• Online: 5.931

Sun Dec 09 19:03:43 CET 2018    |    Dynamix    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 4, Caprice, Chevrolet, Sheriff; 9C1

Wer glaubte das die Neuigkeiten im letzten Artikel schon alle abgefrühstückt sein der irrt 😉

Uns wurden ja noch mehr Infos versprochen aber dazu mehr. Während ich auf weitere Rückantwort wartete unterhielt ich mich zwischenzeitlich mit einem Vereinskameraden zu der zweiten Antenne. Es gab erst einige Verwirrung weil es Missverständnisse beim Begriff "Verstärker" gab. Das gab sich aber und so erklärte er mir was Sie damit meinte. Ich ging davon aus das die große Antenne eine Art Reichweitenverlängerer für den normalen Funk ist. Ist es im Prinzip auch aber nicht so wie ich dachte. Die Deputies sind für gewöhnlich mit Handfunkgeräten ausgestattet. Da die Geräte natürlich keine große Empfangsreichweite haben und die Zentrale nun mal in Hanford sitzt würde der Kontakt mit dem Handfunkgerät spätestens an der Stadtgrenze abreißen.

[bild=4]
Damit man auch außerhalb der Stadt und des Fahrzeugs Empfang auf dem Handfunkgerät hat gibt es einen Verstärker im Auto. Dieser tut im Prinzip das gleiche wie das Funkgerät im Auto, leitet sein Signal aber direkt an das Handfunkgerät. Man empfängt also 2 mal das gleiche Signal, aber parallel statt über das Funkgerät im Auto. So fungiert das Auto also als Verstärker für das Handfunkgerät. Praktisch wenn die Zentrale gerade ruft und man gerade außerhalb des Autos ist oder Informationen an die Zentrale durchgeben muss. Das würde auch die ganzen Bohrspuren unterhalb der Hutablage erklären. Das System müsste ja in der Nähe der Antenne montiert sein. Da diese auf dem Kofferraumdeckel sitzt würde dies Sinn ergeben. Wieder was gelernt!

[bild=6]
Ein paar Tage später erhielt ich am späten Abend weitere Nachrichten. Zuerst erhielt ich tonnenweise Bilder von der Konsole im ausgebauten Zustand. Da man die Konsole endlich einmal in ordentlicher Bildqualität und von der Fahrerseite aus bewundern konnte stellte ich fest das dort eine Halterung für eine Taschenlampe montiert war die gleichzeitig auch als Ladegerät fungierte. Auf den Bildern kann man wunderbar die Form der Konsole erkennen. Sie sagte das der Wagen ebenso eine Roxter Kartenlampe gehabt hätte, aber soweit waren wir auch schon 😉

Sie sagte uns das Sie vielleicht sogar noch eine davon auf Lager hätte. Ich hoffe Sie hat einen, ich wäre sehr an einem Erwerb interessiert 😁

Dann fragte Sie mich ob wir in Deutschland das metrische System nutzen. Ich bejahte und dann schrieb Sie das ich die nächsten Bilder lieben werde. Was dann folgte war eine Flut von Detailbildern der Konsole an die Sie jedes mal ein Maßband gehalten hat. Wow, dass ist genau das wonach wir seit Jahren gesucht haben! Mit den Bildern sollte der Nachbau nun wirklich machbar sein. Klar, die Maße sind in Zoll aber das umrechnen ist kein Hexenwerk. Sie schickte dann noch ein paar Detailbilder wie die Befestigung des Equipments mit Abstandshaltern und so weiter aber das ginge jetzt wohl zu sehr ins Detail 😉

[bild=3]
Wir kamen dann noch auf das Thema Gun Rack zu sprechen. Scheinbar hatte man das auch demontiert, aber ich wusste ja das es ein Pro Gard war, also von daher auch kein Thema. Ich erwähnte dies Ihr gegenüber und Sie sagte das Sie mit Sicherheit noch irgendwo eins hätte. Vielleicht kann ich das auch käuflich erwerben 😎

Damit kommt das Projekt schon mal ein ganzes Stück weiter!

console-side
Console-side
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 09 19:11:24 CET 2018    |    ToledoDriver82

😎😎😎 wenn der mal fertig ist,will ich den in natura sehen 😉 den anderen sowie so😁

Sun Dec 09 19:18:43 CET 2018    |    Dynamix

Nicht nur du 😁

Sun Dec 09 19:21:24 CET 2018    |    ToledoDriver82

Das kann ich mir vorstellen 😉 das wird sich schon mal einrichten lassen

Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Vergangenheitsbewältigung Part II"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815