• Online: 1.066

MarioE200

Trends und Kuriositäten sind das Steckenpferd dieses Blogs; sowie Infos zu meinem Fuhrpark

Thu Nov 28 21:55:21 CET 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (50)

Macht ein Schiebedach (und/oder Glasdach) heutzutage noch Sinn

Willkommen zum 7. Teil meiner Serie - der Trend

In den 70ern purer Luxus (gerne auch mal undicht und pfeifend) wurde es Mitte der 80er Jahre fast schon zum Standart. Ich spreche vom Schiebedach. Dieses gab es manuel (z. B. zum Kurbeln oder Schieben) oder auch elektrisch, war aus Stahl oder Glas und ließ angenehme Frischluft ins Ineere des Fahrzeugs. Ebenfalls aus Glas waren die günstigen Alternativen namens Klappdach. Dieses gab es Anfang der 90er Jahre bei einer Discounterkette für unglaubliche 89,- DM. Der Einbau konnte von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt oder natürlich mit Bastelanleitung, Akkubohrer, Stichsäge und Flex selbst gemacht werden.🙄
Leider wurde diese Möglichkeit auch von einigen hartgesottenen Hobbybastlern gern angewandt. (vor meinem geistigen Auge tauchen da Golf1, Kadett D, Escort, Passat, Ascona, Strich-8... auf) Ein Wort: Schluchz.
Dafür wurde der Absatz von Sikaflex und Silikon ordentlich angetrieben. 😁
Auch war ab Anfang der 90er Jahre ein Fahrzeug ohne Schiebedach viel schwerer verkäuflich. Doch dann hielt die Klimaanlage einzug, wurde sogar beim Golf zur Serienausstattung und irgendwie verschwand das Schiebedach. Schaut man sich gebrauchte Fahrzeuge aus dem Jahr 1998 - 2008 an, kann man das ganz gut sehen.
Seit einiger Zeit sind große Schiebedächer so wie Doppelschiebedächer im Kommen.
Aber: braucht man die noch, wenn eine Klimaanlage an Bord ist?

Ich finde ja.

Wie seht ihr das?

sd3
Sd3

Sat Nov 30 11:06:43 CET 2013    |    bebahunter

Für mich ein unbedingtes Muss! Klimaanlage vertrage ich schlecht (empfindliche Atemwege), aber vernünftige Luftbewegung im Auto brauche ich. Das Ding steht von Ostern bis Oktober quasi dauerhaft hinten hochgekippt. Hab nachgezählt: Inzwischen den 6. Wagen mit "Loch im Dach" und bisher keine Probleme. Auch das Lüften während des Parkens sehe ich als echten Vorteil.

Sat Nov 30 11:31:50 CET 2013    |    Tom Reuel

Schiebedach ist für mich ein Muß, eine Klima hbrauche ich nicht.

Sat Nov 30 12:41:33 CET 2013    |    Achsmanschette51801

Ich brauche die Klima krankheitsbedingt. Zu viel Hitze ist gefährlich für mich.

Das ist aber kein Grund, auf ein Schiebedach zu verzichten.

Sat Nov 30 18:30:39 CET 2013    |    Reachstacker

Ich hatte Cabrios und das war gut. Aber ein grosses Loch in ein Wetterfestes Dach zu schneiden kam mir schon vor 40 Jahren idiotisch vor...

Gruss, Pete

Sat Nov 30 19:17:02 CET 2013    |    astra33

Kaufe immer Gebrauchtwagen, die ich dann jeweils viele Jahre fahre. Da ist es mir wichtig, dass der Wagen sehr gut ausgestattet ist und der Erstbesitzer beim ankreuzen in der Optionenliste nicht zurückhaltend war. Mein heutiger Volvo S40 II hat u.a. so ein el. Glasschiebe-/Hebedach, weil ich bewusst nicht drauf verzichten wollte. Hinten hochgekippt ist der Durchsatz der Innenraumbelüftung kräftiger, die Klimaanlage kommt nur bei hohen Aussentemperaturen zum Einsatz und Windgeräusche sind sehr gering.

Sat Nov 30 19:38:17 CET 2013    |    Achsmanschette51801

Genau so mache ich das auch.

Sat Nov 30 19:39:19 CET 2013    |    Schattenparker50835

Mein alter Polo kam mit einem getönten manuellen Glasschiebedach. Ich habs jedoch selten benutzt weil es ewig dauerte das Ding aufzukurbeln, der Mechanismus sehr schwergängig war und mich die Windgeräusche immer störten.
Als es dann noch angefangen hat zu klappern wurde der Großteil der Mechanik rausgeschmissen und das Glasteil festgeschraubt.

Die Öffnung sorgte aber für eine angenehme Helligkeit im Auto, ist immer sofort aufgefallen wenn man mal in einem Polo ohne Glasdach unterwegs war.

Mein jetziger Superb hat Klimaanlage und el. Fenster. Durch den luftigeren Innenraum fällt die fehlende Öffnung kaum auf. Ein Kollege hat aber das gleiche Modell mit Solar-Glasdach, nimmt zwar etwas Kopffreiheit weg ist aber nicht schlecht.

Was heute gar nicht geht sind die großflächigen Glasdächer die im geöffneten Zustand komplett überm dach hängen, wie ein überdimensinaler Spoiler. Da bekommt man Angst wenn man dahinter fährt und die bei höhern Geschwindigkeiten anfangen zu flattern.....

Sat Nov 30 20:44:16 CET 2013    |    notting

Wollte gerade sagen, dass wir nie ein Fahrzeug im Schiebedach im Fuhrpark hatten und auch keine einfacheren Fahrzeuge mit Schiebedach in Erinnerung habe. Aber Ascona und R11 sind Bj. 1988 und dann geht's 2002 mit einem Scenic weiter.

notting

Tue Apr 08 22:36:08 CEST 2014    |    j0ker

Fahre gerne hin und wieder im BMW meines Bruders mit offenem Schiebedach. Angenehme Belüftung, nicht so laut. Aber auf Dauer ist das eher nichts für mich, da ich sehr groß bin und Schiebedach Kopffreiheit klaut.

Wed Apr 09 20:45:21 CEST 2014    |    PS-Schnecke23048

Mein 1991er Golf I hatte ein Schiebedach, undicht war es nie, aber die letzten Jahre klemmte die Absenkung beim öffnen😉, musste von Hand das Dach nach unten drücken und dann weiter kurbeln😁😁.
Beim Schliessen ging es so.

Bei meinem Grand Picasso brauch ich kein Schiebedach (gibts auch nicht) oder das Glasdach. Da die Windschutzscheibe ab Werk XXL Format hat und weit ins Dach geht, fast bis zum Kopf, und ich bin 189 groß.

Fri Apr 18 01:52:36 CEST 2014    |    Duftbaumdeuter12122

Erstes neues Auto: 1983 - ein Audi 80 CD(!).

Gekauft ohne Schiebedach, weil das zuviel von der Höhe weggenommen hätte...

Gleich nach dem Kauf eine dieser Lösungen einbauen lassen, die entweder "hochgestellt" oder aber vorübergehend komplett entfernt werden konnten. Na ja, alle Nase lang musste der Griff erneuert werden, weil Anpressdruck fehlte und damit Wasser in den Innenraum gelangte.

Dann Golf II, BJ 1987: Hatte eine Scheibedach - alles OK - gerne genutzt!!!

Dann Kadett Cabrio - hm, gab kein Schiebedach :-)

Dann Renault Clio mit Schiebedach - und mehr als 5 Versuchen, das Ding endlich dicht zu kriegen. Lag aber an der Werkstatt...

Dann Corsa B mit Schiebedach - alles schick!

Dann: Mercedes-V-Klasse ohne - aber erstes Auto mit Klima - ging, war aber eher "suboptimal".

Dann folgte ein Opel Zafira und zwei Ford-Galaxy, der zweite noch immer in Nutzung. Alle mit Panoramadach - schade, lässt sich nicht öffnen. (Alle auch mit Klimaanlage - aber das ist eher die Notlösung...)

Beim nächsten hoffe ich wieder auf ein möglichst großes Schiebedach - und irgendwann dann auch wieder auf ein Cabrio, wenn "die Kinder aus dem Haus sind" :-)))

Za4aCosmo

Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 7 - das Schiebedach (und/oder Glasdach)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.08.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

MarioE200 MarioE200

I wish you what !

Citroën

Citroen XM- Die neue Fahrkultur der Oberklasse ;)

Besucher

  • anonym
  • Der-alte-Mann
  • Karl250
  • HerrLehmann
  • konrado332211
  • leinad2
  • Franks 316i coupe
  • ToledoDriver82
  • Dynamix
  • gi63

Blog Ticker

Blog Favoriten

Blogleser (113)