14.08.2009 18:25
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Anleitung, Tuning, unterbodenschutz, Volkswagen, vw
Anfangen tut man natürlich unterm Motor und da ist auch schon das erst Problem, der große Unterfahrschutz ist mit 131eus einfach zu teuer, da muss man schon 12 Jahre fahren um das rauszubekommen. Also was tun, ich suchte bei eBay fand natürlich nichts, als ich mir so die technische Zeichnung ansah kam mir ein Gedanke. Der große sieht das so aus wie der kleine…. Nur länger…also was dran….
Der Bastler ist erwacht *wussssch*
Ich fand auch passende platten mit einer ausreichenden dicke (3mm) und biegfähigkeit. Sonne Hobbycolor platte von guttagliss in schwarz. 500 x 1000mm muss sie Groß sein. Dann gleich weiter zu VW und mir die zwei benötigten schrauben geholt, womit ich das gedöhns an der Achse anschrauben kann, Gewinde sind schon drin. Die TN ist 1K0 825 951 kostet 57cent oder so und ihr braucht zwei Stück.
Gut mit nach Hause genommen und gleich mal den alten Unterfahrschutz abgenommen. An den Seiten sind einfach (je Seite) 4 Torx schrauben. Diese lösen, an der Lippe die zwei Nasen eindrücken und abziehen ganz einfach.
Jetzt mit schrauben die Platte befestigen, ich hatte noch sone Metall schraub Manschette von vw rumliegen, hab ich gleich mal genutzt. Das ganze kann man noch mit Silikon festkleben, ich hab dann noch nenn paar schrauben rein gedreht soll ja halten. Lange Schrauben abknippsen!!!!
Nun wieder ans Auto das teil und anschrauben, erst mal vorne. Hinten muss man dann erst mal die Geweindelöcher ausmachen und die platte randrücken dann mit nenn Schraubenzieher und nenn bisschen kraft nenn Loch in die platte drehen. Schraube rein, evtl noch am tiefsten Punkt zwei Löcher rein ramm wegen Regenwasser und fertig.
Gut fertig, nun kam mir aber der Gedanke „Hitze“…Oo ok ab nach oben Brenner raus und an einen Stück der neuen Platte getestet, zum Vergleich auch ein Stück vom OEM Unterboden des Motors, verhält sich gleich… ok sollte klappen
Ich bin dann erst mal ne stunde testgefahren, Motor schön warm machen, aufheizen und dann mal kucken. Nun ja hält keine hitzespuren also funzelt.
Ich fahre einen 1.6l Motor ihr solltet also drauf achten ob euer stärkere Motor zu viel Wärme abgibt. Also Probefahrt! Die platte kann man ja beliebig mit lüftungslöcher besetzen
KOSTEN: Platte 500 x 1000mm 12eus Schrauben OEM VW 1,40eus 14eus anstatt 131, ist das was oder wie??? und das ganze TÜV frei!
Weiter geht’s mit dem Mittelkanal, ich hab gehört die Alu Abdeckung vom A2 passt und kostet nur 22eus. Klingt doch gut.
|
14.08.2009 20:41 |
tom-ohv
Der große Unterfahrschutz kostet rund 70 Euro uvp. vllt. 80 aber nicht mehr. Alles weitere ist persönliche Gewinnmaximierung vom Händler.
Das ist zwar immer noch deutlich mehr als 12 aber dafür ist der passende Bogen vorhanden damit nichts an Motor, Getriebe oder Auspuff kommt. Wenn Dir bei höheren Geschwindigkeiten mal richtig der Wind da unten rein kommt und die Platte abreißt kann bei Deinem Auto und einigen Leuten dahinter erheblicher Schaden entstehen. Wenn dann noch einer Dein Kennzeichen hat ist der aktuell gesparte Betrag ein Schnäppchen gewesen.
Nur meine persönliche Meinung.
Ansonsten gut gemacht!
In den Achsträger kommen übrigens drei metrische Schrauben und nicht nur zwei.
14.08.2009 23:46 |
faceman22
Mein TDI hat die große, soweit ich das beurteilen kann......
Puh.....Arbeit gespart
15.08.2009 01:09 |
g-ForceOnlan
da kann nix abreissen, da ist mehr kleber drann als das teil gewicht hat! bin ja nicht doof, hab das schon so gebaut das da nix passiert, sprich der wind/das wasser wie auf nen dach über die dachpfannen fliesst. dann hab ichs noch mit 9 schrauben gesichert, die metall manschetten hätten das auch allein getragen aber sicher ist sicher. bin heute mit 185 über die bahn (war zu voll) da war nichtmal nen komisches geräusch!
ich habs per TN geprüft sind 131 und nen paar tote, war mal bei 150...
ich mach mein hausaufgaben
15.08.2009 02:53 |
G0lf-V-GT
Klatsch klatsch
du weißt ja wieviels mich gekostet hat xD (1Euro + 5Euro versand)
aber das ist halt ebay , und so macht mann schnäppchen xD
bin mal gespannt ob es bei dir was gebracht hat in der Vmax...ich werden demnächst noch die restliche Bluemotion verkleidung druntermachen
vllt geht ja noch ein halber km/h 
bitte dann auch um Fotos wenn du den mittelkanal "auslegst" ... hört sich interessant an...und bitte mit teilenummer
hier nochmal
Originaler kleiner Unterfahrschutz:
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzklein.JPG
originaler großer Unterfahrschutz:
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
und wie du siehst sind es 3 Schrauben hinten zum befestigen
15.08.2009 03:08 |
G0lf-V-GT
noch ein kleiner TIPP für alle xD
der unterfahrschutz kostet 43 euro bei VW und ist unter der TN 1K0825237AF zu beziehen
hab grad nochmal nachgeschaut..anscheinend gibts da verschiedene
15.08.2009 08:49 |
g-ForceOnlan
wer soll denn da noch durchsehn????
naja gut. joar dreischrauben, dann muss ich den wirklich erstmal aufbocken, ich kahm ja gerade so an die beiden rann ^^
15.08.2009 10:34 |
mrmomba
Wie immer in gewohnter "Günniqualität" verarbeitet.
Durfte ich doch gestern bestaunen und bin überrascht, sah sehr gut aus, eigentlich schon sehr nach OEM.
Andere wussten von diesem Umbau nichts und dachten sogar es wäre Original *g*
15.08.2009 11:56 |
deepsilver
Ich muss gleich mal raus und schauen was ich für einen darunter hab.
Edit: Müsste die kleine sein, oder??
(2751 mal aufgerufen)
15.08.2009 12:07 |
deepsilver
Aber dafür hab ich hinten schon die Huckel vom Bluemotion dran ... ab Werk.
(1530 mal aufgerufen)
15.08.2009 12:12 |
G0lf-V-GT
@deepsilver....ja das ist der kleine vorn
köntest mir bitte nen gefallen tun und die teilenummer von dem huckel da ablesen...vielen dank
15.08.2009 12:36 |
deepsilver
1K0 825 001 (links) und 002 (rechts), ich schau gleich mal im ETKA nach dem Preis (nininet findet nichts).
Edit: Hier nen Auszug vom ETKA: KLICK
Was das mit Schlechtwegefahrwerk zu tun hat ist mir aber etwas schleierhaft.
(1727 mal aufgerufen)
(1727 mal aufgerufen)
15.08.2009 13:33 |
royjones
Hi,
@deepsilver sind das auch die Höcker
vom Blue Motion , also the latest?
@alle anderen die auch eine Unterbodenverkleidung haben wollen, es gibt im netz so großhandler die gebrauchte teile verkaufen, komm geradnicht auf den namen, dort hab ich mene 4 motion große unterbodenabdeckung wie golf-v-gt sie hat her. Ich hab 15 + 5 € bezahlt und vorallem kann man da noch handeln
- die sitzen irgendwo im osten, daran erinner ich mich noch :P
15.08.2009 14:46 |
deepsilver
Laut einem Thread hatte mal jemand zu mir gesagt es sind die Höcker (
) vom BM, hab auch selbst mal verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Der 90KW TSI mit 7-Gang DSG ist ja schon fast der Benziner unter den Bluemotion-Modellen. 
15.08.2009 15:30 |
tom-ohv
@g-ForceOnlan
Ich glaub schon das das Du Deine Hausaufgaben gemacht hast und das Du Murks baust glaub ich nicht. Aber der Unterboden dort arbeitet schon z.T. recht heftig und dann gibts ja noch Materialermüdung die sich bei stark wechselnden Temp. noch verstärkt. Ich habe für meinen mech. Marderschutz im Herbst 2008 die große Abdeckung gekauft und die war deutlich unter 100 Euro. Ganz normal beim Händler. Meine Unterlagen 2008 sind beim Steuerberater sonst würde ich es raussuchen.
15.08.2009 17:53 |
g-ForceOnlan
ich hab überall am unterbogen die golfballmuster und die grossen höcken

also ich hab alles bedacht, die ganze karosse arbeitet ja mit jeder kurve. ich hab extra mat. genommen was man stark biegen kann ohne das es bricht. ich habe sogar die bewegung des motor berücksichtigt, sprich zwischen platte und motor/getriebe sind mind 2cm platz/luft. die man auch nicht wegbekommt da die kleine verkleidung eine gewisse form vorgibt.
heute war ich aber wieder mal unterwegs, klar OS bergrennen, da hat sich (leicht berg ab) meine tachonadel hinter die 200 verirrt, laut klima 190 ^^. da wäre noch mehr drin gewehsen aber die abfahrt kahm...
16.08.2009 23:12 |
Superdino
Wirklich gutes Thema der Blog hier.
Der Golf VI hat die Höcker immer serienmäßig, da die großen Bodenplatten links und rechts verändert wurden. Die großen Höcker sind da jetzt fest dran. Habe mal bei MT gelesen, dass die Höcker aerodynamisch mehr bringen als die Zusatzverkleidungen hinten. Was mich nur wundert: Beim Audi manchen A3 werden auch die Unterbodenverkleidungen am Heck vom Bluemotion verbaut bei einigen Modellen; allerdings habe ich noch keinen A3 mit großen Höckern gesehen. Im ETKA steht bezüglich der Höcker was vom Schlechtwegefahrzeug. Kann vielleicht mal jemand ungefähr zahlenmäßig sagen was die Höcker bringen?
17.08.2009 01:02 |
mrmomba
achja wie ich mich auf FR freue *G*
güüüüni ich habe nu ne kostenrechnung was die ganzen modifikationen mit sich bringen, den preis nenne ich dir im ICQ, aber musst dich dann hinsetzen, musste ich auch erst
und drei mal kräftig schlucken Oo ( das bier )
mal schauen wenn wir mittags anfangen das wir evtl abends dann noch nach osna durchbrettern können?
wenn wir uns voin allem erst mal ein bild gemacht haben?
17.08.2009 09:13 |
g-ForceOnlan
das mit osna klingt gut und du wunderst dich immer das du kein geld hast.
das mit dem schnecht wege würde mich auch mal interesieren. jedoch um so höher das auto ist um so mehr luft bewegt sich unterm auto, wenn die räder nicht sone schnechte aerodynamik hätten wäre das bei der Vmax sogar von vorteil. schade das rillenreifen im strassenverkehr verboten/unfahrbar sind....
die höcker bilden ja nen luftkissen wo sich die luft um sich selbst dreht. im weitesten sinne golfballschema...
17.08.2009 09:30 |
mrmomba
Mh dann holste dir die reifen von der Ente
sollte in sachen aerodynmaic für sich sprechen.
mh oder du machst dir gedanken wie du die luft weggedrückt bekommst von den reifen-
18.08.2009 09:08 |
MBC280
Kannst ja da wo es Überlappt mit Nieten vielleicht noch verstärken, so
zur letzten Sicherheit halt
18.08.2009 09:14 |
g-ForceOnlan
japs das ist auch ne idee, da kann man viel machen. aber damit das teil bei mir jetzt abreisst muss ich schon 5 mal mit schmackes aufsetzen, aber dann ist die verkleidung mein kleinstes problem...
19.08.2009 08:43 |
simsalabim35
hi...
für weitere Fragen empfehle ich euch mal diesen Tread ist toll bebildert und gut erklärt:
http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?p=157898#157898
Hatte mich auch mit dem Thema beschäftigt und nach dem ich unter meinen Octavia 2 nachgesehen hatte war ich enttäuscht. Alles was nachgerüstet werden kann schon da war :-( hatte mich so auf die Bastelarbeit gefreut.
Aber hier war das Thema auch schon sehr ausfürlich:
http://www.motor-talk.de/.../...n-normalem-golf-moeglich-t1685165.html
Ich persönlich würde auch auf die Teile aus der Bucht setzen wg. eventuell Tüv und Versicherung.
Ansonsten toller Blog und weiter so (Daumen hoch)
(1824 mal aufgerufen)
(1824 mal aufgerufen)
19.08.2009 08:59 |
g-ForceOnlan
naja ich hatte ja oben schon geschrieben das es eintragungsfrei ist, fällt unter spritz schutz u.ä.
wenn der TÜV sagt brauch man nicht eintragen kann die versicherung auch nix sagen...
22.08.2009 22:17 |
The Bruce
Schöner Blog,
einige hier wissen ja, dass auch mich das Thema beschäftigt.
Bin auch immer noch nicht ganz fertig, die A2-Tunnelverkleidung aus Alu liegt seit Monaten bei mir in der Garage....
Zitat von DeepSilver:
"Aber dafür hab ich hinten schon die Huckel vom Bluemotion dran ... ab Werk.
Dateianhänge
* dsc01537 "
Ja, das sind die höcker vom BM. Und die HAV ist da auch zu erkennen !!
Und das ist wirklich kein BM ??
Deine Antwort auf "unterbodenschutz fürn motor 14eus statt 131!!! (anleitung zum selberbauen)"