26.06.2011 16:13
|
feurett
|
Kommentare (1)
Testfahrzeug | Opel Corsa C 1.0 12V |
---|---|
Leistung | 58 PS / 43 Kw |
Hubraum | 973 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 88000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2005 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ich Benutze den Corsa jeden Tag und fahre im mischverkehr (10 % land, 45 % Autobahn, 45% Stadt [Großstadt]). Als ich das Fahrzeug bekommen habe hatte es 57000 km auf der Uhr. Hat ende 2010 ein neues steuergerät, außerplanmäsig neue Zündkerzen und eine neue Nockenwelle bekommen außerdem wurde die lamdasonde ausgewechselt. Bei feuchtigkeit hat der Corsa probleme mit den Trommelbremsen wurde aber kein fehler gefunden. Sonst hat mein Corsa keine außerplanmäßigen Werkstatt aufentalte gehabt. Außerdem muss es teilweise bei mir richitg schnell gehen weil ich in einer Schnellen -Einsatz Gruppe bin (Spezial einheit vom Rettungsdienst). Bei diesen fahreten kann ich über die Beschleunigung und übers bremsverhalten nichts negatives sagen. |
Karosserie
Ein Auto für fahranfänger und Stadt Fahrer. Für das alter wehnige Werkstadt aufentalte außer für Inspektion, Reifenwechsel und neue Bremsen. Der Kofferraum reicht für einen Wochen einkauf einer 3 Köpfigen Familie. ein hund (Labrador größe) plus eine normal gebaute person haben auf der beifahrer seite platz. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- - C Säule zu groß
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- - Im unteren Drehzahlbereich zu schwach
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Bei feuchtigkeit Probleme mit den Trommelbremsen
Komfort
Wie schon geschrieben ist die Klimatronik auch bei höheren temperaturen sehr gut. Im winter braucht die heitzung ca. 4 km landstraße um spürbar warm zu werden. Anfangs baute der corsa bei höchster lüftungseinstllung einen überdruck im innen raum auf. Der Original Kofferraum teppich im kofferraum lag vor der entlüftungsklappe. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Klimatronik sehr gut einstellbar
- + Bei beschlagenen scheiben einen dafür vorgesehnen knopf drücken 1 min später ist scheibe wieder frei
- - Lüftungsklappe war duch den Kofferaumteppich verlegt
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + fallen mir keine ein
- - fallen mir keine ein
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Nockenwelle (70 €) |
Gesamtfazit zum Test
Der Corsa ist ein Stadt Auto und für Fahranfänger duch die geringen Kosten sehr gut geeignet.
Seltene reperaturen wenn man die wartungsintervalle einhält macht es zu einem zuverlässigen Auto.
Kleine und Junge Familien werden den Corsa vom Platz angebot lieben. der stauraum reicht im handschufach leider nur für das Boardbuch und ein par kleinen Sachen. Dafür ist in den Türen (3 Türer) große ablage fächer vorhanden (6-7 CD's und 1 Warnweste auf jeder seite)
Für Personen die viel auf autobahnen unterwegs ist ist der Corsa bedingt geeignet. Durch die 3 Zylinder sind die Spritkosten (ca. 6,8 l auf 100 km) zwar relativ gering. Aber wenn der Corsa mal zeigen will was er kann geht er auch ganz schnell mal auf 7,0-8,4 l auf 100km
09.07.2011 21:18 |
Old Daddy 63
Der kleine 1.0 l Corsa ist für den Stadtverkehr sehr gut geeignet. Längere Autobahnfahrten möchte ich nicht machen, da der Motor für schnelle Beschleunigungen beim Überholen zu schwach ist.
Zur Verarbeitung kann ich nur von 2 Mängeln berichten.
Nach einem Jahr sind die Spannbänder von den Achsmanschetten aufgegangen und nach 3 Jahren drang Wasser durch den Deckel am BCM in den Innenraum.
Der Benzinverbrauch liegt trotz Stadtverkehr zwischen 6-7 Liter.
Mein Fazit: als Zweitfahrzeug zu empfehlen.
Deine Antwort auf "Opel Corsa C 1.0 12V Test"