03.04.2009 23:09
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
"G5 modding", Brock B20, Golf, HDR, spiegelBlinker, SW-SpiegelBlinker, Tagfahrleuchten, TFL, TFL;tagfahrlicht;tagfahrleuchten, Tuning
So es ist sonnig, es sind 25° und ich hab einige neue Teile am Auto. Also Schreits mal wieder nach nenn paar neuen HDR Bildern. Hier ist mal meine April-Kollektion Ich hoffe die gefallen euch.
|
05.10.2008 13:11
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Golf, Mein Auto, Tagfahrleuchten, TFL;tagfahrlicht;tagfahrleuchten
Was sagt ihr?Neue Kamera, neue Bilder!
ich hab einfach mal Spaß an der Freude nenn paar neue HDR-Bilder geschossen. Wenn man schon ne Kamera hat die die Belichtungsreihe unterstützt will man diese auch nutzen. Leider hatte ich nicht genug zeit meines Autos vorher noch auf Hochglanz zu bringen, es regnet momentan ständig und da war gerade ein kleiner Wolkenbruch.
Ach ja und ich hab da nenn bisschen mit der Panorama-fkt. Gespielt. xD Ich weiß das manche Bilder noch nicht optimal sind, ich arbeite dran!
Ich hoffe es gefällt euch, dummes Gelaber wird wie üblich sofort gelöscht. Soll ja friedlich hier abgehen abgesehn davon ist mir klar das ein paar bilder nen blaustich haben... neue kamera halt...
(gelöscht wird alles was ich für mich als Stuss, überflüssiges, Sinfreies und dummes Gelaber auslege. Sachlich und nett bleiben!)
mfg
|
09.07.2008 15:54
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
G5 modding, Golf, Mein Auto, Tagfahrleuchten, TFL, tuning
Was haltet ihr von TFL allgemein???Das Thema TagFahrLeuchten oder TagFahrLichter ist ja momentan sehr interessant für Besitzer einer R32/GT/GTI-Front, da diese genügend Platz für die S6 TFLs bieten. Jedoch wollen viele andere Golf Besitzer auch TFLs ohne ne teure neue Front zu kaufen. Hier mein Ergebnis mit der normalen front und wichtige Tipps für alle begeisterten.
hier ist mein G5 mal abgebildet, so sieht’s dann bei ‘ner normalen front aus. diese TFLs sind auch zugelassen. bilder wie üblich anclicken für die org. grösse!
Sprich: - wenn die TFLs eine "E" Nummer besitzen (ausgestanzt oder gedruckt, auf jeden Fall sichtbar für die Rennleitung) - dazu sollte ein "RL" drauf sein, das für "Running Lights" steht und zeigt das diese auch wirklich als TFLs gedacht sind. - nebenbei sollte diese eine R87 Zulassung besitzen, ohne diese sind die nicht zugelassen (siehe unten: Was ist eine R87-Zulassung?)
Ansonsten kann es zu Versicherungsverlust kommen!!!
Die EinbauAnleitung liegt unten in den komments. Sie ist für die S6 leuchten aber vom anschluss prinzip haargenau das selbe. Nochmals danke Thomas! (Golf GT 2.0TDI)
Die meisten TFLs die bei eBay angeboten werden (außer die vom S6) werden direkt an eine Spannungsquelle angeschlossen, damit diese aber zulässig sind und ihr kein Ärger kriegt sollte ein Steuergerät dran sein,das mit anschalten des Standlichtes die TFL ausschaltet bzw Dimmt (müst ihr leider meist seperat bestellen). Wenn sie nicht gedimmt werden darf man sie Nachts nicht betreiben!
Wenn das Steuergerät sogar die einzelnen leuchten separat ansteuern kann, also zb. Parklicht rechts an und die rechte TFl dimmt mit, kann man die TFLs auch als Standlichtersatz benutzen und so die Leuchtmittel in den Scheinwerfern sparen. dann müssen diese aber eine andere mindest höhe besitzen.
- Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm (als Ersatz fürs Standlicht 350mm mind.) - Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm - Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Wenn ihr welche bei eBay kauft solltet ihr unbedingt drauf achten das diese auch in der STVO/STVZO erlaubt sind, zugelassen bzw. eintragen lasst. Ansonsten stehen ne hohe Geldstrafe und 3 Punkte an. ich finde das ist es nicht wert. Von diesen LEDklebestreifen kann ich nur abraten, die sind nicht als TagFahrLeuchten gedacht und nur abzocke. bei diversen Kaufhäusern gibt’s die billiger mit gleicher Qualität jedoch unter ‘ner anderen Anwendungsrichtung. ich glaube auch nicht dass jemand die eingetragen kriegt da die Lichtstärke nicht den Normen entspricht.
das der Einbau der TFLs, wenn’s keine NSW ersatzleuchten sind, sowie so in Bastelarbeit ausartet (ohne basteln geht da Garnichts und wenn’s nur das karbelverlegen ist) könnte man ja direkt dran denken sich eigene leisten zu bauen, das würde ich aber nur den Pros empfehlen. Leds zb. direkt in gebohrte löcher in der Stoßstange zu setzen ist sonn ding, kann gut aussehen aber die ABE der Stoßstange zerstören, dazu müssen die LED die richtige Leuchtstärcke besitzen. (R87 Zulassung)
Hier Meine Anleitung für den Legalen Einbau.
ein Thread der für Interesenten nützlich sein kann!
viel hilfe hab ich auch hier gefunden! Unteranderm ist hier ne komplette Selbstbaulösung!
wer nen R32 sein eigen nennt oder den look mag und TFLs will, hier ein threat mit reichlich infos vom PROFI!
so kanns aussehn (hier am beispiel des R32 als Video, sind aber keine legalen bauten, ehr für show zwecke
ach verdammt, das eigendliche Video will nicht oder ich bin zu blöd!
Weitere Bilder der TagFahrLeuchten und sogar der Angeleys fürn dreier hier!
!ZUM KAUF DER TEILE!(eBay)
am Ende des Artikels sind noch Wichtige Links!
hier noch zur Info:
Was ist eine R87-Zulassung?:
Zitat Anfang:
Tagfahrlicht
Tagfahrlicht oder Licht am Tag bedeutet, dass die Fahrzeugbeleuchtung nicht nur bei Dunkelheit oder schlechter Sicht eingeschaltet werden, sondern auch bei guten Sichtverhältnissen am Tag. Das kann mit eigenen Tagfahrleuchten als Ergänzung zu den Fahrzeugscheinwerfern erreicht werden oder aber mit Fahrlichtschaltungen.
Tagfahrleuchten
Tagfahrleuchten sind lichtschwache, verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht, aber viermal intensiver leuchten als das Standlicht. Die technischen Norm Nr. 87 der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) sieht für Tagfahrleuchten eine Lichtstärke von 400 Candela pro Leuchte vor. Damit wird das Fahrzeug sichtbar, die Straße kann aber nicht ausgeleuchtet werden. Tagfahrleuchten sind nur nach vorne gerichtet. Auf dem deutschen Markt sind Audi, VW, BMW und Citroën derzeit die einzigen Autohersteller, welche Tagfahrleuchten für einige ihrer Autotypen ab Werk anbieten. Für andere Märkte (z.B. Skandinavien) rüsten auch weitere Hersteller ihre Fahrzeuge schon heute ab Werk mit Tagfahrlicht aus. Das seit 2006 von BMW eingesetzte Tagfahrlicht lässt auch – im Gegensatz zum Tagfahrlicht anderer Hersteller – die Rückleuchten mit verminderter Stärke leuchten.
Fahrlichtschaltungen
Fahrlichtschaltungen sind elektrische Schaltungen mit denen die bestehenden Hauptscheinwerfer mit verminderter Lichtstärke beim Einschalten der Zündung automatisch in Verbindung mit Begrenzungs- und Rücklicht sowie Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung aktiviert werden (skandinavische Version) oder Hauptscheinwerfer und Begrenzungsleuchten vorne, nach dem lösen der Handbremse (nordamerikanische Version). Die Lichtstärke darf allerdings nicht auf den ECE-87 Wert von 400 Candela gedimmt werden, sondern nur innerhalb der engen Toleranzen für Abblendlicht. Die meisten Autohersteller, wie zum Beispiel Audi, Volkswagen und BMW, statten ihre Neuwagen mit solchen Fahrlichtschaltungen aus und Fachwerkstätten bieten sie als Nachrüstlösung an. Rechtsvorschriften Allgemein Zulassungsnummer gemäß ECE-R87 mit "RL" (running lights) auf dem Leuchtenglas. Leuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht als Tagfahrleuchten zulässig Die Tagfahrlicht-Regelungen sind in den europäischen Ländern höchst unterschiedlich. Einige Länder wie Weißrussland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Monaco, die Niederlande, die Türkei und Zypern geben überhaupt keine Lichtbestimmungen vor. In manchen Ländern ist Tagfahrlicht vorgeschrieben, in anderen verboten, in wiederum anderen lediglich empfohlen. Teilweise gibt es unterschiedliche Vorschriften für Motorräder und für mehrspurige Fahrzeuge. Selbst in den Ländern mit Lichtpflicht ist das Fahren mit Licht am Tag unterschiedlich geregelt. So schreiben beispielsweise Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Spanien und Tschechien das Mitführen von Ersatzglühlampen vor.
Vorschriften in den jeweiligen Staaten
In Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es für Autofahrer nur die Empfehlung, am Tag mit Licht zu fahren. In Österreich war von 15. November 2005 bis 31. Dezember 2007 entweder das Tagfahrlicht oder Abblendlicht erforderlich (ab 15. April 2006 alternativ auch die Nebelscheinwerfer, wenn sie in die Fahrzeugfront integriert sind und nicht nachträglich angebaut wurden). Auch das Dimmen gemäß ECE-Regelung Nr. 87 war zulässig. Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich sobald als möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit.[1]. Nur mit Begrenzungslicht zu fahren, ist nach wie vor verboten.[2] Nachdem Österreich die Abschaffung der Lichtpflicht bekannt gegeben hat, ist in Italien ebenfalls eine diesbezügliche Diskussion aufgeflammt. Die SVP-Senatorin Helga Thaler-Außerhofer kündigte an, einen Abänderungsantrag an den Verkehrsminister in Rom stellen zu wollen, um die seit Juli 2003 gültige Pflicht zur Benutzung von Tagfahrlicht im Straßenverkehrskodex zu streichen. Auch in Australien wurde die Tagfahrlichpflicht aus Gründen des Schutzes der schwächeren Verkehrsteilnehmer wieder abgeschafft. In Ungarn genügt dem Gesetzgeber, dass bei guten Sichtverhältnissen nur das Begrenzungslicht (Standlicht) benutzt wird. In Griechenland ist das Fahren mit Fahrlicht am Tag innerhalb der Städte zwar nicht explizit verboten, jedoch werden dort falsch eingestellte und blendende Scheinwerfer geahndet. So kann ein sehr helles Tagfahrlicht mit streuendem Lichtkegel gegebenenfalls von griechischen Exekutivorganen als verkehrswidrig eingestuft und eine Strafe angesetzt werden. Jedoch gibt es keine gesetzliche Bestimmung, die Licht am Tag in Griechenland absolut verbietet. In Bulgarien besteht eine generelle Lichtpflicht im Winterhalbjahr von 1. November bis zum 1. März. [3] In Russland gilt eine Lichtpflicht ganzjährig außerorts, in Rumänien ganzjährig ohne Einschränkungen.[4] In vielen anderen Ländern (auch in Deutschland) sind spezielle Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront auf Basis der aktuellen Rechtslage zulässig: Gemäß § 19 (1) StVZO folgt der Anbau von Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen bei Kraftfahrzeugen den jeweils gültigen europäischen ECE-Regelungen. Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor: - Stärke zwischen 400–800 Candela pro Scheinwerfer - Weißes Licht - Automatisches Einschalten mit der Zündung - Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten - Automatisches Ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig. Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination „RL“ im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.
Fahrlichtschaltungen
Bei Fahrlichtschaltungen werden die Abblendscheinwerfer mittels eines Relais automatisch eingeschaltet, wenn der Motor läuft. Der Nachteil dieser Lösung ist die hohe Leistungsaufnahme der Hauptscheinwerfer. Außerdem sind die Halogen-Glühlampen recht teuer, bei manchen Fahrzeugmodellen außerdem sehr schwierig zu wechseln, darüber hinaus ist auch der Lampenverschleiß für Armaturenbrettbeleuchtung und Begrenzungslichtlampen erheblich. Alternativ zu den Fahrlichtschaltungen gibt es „modifizierte Tagfahrlichtschaltungen“. Diese Variante schaltet z.B. Armaturenbrettbeleuchtung, Begrenzungslichter und Kennzeichenbeleuchtungen weg oder versorgt ausschließlich die Frontscheinwerfer mit Strom während der Tagfahrlichtfunktion. Die Technik der Impulsbreitenmodulation erlaubt es darüber hinaus, die Stromaufnahme der verwendeten Frontscheinwerfer, welche als Tagfahrlampenersatz dienen sollen, geringfügig (für Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer) zu reduzieren (Reduktion darf eine Herabsetzung der Leuchtstärke unter die Toleranzen der ECE nicht bewirken). In Kanada wird z.B. darüber hinaus zu 70 % das Fernlicht mit einer wesentlich stärkeren Stromreduktion versorgt, diese Reduktion bewirkt eine Leuchtstärke, welche jener der Tagfahrlichtleuchten gemäß ECE 87 entsprechen. Bei Xenonlampen sind die Möglichkeiten der Lebensdauerverlängerung deutlich eingeschränkt, Xenonlampen sind Lichtbogenlampen und benötigen stets die volle notwendige Leistung um ein „Abreißen“ des Lichtbogens zu verhindern. Hier kann nur durch eine durchdachte Schaltungslogik die Anzahl der Zündvorgänge drastisch reduziert werden. Das kurzlebigste Bauteil bei Xenonlampen sind nicht die Lampen selbst, sondern die Steuermodule mit dem Hochspannungsgenerator. Diese Bauteile haben üblicherweise die halbe Lebensdauer einer Xenonlampe. (Quelle: www.tagfahrlicht.at)
Tagfahrleuchten
Tagfahrleuchten können universell einsetzbar oder so ausgelegt sein, dass sie nur für die Nachrüstung bestimmter Fahrzeuge geeignet sind. Eingesetzt werden entweder Glühlampen (mit Leistungen zwischen 5 Watt und 21 Watt) oder LEDs. Der maximale Energieverbrauch liegt bei Einsatz solcher Nachrüstlösung zwischen 10 und 42 Watt (für beide Tagfahrleuchten). Standlicht, Schlussleuchten, Armaturenbeleuchtung und hintere Kennzeichenbeleuchtung bleiben dunkel und verschleißen daher auch nicht
Quelle(n):
Links zum nachlesen: ---------------------- STVZO: Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
Der Standpunkt des ADACs
Alle hier dargestellten Bilder sind Eigentum der Fahrzeugbesitzer und dürfe nicht ohne deren Erlaubnis in Auktionen, anderen Foren und anderen Medien dargestellt werden! Fragt wenn ihr die benutzen wollt! |
28.04.2008 18:59
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
"G5 modding", Anleitung, bremssattel, Brock B20, G5 modding, Golf, Golf V (1K), GRA, GTI-Seitenblenden, hdr, Hella, Lakierer, lippe, Mein Auto, OEM Felgen, sitze, spiegelBlinker, stoffe, SW-SpiegelBlinker, Tagfahrleuchten, TFL, Tuning, Volkswagen, vw, Xenon Look
wie kriegt man Umfragen wieder weg???unterm Moto: Dezent aber Geil!
habe ich meine jetzigen Änderungen mal abgelichtet.
xx.02.2008 Unteranderem hab ich noch nen Line-in in den vorderen Aschenbecher gelegt. Dieser ist gekoppelt mit der NOKIA Freisprecheinrichtung "Eigenbau", ich kann da Sound ins Radio einspeisen oder die Musik mit nen z.b. Kopfhörer direkt abnehmen, wenn ichs nicht über das RCD300 ausgeben will. Dadurch dass ich über den Aux-IN oder Line-in ins Radio gelange funzelt das TP noch. Der Rest der Wiedergabe ist Sache des Handys (mp3, wma, Speicherplatz....)
xx.03.2008 Und die LEDs haben durch die Wiederstandsprüfspannung nen Ambiente Effekt. (sie leuchten ganz schwach bei angeschalteter Zündung, gibt nachts ne effektvolle Beleuchtung auf die Mittelkonsole die nicht blendet)
xx.03.2008 Juhu! Die VW-logo Beleutung ist drann!!! Ich habe auch lange dran gebastellt, allein es Wasserfest zu gestallten war ein Akt für sich. :-J aber jetzt hab ich es dran und "Bläng! Bläng!" siehst stark aus! (Spez Thx an "GolfTour" für seine schnelle Antwort auf die Frage wo ich das Kabel verlegen kann)
xx.04.2008 Endlich ist sie drauf, die Autoglasfolie in Tiefschwarz, es ist die „PerformX Slate 05“ von Sun-Gard mit sichtbaren Lichttransmissionen von 0,05%. Natürlich wurde sie vom Profi angebracht, das wär mir zu gefährlich es selbst anzubringen. Innerhalb von 4h war es soweit, mein ersterblick und Boa, sieht echt gut aus, keine knicke, falten oder risse wie man es nur zu häufig bei Eigenbauten oder Sparschoten sieht. Ich kann mich nur bedanken beim „folien BKS“
Meine Empfehlung für Interessenten aus nähe Lübeck: www.folien-bks.de !!!!!!!super Qualli!!!!!!
Nenn eventuelles Karroserie Vinyl lass ich mir da auch noch machen…
xx.07.2008 Da sind sie. Endlich habe ich auch einen Auspuff! xD Nach 5h und nen paar Denksportaufgaben waren sie dran. Das größte problem war die Ausrichtung, da wir zum anschweissen fast den kompletten Auspuff abgefuzelt hatten, ab vorschalldämpfer. Wir konnten erst nach dem Schweissen sehen ob es passte. Zum glück hat mein Pa nen super Augenmass, er schätzte 7mm Spaltmass, ich messe 7,4mm Spaltmass...nicht schlecht Herr Specht. Naja im Endeffekt hat das Ranhalten und Merken funktioniert. Wir sind aber der meinung der aufwand hat sich gelohnt, es gibt gleich nen ganz anderen Eindruck.
xx.07.2008 Ich hab mich lange geärgert, ich hatte mein Handy immer in der Mittelkonsole liegen, wenn man nur Musik hört reicht das vieleicht. Doch nun da ich mein Handy auch als Navi benutze muste ne andere Lösung her. Also ersteigerte ich mir für 5eus ne n73 Halterung, son ding für die Scheibe. Aber das hat ja jeder und scheisse sieht das auch noch aus! Also muste ich mir was einfallen lassen und da es ja in reichweite der rechten hand sein muste..siehe da nen optimalen Platz gefunden, klappert nicht, stört nicht, super. Warum nicht ab werk dort. (Ich habe keine werksmässige im Auto haben wollen da wie ich finde man dort schlecht rann kommt. Und teurer ist die auch mit nen bischen Einfallsreichtum, Gedult und leichtsin hab ich es jedoch fixieren können. Und siehe da es Passt. So wie ich es mir vorgestellt hab.
xx.07.2008 Die Lippe ist nun Teillackiert und rundet so die Front ab, ich denke es ist nen bischen sportlicher geworden vom aussehn her. Und die rundungen passen gut zu der Front.
xx.07.2008 Sie sind drann! Das Steuergerät hab ich schon fertig gebaut, es besitzt die grundfunktionen: Volllicht bei NUR Zündung, gedimmt bei ablendlicht. Bauanleitung und weiter Infos hier! Jetzt hab ich sie auch gekriegt und mich gleich rangesetzt, nach gut 7h fummeln, messen, testen und dremeln hab ich es dann endlich geschaft sie passend anzubringen. Jedoch werde ich mir noch schwarzes silicon besorgen und sie noch nen besser einarbeiten, sieht schon gut aus, aber wehm reicht das schon. hier nochmal genauere infos rund um die TagFahrLeuchten!
xx.08.2008 Kleinichkeiten... ich hatte die Bremssattel ja schon im Februar lackiert, jadoch nur irgend ein rot, jetzt hab ich sie in Rücklicht Farbe (Kirschrot) lackiert und dabei gleich die eingeprägten Schriftzüge mit silbergrau nachgemalt. hinten wie vorne (hinten sind die schriftzüge in der Fläche zu felge, nen kleines Detail was nur bei genauem hinsehen auffällt, aber geil aussieht!
xx.08.2008 So ich hab mich dann mal rangesetzt und meine Passat .:R36-Fussstütze mit meiner Golf Fussstütze fusioniert. xD Spricht ich hab das Edelmetall auf die Org. gesetzt, nix geklebt, sondern ordentlich mit den vorhandenden laschen geheftet. das sollte auch ordentlich halten, super sieht es ja schonmal aus. Hier die Bauanleitung!
xx.08.2008 So ich hab mir mal nebenbei die GTI B-Säulenblenden eingebaut, es hiesst das es ja schwer sein soll beim 4 türer, das war aber nicht der Fall. Das Ergebnis ist top und hier ist der Link zur Einbauanleitung! das ganze hat mich gerade mal 54Eus gekostet, empfehlenswert für jeden der sein G5 optisch nen bischen Glanz bringen will!
xx.09.2008 So ich hab nun mal meinen Heckansatz (meinen ersten, der beim Auto dabei war) mal ordentlich grundieren, füllern und lackieren lassen. Dann noch den Org. VW ReflexSilberMetallik rauf und tada! sieht aus wie Org!
xx.09.2008 So da hab ich ja wieder was bei eBay gefunden! Eine GRA für gerade mal 20Eus, natürlich ist sie jetzt mein! Das ganze mit Garantie und fast neu! Ein gebaut ist dieser auch schon. nen neues bit muste ich nur kaufen (multizahn M12) für die Lenkradmutter. Freigeschaltet und fertig. das rausfinden der Fkt. wärend der Fahrt ist genauso unterhaltsam (war echt lustig
xx.09.2008 Ich habe jetzt die Emblembeleuchtung erweitert, indem ich auf beiden Seiten des emblems eine 10cm Kaltlichtkathode hinter den Lamellen angebracht hab und so den ganzen Grill beleuchte und nen "Glimm effekt" gebe. Einige fanden das gekapselte vorher besser. Ich finde es so auch gut. Ist ja blöss nen gimmik für Freunde zu lachen
xx.12.2008 Jetzt hab ich meine Flegen drauf! die Brock B20 in Schadowblack muste es sein, dazu die seltenden aber teuren Good Year Eagle F1 alles als 17" damit es nicht übertrieben ist
xx.12.2008 So nun hat meine ma mir doch glatt das GTI EDITION30 Sportlenkrad mit roter nahrt zu Weihnachten geschenkt. die nahrt passt gut zum rest (siehe bilder) Der einbau war einfach. Mit dem fürs GRA gekauften Bit konnte ich ohne probleme das lenkrad lösen und austauschen. Eine echte Aufwertung für das cockpit und Fahrgefühl. Zum glück mit .:R-line emblem!
xx.01.2009 So nun hab ich mir mal von meiner Lohnerhöhung die MAL geleistet, neu und OEM dazu hab ich mir gleich noch das kleine rollo fürs Mittelfach bestellt. Der Einbau (zerlegen der Mittelkonsole) war schon ein Akt für sich. Ich musste ja noch das Lüftungsrohr verlegen (alle das anzuschliessen...
xx.02.2009 Jo die Fussraumbeleuchtung ist drin. Ich hab mir einfach die beiden 30cm Kaltlichtkathoden aus meiner CaseModingZeit geschnappt und diese in meinen Fussraum gebaut. Natürlich an die OEM Vorrichtung angeschlossen im Fussraum, so das die blaue Beleuchtung nicht ständig leuchtet und auch ausdimmt!
xx.02.2009 Jetzt hab ich mir mal nen kleinen spontan Kauf zugemutet
xx.03.2009 Nun hab ich mir zu meinem Geburstag mir selber mal was geschenkt. Ich hab mit etwas Glück die Hella Linsenscheinwerfer für 300 eus bei eBay endeckt und gekauft, abgeholt, eingebaut! Die sehen einfach geil aus und die Ausleuchtung ist einfach Hammer! Es hat sich gelohnt!
xx.06.2009 So und wieder was feines für meine angi!
xx.11.2009 Jetzt hab ich es endlich! mein Zenec! eigentlich wollte ich das 2000er haben aber ich hab bei ACR ein schönes Angebot bekommen welches die Preisdifferenz auf 1000eus beschränkt. da hab ich doch gleich zum neueren gegriffen da ich ein paar Freunde mit dem 2000er habe die sich immer noch um Bugs ärgern... der Einbau hat 15min gedauert und war nicht sonderlich schwer die GPS-Maus hab ich an der A-Säule versteckt welches mir überraschender weiße einen TOP empfang liefert. Geiles RADIO!!!
xx.12.2009 Nun habe ich mir für 30eus bei eBay Dämmmaterial zugelegt um alle 4 Türen zu dämmen. Schön mit 2,8mm Betummatten, die Türen sind gleich mal um 3kg schwerer geworden und wenn man gegen die Türverkleidung klopft denkt man die ist aus Holz. Natürlich habe ich alle 4 Türen beklebt und der Unterschied zu vorher ist total riesig, sogar MrMomba hätte das Ergebnis nicht so gut erwartet.
hier nochmal alle Änderungen(chronologisch):
* () = geplannt
bis jetzt ist alles Eigenbau, ist ja noch fast nix kompliziertes dabei. PS: fast alle Änderungen sind vollkommen rückrüstbar, ich hab immer separate teile bei eBay ersteigert um diese zu ändern. Die anderen lager ich bei meine ma in der Garage :-)
Anregungen oder Fragen zu meinen Änderungen immer zu mir, ich helfe gerne.
nebenbei: Click auf die Bildleiste für die ganze Historie!!
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
Fertig mit dem Dezenttuning, kucken was für Kleinichkeiten noch kommen, den details machen ja das grosse ganze!
xD |
28.04.2009 16:20 |
g-ForceOnlan
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Golf, PKW, show, Tagfahrleuchten, Tuning, Volkswagen, vw
VWWie heißt es so schön wo‘s qualmt und stinkt ist der männliche Instinkt!
Auch uns zog es mitten ins Getümmel und als Einstieg stand gleich mal ne Verkehrskontrolle, als ich raus gewunken wurde sagte mein Navi nur „endlich sind wir da!“ was das Gelächter in meinem Auto natürlich ertönen lies.
ein kleines nettes pläuschen und schon gings Richtung Parkplatz. Diesmal sogar nenn bepflasterter, zum schonen meiner Dämpfer. Nun ja der erste Eindruck, 10eus für ne Tageskarte… nun ja, MT hätte da auch mal nenn paar karten anbieten sollen. 
Am Anfang des Morgens war noch alles ehr ruhig, die ersten machten die Motoren warm, einige ihr Gemüt mit ner Flasche Bier, obwohl ich glaub ehr nur zum Pegel halten, andere schlachteten schon schön fleißig reifen…
Ich hab euch nenn paar Bilder mitgebracht und nenn kleines Video gedreht, mit Musik unterlegt.
Das gefällt YouTube nicht und hat es gemutet, man darf also nur videos ohne Musik hochladen??? Ich geh am Stock… -.-
JETZT IST VIDEO MIT TON DA!!!