21.11.2011 16:06
|
mrmomba
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1J, Bora, VW
Ich habe vor zwei Jahren mal über geplantes Tuning berichtet, da sich das nun aber alles hingezogen hat erstelle ich ein neues Thema:
Es waren angedacht: 150PS aus mein Seriendiesel zu holen. Das Problem: Ich besitze noch einen der Dieselmotoren, die OHNE VTG ausgetstattet sind. Der standard Lader macht aber max nur 120 - 130 PS mit und es gibt kein Upgrade, außer umbau auf VTG gibt, wird dieses in der Regel kniffelig.
Nun, mitte dieses Jahres ging es los, vielmehr anfang dieses Jahres: Ich hatte ja vor ca einem Jahr 0.216ner Düsen und eine Softwareanpasung drin, was aber mit viel Ruß und mäßigen erfolg verbunden war. Der Lader war nun am Ende, und musste eh getauscht sein, vielmehr als 30.000km hätte er eh nicht mehr gemacht.
Doch wie oben geschrieben, wenn ich nun auf die 150PS gehen will brauch ich einen größeren Lader. Einen größeren gibt es so aber nicht. Natürlich hätte ich aus dem VW-Regal nonVTG Lader die überdruckgesteuert sind raussuchen können, doch leider ist der Entwicklungsstand weit vor 1970 - 1980. Ich hatte also die Möglichkeit, einen T3 1,6 Wirbelkammerdiesel usw nehmen zu können. Auch Audi hatte noch "dampferlader" im angebot. Problem sind aber, die non VTG haben schon selten eine gute anprechzeit und das Turboloch wird zu einer "Turbo-Saint-Andreas-Spalte". Ansprechverhalten bei den 2,5TDIs um den 2000u/min! Da brauch mein kleiner 1,9 TDI gar nicht mehr anfangen
Nach langen hin und her suchen, recherieren und informationsammeln ( hauptsächlich im TDITUNING Forum: www.tdituning.at ) bin ich auf einen sehr kompetenten Turbospezialisten gestoßen.
Da er sich vor kurzen erst selbsttändig gemacht hat, und dieses nur "nebenbei" macht, um so besser für mein Projekt. Viele seiner arbeiten werden direkt im eigenen Haus durchgeführt. Sein durchbruch hatte er ganz klar, mit seinen Plug-and-Play Turbos geschafft. Jeder wollte mehr Leistung, nur einher damit ging es los: Größerer Lader, andere ABgaskrümmer, hier ein Adapter, da dein Turbo aufschreiben und das Verdichtergehäuse drehen, die Ölleitungen biegen und verlängern. Alles wirklich Ätzende ARBEITEN!!!
Er hat nach langen forschen und rechnen eine Möglichkeit gefunden, die Lader so zu modizfizieren, dass von außen gar nicht erkennbar ist, dass es sich um einen Tuninglader handelt. Und alles Plug-And-Play ( dazu komme ich später noch ). Klang in der Theorie ganz gut, aber leider hatte er nur VTG-Tuninglader im angebot! MISST!!!!!
Aber so kam es, dass ich nach langem hin und her - viel drängeln und nerven, ihn von meiner Idee begeistern konnte. Ich will einen seiner PlugandPlay Lader, nur ich will NICHT Umbauen auf VTG und ich will auch nichs biegen, schweißen, heckseln und Flexen. So machte er sich an die Arbeit, er rechnete und forschte
Als der Lader dann ankam war die freude groß, er sah super aus - wie ein Serienlader -.-!! Mein Mechaniker hat sich derweilen schrottgelacht. Zitat " HAHA - hast nen Serienlader " Wunderbar, so vielversprechend sind also die Lader, nicht mal schrauber die nen 470PS Golf GTI Aufgebaut haben erkennen den unterschied, klasse!! Test Nummer eins bestanden.
Nun ging es zum Einbau: Jederunerfahrene würde ca 6 Stunden brauchen, er brauchte - als erfahrener KFZti genau 1,5 stunden! Nach dem er sich überzeugt hatte, dass es wirklich ein NONVTG-TUNING-LADER mit einer sehr guten Qualität war, fand er den Platz in meinem Auto.
Da ich noch auf die passende Software warten muss, kann ich derzeitig nur so berichten: Mit den 0.216ner Düsen spricht er früher an als der Serienlader, d.h. schon ab 1600umin baut er Ladedruck auf, aufgrund der Geänderten Geometrie durch h-turbo. Alles klar, genauso gut wie ein VTG-Lader nur ohne anfällige VTG-Schaufeln!!! Ergo besser
Natürlich ist er nicht nur bei diesem Lader geblieben: Er hat auch einen noch größeren rausgebracht - aber mit dem ist defintiv eine größere Kupplung von Nöten:
Erwähnenswert finde ich auch: Dieser Turbolader passt auf alle Fahrzeuge mit 90PS 1,9TDI und non VTG Motoren des VAG-Konzerns.
MotorenKennBuchstabe: (MKB) AGR und 1Z Somit für Golf3 und ähnliche Modelle, sowie Golf 4 Und Bodengruppengleiche Modelle geeignet: ( Audi A3, Bora, Skoda, usw ) Wenn sonst fragen bestehen, gleich den Herrn Anschreiben.
Nun kommen wir zu den FAKTEN
Webseite: www.h-turbo.de
Der Lader lässt sich auch als Serienlader fahren, wenn der alte den Löffel abgibt Anbei zu bemerken: Er ist offizieller BOSIO Einspritzdüsenvekäufer und in Deutschland auch der einzige.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf: 750€ Turbolader 300€ Software 300€ Düsen 200€ Kleinkram + evtl einbau
Falls also jemand so ein kleines Setup nachbauen will kann er gerne hier Fragen stellen |
03.06.2014 22:19 |
audihaza80
Hallo. Ich fahr nen b4 mitn 1z motor, habe 216 er düsen und Software gemacht. Ca 120 ps aufn Prüfstand. Meine frage. Wenn ich so nen turbo einbau, wie ist es mit der Kupplung? Kw und lager? Was hält sowas aus? Bzw wie viel ps hab ich dan ca? Mfg
09.08.2015 17:28 |
Nagah
Und? Lebt der Kleine noch?
Ich recherchiere nämlich auch was ich mit meinem Audi A2 1.4TDI AMF anstellen soll:
Den 3 Zyl AMF aufbohren (ehrlich gesagt die bevorzugte Variante, dann passt nämlich alles zusammen und ich muss keine Halter etc. selber bauen und tue mich so beim TÜV vie~l leichter) oder einen anderen 1.9TDI aus dem Konzern suchen, einbauen und frisieren (mir nicht so lieb, da es für mich unbekannte Motoren sind und Halter nachgebaut werden müssten, was beim TÜV schwer einzutragen ist, aber mehr Leistung möglich.)
Schreib doch noch mal einen "kurzen Langzeitbericht". Danke!
Gruß
Nagah
Deine Antwort auf "Tuning für den alten Diesel"