Sun Dec 01 17:56:38 CET 2024
|
jennss
|
Kommentare (98)
Welche größere Elektro-Limo wäre eure Wahl?Audi hat den kleinen A6 mit nur 627 km nach WLTP und 210 kW (Boost 240 kW) um 12800 Euro günstiger gemacht als den größeren mit 756 km und 270 (280) kW. Damit trifft er auf den ID.7. Der A6 hat jedoch schon das Navi serienmäßig, was dem ID.7 fehlt. Mit dem ID.7 Pro S und GTX liegt der A6 um die 60000 €. Vorteil des A6 ist das schnelle Laden in 21 Min. statt 28 Min. bis 80%. Damit ist er auf der Langstrecke ähnlich gut wie der ID.7 Pro S mit 709 km nach WLTP. Der Reiz des GTX ist der Allrad mit 5,4 s. auf 100. Der A6 bietet bei Launch Control aber auch immerhin 6,0 s.. Der Pro S kommt auf 6,6 s. Vorteil des Audis ist die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, auch beim kleinen Modell. Der ID.7 schafft als GTX auch nur 180 km/h. Dafür hat der ID.7 hinten mehr Sitzhöhe und dürfte bequemer sein als der A6 auf der Rückbank. Beide gibt es auch als Kombis. Beim ID.7 gibt es noch 3570 € VW-Rabatt. Beim Audi gibt es möglicherweise Händler-Rabatt. A6 Sportback ID.7 Pro S ID.7 GTX Welcher wäre eure Wahl? |
Tue Dec 17 00:14:31 CET 2024 |
Bnuu
hmm, ID.7 mit 5er BMW vergleichen, ja VW macht das (siehe Text).
https://de.motor1.com/news/711545/vw-id7-tourer-passat-variant/
Ob die Kunden das auch so sehen? Ich finde das eher lustig.
Und allgemein fällt mir wieder auf, wie gräßlich diese Riesentablets am Armaturenbrett bzw. an der Konsole aussehen. Scheißhaptik hoch 5 (Bedienung ohne _genau_ hinzusehen und ggf .noch timing des neuen Screens abwarten ist IMHO gar nicht möglich, dazu massig Fingerabdrücke. Ich hoffe, das ändert sich wieder.
Da war ja noch dieser furchtbare Einknopf von BMW besser.
Tue Dec 17 00:33:26 CET 2024 |
jennss
Ja, zum 150 PS TSI 13k Differenz und 11k Differenz zum 122 PS TDI. Aber bei gleicher Leistungsklasse ist der ID.7 günstiger als der Passat. Der ID.7 startet ja mit 286 PS.
j.
Tue Dec 17 00:48:12 CET 2024 |
Bnuu
Wie siehts da eigentlich mit der Versicherung aus? Ist die immer noch _nur_ leistungsabhängig? Bzw. was macht jemand, der ein großes Auto wie ID.7 aber nicht gleich knapp 300 PS haben will?
Tue Dec 17 07:46:24 CET 2024 |
Bayernlover
In Deutschland ist die Versicherung seit locker 20 Jahren nicht mehr leistungsabhängig. Porsche gehören zu den mit am billigsten zu versichernden Fahrzeugen, vor allem ältere Boxster.
Kommt da von VW noch was in der normalen Vertreter-Mittelklasse? Oder ist damit dieser hässliche ID.5 gemeint?
Tue Dec 17 08:32:00 CET 2024 |
Steffen_i4
Da gibt es zwischen id7 und Passat aber keinen Unterscheid.
Gerade beim Innenraumdesign finde ich den id7 durchaus gelungen. Die schmale Anzeigenleiste im Armaturenbrett zusätzlich zu Mittel- und Head up Display finde ich gut.
PS: ich glaube nicht, dass die Displays in den Autos kleiner werden, eher im Gegenteil. Die letzten analogen Anzeigen werden in den nächsten Jahren verschwinden. Im Premiumbereich werden ein paar haptischen Schalter übrig bleiben, das wars.
Tue Dec 17 09:33:01 CET 2024 |
Bayernlover
Ich hab gerade mal den ID.7 und den A6 e-tron mit dem, was bei uns in der Firma Pflicht ist, nachkonfiguriert (ACC, Lendenwirbelstütze, Navi etc.) und durch die Paketpolitik bei VW ist der ID.7 tatsächlich minimal teurer. Hätte ich nicht gedacht!
Man muss beim VW halt einen Haufen Ausstattung mitbuchen, die man an sich gar nicht benötigt (zumindest ich nicht). Dafür hat er 100 km mehr Reichweite als der A6.
Tue Dec 17 09:43:56 CET 2024 |
jennss
Als klaren Vorteil des ID.7 sehe ich den Wendekreis von 10,9 m vs. 12,3 m beim A6. Aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheitssache.
j.
Tue Dec 17 09:54:20 CET 2024 |
Bayernlover
Spannend finde ich, dass der aktuelle Diesel-A6 mit vergleichbarer Ausstattung teurer als ein e-tron ist. Allerdings werden die Diesel-A6 gerade im Leasing verschenkt, ist ja auch das alte Modell.
Tue Dec 17 10:13:45 CET 2024 |
nobrett
Das „verschenken“ von Dieseln wird vermutlich genau bis zum Jahresende gehen. Wegen den ab dem 1.1. deutlich verschärften Flottengrenzwerten sollen dieses Jahr noch möglichst viele Verbrenner zugelassen werden und die Elektroautos werden ins neue Jahr verzögert. Das ist auch bei BMW so. Das wird man nächstes Jahr auch an den Zahlen sehen, dass dann die Zulassungszahlen bei BEVs deutlich ansteigen werden.
Das wird dann bestimmt als gestiegen Nachfrage interpretiert und der neuen Bundesregierung zugeschrieben werden. 😁
Tue Dec 17 12:06:44 CET 2024 |
jennss
Interessanter Punkt!
j.
Tue Dec 17 14:57:09 CET 2024 |
Beatnikk
Das ist irgendwie 3 mal das selbe Auto nur mit unterschiedlichen Preisen. Für mich rechtfertigt nichts am A6 den Aufpreis ggü. ID7.
Tue Dec 17 15:54:44 CET 2024 |
Bayernlover
In dem Artikel stimmen die Preise auch nicht, wie ich bereits geschrieben habe. Bei Audi gibt es einen ähnlichen Rabatt wie bei VW, außerdem muss man bei VW mehr Ausstattung hinzunehmen, die man evtl. nicht benötigt.
Ich sehe die Autos demzufolge preislich auf ähnlicher Basis.
Tue Dec 17 16:23:58 CET 2024 |
jennss
Zu Rabatt habe ich was im Artikel getippt. Die Preise sind aus den Konfiguratoren. Ausstattungen abgleichen ist schwierig, kann jeder selbst im Konfigurator gucken, was er braucht.
j.
Tue Dec 17 16:31:32 CET 2024 |
Steffen_i4
Die 12,5m sind beim i4 der einzige Schwachpunkt im Alltag. Innenstadtparkbuchten werden auch mit Gewohnheit nicht größer..
Tue Dec 17 18:02:10 CET 2024 |
Bnuu
ah ja, ist schon lange Typklasse
https://www.gdv.de/.../...klassen-als-vergleichbare-verbrenner--111282
Der ID.7, mal schnell gesucht:
https://www.carwow.de/volkswagen/id7
Wieso reden die von überraschend niedrig bei Haftpflicht 20?
Tue Jan 21 07:33:10 CET 2025 |
jogi77
Bloß nix von VW/Audi/Skoda.....
Sun May 11 11:41:29 CEST 2025 |
jennss
Dann vielleicht lieber den Mercedes CLA 350 4Matic? Der liegt nach Konfigurator bei 57.361,57 € bei ordentlicher Serienausstattung und geht in 4,9 s. auf 100 (770 km nach WLTP, 4,72 m Länge, 11,2 m Wendekreis, 22 Min. bis 80%).
j.
Deine Antwort auf "A6 vs. ID.7"