13.02.2009 17:17
|
g-ForceOnlan
|
Kommentare (11)
Hi Leuts,
heute ist’s wieder soweit ein neuer Artikel für euch. Diesmal ist es die gewünschte Anleitung zum Einbau der Tagfahrleuchten. (am Beispiel von meinen) Ich habe ein paar neue bekommen und die Gelegenheit genutzt euren wusch nachzukommen. Daher verzeiht das ich nicht genau zeigen kann wie mans drehmelt, hab das ja schon letztes Jahr gemacht und habe keine neuen blenden
Der Schwierigkeitsgrad ist für Fortgeschrittene bis Profis! SCHWER!!! Ihr brauch das übliche VW Werkzeug, trox, Kreuzschraubenzieher, evtl. Lötkolben, nenn kleinen Brenner oder ne Hiessklebepistole (inkl. Heissklebestifte), div. Zangen, schlitzschraubendreher, Messer, Drehmel (inkl. Schneid/Schleifscheiben und co.), Klebeband ,stabilen 2mm Draht gar 2m und alles andere was euch nach lesen der Anleitung nützlich erscheint.
Ihr solltet die TagFahrleuchten da haben, der Kabelbaum und das Steuergerät
nun gut los geht’s, damit es einfach und übersichtlich bleibt mach ich es lieber in „Stichpunkten“
1. Blenden abnehmen (siehe Bilder) die beifahrerblende ist mit einer schraube gesichert, Vorsicht beim fest drehen das ist nur Plastik, kein Metallgewinde! Die fahrerblende muss man mit gleichzeitigen drücken der großen lasche rausziehen. Die gehen ziemlich schwer raus also nicht verzagen
2. Nun drehmelt ihr in den blenden ein passendes loch, siehe Bild. Innerhalb des grünen rahmen. Nicht zu viel abmachen kann man immer noch. Seht euch die nächsten Bilder an und ihr werdet sehn das man die untere Seite der oberen platte raus drehmelt, aber Vorsicht nicht zu viel! Zwar kann man den Rest mit Silikon ausfüllen aber muss ja nicht. Ist auch keine sichtbare Fläche, daher hab Ichs mit billigen grauen Silikon gemacht.
3. Im vierten Bild kann man gut sehn was ich seinerseits zu viel wegschnitt. Alles graue über der grünen Line war zu viel
4. Die Halter der leuchten ungefähr so einstellen (Bild 5/6) und sehr fest ziehen! Nenn bisschen größerer winkel ist auch nicht schlimm. Diese Halterung sorg nachher das die leuchte auch parallel zur fahrbahnleuchten
5. Nun die leuchte einsetzen, evtl. noch mit dem Drehmel etwas aus der blende schneiden, Stück für Stück! Bild 17/16! Da sollten die ecken liegen!
6. Jetzt kann man mit Heiskleber nenn bisschen fixieren und mit drücken nenn bisschen einstellen. Auf Bild 9 sieht man ungefähr wies sein sollte.
7. Ihr könnt aus einen Heissklebestift nenn keil schneiden (oder mehrere) und die so in den Freiraum drücken (Bild 12) das die leuchte hochgedrückt wird und ordentlich halt bekommt. Wenn das passt mit Heiskleber ordentlich ausfüllen, mind. An den markierten punkten auf Bild 10. Die rinne wo der Halter drinsteckt sollte man komplett ausfüllen. Der Halter ist dann sozusagen verankert. Hier gilt: viel hilft viel!
8. Auf Bild 13 sieht man das ich unterhalb etwas Rand(Luft) ist nicht schlimm aber da kann man später noch unauffällig Heiskleberkeile reindrücken um im Nachhinein noch etwas hoch zu stellen. (tief reindrücken)
9. Nochmal die Position überprüfen (Bild 17/16) nun die obere naht über der leuchte mit Heiskleber ausfüllen, Bild 18/19-? so hab Ichs gemacht, Bild 20 so solltest aussehen
Nun denn, die leuchten sind in den blenden integriert nun muss noch das Stromdings fertig gemacht werden. Das ist nenn bisschen komplizierter und man sollte da nenn bisschen Geduld mit bringen. Nun dann:
1. müsst ihr die frontschürze abnehmen, erst alle schrauben in Radkasten und bei den Scheinies lösen (erst radkastenschrauben, dann unterhalb der Lippe, dann den Grill abschrauben (VW-Emblem) darunter die schrauben die die schürze halten nun kann man die schürze abnehmen indem man die beiden Nasen im unteren grill eindrückt (sucht die erstmal
2. Das Kabel sollte so verlegt werden wie Ichs auf Bild 22 markiert hab) oder so ähnlich. Mit karbelbinder festziehn. Das Kabel dann bis zur Batterie legen.
3. Nun die fussraumverkleidung abnehmen, den Draht durch die in Bild 23 gezeigt Öffnung schieben, am besten den Draht einmal in sich verdrehen (verdrillen) um ihn evtl. stabiler zu machen. Vorsicht beim durchdrücken! Für Folgeschäden seid ihr schuld
4. Wenn ihrs durch habt einfach gut 50cm reinschieben bis ihr das andere Ende im motorraum seht. Da das Kabel mit Klebeband fixieren, muss ordentlich Zugkraft aushalten. Nun am Draht das Kabel ins Cockpit ziehen
jetzt wieder alles zusammen bauen, singekehr wie oben beschreiben.
Gute jetzt an die Elektrik (ab hier hab ich nenn bisschen bei Thomas (Golf GT 2.0TDI) geklaut, R32 Anleitung):
5. Um an das Zündplus zu kommen, müssen wir den Sicherungskasten ausbauen und entfernen zuerst die Klammern (grüne Pfeile), da wir ansonsten die vordere Verkleidung nicht heraus bekommen. Anschließend schrauben wir die 2 Schrauben (rote Pfeile) heraus, um nachher den Sicherungskasten nach hinten heraus nehmen zu können. (Bild 24)
6. Um an den Sicherungskasten zu gelangen, muss die untere Armaturenbrettverkleidung ab. Um diese abzubekommen müssen wir folgendes tun: Den Lichtschalter in Stellung 0 ganz nach links drehen und dann den Schalter reindrücken, den dann auch gedrückt halten und eine Stellung im Uhrzeigersinn nach rechts drehen und dann den kompletten Lichtschalter herausziehen und Anschlusskabel entfernen
7. (Bild 29) Jetzt lösen wir die Lenkrad Aritierung und ziehen das Lenkrad ganz heraus und ganz nach unten. Die Verkleidung übern Lenkrad unterm Tacho ziehen wir nach hinten aus den Rasten und schrauben die darunter befindliche linke Schraube heraus
8. Das kleine Ablagefach klappen wir auf bis zum Ende und drücken die 2 Rasten (rote Pfeile) nach innen, bis wir die Klappe noch ein Stückchen weiter auf bekommen, und ziehen dann die komplette Klappe nach hinten aus der Halterung (grüne Pfeile) heraus, und legen das kleine Staufach bei Seite (Bild 25)
9. Die 3 nun sichtbaren Schrauben herausdrehen
10. Hinter dem Lichtschalter befindet sich auch noch eine Schraube die auch noch raus muss
11. Nun kann die Verkleidung abgenommen werden und der Stecker vom Dimmer der Schalterbeleuchtung kann abgezogen werden (Bild 30)
12. Jetzt ziehen wir den Sicherungskasten nach hinten heraus und entfernen die Abdeckung hinten indem wir die 3 Rasten (grüne Pfeile) ausrasten (Bild 31/32
13. Um den Kabelschuh für das Zündplus einzupinnen, muss der Rasthaken (s. grüner Pfeil) im Sicherungskasten mit einem kleinen Schraubendreher (s. gelber Pfeil) Vorsichtig bei Seite gebogen werden, um damit die Sperre zu lösen, und man den Pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten ein wenig nach unten Schieben kann, und man den Kabelschuh fürs Zündplus dann auch eingepinnt bekommt) (Bild 33)
14. In der obersten Reihe vom Sicherungskasten wo die kleinen Sicherungen eingesteckt werden, verläuft eine komplette durchgehende Bank, wo das 12V Zündplus anliegt, und man dann im Steckplatz direkt darunter einen Abnehmer einpinnen kann (s. blauen Pfeil) In den meisten Fällen ist in der zweiten Reihe (s. zweiten grünen Pfeil) der kleinen Sicherungen auch noch im oberen Bereich eine durchgehende Bank, wo das 12V Zündplus anliegt, wo man direkt darunter einen Abnehmer einpinnen kann. Sucht euch einen noch freien Platz aus, wo ihr den Kabelschuh mit weißem Kabel für das Zündplus vom Lichtsteuergerät einpinnen könnt. Den Kabelschuh mit weißem Kabel mit der offenen Seite (s. blauer Pfeil) nach unten in den Sicherungskasten einführen, damit man den Pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten auch wieder zurück in den Sicherungshaken zurück schieben kann, da wenn man den Kabelschuh falsch herum einpinnt, den pinkfarbenen Teil des Sicherungskasten nicht mehr in den Rasthaken zurück geschoben bekommt (Bild 34)
15. Den Impuls vom Standlicht bekommen wir aus dem bordnetz STG. Siehe Bild 26/27. Einfach da klauen.
16. STG wie Anleitung anschließen und fertig.
Denkt dran das ich keine Verantwortung für Schäden übernehme, ich habe besten wissen nach die Anleitung geschrieben und ihr solltet alles vorsichtig machen und aufpassen das ihr keine schieße baut, anderwärtige Hilfe findet ihr immer in der SuFU! ansonsten könnt ihr auch gerne mich fragen, dafür sind die kommt ja gedacht. Viel Spaß und vor allem Glück |
09.06.2009 20:33 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf V, Golf V Plus & Jetta V:
Tagfahrleuchten (TFL) mit Dimmfunktion wirklich zulässig?!?!?!
[...] schon verlinkt hast.
Hier sieht man meine neuen in schwarz nochmal gedimmt und unter volllast.
Hier ist meine einbauanleitung, also damit es nach OEM aussieht und nicht so gefuscht wie der aus der auktion. [...]
Artikel lesen ...
13.10.2009 16:50 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf V, Golf V Plus & Jetta V:
"Einfache" Anleitung für den Einbau von LED TFL gesucht!???
[...] alles jammern nix
evtl. findest du meine einfacher als die von Thomas
(du wirst lachen 
)
KLICK
mfg günni
[...]
Artikel lesen ...
04.02.2010 20:38 |
2L-Dieter
ICh für mir gard deine Anleitung nochmal zu gemüte^^ Hast du eigentlich deien Batterie abgeklemmt gehabt oder einfach nur schlüssel außem shcloss?
Gruß
04.02.2010 20:46 |
g-ForceOnlan
na immer bat ab

04.02.2010 20:48 |
2L-Dieter
alles klar^^ ich muss dann ja nur die Fensterheber wieder anlernen oder? Steht doch bestimmt auch was im handbuch zu denk ich mal?
16.03.2010 18:44 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf V, Golf V Plus & Jetta V:
18" 8.0J ET 35 Felgen auf meinem Golf???
[...] standlicht solls auch rann, laut gesetzt müssen die TFLs mit einschalten des standlichts ausgehn/ausdimmen.
Hier meine anleitung. nun aber back to topik, weitere fragen kannst du gerne in den artikel stellen
TE: [...]
Artikel lesen ...
03.04.2010 08:42 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf V, Golf V Plus & Jetta V:
Tagfahrleuchten wie anschließen?
[...] mans so nie wieder richtig dicht bekommt??? wenns regnet kann man im motorraum duschen....
nene... SO wirds richtig gemacht. dann ist auch das GESETZLICHVORGESCHRIEBENE abblenden mit dem anschalten des STANDLICHTS drin
[...]
Artikel lesen ...
07.09.2010 16:58 |
chruee
Hallo,
Super Anleitung mal vorwegg .....
Habe aber an meinen TFL nur 1 Impulskabel für das Abblendlicht reucht das wenn ich es nur von einer seite "Klaue oder muss ich hier auch beide anzapfen ?
09.09.2010 09:55 |
mrmomba
sollte i.d.R. eine seite reichen, ich schreibe aber noch mal den G-gorce an, damit er dir genauer antw kann..
09.09.2010 20:42 |
g-ForceOnlan
japs eins reicht. aber das signal damit die leuchten abdimmen/ausgehen MUSS gesetzlich vom standlich abgegriffen werden. das überprüft die polizei bei ner verkehrskontrolle auch. (eigenerfahrung)
09.05.2014 16:38 |
Pz68
Hallo,
vielen Dank fuer diese Anleitung. Ich habe alles genau so gemacht. Leider flackert jetzt aber das TFL, sobald der Motor laeuft. Das Signal fuer das Standlicht ist gepulst. Gibts dazu eine Loesung?
Deine Antwort auf "TagFahrLeuchten f�r JEDEN Golf V!"