• Online: 1.417

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Mon Sep 30 10:47:11 CEST 2019    |    PIPD black

Dem Osten geht's doch gut. Die brauchen da nicht mehr arbeiten.^^

Mon Sep 30 10:47:53 CEST 2019    |    Goify

Stimmt, die leben dort alle von unserem Soli.

Mon Sep 30 10:48:58 CEST 2019    |    Schlawiner98

War diesmal tatsächlich nicht drin. Dank Praktikum, Prüfungen samt Vorbereitung und zweier Hausarbeiten waren die "Semesterferien" (ich bevorzuge den Ausdruck "volesungsfreie Zeit"😉 schon zu über 2/3 gefüllt. Die restliche Zeit habe ich mir tatsächlich Ferien genehmigt 😉

Mon Sep 30 10:54:01 CEST 2019    |    Goify

An den Unis ist das etwas dämlich gelöst mit den Prüfungen. An den Fachhochschulen hat man Vorlesungen, dann Prüfungsvorbereitung, die Prüfungen und dann tatsächlich 6 bis 9 Wochen frei. Da ist dann nichts zu tun dazwischen, es sei denn, man betreibt Selbststudium.
Ich bin in diesen Zeiten immer in ein Architekturbüro zum Arbeiten gegangen. Da habe ich so viel gelernt, das hätte ich mir kaum selbst beibringen können.

Mon Sep 30 10:54:03 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

@Goify schrieb am 30. September 2019 um 10:47:53 Uhr:


Stimmt, die leben dort alle von unserem Soli.

Du bist böse!

Mon Sep 30 10:56:54 CEST 2019    |    Goify

Das stimmt. Ich bin böse. Die wenigsten wissen, dass der Soli in ganz Deutschland gezahlt wird und nicht nur von "Wessis". Das überrascht viele.

Mon Sep 30 11:00:10 CEST 2019    |    PIPD black

Bald ist er ja für die meisten Deutschen Geschichte.😛

Mon Sep 30 11:01:05 CEST 2019    |    Goify

Warten wir mal ab. Das fängt dann sicherlich die CO2-Steuer auf.

Mon Sep 30 11:16:55 CEST 2019    |    PIPD black

Na klar. Ersatzlos wegfallen geht in D nicht. In irgendeiner Form muss das ja gegenfinanziert werden. Das ist ja das "Schöne" an Steuern: sie haben keine Zweckbindung, egal wie man das "Kind" nennt.

Mon Sep 30 13:33:13 CEST 2019    |    Goify

Ich habe die Suchfunktion auf Motor-Talk kaputt gemacht. Ich schrieb im Sagt's uns, dass sie hängt und nachdem sie kurz funktionierte und aktuell war, ist sie jetzt ganz defekt. 😉

Mon Sep 30 13:36:25 CEST 2019    |    Dynamix

Vielleicht hat sie keinen Bock mehr auf die ständigen Anschuldigungen 😁

Mon Sep 30 13:38:05 CEST 2019    |    Goify

Die Server-Farm von Motor-Talk wird bestimmt beeindruckend sein.

Mon Sep 30 13:59:35 CEST 2019    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 30. September 2019 um 13:38:05 Uhr:


Die Server-Farm von Motor-Talk wird bestimmt beeindruckend sein.

Jepp, das dürften nicht wenige sein. Man bedenke das es MT jetzt seit über 18 Jahren gibt. Da hat sich einiges an Content angesammelt der abgerufen werden will. Mit einem Server kommt man da wohl nicht hin 😁

Mon Sep 30 18:39:05 CEST 2019    |    Funkminister

Ey Sch...wetter.
Da hab ich einmal n Personalrats-Seminar fast vor der Haustür, 400m zu laufen, und muss das Auto nehmen weil es junge Hunde geregnet hat. Dass ich für die Strecke fahrend länger gebraucht hab als laufend, muss ich wohl nicht erwähnen...

Mon Sep 30 18:51:15 CEST 2019    |    Badland

Für sowas gibt es Regenschirme und Ponchos 😛

Mon Sep 30 20:59:42 CEST 2019    |    Dynamix

Ich plane gerade die nächsten Reparaturen am Sheriff. Hauahauaha, dass wird mal richtig Geld auf einen Schlag aber danach ist technisch auch wirklich das schlimmste beseitigt! Das wird sich aber wohl alles noch bis Ende des Jahres hinziehen. Heißt also Ihr könnt euch schon mal auf einen netten Artikel zum Jahresende freuen 😁

Mon Sep 30 22:04:12 CEST 2019    |    PIPD black

Ich freue mich viel mehr auf den Urlaub am Jahresende.😉😎
Aber deinen Artikel kann ich hoffentlich auch in Schweden lesen.😛

Tue Oct 01 00:16:47 CEST 2019    |    Funkminister

Zitat:

@Badland schrieb am 30. September 2019 um 18:51:15 Uhr:


Für sowas gibt es Regenschirme und Ponchos 😛

Sturmtauglich ist das aber auch nicht so richtig - is ja schließlich Norddeutschland und Herbst, das ging schon gut ab.

Juhuu, morgen frei 😁

Tue Oct 01 06:55:16 CEST 2019    |    Goify

Morgen ist aber noch kein Feiertag.
Arbeitet jemand von euch am Freitag? Ich mache es davon abhängig, wie weit ich mit meiner Arbeit komme.

Tue Oct 01 07:11:33 CEST 2019    |    ToledoDriver82

Jo, ich muss Freitag ran

Tue Oct 01 08:08:56 CEST 2019    |    PIPD black

Freitag fahrn wir in Urlaub.😛

Tue Oct 01 08:10:06 CEST 2019    |    Badland

Wir haben Software Umstellung und müssen durch Arbeiten auch Samstag/Sonntag 😠

Tue Oct 01 08:11:27 CEST 2019    |    PIPD black

Tolle Wurst.🙁

Hoffentlich bei Vollpension und guter Überstundenvergütung.

Tue Oct 01 08:14:11 CEST 2019    |    Goify

Eigentlich müsste doch durch die Software-Umstellung frei sein. Bei uns war das früher so, wenn die was größeres an der Software oder am Server machten, hatten wir frei (eine Stunde).

Tue Oct 01 08:23:51 CEST 2019    |    Badland

Die Mitarbeiter müssen aber Echtzeit-Tests durchführen am Samstag, im Idealfall ist nach dem Mittagsbuffet Ende. Sonntag folgen das Restarbeiten, damit Montag der Normalbetrieb stattfinden kann.

Klar, ich hab für alle Mitarbeiter Frühstücks und Mittags-Catering bestellt.

Die Überstunden werden, sofern es noch vertretbar ist, in Freizeit umgewandelt. Ausbezahlt wird es nur wenn soviel anfällt das Mitarbeiter damit 3 Monate Urlaub am Stück machen könnten.

Meine Schwester hat sich schon 300 Überstunden auszahlen lassen - das war nicht wenig was sie bekommen hat.

Tue Oct 01 08:30:40 CEST 2019    |    Goify

Zählen dann die Überstunden am Sonntag doppelt? In manchen Firmen ist das so, denn Überstundenzuschläge sind entweder in Geld oder in zusätzlicher Freizeit auszugleichen.

Tue Oct 01 08:31:14 CEST 2019    |    Dynamix

Soviel kannst du bei uns gar nicht sammeln. Spätestens wenn dein Konto über 70 geht bekommt der Vorgesetzte Ärger, passiert dann nichts wird der BR mit eingeschaltet und dann darf dein Vorgesetzter sich mit dir zusammensetzen und überlegen wie die Überstunden abgebaut werden können. Unnötig zu erwähnen das dies nicht immer klappt da es ja meistens Gründe hat das man Überstunden hat.

Glaube viel weiter als 100 zählen unsere Systeme auch nicht. Dazu kommt das je nach Gesellschaft die Überstunden jedes Quartal auf 30 zurückgestutzt werden. So kann man sich dauerhaft keine Überstunden aufbauen. Dafür kann man ein Lebenszeit-Konto eröffnen und dort die Überstunden parken. Dort verfallen Sie nicht, können aber auch nicht abgefeiert werden. Die Stunden werden gesammelt und dann auf den Ruhestand angerechnet, man kann dann also entsprechend früher in den verdienten Ruhestand gehen.

Tue Oct 01 08:31:32 CEST 2019    |    Goify

Zitat:

@Badland schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:23:51 Uhr:


Meine Schwester hat sich schon 300 Überstunden auszahlen lassen - das war nicht wenig was sie bekommen hat.

Habe ich auch mal und bei mir war das sehr wenig, was ich bekommen habe. Stichwort Steuerprogression.

Tue Oct 01 08:32:35 CEST 2019    |    Goify

Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:31:14 Uhr:


Die Stunden werden gesammelt und dann auf den Ruhestand angerechnet, man kann dann also entsprechend früher in den verdienten Ruhestand gehen.

Und wenn man dann mit 55 kündigt? Sind dann die Stunden weg?

Tue Oct 01 08:34:47 CEST 2019    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:32:35 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:31:14 Uhr:


Die Stunden werden gesammelt und dann auf den Ruhestand angerechnet, man kann dann also entsprechend früher in den verdienten Ruhestand gehen.

Und wenn man dann mit 55 kündigt? Sind dann die Stunden weg?

Entweder das oder man wird entsprechend genötigt die abzubauen bevor man raus ist. Je nach Zugehörigkeit sind die Fristen eh mehrere Monate. Ausbezahlen kann ich mir nur im Ausnahmefall vorstellen und das ist bei uns lächerlich wenig. Für 67 Überstunden hab ich als Berufsanfänger wahnsinnige 160€ bekommen.

Tue Oct 01 08:39:53 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:31:14 Uhr:


Soviel kannst du bei uns gar nicht sammeln. Spätestens wenn dein Konto über 70 geht bekommt der Vorgesetzte Ärger, passiert dann nichts wird der BR mit eingeschaltet und dann darf dein Vorgesetzter sich mit dir zusammensetzen und überlegen wie die Überstunden abgebaut werden können. Unnötig zu erwähnen das dies nicht immer klappt da es ja meistens Gründe hat das man Überstunden hat.

Genau dieses Drama kennt meine Frau auch. Sie arbeitet im Krankenhaus. Mehr muss man dazu nicht sagen.....

Das Theater geht aber schon deutlich früher los als bei 70 ÜStd. Denn genauen Wert hab ich nicht parat. Auch wenn noch Urlaubstage übrig sind (noch nicht verplant), gibt's Stress.

Tue Oct 01 08:46:28 CEST 2019    |    Dynamix

Deshalb schrieb ich auch spätestens weil du dann in der roten Phase bist und es dann zu konkreten Massnahmen kommt um die sich keiner mehr drücken kann.

Tue Oct 01 08:50:25 CEST 2019    |    Badland

Für die Softwareumstellung haben wir eine separate Betriebsvereinbarung, sobald die Sache abgeschlossen ist verfällt die.

Zu unserem Nachteil ist die bestimmt nicht. 😛

Tue Oct 01 08:54:28 CEST 2019    |    Goify

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob meine Selbständigkeit da von Vor- oder Nachteil ist. Je schneller ich arbeite, desto höher ist mein Gewinn pro Zeiteinheit. Stelle ich die Software bei mir um, so ist das irgendwie meine Freizeit, denn dafür bekomme ich kein Geld. 😉

Tue Oct 01 09:04:10 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:46:28 Uhr:


Deshalb schrieb ich auch spätestens weil du dann in der roten Phase bist und es dann zu konkreten Massnahmen kommt um die sich keiner mehr drücken kann.

Im Pflegebereich beißt sich die Katze gerade sehr derbe in den Schwanz.
Es sollen (bzw. müssen) mehr Mitarbeiter eingestellt werden.
Gibt aber keine bzw. nur wenige.
Also arbeiten die Anwesenden fast bis zum Umfallen.
Der Betriebsrat verlangt die Freistellung. Ergo noch weniger Personal zum Arbeiten und die Verbleibenden keulen weiter, Stundenkonto steigt, BR geht auf die Barrikaden.....dazu dann Ausfallzeiten wegen Krankheit (Erschöpfung)....das potenziert sich.....bis zum Stillstand oder Knall.🙁
Der BR hatte zwischenzeitlich sogar schon die Klinik verklagt.😰
Die Klage aber inzwischen zurückgenommen.

Tue Oct 01 09:05:34 CEST 2019    |    ToledoDriver82

Das höchste was ich mal hatte, waren knapp 400Ü Stunden. Heute komm ich kaum auf 160,theoretisch bräuchte ich so um die 300,aber man kann nicht alles haben. Auf der ein Seite ist man froh nicht mehr dauerhaft auf Achse sein zu müssen, auf der anderen Seite bekommt man halt auch nicht mehr so viele Stunden für den Winter zusammen...irgend etwas ist halt immer 😉

Tue Oct 01 09:29:33 CEST 2019    |    Goify

Wobei der Winter auf den Baustellen zunehmend abgeschafft wurde. Ist zwar oft Blödsinn, wird aber gemacht. Am krassesten fand ich mal den Fall, als die Abdichter auf dem Flachdach erst 30 cm Schnee wegschaufelten, dann mit Propan den Beton trockneten und anschließend die Schweißbahn aufklebten - während es wie verrückt schneite. Gewährleistung gibt dann auf die Arbeit keiner gern, aber Termin ist Termin.

Tue Oct 01 09:36:14 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:05:34 Uhr:


Das höchste was ich mal hatte, waren knapp 400Ü Stunden. Heute komm ich kaum auf 160,theoretisch bräuchte ich so um die 300,aber man kann nicht alles haben. Auf der ein Seite ist man froh nicht mehr dauerhaft auf Achse sein zu müssen, auf der anderen Seite bekommt man halt auch nicht mehr so viele Stunden für den Winter zusammen...irgend etwas ist halt immer 😉

Das ist mit diesen Zeitkonten aber auch ein Bürokratiemonster hinsichtlich der Sozialabgaben und Fälligkeiten bzw. Beitragsentstehung. Dazu noch die Abrechnerei mit der Winterbauumlage und Schlechtwetter.....kein Wunder, dass die kleinen Betriebe dann über Winter ihre Mitarbeiter auf die Straße setzen.
Von fehlender gesetzlicher Ruhe- und Erholungsphasen und BG-Vorschriften möchte ich gar nicht erst anfangen.

Tue Oct 01 09:36:16 CEST 2019    |    ToledoDriver82

Ich erlebe das Gegenteil 😉 wurde vor ein paar Jahren alles noch auf biegen und brechen gemacht, lässt man heute auch mal was weg oder schiebt es und das ziemlich weit vor sich her. Wenn ich da so zurück denke, da wurde Blech bei - 10 verarbeitet obwohl das nicht geht, heute wird da halt gar nicht angefangen bzw in 80% der Fälle...ein paar Terminsachen gibt es immer mal. Im Sommer pünktlich oder gar zeitigen Feierabend machen, war eher die Ausnahme, ist auch nicht mehr so schlimm.

Tue Oct 01 09:38:44 CEST 2019    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:36:14 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:05:34 Uhr:


Das höchste was ich mal hatte, waren knapp 400Ü Stunden. Heute komm ich kaum auf 160,theoretisch bräuchte ich so um die 300,aber man kann nicht alles haben. Auf der ein Seite ist man froh nicht mehr dauerhaft auf Achse sein zu müssen, auf der anderen Seite bekommt man halt auch nicht mehr so viele Stunden für den Winter zusammen...irgend etwas ist halt immer 😉

Das ist mit diesen Zeitkonten aber auch ein Bürokratiemonster hinsichtlich der Sozialabgaben und Fälligkeiten bzw. Beitragsentstehung. Dazu noch die Abrechnerei mit der Winterbauumlage und Schlechtwetter.....kein Wunder, dass die kleinen Betriebe dann über Winter ihre Mitarbeiter auf die Straße setzen.

Schlechtwetter als solches gibt es bei uns nicht, unsere Dachdecker haben das auch die Kurzarbeit Regelung im Winter. Bei uns ist es so, genug Stunden dann bleiben wir bezahlt daheim. Oder eben nicht, dann sind wir eben 2-3 Monate arbeitslos.

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815