doch gleich noch? - heute bereits so fit war um 30 Brezeln zu backen.
Irgendwie habe ich da so Probleme mit diesen Deinen Schilderungen, junger Freund....
Wed Jan 13 17:24:04 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Ja ich gebe zu das die brezeln tiefgefroren im Kühlschrank waren aber mir eine Schwester das Rezept empfohlen hat ich saß im Rollstuhl
Ich hab das nur gemacht damit ihr euch nicht soviel sorgen macht
Wed Jan 13 17:25:39 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
Versuch wars wert🙂 aber ich habs Salz draufgemacht und Ofen an😛
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"