Sun Dec 03 17:55:08 CET 2017
|
Dynamix
|
Kommentare (17)
Keine Panik, dass wird jetzt nicht einer dieser typischen "ich heule rum weil die Saison vorbei ist" Beiträge 😁 Ich bin mir der Vor- und Nachteile der Saisonzulassung durchaus bewusst und ich kann mit beiden wunderbar leben 🙂 Nein, jetzt wo die Saison vorbei ist wird es Zeit für einen kleinen Jahresrückblick! Es ist so viel passiert das es eine Schande wäre das Ganze nicht noch einmal Revue passieren zu lassen 🙂 [bild=1] Das ein Problem nicht selten alleine kommt durften wir dann einen Tag später feststellen als wir unter dem Auto plötzlich ein paar Tropfen entdeckten die uns spanisch vorkamen. Die Wasserpumpe am Cop Car hatte sich natürlich genau an dem Zeitpunkt verabschiedet an dem wir gerade dabei waren die Kennzeichen zu montieren 🙄 [bild=2] [bild=3] [bild=5] [bild=6] Im August wurde ich von MT eingeladen bei Testfahrten im Contidrom mitzuwirken. Einzige Bedingung: Ich muss zu jedem gefahrenen Auto einen Testbericht schreiben. Na wenn das alles ist bin ich dabei 😎 So schwang ich mich eines (sehr frühen!) Samstags in den Caprice und fuhr nach Hannover hoch. Das war glaube ich eine der ereignislosesten und entspanntesten Fahrten meines Lebens. Tempomat bei 140 km/h rein, die Fuhre laufen lassen und das fantastische Wetter genießen 😎 Das Wochenende selbst war dann auch ziemlich cool, konnte ich doch neben herkömmlichen Autos auch Preziosen wir den Nissan GTR und den Porsche 911 fahren 🙂 Danke nochmals an dieser Stelle an alle Beteiligten für das super Wochenende! Etwas später heiratete eine Arbeitskollegin meiner besseren Hälfte und Sie wollte unbedingt das der Sheriff Ihr Hochzeitsauto wird. Den Wunsch erfüllten wir Ihr natürlich gerne und so führte der Wagen mit Schleifen an den Antennen und der Pushbar die Hochzeitseskorte an 🙂 Die Monate danach waren relativ unspektakulär. Im September stand der B-Day in Stuttgart an, eine Pflichtveranstaltung für jeden GM Full-Size Fahrer. Da der Sheriff neuen TÜV brauchte, bot es sich an mit Ihm zum B-Day zu fahren. Meine bessere Hälfte hat sich ausgerechnet kurz vorm Ziel blitzen lassen 😁 Als Sie mir den Brief in die Hand drückte grinste Sie noch (Sie dachte ich wäre geblitzt worden!), als ich Ihr aber das Kennzeichen zeigte grinste Sie nicht mehr 😁 😁 😁 😁 😁 Weiter im Text: [bild=8] Wieder ein paar Wochen später löste ich endlich mal den VLN Gutschein meiner besseren Hälfte ein. Dieser beinhaltete eine Übernachtung in der Eifel sowie 2 Tickets für das letzte Saisonrennen der VLN. Blöderweise fiel das Rennen auf das selbe Wochenende wie die Jahreshauptversammlung des Vereins. Das Wochenende war ziemlich durchgetaktet. Da wir an dem Freitag Abend vorher noch privat verhindert waren mussten wir am Samstag früh los, sehr früh sogar! Der ganze Spaß ging schon um halb 9 Uhr los und wir mussten noch einchecken, die Tickets holen und natürlich erst einmal in die Eifel kommen. Wir kamen zum Glück rechtzeitig an und stöberten erst einmal ein wenig in den Boxen herum. Danach schauten wir uns das Rennen an. Nach dem Rennen war das Zimmer fertig und so brachten wir unsere Sachen erst einmal ins Zimmer. Danach gingen wir noch etwas Essen und dann ging es auch schon ab ins Bett. Da wir am nächsten Morgen 2 Stunden in die entgegengesetzte Richtung mussten war auch hier wieder früh aufstehen angesagt. Entsprechend leer war der Frühstücksraum auch. Ich glaube bis auf ein paar Japaner saß morgens um halb 6 Uhr keine Sau dort 😁 Nach dem Frühstück schwangen wir uns schnell ins Auto, wir wollten schließlich pünktlich los. Außerdem war es schweinekalt und windig in der Eifel! Wir schafften es glücklicherweise pünktlich zur JHV und so machten wir uns am Nachmittag wieder auf den Weg in heimische Gefilde. So kann man ein Wochenende im Zeitraffer rumkriegen 😉 [bild=9] Nachdem ich diversen MT Usern und meinen Bumm Bumm Brothers (😁) auf die Nerven gegangen bin hatte ich endlich alles (ok, nicht wirklich aber das kam schon noch) was ich brauchte um loszulegen. Mit der Hilfe des Service Manuals und eines guten Kumpels hatte ich dann auch irgendwann raus wie der ganze Krempel ausgebaut wird ohne das halbe Auto dabei zu zertrümmern. Nach ein paar Tagen (dank fehlendem Werkzeug) war ich dann mit allem durch und so kann ich seitdem das Radio wieder voll genießen 🙂 In der Zwischenzeit hatte sich die Werkstatt das Auto meiner besseren Hälfte mal genauer angesehen. Fazit: Eigentlich ganz gut, für den TÜV sollte lediglich eine undichte Dichtung an der Hinterachse gerichtet werden und die Radlager hinten könnten auch mal neu. Da die Jungs eh mal wegen des Ölverbrauchs schauen sollten, geschenkt! Nach Erhalt des Angebotes entschieden wir das wir das Go für die Reparaturen geben. 2 Tage später stand dann auch fest das es wohl wirklich die Ventilschaftdichtungen waren. Neben den bereits erwähnten Defekten wurde bei der Gelegenheit auch gleich der Stecker von der Temperaturanzeige repariert. Einer der Vorbesitzer in den USA hatte das Kabel herausgerissen. [bild=10] Rückblickend ist also einiges mit den beiden Autos passiert. Wir haben einige Dinge von unserer To-Do Liste streichen können und wir hatten auch die Gelegenheit die Autos zu genießen. Wäre ja auch langweilig wenn man nur an den Autos schraubt und Sie nicht fährt 😉 Damit ist eine erfolgreiche Saison zu Ende gegangen. Wir sind gespannt welche Herausforderungen in der Saison 2018 auf uns warten 🙂 |
Sun Dec 03 18:51:34 CET 2017 |
ToledoDriver82
Schöne Zusammenfassung,doch ganz schön was zusammen gekommen in dieser Saison...dann haben sie sich ja ihren Winterschlaf verdient🙂
Mon Dec 04 12:30:10 CET 2017 |
PIPD black
Da warnse fleißig.
Ich hab am Ränger leider nicht mehr alles vorm Winter geschafft.
Den einen oder anderen Punkt wollte ich noch erledigt haben, aber nun ist es mir zu kalt, um draußen zu schrauben. Und elementar wichtig ist da auch nix von.
Mon Dec 04 12:32:04 CET 2017 |
Dynamix
Joa, kalt ist es schon, dass stimmt! Als ich die Birnchen gewechselt habe wars auch ziemlich frisch. Zum Glück hat die Aktion nur 5 Minuten gedauert.
Mon Dec 04 12:35:11 CET 2017 |
PIPD black
Wenns nur das wäre.....da hätte ich auch keine Sorgen. Aber ich muss noch ein paar Strippen ziehen und vernünftig verdrahten. Dazu muss ich aber unters Auto und da aufm Boden rumkrauchen. Das kann bis zum Frühjahr dann warten.
Mon Dec 04 12:36:58 CET 2017 |
Dynamix
Klingt nach sehr viel Spaß 😉
Mon Dec 04 12:47:38 CET 2017 |
PIPD black
Jo. Eigentlich hätte ich es VOR Konservierung tun müssen. Nun darf ich da unten auch noch "Freundschaft" mit Mike Sanders schließen.🙄
Mon Dec 04 13:33:01 CET 2017 |
Dynamix
Oh je, das Zeug soll von der Verarbeitung die Hölle sein 😁
Mon Dec 04 13:55:31 CET 2017 |
PIPD black
Naja....verarbeitet ist es ja. Klebt ja schon an der Karosse. Sehr zur Freude eines jeden Mechanikers, der da irgendwie dran werkeln muss......ich bin der 2. Der 1. war der Reifenfuzzi, an dessen Wagenheber dann auch ordentlich was von dem Zeug hängen geblieben ist. Aber das macht nix. Ist noch genug dran.
Mon Dec 04 15:19:09 CET 2017 |
ToledoDriver82
Solange es trocken ist kann man auch draußen was machen,hatte gestern -2° als ich in der Garage gewerkelt habe....und ja,auch unterm Auto😁
Mon Dec 04 15:22:56 CET 2017 |
PIPD black
Selbst schuld.😁
Naja, du bist ja Kummer gewohnt. Ich als Bürofuzzi liege dann wochenlang im Krankenbett. Das muss ich nicht haben.😉
Mon Dec 04 15:30:46 CET 2017 |
ToledoDriver82
Heute zum Beispiel😁 Regen u. Schnee im Wechsel,Jacken durch,Schuhe durch...na ja,was uns nicht umbringt,macht uns stark😁 bei solchen Wetter würde ich aber auch nicht mehr im freien Schrauben😉 man muss es ja nicht übertreiben
Tue Dec 05 12:55:41 CET 2017 |
Schattenparker48274
Gutes Jahr also.
Dann bist du eh viel gefahren 🙂
Das einzige mal wo ich wirklich mit meinem 300er gefahren bin, war nach Deutschland 900 km hin und 900 retour zum Einbau eines Fahrwerks und Bearbeitung der hinteren Kotflügel. Da hab ich erst wieder gemerkt was das für ein geiles Auto ist, vor allem auf Langstrecke, sogar mit den 22ern und Fahrwerk... Im Winter werd ich in meiner beheizten Garage immer wieder mal Kleinigkeiten an Olaf machen, da geht's mir besser als dir und ich muss mir nicht den Arsch abfrieren 😛
Tue Dec 05 12:59:53 CET 2017 |
Dynamix
So viel bin ich gar nicht mal gefahren. Ich glaube in Summe haben wir mit beiden Autos dieses Jahr vielleicht 5000-6000km gemacht. Macht also irgendwas um die 2500 - 3000 km pro Auto. Das hab ich im ersten Jahr mit dem blauen schon runtergerissen 😉
Da kommt man sich irgendwie doof vor wenn man beide Autos bis 10.000km pro Jahr versichert hat und dann nicht mal die Hälfte davon packt. Hätte da eigentlich auch auf 0-5000km versichern können aber hinterher ist man immer schlauer 🙂
Vielleicht wirds ja nächstes Jahr auch was mehr.
Tue Dec 05 13:03:40 CET 2017 |
Schattenparker48274
Wenn man die knapp 2000km Deutschland Tour heuer wegrechnet, bin ich mit dem Dicken die letzten drei Jahre keine 500km gefahren 😮
Hm ist auch nicht Sinn der Sache. Heuer hab ich es mir vorgenommen, aber ich bin dann nicht dazu gekommen die Sachen eintragen zu lassen. Das mache ich gleich nächsten Frühling und dann sollte endlich wieder Normalität einkehren 😁
Es gibt nur ein Problem, mit dem Volvo ist es auch sehr geil und entspannend zu fahren, in Verbindung mit dem 5-Zylinder Sound 😁 das ich gerne auch bei schönen Wetter mit ihm fahre...
Tue Dec 05 15:54:15 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich hab alle Autos auf 6000km gesetzt...eben aus diesem Grund...aber das kann ich auch jederzeit anpassen,ein Anruf genügt
Tue Dec 05 16:12:28 CET 2017 |
Schlawiner98
Ich hab den SLK auf 15 tkm versichert. Muss ich wohl auf ca. 25 erhöhen 😁
Tue Dec 05 16:22:11 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich hatte alle auf 12000...durch den Firmenwagen sind die Kilometer aber sehr zurück gegangen
Deine Antwort auf "Saisonende"