• Online: 2.435

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Mon Jan 13 20:07:50 CET 2020    |    ToledoDriver82

Wie gesagt,zur Not einfach die geltenden Vorschriften in Textform mit bringen...die haben die auch nicht immer im Kopf 😉

Mon Jan 13 20:10:00 CET 2020    |    Schlawiner98

Was ich das letzte Mal, als ich bei der Zulassungsstelle war, gelernt habe: Läuft man auf Krücken, geht es bedeutend schneller 😁

Mon Jan 13 20:56:01 CET 2020    |    Funkminister

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. Januar 2020 um 19:32:23 Uhr:



Zitat:

@Funkminister schrieb am 13. Januar 2020 um 19:28:30 Uhr:


Ich bin ein erklärter Altbau-Fan. Leider gibt es das, was Wohnungen aus der Gründerzeit ausmacht, selten in Hausformat in meiner Preislage. Ein ganzes Herrenhaus wäre noch mehr oversized für mich, als es meine 160qm Bude schon ist...

Kannst du auch als Wohnung schon nicht bezahlen je nachdem wo. Wenn ich sehe das popelige Eigentumswohnungen (also maximal 50 qm) in einer eher unbeliebten Straße auch mal eben 400.000€ für die kleinsten Wohnungen kosten sollen, dann will ich nicht wissen was so eine Altbauwohnung mit hohen Decken, Stuck und dem ganzen Nippes an der Außenseite mitten in der Innenstadt so kosten soll. Da ruft doch ein Eigentümer locker was 7-stelliges auf.

Lübeck ist - wemauchimmerseidank - nicht ganz so das teure Pflaster. Miete kostet mich der Schuppen jedenfalls irgendwas bei sechsfuffzich den Quadratmeter. Ein bischen Stuckdekor hat's tatsächlich, ansonsten ist das aber noch gehobener Beamten-Chic und nicht hochherrschaftlich, auch aussen ist das Haus eher dezent. Siehe Bilder.
Hab meinen Vermieter noch nicht befragt, ob er mir überhaupt verkaufen würde 😉
So eine Winz-ETW wie in Deinem Beispiel gibt's hier halt für deutlich unter 50.000 wenn es ne ganz räudige Ecke ist, in der Innenstadt (die eine Insel ist) gibt es so etwas eh kaum. Das was da Altbau ist, stammt aus dem Mittelalter 😁


Mon Jan 13 20:56:52 CET 2020    |    Goify

Da immer nur eine Person in unsere Zulassungsstelle hineinpasst, hilft das mit den Krücken recht wenig.

Mon Jan 13 20:58:45 CET 2020    |    Goify

Das paar Meter weiter sind aber keine Altbauten.

Mon Jan 13 21:00:32 CET 2020    |    ToledoDriver82

Bei der Zulassung vom GE hab ich das erste mal 3h gewartet bis ich dran war...bis dahin war ich immer spätestens in 1,5h wieder raus. Ich werd das wohl nur noch so machen wie bei der Zulassung vom Coupe.alles mit und Termin...für zwei Autos hat das nicht mal 30 Minuten gedauert und da haben wir uns sogar noch etwas mit dem Typen unterhalten,weil der noch ein paar Fragen zur H Abnahme hatte...privater natur

Mon Jan 13 21:20:34 CET 2020    |    Schlawiner98

Lübeck ist schon ein hübsches Fleckchen Erde. Hat mir schon ganz gut gefallen.
Altbauten in der Stadt haben allerdings einen großen Nachteil: Sie stehen in der Stadt, mit allen Nachteilen. Mir ist ja das Landleben lieber, mit großem Grundstück und allem drum und dran 😎

Mon Jan 13 21:55:53 CET 2020    |    Dynamix

Schon ganz nett, aber die Ecke ist auch echt verschlafen. Ich war ja mal 2016 oder 2017 da oben und wenn man dann mal was außerhalb wohnt ist man auch wieder auf Busse oder auch mal ein Taxi angewiesen. Da ist es in der Stadt schon deutlich einfacher, da gibt es ja zumindest oftmals Nachtbusse oder Nachtzüge wenn schon regulär nix mehr fährt. Zumindest in den wirklich großen Städten ist das so.

Tue Jan 14 03:54:48 CET 2020    |    Funkminister

Zitat:

@Goify schrieb am 13. Januar 2020 um 20:58:45 Uhr:


Das paar Meter weiter sind aber keine Altbauten.

Die Häuserzeile dürfte in etwa das gleiche Baujahr wie meine sein, um und bei 1910.

Tue Jan 14 17:41:54 CET 2020    |    Goify

Hmm, sicher? Das Flachdach war für die Zeit aber sehr selten oder ist das ein späterer Umbau, wo man nur aus gestalterischen Gründen das halbe Satteldach auf der Straßenseite gelassen hat?

Tue Jan 14 17:42:58 CET 2020    |    Goify

BTW: Heute war ich mal Prüfungsaufsicht für die Bauzeichner in deren Berufsschule. Auch mal ganz nett, wenn andere schwitzen und man selbst gechillt am Tablet Enten wirft.

Tue Jan 14 17:48:20 CET 2020    |    Dynamix

Bei uns sieht sowas so aus. Kostet dann auch entsprechend Geld, aber wenn es gepflegt ist und die Wohnungen auch innen entsprechend modernisiert und geschmackvoll renoviert sind ist sowas auch echt todschick. Gerade weil man in solchen Häusern gerne sehr großzügige Deckenhöhen hat wodurch der Raum einfach schön groß wirkt, auch wenn es praktisch keinerlei Nutzen hat und es auch Platzverschwendung ist.


Tue Jan 14 17:51:42 CET 2020    |    Goify

So zu wohnen ist sicherlich ganz nett. Allerdings sind damit die Heizkosten recht üppig.

Wenn ich nochmal für mich baue, dann hat mein Haus nur 4 Wände, nämlich die ums Klo rum. Ansonsten will ich rundum raumhohes Glas haben. Damit das energetisch nicht die Vollkatastrophe wird, kommt auf das riesige Flachdach eine PV- und Solarthermieanlage. Das ist zwar noch immer ökologischer Schwachsinn, aber CO2-neutral und das muss heute ja so sein.

Tue Jan 14 17:53:53 CET 2020    |    Dynamix

Da sollte doch aber mit modernen Fenstern in Sachen Energieeinsparung doch schon so einiges gehen im Gegensatz zu früher oder ist das immer noch so schlimm? Ich mein es gibt ja mittlerweile 3-fach Verbundglasfenster mit isolierender Folierung und schlagmichtot. Kein Vergleich zu den popeligen 1-fach Fenstern von früher.

Tue Jan 14 17:58:02 CET 2020    |    Goify

Ja, das schon, aber die Wände und der Boden bleiben weiterhin eine große Schwachstelle. Fenster, Haustür und Dach bekommt man in den Griff.
Problem dabei, wenn die Fenster zu gut und zu dicht werden, bekommen alte Häuser aufgrund nicht angepassten Lüftungsverhalten oft massive Schimmelschäden. Früher zog es etwas und das Haus blieb innen trocken.

Wenn du in einen Oldtimer Airbags und Gurte einbaust, fehlt aber weiterhin die Knautschzone und somit ist das davor zwar schon irgendwie etwas nützlich, aber nicht so richtig und ohne Knautschzone kann ein Airbag auch eher Schaden anrichten.

Tue Jan 14 17:58:06 CET 2020    |    Badland

Ich mag keine verschnörkelten Altbauten, ich bin eher so der IKEA Designliebhaber 😁

Tue Jan 14 18:00:21 CET 2020    |    ToledoDriver82

Die glatten gesichtslosen Bunker?...nein Danke 😁

Tue Jan 14 18:00:22 CET 2020    |    Goify

Mein Traum ist das Farnsworth House von Mies van der Rohe oder von Philip Johnson das Glass House.

Tue Jan 14 18:03:07 CET 2020    |    Goify

Bzgl. verschnörkelt: Adolf Loos mit seinem Manifest "Ornament und Verbrechen" fällt mir da immer ein, auch wenn er es etwas anders meinte, als der Titel verspricht.

Tue Jan 14 18:03:44 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Januar 2020 um 17:58:02 Uhr:


Ja, das schon, aber die Wände und der Boden bleiben weiterhin eine große Schwachstelle. Fenster, Haustür und Dach bekommt man in den Griff.

Wie ist das eigentlich bei diesen großen Glasflächen in Sachen Statik? Ich denke ja mal das selbst so ein Metallrahmen mit Fenster nicht so viel Tragkraft hat wie eine massive Wand. Da wird man doch sicherlich einige Pfeiler im Haus platzieren müssen damit der Spaß auch lange hält. Bei vielen verglasten Hochhäusern bei uns in der Stadt kenne ich das so das die innen noch ziemlich viele massive Wände und Pfeiler zum abstützen haben. Aber bei nem Wohnhaus dürfte das ja alles wieder ein bisschen anders sein, oder?

Tue Jan 14 18:04:21 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:21 Uhr:


Die glatten gesichtslosen Bunker?...nein Danke 😁

Nennt man das nicht Bauhaus? 😁

Tue Jan 14 18:04:27 CET 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

Mein Traum ist das Farnsworth House von Mies van der Rohe oder von Philip Johnson das Glass House.

Wohnen wie ein Modellauto....nun ja,Geschmack ist zum Glück verschieden

Zitat:

Nennt man das nicht Bauhaus? 😁

Ich bau die zwar mit,finde sie aber immer noch nicht schön 😁

Tue Jan 14 18:06:03 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:22 Uhr:


Mein Traum ist das Farnsworth House von Mies van der Rohe oder von Philip Johnson das Glass House.

Wäre jetzt beides nicht so meins, glaube das ist so ne Architektensache 😁

Für mich sehen die Dinger auf den Bildern aus wie überdimensionierte Tische 😁

Tue Jan 14 18:07:27 CET 2020    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Mein ehemaliger Chef ist ja auch Fan von viel Glas und so wenig wie möglich Wänden,hat ja selber so ein Glaskasten nur das er praktisch zwei hat die am Dach miteinander Verbunden sind und unten ist ein Teich an drei Seiten umrandet von Holz,was wiederum die Verbindung der beiden Hälften darstellt. In der einen Hälfte ist Wohnzimmer/Küche,kleines Bad,Arbeitszimmer und Gästezimmer. In der anderen Hälfte ist das große Bad und Schlafzimmer.
Auf nem großen Grundstück mit Wald und Wiese drumherum,vielleicht....aber in der Stadt oder so einem Baugebiet für Häuser...nein Danke.

Tue Jan 14 18:18:19 CET 2020    |    Goify

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Januar 2020 um 18:03:44 Uhr:


Wie ist das eigentlich bei diesen großen Glasflächen in Sachen Statik? Ich denke ja mal das selbst so ein Metallrahmen mit Fenster nicht so viel Tragkraft hat wie eine massive Wand.

Die Fenster tragen bei einem Haus überhaupt nichts. Die sind nur dazu da, dass man rausschauen kann und Licht rein kommt und eben die Witterung draußen bleibt. Tragen können nur die Wände. Daher legt man ja über jede Öffnung beim Mauerwerk einen Sturz. Das sieht dann in etwa so aus:

https://i0.wp.com/.../20170420_160541-e1492756846304.jpg?...

Es gibt natürlich auch Gebäude, bei denen die Fassade nicht trägt, dafür aber die Stützen im inneren oder es gibt innen tragende Wände.

Tue Jan 14 18:19:42 CET 2020    |    Dynamix

Ich meinte das jetzt auch eher auf deine Idee bezogen das die Außenwände quasi nur Fenster sind und ansonsten alles offen ist.

Tue Jan 14 18:21:21 CET 2020    |    ToledoDriver82

Meist hast du doch dann auch jede Menge "Zugeisen" in den Decken damit die Fenster ohne Stützen auskommen. Oft werden aber auch zwischen den einzelnen Fensterelementen kleine Stützen gesetzt und dann verblendet.

Tue Jan 14 18:22:14 CET 2020    |    Goify

Ach so. Ja dazu gibt es im inneren Stützen und zur Aussteifung gegen Wind ein paar Wandscheiben: https://evakia.files.wordpress.com/.../barcelonaunderlay_foorplan1.png

Tue Jan 14 18:22:27 CET 2020    |    Schlawiner98

Diese Glaskästen wären ja nichts für mich, da würde ich mich immer beobachtet fühlen 😁
Wenn schon ein neues Haus, dann in Richtung Landhausstil. Klinkerfassade, Sprossenfenster, große Eingangstür, Dach mit runder Gaube und eingedeckt mit Biberschwanzziegeln. Idealerweise noch ein Balkon, wobei das doch eher schlecht mit dem Hausstil zu verbinden ist. Ansonsten gefällt mir auch der (ich nenne es mal) "Alpenstil" mit flacher Dachkonstruktion und mächtigem Dachüberstand.

Tue Jan 14 18:23:37 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:07:27 Uhr:


😁😁😁

Mein ehemaliger Chef ist ja auch Fan von viel Glas und so wenig wie möglich Wänden,hat ja selber so ein Glaskasten nur das er praktisch zwei hat die am Dach miteinander Verbunden sind und unten ist ein Teich an drei Seiten umrandet von Holz,was wiederum die Verbindung der beiden Hälften darstellt. In der einen Hälfte ist Wohnzimmer/Küche,kleines Bad,Arbeitszimmer und Gästezimmer. In der anderen Hälfte ist das große Bad und Schlafzimmer.
Auf nem großen Grundstück mit Wald und Wiese drumherum,vielleicht....aber in der Stadt oder so einem Baugebiet für Häuser...nein Danke.

Ich bin ja auch eher so ein Fan von klassischen Häusern die man behutsam modernisiert hat. Jetzt nicht unbedingt gleich Gründerzeit aber schon was das nicht so modern mit flachem Dach ist. Wir haben den ein oder anderen Flachdachbunker in der Nachbarschaft, aber einer der Erbauer war auch Arzt und entsprechend mit einem ausreichenden Kontostand gesegnet 😁

Das Haus in dem meine Eltern wohnen finde ich unheimlich schön weil es viel von diesem hellen Holz innen und außen verarbeitet hat welches in den 90ern so todschick war. Dazu liegt das Haus mehr oder weniger an der Spitze des Dorfes wodurch man in Richtung Süd- und Westseite einen wunderschönen Ausblick auf das Tal und die Sonnenuntergänge hat.

Ist halt nur brutal abgelegen, nichts für Leute die in 2 Minuten beim nächsten Aldi sein wollen 😉

Tue Jan 14 18:24:01 CET 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:22:27 Uhr:


Diese Glaskästen wären ja nichts für mich, da würde ich mich immer beobachtet fühlen 😁
Wenn schon ein neues Haus, dann in Richtung Landhausstil. Klinkerfassade, Sprossenfenster, große Eingangstür, Dach mit runder Gaube und eingedeckt mit Biberschwanzziegeln. Idealerweise noch ein Balkon, wobei das doch eher schlecht mit dem Hausstil zu verbinden ist. Ansonsten gefällt mir auch der (ich nenne es mal) "Alpenstil" mit flacher Dachkonstruktion und mächtigem Dachüberstand.

Ich seh schon,wir kommen da öfters auf ein Nenner 😁

Zitat:

Ist halt nur brutal abgelegen

Perfekt 😁

Tue Jan 14 18:24:58 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Januar 2020 um 18:22:14 Uhr:


Ach so. Ja dazu gibt es im inneren Stützen und zur Aussteifung gegen Wind ein paar Wandscheiben: https://evakia.files.wordpress.com/.../barcelonaunderlay_foorplan1.png

Heißt also das es so ganz ohne Pfeiler und irgendwelche Stützen dann doch nicht geht da diese Metallrahmen mit dem Fenster drin nicht genug Stabilität haben um ein Dach zu tragen.

Tue Jan 14 18:26:37 CET 2020    |    ToledoDriver82

Du kannst keine Last auf einen Fensterrahmen geben,das Gebäude Arbeitet ja und würde Druck auf die Scheibe ausüben...die ist ja nicht geklebt sondern sitzt "lose" punktuell gelagert im Rahmen

Tue Jan 14 18:28:01 CET 2020    |    Dynamix

So auch mein Gedanke, deshalb ja auch die Frage wie das funktioniert wenn wirklich alles aus Glas ist wie bei den Häusern die Goify erwähnt hatte. Bei dem einen sieht man ja recht deutlich dieses Kamin/Klodings, dass dürfte auch für ordentlich Stabilität sorgen.

Tue Jan 14 18:32:26 CET 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Januar 2020 um 18:28:01 Uhr:


So auch mein Gedanke, deshalb ja auch die Frage wie das funktioniert wenn wirklich alles aus Glas ist wie bei den Häusern die Goify erwähnt hatte. Bei dem einen sieht man ja recht deutlich dieses Kamin/Klodings, dass dürfte auch für ordentlich Stabilität sorgen.

Wie gesagt,manchmal sitzen die Stützen auch zwischen den einzelnen Fensterelementen 😉 natürlich nicht sichtbar,daran liegt ja der Trick

Tue Jan 14 18:33:09 CET 2020    |    Goify

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Januar 2020 um 18:23:37 Uhr:


Jetzt nicht unbedingt gleich Gründerzeit aber schon was das nicht so modern mit flachem Dach ist.

Du weißt schon, dass dazwischen im Extremfall nur 7 Jahre liegen? Die Gründerzeit ging bis 1914 und die klassische Moderne mit den Flachdächern begann in den frühen 20er Jahren.

Tue Jan 14 18:36:46 CET 2020    |    Dynamix

Da habe ich etwas ungeschickt formuliert. Sollte heißen:

Nicht so alt das es Gründerzeit ist, aber optisch auch nicht sooo modern wie das ganze Flachdachzeug.

Ich glaube da müsste ich mal Beispielbilder heraussuchen um das zu verdeutlichen was ich meine.

Tue Jan 14 18:36:56 CET 2020    |    ToledoDriver82

Wir wohnen so https://de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz-Kaßberg ....nicht meine erste Wahl aber da wir am Rand wohnen mit kurzem Weg zur AB,gehts

Tue Jan 14 18:43:10 CET 2020    |    Goify

Mein Bruder war heute im Wald im Naabtal, um sich Bäume anzuschauen (samt Lehrer) und was fällt mir da natürlich ein? Das Original Naabtal Duo mit dem Klassiker "Patrona Bavariae"! https://www.youtube.com/watch?... 😁

Tue Jan 14 18:49:18 CET 2020    |    Schlawiner98

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:24:01 Uhr:



Ich seh schon,wir kommen da öfters auf ein Nenner 😁

Ist mir auch schon aufgefallen 😁 Lange Zeit dachte ich, ich wäre hier der einzige mit gutem Geschmack...

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • LT 4x4
  • miko-edv
  • Blackgolf84
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix