23.08.2009 22:13
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Bora, MOTOR-TALK reporter, Treffen, vw
Ja das war's dieses Jahr, das 2-Tages-Treffen 2009 von VW-Scene-Hamm ist vorbei. Und mein Fazit: es war geil! Es hat richtig viel Spaß gemacht, keine doofen BOOM BOOM Eskapaden, alle total nett, man hat viele Artgenossen kennen gelernt und man hatte überall was zu kucken. Die Komplexität des Treffens (stände, sogar Beulendoctor für lau, Airbrush und co..) sucht ihres gleichen! Wer da nicht hinwollte ist selber schuld. Ich hab's noch nie erlebt das so viele unterschiedliche Arbeitsgruppen aufeinander treffen und sagen: „wir sind nur zum Spaß hier, Geld nebenbei machen ist total uninteresannt…“
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, dann wird es hoffentlich noch grösser! Gestern war’s ja nicht so voll aber als ich heute Morgen eintraf staunte ich nicht schlecht, alles rammel voll. Gut da geht immer noch was, Aber es war nicht mehr überschaubar. Und man kann mittlerweile gut sehn das es viele unterschiedliche Tuning-Richtungen gibt. Mein Artikel von vor ner weile hat es gut getroffen neu für mich waren die Ratten (Autos die mit Antikendetails und Rost kontruliert alt gemacht werden).
Das einprägenste war wohl der metallic grüne Golf 3 eines älteren Herren der mir stolz sein Gefährt zeigte und das war nicht ohne. Von außen sah er nach dem OEM Gegenstück aus, doch die riesigen technikumbauten ließen erahnen das dieses Art von Leistung Tuning schon mindestens 9t eus verschluckte. Ein VR6, aufgeladen, kernfeldoptimiert, geschmiedete Kolben, Spezial Ventile, nenn cache-tank (weil das Benzin zu langsam fliesst Wenn ich mich recht entsinne sind es 463ps mit 520Nm und das in nenn golf 3!!! Mein Freund wenn du das liest, schreib der RTL2 Show GRIP eine email! Die suchen solche Leute um deren Handwerkskunst allen Tuningliebhabern der Welt zu zeigen. MACH DAS!!!!
So ihr schaut euch jetzt mal hübsch alle Bilder an, ich hab die hübschesten autos abgelichtet. Auch habe ich auch massig HDR da zugepackt damit keiner sagen kann ich hab‘s fotografieren verlernt, hab auch nen bischen überblendung probiert
Ach ja neben bei hab ich das erst mal aus „weil man’s darf“ an nenn Tuning Wettbewerb teilgenommen. Und auch noch glatt den ersten Platz gemacht
|
22.08.2009 23:56
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Autos überall!, Golf, GT, GTI, MOTOR-TALK reporter, Treffen, Volkswagen
Ja hatte mal wieder ein bisschen zeit, diesmal überlegte ich mir wenn ich schon rumfahre dann kann ich auch ein paar ziele ansteuern
Ein treffen in meiner Nähe mit vielen sehr vielen Attraktionen, aufgezogen von einem VW Club
mmm aber wollte doch gerne einen Artikel (nicht diesen, morgen) drüber schreiben und viele Bilder machen also fragte ich nach dem normalen Eintrittspreis, der sei kostenlos aber daraufhin wurde mir für 2 Euro ein Parkplatz auf dem Gelände angeboten. Das klang super und so geschahst auch.
ich parkte mein Auto und ging bezahlen, netter Herr, ich erkundigte mich und mir wurde viel erzählt und war überrascht über die Freundlichkeit die einem zu Teil wurde. UND mein Gott endlich mal einer der mich verstand. bei diesem treff geht es nicht um Profit sondern um Autos! unser aller Hobby! wir wollen doch alle autofahren sagte ich und stimmte ihm zu. auf sein Angebot hin ging ich mich bei allen Clubmitglieder fleißig talken. Und alle taten es ehrenamtlich, mir wurde gesagt das es Ziel ist am Ende +-0 gewinn zu haben und nur alle Kosten zu decken. Sehr geile Sache! wenn nur alle so denken würden!!!!!
ich bin auch leicht erstaunt wie viel einem da geboten wird. überall stände, ADAC, Zenec, Tuningmeile, Foilierer, Airbrush, Beulendocktor, alles ermäßigt. einfach geil! da kann sich das Wittenberge treff eine Scheibe abschneiden!!! Sogar für die Kinder ist gesorgt, (Hüpfburg, Wurfbuden usw.)
ich sag euch wenn ihr aus der Nähe Münster/Düsseldorf kommt, fahrt da hin! So. geht noch einiges die 15eus standgebühr lohnt sich alle male!
Hier die Infos: Wo: Brauhof Wilshaus Baumstr. 46 59071 Hamm
Folgenes Programm: Bewertungen mit weit über 100 Pokalen
für Ordnung Sauberkeit sind Toiletten, Duschen und Mülltonnen genügend vorhanden
lecker Kaffee, sonstige Getränke und Verpflegung gibt es vom Brauhof Wilshaus
Fotografen mit Models für Fotoshootings mit wechselden Locations (mehrere Fotos für Euch auf CD)
VW Franken / ATF Tuning / Beulendoc
ADAC-Überschlagsimulator
Bungeerun, Hüpfburg, Schiessbude
Quadverleih durch den Hammer Reifendienst für größere Runden druch Hamm und auch einen kleinen "Hinderniss-Parcour" direkt beim/ums Brauhof Wilshaus Freihand-Airbrusher
Need for Street, Sattler RN Style
Auto-Tönungsfolien-Einbau vor Ort, Tiefziehfolierer Magicpaint
ACR Hamm mit CarHifi Showeinbauten Fa. Dieterich Autostyle FoliaTec Wittwer Tuning
Infostand der VW Scene
Morgen abend Folgt der Schlussartikel |
22.08.2009 14:07
|
mrmomba
|
Kommentare (0)
Seit einigerzeit plagt mich der Leistungsverlust an meine AGR-Motor. Problem ist, das der Fehlerspeicher nichts angibt und ich nicht weiß wo ich anfangen soll zu suchen, aber demnach weiß ich wie ich doch schon abhilfe schaffen werde.
Klar, jetzt denkt sich jeder Fahr zu Werkstatt, das wird dann auch schon geschehen sein, aber die anderen „Gimmicks“ sollen meiner Russ-Schleuder auch noch mal auf die Sprünge helfen - weil zusätzliche Leistung kann ja nie schaden.
Als erstes dachte ich mir an Verbesserter Luftqualtität, hat schon mal jemand versucht in der Saune Sport zu treiben, und dabei tief ein und aus zu atmen? Geht schwer oder? Um gegen die vorher aufgeladene warme Turboladerluft kühl zu bekommen wird nun der große Ladeluftkühler vom 2,0 TDI verbaut, das geschieht natürlich nicht mal eben so neben, dieser muss mittig hinter den Gittern. Mal gespannt ob diese Idee so funktioniert.
Da dieses ja keine Leitung bringt muss ich noch mehr am Motor machen, angedacht sind 0.216ner Düsen. Im gespräch steht derzeitig auch ein Turbolader, ich bin aber noch komplett unentschieden, weil alles ja auch immens ins Geld geht. Klar, so ein alten scheiß Motor tunent man nicht - sagen sich nun viele, aber die VEP - Motoren haben ein Vorteil gegenüber den PD - Drehzahlfestigkeit, und ohne VTG auch robustere lader *g* okay kein VTG ist nicht zu gunsten der Laderansprechzeit, aber damit kann ich leben, ggf kann man da auch noch was machen.
Wie dem auch sei, ich hielt mein neuen Ladeluftkühler in der Hand und wäre fast aus den Latschen gekippt. Der Alte ist gerade mal so groß wie ein Toaster, der neue hingegen so groß wie eine Heizung - WTF?! wo soll ich denn damit hin? Das wird definitiv eine MÄCHTIGE Fummel Arbeit - aber zum Glück hab ich nen gForce, nur er weiß bis jetzt von seinem Glück nichts *g* ( Langlebe seine Perfeltionistische Art
So als er dann aber die Ausmaße des LLKs sah, änderte sich sein Gesichtsausdruck in etwa so, als wenn ich ihn gefragt hätte, ob er mal Sex mit einer Kuh hatte.
Aber dies ist nicht das Ende es geht weiter, ganz bestimmt! Dafür wurden an diesem FR andere Sachen in Angriff genommen: Soundausbau die 2. ( In Arbeit )
.. Fortsetzung wird Folgen.... |
18.08.2009 08:54
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Bergrennen, Ehrengastkarte, Ehrenkarten, Osnabrück, Osnabrücker
Das We ist beendet und ich muss sagen, es hat sich gelohnt!
Auch wenn ich lieber selber mitgefahren wäre und alla GRID Manier die kurven geschnitten hätte und alle um 12 sec davon gefahren wäre. Mit rauchenden reifen und der vollen Drift-Regel die kurven mit 150 genommen und mit nenn turn-e-ki (also rückwärts) ins Ziel... ich wäre der Held, die hübschen mädels....... oh sry zurück zur Realität.
ich sah's mit Freunden in der Mitte der Strecke und haben uns das Specktakel angesehen. Und erfreuten uns an den lauten PS Gegröle der Maschinen. Und ständig hörten wir von anderen Zuschauern die sollten mal in die reifen fahren oder sich mal drehen, naja ist ja kein Go-Kart rennen. ^^
Wir amüsierten uns aber herrlich über die wirklich Lebensmüden und ehr Geistig gestörten Photographen.
Eine Renn-Serie war durch da liefen die sofort auf die Strecke und standen wie auf der Autobahn als die VIP-shuttel angerast kahmen.
Sonn trottel von Möchtegern Photograph mit oranger Anglermütze lief heiter auf der Ideallinie im Auslauf einer Kurve rum, ich sagte noch gleich kommt nenn Auto und hobelt den um! Und da kam schon der .:R50 (350PS) Tuareg mit der Aufschrift Rennleitung angerauscht und der Fahrer war sichtlich bemüht das nicht für die Strecke vorgesehene Fahrzeug abzufangen während er eine Notbremsung ausführte. Um Haaresbreite verfehlte das fahrende Auto den Futzi. Ich denke das ESP vollbrachte wieder wunder wie ich es von manchen Notbremse ausweich Situationen von der A1 kenne, schneiden über drei Spuren ohne zu blinken, den nächsten zeihe ich aus dem Verkehr mit nenn deftigen tritt in die Eier!!!!!
Nun ja der Tuareg Fahrer atmetet auf und der wohl total geistig abwesende Bilderman stiefelte weiter die Strecke entlang. Wer hat dem trottel bloß ne Medien Schärpe gegeben!? Ich hätte angehalten und den direkt vom Gelände geschmissen! Keine 2min später bemerkte man das fast alle Presseleute sich aus den gefahren Zonen weiträumig verkrochen. Das erinnerte mich irgendwie an die todesmutigen Leuten aus den legendären Rally Zeiten.. Audi quattro (urquattro) und so... *schwelg*
Nebenbei an die Orga des OS-Bergrennens: wenn ihr das nächste große Rennevent startet meldet euch bei mir! Gebt mir ne Schärpe und ich berichte weiter über euch
Naja von der Siegerehrung haben wir nicht viel mitbekommen, die Ergebnisse hab ich aber eingehängt
Ergebnisse des RennWochendes gibt es HIER!
Hier das Training am Sa. (sehr viele Bilder!!)
|
14.08.2009 18:25
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Anleitung, Tuning, unterbodenschutz, Volkswagen, vw
So dank G0lf-V-GT bin ich aufs Thema Fahrtwind gekommen, einfach mal den Unterboden dicht machen um so einen geringeren Luftwiderstand zu erreichen und sprit zusparen.
Anfangen tut man natürlich unterm Motor und da ist auch schon das erst Problem, der große Unterfahrschutz ist mit 131eus einfach zu teuer, da muss man schon 12 Jahre fahren um das rauszubekommen. Also was tun, ich suchte bei eBay fand natürlich nichts, als ich mir so die technische Zeichnung ansah kam mir ein Gedanke. Der große sieht das so aus wie der kleine…. Nur länger…also was dran….
Der Bastler ist erwacht *wussssch*
Die Umsetzung musst geplant werden und ich verbraucht da nicht mehr als 2 sec meiner kostbaren Bastelzeit. Ab zum Baumarkt und passen mat. geguckt. Es sollte ja möglichst leicht und auch aus Kunststoff sein aber widerstandsfähig. Acrylglas würde da gehen ist aber transparent soll ja nicht auffallen (ja man denke sich was man will
Ich fand auch passende platten mit einer ausreichenden dicke (3mm) und biegfähigkeit. Sonne Hobbycolor platte von guttagliss in schwarz. 500 x 1000mm muss sie Groß sein. Dann gleich weiter zu VW und mir die zwei benötigten schrauben geholt, womit ich das gedöhns an der Achse anschrauben kann, Gewinde sind schon drin. Die TN ist 1K0 825 951 kostet 57cent oder so und ihr braucht zwei Stück.
Gut mit nach Hause genommen und gleich mal den alten Unterfahrschutz abgenommen. An den Seiten sind einfach (je Seite) 4 Torx schrauben. Diese lösen, an der Lippe die zwei Nasen eindrücken und abziehen ganz einfach.
Nun den Unterfahrschutz auf die Platte legen und den inneren Rand abtragen, geht super mit nenn Schlitzschraubenzieher. Dann so 2cm weiter außen per Hand und Daumen einen Rand ziehen, dort wird dann mit nenn Katmesser einmal kunstvoll geritzt. Vorsicht nicht das ihr euch irgendwelche glieder abschneidet. Einfach die teile abbrechen und super.
Jetzt mit schrauben die Platte befestigen, ich hatte noch sone Metall schraub Manschette von vw rumliegen, hab ich gleich mal genutzt. Das ganze kann man noch mit Silikon festkleben, ich hab dann noch nenn paar schrauben rein gedreht soll ja halten. Lange Schrauben abknippsen!!!!
Nun wieder ans Auto das teil und anschrauben, erst mal vorne. Hinten muss man dann erst mal die Geweindelöcher ausmachen und die platte randrücken dann mit nenn Schraubenzieher und nenn bisschen kraft nenn Loch in die platte drehen. Schraube rein, evtl noch am tiefsten Punkt zwei Löcher rein ramm wegen Regenwasser und fertig.
Jetzt nur noch evtl. die Ecken an den Achsen ab cutten, ich hab einfach angesetzt und nenn schwachen Bogen gemacht. Sozusagen auf jeder Seite nenn Dreieck abgeschnitten, ich denke mir das das sonst flattern würde und so ein wummern verursachen. Gut fertig, nun kam mir aber der Gedanke „Hitze“…Oo ok ab nach oben Brenner raus und an einen Stück der neuen Platte getestet, zum Vergleich auch ein Stück vom OEM Unterboden des Motors, verhält sich gleich… ok sollte klappen
Ich bin dann erst mal ne stunde testgefahren, Motor schön warm machen, aufheizen und dann mal kucken. Nun ja hält keine hitzespuren also funzelt.
Ich fahre einen 1.6l Motor ihr solltet also drauf achten ob euer stärkere Motor zu viel Wärme abgibt. Also Probefahrt! Die platte kann man ja beliebig mit lüftungslöcher besetzen
KOSTEN: Platte 500 x 1000mm 12eus Schrauben OEM VW 1,40eus 14eus anstatt 131, ist das was oder wie??? und das ganze TÜV frei!
Weiter geht’s mit dem Mittelkanal, ich hab gehört die Alu Abdeckung vom A2 passt und kostet nur 22eus. Klingt doch gut.
|
08.08.2009 21:14
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
Osnabrück, Osnabrücker, Osnabrück-Treff, part, Party, Pirelli, PKW, Treffen, tuningtreffen, vw
der Freitagabend ist für alles was besondere, Wochenende!
"auf wieder sehn Niveau, bis Montag" heist es bei mir am fr. um 11:30 und die Aktion ging dann auch schon los, der Midweek kahm mit DevilMayCry1986 vorbei und wir zerlegten fleißig den Ver von Midweek. Eine neue HiFi-Anlage sollte rein, 4 boxen sind ja nix! Nun gut nach 3h und einen (meinen) Fingernagel weniger hatten wir's Auto zerlegt, die boxen in die Haltungen eingeschraubt und die ersten Leitungen zerlegt. nebenbei hat DevilMayCry1986 fleißig mit dem neuen Interface von Midweek gespielt und lustige Sachen geprogt. so hab ich jetzt zb. auch LH, was gar nicht geht da ich das passende STG eigentlich nicht besitze...
naja wir sind dann nach OS hochgedüst, sind ja nur 40km und haben uns von der Stimmung treiben lassen. war schon ganz cool, viele geile Autos und meiner stand da auch nicht schlecht
Dieses Treffen findet jeden Fr. statt. in der Pagenstecherstraße 96, so ab 19:00 finden sich dort die ersten Leute ein und platz ist da genug
naja wieder mal nenn paar nette Leute kennen gelernt und entspannt um 0030 nach Hause gedüst. wäre ja schon nenn geiler Anfang für nenn we.
nun habe ich heute einen Anruf von meiner ma bekommen das mein Hund gestorben ist, Felix, seit dem ich 11 war hatten wir ihn. ohne schieß hat mich sehr getroffen, an dieser Stelle beende ich auch diesen Artikel...... sry
|
04.08.2009 18:20
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Golf, GolfWissen, vw, wischblätter
Da gerade fast jeder dran ist nenn Artikel zu erstellen „wer kommt zur IAA“ setze ich mich mal dezent von der Masse ab.
Heute beschäftigen wir uns mal um eine kleine aber feine Angelegenheit, die AeroTwins von VW. Auch wenn die Technik, Blätter und Wischerhebel super sind gibt’s auch hier irgendwann Verschleiß, so geschehen bei mir. Nun war ich endgültig diese kack Schlieren leid, also neue müssen her. Leider kosten neue Wischer gut 32eus, aber es gibt eine bessere Lösung! Man kann auch einfach nur die Blätter/Gummis bestellen. Ich mich dann also bei MT mal umgeguckt und auch fix die TN rausgefunden (2x Aero-Wischerblattgummi mit Abdeckkappe 1K0 955 429 B 2x5,51€). Ich hab mal mein Handy gezückt und mir neue Wischer bei Nun hab ich sie abgeholt und mich gleich mal drangesetzt, dabei hab ich gleich mal die Gelegenheit genutzt eine kleine Anleitung für euch zu schreiben wie man die in 5min selber wechseln kann.
Als erstes demontiert ihr eure Wischer, spricht wie auf dem Bild eckigen Knopf drücken und abziehen, dies sollte man zweimal tun und dann die wischerarme sanft auf der Scheibe ablegen. UND ja nicht die Wischer betätigen, ich denke für die evtl. dadurch entstehenden schlieren sind sogar die AeroTwins zu schlecht. So nun geht’s los, erstmals die neuen Wischer auspacken und alles ankucken. Gut die neuen haben nenn leicht anderen Querschnitt, sind wohl MJ09
Nun erstmals die kappen mit dem der Wischer vergleicht und die doppelten dann mit einer Zange und der typischen VW Behutsamkeit abziehen. Hat man die richtige Seite erwischt sieht man nun eine Metallnase wie auf den Bilder, diese kann man nun mit einer Zange nach oben ziehen und das Gummi einfach rausziehen.
Das neue Gummi
Nun die neue kappe ranhalten um den effektivsten Schnittpunkt zu ermitteln und schnipp schnapp schnie….. wischgummi ab
Nun noch die Nase wieder einbiegen und die neue Kappe aufstecken und fertig. Das ganze noch einmal und die Wischer wieder anbringen.
Hab sie gleich getestet und war erfreut und irgendwie begeistert wie strefenfrei mein Auto wischen kann.
Ich hoffe das hat euch geholfen, für fragen bin ich gerne da.
mfg günni
|
26.08.2009 19:09 |
g-ForceOnlan
|
Kommentare (277)
| Stichworte:
geschlecht des autos, Volkswagen
welches geschlecht hat euer auto?
Und wiedermal eine der größten Fragen des Lebens, ein Mysterium was dem weiblichen Geist gleich kommt
.
Sind Autos nun weiblich oder männlich???
Die liebe shashi hat ja Grund zu Diskussion gegeben da sie ihren Tobi ja von „hinten“ tankt

Ich möchte hier gerne eine Diskussion starten wie ihr euer Auto betrachtet. Seht ihr es als weiblich oder männlich, als Alpha oder Omega??? Habt ihr nenn Namen für euer Vehikel ??
Eigentlich sind Autos ja immer weiblich, keine Frage! (filme wie „noch 60sec.“ bezeugen das)
Gründe:
- Die Art wie man ein Auto betankt.
- Neu: ab und zu tropfen sie (aus dem Auspuff/shashis Erkenntnis) xD
- Es hießt ja Autos und Frauen (also ersichtlich das beide auf die selbe Stufe gestellt werden
)
GegenGründe:
- man kann mit ihm mehr als zwei stunden AB heizen ohne dass er pinkeln muss (letti90)
mein Auto heißt angie (Gegenstück zu audi, einfach mal die Buchstaben auf den Kopf stellen ^^) und bin überzeugt das die kleine mich mag.

NUN will ich eure Meinung wissen, weiblich oder männlich???