21.02.2009 18:58
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
anleitung, G5 modding, spiegelBlinker
Hi Leuts! ich hab wieder was im Forum gefunden und konnte nicht ohne hin dem thread Usern zu folgen Da mir gleich mehr frage Zeichen über kopf schwirrten als ich finger hab, so also die Anzahl nicht genau bestimmen konnte, war ich wieder einer der glücklichen die von MT überrascht wurden ich Habs natürlich auch gleich ausprobiert doch trosdem nicht wirklich was gefunden, schade und so ging’s wieder auf
ich Habs trosdem getan und abgebrochen hab ich nicht zum Glück auch nichts
so da es keine ordentliche bis gar keine Anleitung gibt opfer ich mal wieder heroisch und selbstlos Speicherplatz der MT-Server
also so bin ich voran gegangen:
Voraussetzungen:
- trox - schlitzi/keil - motorische Fähigkeiten - evtl. 2 neue spiegel
Und ab gehst:
erstmal müssen die spiegel so eingestellt werden das man sie raus hebeln kann, so wie auf dem Bild oder einfach soweit das ihr euch selbst auf den spiegeln sehen könnt, sitzend!
gut nun wird das Spiegelglass vorsichtig angepackt und einfach nach hinten abgeclipst. (einfach aushebeln) Vorsicht.... Vorsicht... *klirr* zu spät wenn ihr nenn Spiegelheizung habt und es der Fahrerspiegel mit dem totenblick war, seid ihr jetzt so 36 Euro los
jetzt lässt auch die Wirkung des Absinths nach, sieht man der Färbung der Bilder
so nun evtl. noch die Kabel von der Heizung entfernen, vorsichtig nicht dran rupfen ihr reist sonst die Kontakte aus! wie auf dem Bild einfach mit nenn Schraubendreher den Anschluss halten dann abziehen. Vorsicht mit dem glas! 36 Euro!
wenn ihr das glas draußen habt, beiseite damit und weiter. nicht drauf treten 36 EURO!!!
also nun seht ihr den Stellmotor(en), das große runde schwarze ding mit dem grünen druck drauf, die drei äußeren troxschrauben innerhalb des Gerätes entfernen und so das teil lösen. nun noch den Stecker ab und fertig. (Bild: ich hab die schrauben schon entfernt also nicht wundern)
nun wird’s knifflich! um das Gehäuse ab zu nehmen muss man erstmal alles aus den Händen weg legen!
der untere lackierte Balken, unterm spiegel einfach zu sich ziehen und leicht nach oben (1mm vorm blinker ist auch nenn gnubbel den man dabei berücksichtigen sollte!) nun drücken wir mit nenn Schraubenzieher die Nase an der obersten Stelle des Spiegels ein (lackierte teil/Silber bei mir auf dem Bild) darüber in dem kleinen Fenster, eindrücken. mit etwas beherzter VW-kraft nach oben schieben. nun schnell den teil übern blinker nach oben ziehen und leicht wackeln, bis es sich löst und ausklackt. nun kann man leicht das Gehäuse abnehmen und beiseite packen. !Vorsicht, lack, Kratzer! schön sanft und weich irgendwo ablegen!
nun ist noch der spiegelring dran (wenn man alles Mal antatscht das leichtbewegliche, O förmige teil, den kann man ganz einfach entfernen in dem wir die Doppelnasen (2x) oberhalb des Spiegels eindrücken und das teil abziehen.
nun kann man die beiden letzten schrauben entfernen wodurch der blinker samt Boden schon ins Schlingern kommt, hier noch die letzte Nase am blinker zur bodenklappe entfernen und dann noch das Anschlusskabel.
jetzt einfach den neuen blinker anschließen und an den bodensetzen und so weiter....
der zusammenbau erfolg singekehr dem zerlegen. alles geht ganz einfach rein, wenn was schwerer reingeht und nicht gleich lieber mal abnehmen und gucken ob da was stört.
wie immer alles ohne Garantie und auf eigenes Risiko ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß mit den neuen Blinkern!
nebenbei Fragen wie immer unten rein, ich werde alle beantworten, und nett bleiben
mfg günni |
15.02.2009 20:05
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
"G5 modding", Golf, tuning
welche Farbe bevorzugt ihr???Hi Leuts,
dieses mal geht’s wieder um die Beleuchtung und nun auch eine für den Fußraum
ich habe mal herkömmliche Kaltlichtkathoden aus dem PC-moding Bereich genommen
nun erstmal: -Troxschraubenzieher -Lötausstattung -Kathoden mit vorschaltgerät und klettband -Kabel -OEM kontackbuchse für STG
Für Fortgeschrittene bis Pros!
Ihr Holt euch einfach so ein paar und verlängert einfach die beiden kabel einer Kathode um ca. 30cm. !Achtung! da hier eine hohe Spannung anliegt und sehr wenig Strom fließt solltet ihr das Kabel nur max. 5cm länger machen als angegeben! genauso solltet ihr beim verlegen der beiden kabel durch die Mittelkonsole die Kabel unabhängig voneinander verlegen. da diese sich sonst beeinflussen und den Stromfluss hemmt! ---> kein leuchten.
so nun demontiert einfach die Seitenplanken der Mittelkonsole. die markierten blenden raus hebeln und die troxschrauben lösen, nun könnt ihr mit beherzter VW-kraft die blenden an der Sitzseite nach unten ziehen und dann zum Heck hinausheben. Schwere Sach da ist ein sitz im weg
wenn das auf beiden Seiten geschehen ist kann man nun gut durch den Hohlraum einzeln die Kabel leben. mit dem gelieferten klebe-klettband (harte-harckeseite) kann man ohne eine Schraube, die leuchte im Beifahrer raum am Teppich fixieren. halt super!(die weichen plüschgegestücke brauchen wir nicht! dafür haben die den Teppich reingebaut!
nun die Fußraum Verkleidung oberhalb im Fahrer raum abnehmen auf der Rückseite kann man das Schaltgerät der Kathoden fixieren. mit kleinen Kabelbindern kann man durch die vorhandenen löcher die Kathode befestigen (siehe Bild)
nun noch anschließen. Kathoden an SG!
nun haben wir noch die Stromversorgung herzustellen, dazu wird das schwarze kabel an die Karosserie geschraubt (irgendeine Schraube die auf das Chassis läuft) oder die Schraube beim Sicherungskasten, die die Armaturen am Chassis hält. (Bild)
nun das andere kabel (rot) an pin 7 von Block B des Bordnetz STG einstecken (siehe Bild) (ihr sollte da die richtige Anschlussbuchsenkontack haben. siehe anderes Bild, den könnt ihr für nenn paar Cent bei vw erhalten)
nun noch freischalten mit dem VAG oder per
VAG/TESTER:
Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 00 Bit 2 Fußraumbeleuchtung verbaut
viel Erfolg und Spass damit! |
13.02.2009 17:17
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (11)
Hi Leuts,
heute ist’s wieder soweit ein neuer Artikel für euch. Diesmal ist es die gewünschte Anleitung zum Einbau der Tagfahrleuchten. (am Beispiel von meinen) Ich habe ein paar neue bekommen und die Gelegenheit genutzt euren wusch nachzukommen. Daher verzeiht das ich nicht genau zeigen kann wie mans drehmelt, hab das ja schon letztes Jahr gemacht und habe keine neuen blenden
diese Anleitung unbedingt vorher genau lesen! Der Schwierigkeitsgrad ist für Fortgeschrittene bis Profis! SCHWER!!! Ihr brauch das übliche VW Werkzeug, trox, Kreuzschraubenzieher, evtl. Lötkolben, nenn kleinen Brenner oder ne Hiessklebepistole (inkl. Heissklebestifte), div. Zangen, schlitzschraubendreher, Messer, Drehmel (inkl. Schneid/Schleifscheiben und co.), Klebeband ,stabilen 2mm Draht gar 2m und alles andere was euch nach lesen der Anleitung nützlich erscheint.
Ihr solltet die TagFahrleuchten da haben, der Kabelbaum und das Steuergerät
nun gut los geht’s, damit es einfach und übersichtlich bleibt mach ich es lieber in „Stichpunkten“
1. Blenden abnehmen (siehe Bilder) die beifahrerblende ist mit einer schraube gesichert, Vorsicht beim fest drehen das ist nur Plastik, kein Metallgewinde! Die fahrerblende muss man mit gleichzeitigen drücken der großen lasche rausziehen. Die gehen ziemlich schwer raus also nicht verzagen
2. Nun drehmelt ihr in den blenden ein passendes loch, siehe Bild. Innerhalb des grünen rahmen. Nicht zu viel abmachen kann man immer noch. Seht euch die nächsten Bilder an und ihr werdet sehn das man die untere Seite der oberen platte raus drehmelt, aber Vorsicht nicht zu viel! Zwar kann man den Rest mit Silikon ausfüllen aber muss ja nicht. Ist auch keine sichtbare Fläche, daher hab Ichs mit billigen grauen Silikon gemacht.
3. Im vierten Bild kann man gut sehn was ich seinerseits zu viel wegschnitt. Alles graue über der grünen Line war zu viel
4. Die Halter der leuchten ungefähr so einstellen (Bild 5/6) und sehr fest ziehen! Nenn bisschen größerer winkel ist auch nicht schlimm. Diese Halterung sorg nachher das die leuchte auch parallel zur fahrbahnleuchten
5. Nun die leuchte einsetzen, evtl. noch mit dem Drehmel etwas aus der blende schneiden, Stück für Stück! Bild 17/16! Da sollten die ecken liegen!
6. Jetzt kann man mit Heiskleber nenn bisschen fixieren und mit drücken nenn bisschen einstellen. Auf Bild 9 sieht man ungefähr wies sein sollte.
7. Ihr könnt aus einen Heissklebestift nenn keil schneiden (oder mehrere) und die so in den Freiraum drücken (Bild 12) das die leuchte hochgedrückt wird und ordentlich halt bekommt. Wenn das passt mit Heiskleber ordentlich ausfüllen, mind. An den markierten punkten auf Bild 10. Die rinne wo der Halter drinsteckt sollte man komplett ausfüllen. Der Halter ist dann sozusagen verankert. Hier gilt: viel hilft viel!
8. Auf Bild 13 sieht man das ich unterhalb etwas Rand(Luft) ist nicht schlimm aber da kann man später noch unauffällig Heiskleberkeile reindrücken um im Nachhinein noch etwas hoch zu stellen. (tief reindrücken)
9. Nochmal die Position überprüfen (Bild 17/16) nun die obere naht über der leuchte mit Heiskleber ausfüllen, Bild 18/19-? so hab Ichs gemacht, Bild 20 so solltest aussehen
Nun denn, die leuchten sind in den blenden integriert nun muss noch das Stromdings fertig gemacht werden. Das ist nenn bisschen komplizierter und man sollte da nenn bisschen Geduld mit bringen. Nun dann:
1. müsst ihr die frontschürze abnehmen, erst alle schrauben in Radkasten und bei den Scheinies lösen (erst radkastenschrauben, dann unterhalb der Lippe, dann den Grill abschrauben (VW-Emblem) darunter die schrauben die die schürze halten nun kann man die schürze abnehmen indem man die beiden Nasen im unteren grill eindrückt (sucht die erstmal
2. Das Kabel sollte so verlegt werden wie Ichs auf Bild 22 markiert hab) oder so ähnlich. Mit karbelbinder festziehn. Das Kabel dann bis zur Batterie legen.
3. Nun die fussraumverkleidung abnehmen, den Draht durch die in Bild 23 gezeigt Öffnung schieben, am besten den Draht einmal in sich verdrehen (verdrillen) um ihn evtl. stabiler zu machen. Vorsicht beim durchdrücken! Für Folgeschäden seid ihr schuld
4. Wenn ihrs durch habt einfach gut 50cm reinschieben bis ihr das andere Ende im motorraum seht. Da das Kabel mit Klebeband fixieren, muss ordentlich Zugkraft aushalten. Nun am Draht das Kabel ins Cockpit ziehen
jetzt wieder alles zusammen bauen, singekehr wie oben beschreiben.
Gute jetzt an die Elektrik (ab hier hab ich nenn bisschen bei Thomas (Golf GT 2.0TDI) geklaut, R32 Anleitung):
5. Um an das Zündplus zu kommen, müssen wir den Sicherungskasten ausbauen und entfernen zuerst die Klammern (grüne Pfeile), da wir ansonsten die vordere Verkleidung nicht heraus bekommen. Anschließend schrauben wir die 2 Schrauben (rote Pfeile) heraus, um nachher den Sicherungskasten nach hinten heraus nehmen zu können. (Bild 24)
6. Um an den Sicherungskasten zu gelangen, muss die untere Armaturenbrettverkleidung ab. Um diese abzubekommen müssen wir folgendes tun: Den Lichtschalter in Stellung 0 ganz nach links drehen und dann den Schalter reindrücken, den dann auch gedrückt halten und eine Stellung im Uhrzeigersinn nach rechts drehen und dann den kompletten Lichtschalter herausziehen und Anschlusskabel entfernen
7. (Bild 29) Jetzt lösen wir die Lenkrad Aritierung und ziehen das Lenkrad ganz heraus und ganz nach unten. Die Verkleidung übern Lenkrad unterm Tacho ziehen wir nach hinten aus den Rasten und schrauben die darunter befindliche linke Schraube heraus
8. Das kleine Ablagefach klappen wir auf bis zum Ende und drücken die 2 Rasten (rote Pfeile) nach innen, bis wir die Klappe noch ein Stückchen weiter auf bekommen, und ziehen dann die komplette Klappe nach hinten aus der Halterung (grüne Pfeile) heraus, und legen das kleine Staufach bei Seite (Bild 25)
9. Die 3 nun sichtbaren Schrauben herausdrehen
10. Hinter dem Lichtschalter befindet sich auch noch eine Schraube die auch noch raus muss
11. Nun kann die Verkleidung abgenommen werden und der Stecker vom Dimmer der Schalterbeleuchtung kann abgezogen werden (Bild 30)
12. Jetzt ziehen wir den Sicherungskasten nach hinten heraus und entfernen die Abdeckung hinten indem wir die 3 Rasten (grüne Pfeile) ausrasten (Bild 31/32
13. Um den Kabelschuh für das Zündplus einzupinnen, muss der Rasthaken (s. grüner Pfeil) im Sicherungskasten mit einem kleinen Schraubendreher (s. gelber Pfeil) Vorsichtig bei Seite gebogen werden, um damit die Sperre zu lösen, und man den Pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten ein wenig nach unten Schieben kann, und man den Kabelschuh fürs Zündplus dann auch eingepinnt bekommt) (Bild 33)
14. In der obersten Reihe vom Sicherungskasten wo die kleinen Sicherungen eingesteckt werden, verläuft eine komplette durchgehende Bank, wo das 12V Zündplus anliegt, und man dann im Steckplatz direkt darunter einen Abnehmer einpinnen kann (s. blauen Pfeil) In den meisten Fällen ist in der zweiten Reihe (s. zweiten grünen Pfeil) der kleinen Sicherungen auch noch im oberen Bereich eine durchgehende Bank, wo das 12V Zündplus anliegt, wo man direkt darunter einen Abnehmer einpinnen kann. Sucht euch einen noch freien Platz aus, wo ihr den Kabelschuh mit weißem Kabel für das Zündplus vom Lichtsteuergerät einpinnen könnt. Den Kabelschuh mit weißem Kabel mit der offenen Seite (s. blauer Pfeil) nach unten in den Sicherungskasten einführen, damit man den Pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten auch wieder zurück in den Sicherungshaken zurück schieben kann, da wenn man den Kabelschuh falsch herum einpinnt, den pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten nicht mehr in den Rasthaken zurück geschoben bekommt (Bild 34)
15. Den Impuls vom Standlicht bekommen wir aus dem bordnetz STG. Siehe Bild 26/27. Einfach da klauen.
16. STG wie Anleitung anschließen und fertig.
Denkt dran das ich keine Verantwortung für Schäden übernehme, ich habe besten wissen nach die Anleitung geschrieben und ihr solltet alles vorsichtig machen und aufpassen das ihr keine schieße baut, anderwärtige Hilfe findet ihr immer in der SuFU! ansonsten könnt ihr auch gerne mich fragen, dafür sind die kommt ja gedacht. Viel Spaß und vor allem Glück |
09.02.2009 21:56
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Auspuff; ESD, tuning
02.02.2009 17:00
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Golf, Mein Auto, Messe
Welcher ist nun euer Liebling???Hi Leuts, ist ja nun schon ne Weile her dass der 6te Golf das erste Mal den Geruch vom frischen Asphalt riechen durfte. Bald kommt ja nun sogar der VI'er GTI und dann darf die 6te Generation auch mal am heißen Asphalt schnüffeln.
nun will ich euch gerne bitten mal abzustimmen was nun euer beliebtester Golf ist!
Welches model euch heute noch zusagt und was evtl. eure besten oder schlimmsten Erfahrungen sind. Kann ja sein das es User gibt die immer noch auf ihren 1ser
wie immer nett bleiben
mfg Günni |
30.01.2009 19:42
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
"G5 modding", aux-in
Für anfänger mit geringen elektro-kenntnissen
Hi Leuts, mir ist heute aufgefallen das in der Mal gar keine Beleuchtung ist. Das erschwert meine suche nach der Taschenlampe die ich immer darin rumfahre. Ist ganz schlimm wenn ich die mal brauch (jeden Tag) muss ich immer extrem lange suchen! JEDESMAL! (sind da überhaupt Batterien drin?? gut um das Problem zu lösen kommt mir meine Eigenbau Aux-in Schnittstelle zugut. Denn die sitzt normalerweise ja im Handschuhfach oder in der MAL. So nun hab ich festgestellt das der Deckel wo eigentlich die Buchse drin ist ideal für mein Vorhaben ist. Und extrem schwer rausgeht wenn man die Verkleidung der MAL nicht abnimmt. Also erstmals runter damit und den stopfen entfernen.
Sprich: -Hinteren Getränkehalter/travo ausbauen(zwei troxschrauben oberhalb/innerhalb der Lucke) -mit nenn schlitz drehling die beiden Nasen nach innen (zum halter) ziehen und so die Gerätschaft lösen -nun mit nenn Schlitzschraubenzieher oder vorzugsweise kunstoffkeil die hintere Abdeckung mit der Belüftung am untersten ende aufstoßen (nach hinten schieben/ziehen) mit duracellkraft natürlich -nach oben hin wegnehmen und dann sind auf beiden Seiten je eine Schraube sichtbar geworden, ein Vermutung?? Richtig lösen -nun im Ablage fach ist noch eine Schraube mit einer flachen kappe getarnt, kappe raus hebeln und schraube lösen -nun sollte man mit nenn bisschen VW-gehemtekraft die Verkleidung nach oben abziehen können -gewünschte kappe entfernen und unten weiterlesen So nun haben wir den stopfen, seines Zeichens „Aux-in-buchsenverschlussdeckel“ Nun bohren wir einfach nenn loch in die Kappe was groß genug ist das die LED drin hält, also nicht allzu locker. Man bedenke beim fixieren der LED das die Wand wo diese drin ist etwas angewinkelt ist. Also den gewünschten winkel ausrichten und mit zb. Heiskleber fixieren (von innen ausfüllen) Nun zum einsetzen:
-kabel durch die MAL Verkleidung führen, und wie abgebildet durch das MAL Skelet. Einfach fix oder komplett das Kabel durch die Mittelkonsole führen. Ich Habs einfach rechts unter die Verkleidung gestopft und sanft dran gezogen. -mit etwas Spannung am kabel die Verkleidung aufsetzen das Kabel bis zum Aschenbecher ziehen. -so die MAL wieder zusammen setzen (wie oben nur rückwärts) -jetzt die Verkleidung des Schaltknaufes abnehmen (hochhebeln) und man sieht wieder freibewegliche troxschrauben. Diese entfernen und den aschenbescher rausziehen. -das Kabel des Zigarettenglimmers rausziehen und das SW-rote und graue kabel kappen. -hier löten/klemmen/… wie Strom ab dabei ist das SW-rote kabel der +pol und das graue die Maße (ja wirklich) - die Kabel der LED dort anbringen (nicht verpolen) wenn da nix leuchtet bei eingeschalteten Standlicht die Kabel der LED vertauschen. Da ja eigentlich geplant war das die LED nur angeht wenn mans Standlicht anmacht ist das auch so richtig angeschlossen nur ist der Strom auf der Leitung im ruhe zustand zugoss und meine LED leuchtet trosdem…naja….denkel zu, licht tot Gut wie gesagt anschließen und zusammensetzten (vorher auf Funktion testen) fertig. nebenbei hab ich gleich die stütze mit nen kleinen griffartigem versehn. so bekommt man das ding besser rausgezogen wärend der fahrt. pass auf kratzer auf! ich habs versaut...
Gut wenn ihr noch fragen habt immer gerne an mich.
Mfg günni |
28.01.2009 19:04
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (3)
Geil!
g-Force:
Nach fast einem Jahr und und 22 Artikel wurden wir zum Blog der Woche gewählt! Danke!! An alle!!! Das ist die beste Motivation dieses Jahr noch mehr Artikel zu schreiben die lustiger, besser, interesanter, motorisierter, humaner, aktueller, umfassender, schneller, höher, besser hatte ich lustiger schon???
Es ist schön so geehrt zu werden und ich hoffe das es nciht das einzige mal war.
Kikas:
Da bin ich schon
Auch ich sage Danke an alle die unseren Blog besucht haben und Kommentare geschrieben haben. Weitere Artikel und Bilder folgen in Kürze.
Danke.
YES WE CAN
Wir: wer hier nen einbau gesehn hat und gerne wissen möchte wie sowas geht, dann bitte einfach nen post oder ne PN an uns. Wir helfen und antworten gerne, dazu kann man sich auch anleitungen "wünschen"
Blog der Woche, es gibt momentan nur 21 ausgezeichtete Blogs von 1062! also 21/1062
mfg eure golfer! |
20.01.2009 19:21
|
kikas
|
Kommentare (15)
Hallo liebe VW Gemeinde,
hier seht ihr mal ein paar Bilder, nichts besonderes aber wenigstens etwas gibt es mehr Bilder. Es handelt sich um einen Golf V 1.6 Rabbit, ein paar Details habe ich nachgerüstet bzw. Umgebaut wie z.B. Ambientebeleuchtung und die Blaue Kennzeichenbeleuchtung. Bald werden die vorderen Scheiben getöhnt und die LED Innenraumbeleuchtung wird verbaut eventuell werden Leuchtmittel in die Türgriffschalen verbaut.
Bis bald..... |
19.01.2009 19:40
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (42)
Nabend Leute, ich wurde da wieder auf was hingewiesen und wieder ist es bei eBay (cklickt es ist wieder online!!!
da die auktion gelöscht wurde (eigendlich noch 9tage..) hier ist die auktion abgelichtet oder hier der text zum nachlesen:
entweder ist das mal ne gute Idee um in einer Auktion herraus zu stechen oder einfach nur bekloppt...
für alle die die Golf 5 User mal dazu hören wollen einfach mal DIESEN link folgen.
wie immer bleibt nett! |
25.02.2009 17:40 |
g-ForceOnlan
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Motor, Musclecar, show
Es kommt schon ab und zu vor das ich nach ‘ner langen 450km Autobahnfahrt mal bei McDoof vorfahre um mir Verpflegung zu beschaffen. ich hab immer noch dieses Gefühl wenn ich an McD. denke, dieses Gefühl von damals, als ich noch nenn Bubele war und mich immer riesig auf die Juniortüte freute mit frischen Pommes und ‘ner kleinen Überraschung. nenn RoneldMcDonald mit klebe Füßen der die scheibe runter krabelte oder so.
nun ja...
also ich fuhr bei McD. vor mit dem wohligen Gefühl der Sentimentalität im Bauch und siehe da, die beste Überraschung die man je von McD. bekommen hat, nenn 1971er Chrysler 300, aber vom feinsten!
ich ärgere mich nenn bisschen das mein Stativ tief im Auto vergraben war, die Kamera hab ich ja zum Glück schnell gefunden.
ein Traum in Grünmetallik, hochglanzpoliert, perfekte Aufarbeitung/oder pflege einfach GEIL!!!
den hätte ich am liebsten mitgenommen!!!
aber ich hab mich in Diskretion geübt und nenn paar Bilder gemacht, trotz befahrten Parkplatz, leider kahm der Besitzer nicht und ich konnte diesen nicht nach den genauen Daten fragen. norske hat mir die genauen daten unten gegeben
hatte leider den falschen namen angenommen 
mit dem wär ich gerne mal mitgefahren, selber fahren wäre schon zu viel, ich hätte angst den kaputt zu machen
hier aber nun was zum wagen,
Es handelt sich um einen Chrysler 300 4-door hardtop, six passenger, dessen Basismotorisierung ein 440 cui (7.216ccm) V8 4bbl mit einer Leistung von 335 bhp (340 PS/250kW) bei 4.400 U/min und einem maximalen Drehmoment von 460 ft/lbs (621Nm) bei 3.200 U/min.
Die Topmotorisierung war der 440 cui (7.216ccm) "TNT", Leistung 370 bhp (375PS/276kW) bei 4.600 U/min, max. Drehmoment 480 ft/lbs (648Nm) bei 3,200 U/min. Geschaltet wurde der Wagen übrigens nicht, man fuhr mit einer 3-Gang Automatik.
(zitat von norske, thx nochmal!)
nett bleiben ne??!!
mfg günni