Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Wed Feb 21 15:36:25 CET 2018 |
Dynamix
Wow, kaputter Turbo nach 2 Jahren ist echt ne Glanzleistung 😁
Wed Feb 21 15:39:12 CET 2018 |
PIPD black
Hier hast mal Bilder zum Thema Bremse:
https://www.motor-talk.de/.../dsc-2018-i208346709.html
Hatte mein Passat damals auch. Bei knapp 60 tkm ging der Turbo flöten. Angeblich ein Produktionsfehler einer bestimmten Charge. 70% übernahm VW, 30% und die Kosten fürs Öl ich. Der hat da knapp 3 Liter öl durch den Auspuff rausgeblasen. Später gab's dann noch nen neuen Kat. Dürfte bei eurem Passat u. U. auch Thema sein dank DPF.
Wed Feb 21 16:07:49 CET 2018 |
nick_rs
Auch die Elektrische kann man ziehen 🙂
Ich nutze die Handbremse aber auch gelegentlich noch im rollen, damit die Beläge auch mal was zu tun haben (und beim Cabrio wenn ich zu faul bin zu Bremsen)
Wed Feb 21 16:11:15 CET 2018 |
Dynamix
Das ist mir einmal bei dem Insignia aus Versehen passiert und seitdem nie wieder!
Meine Jacke hatte sich in dem blöden Schalter verfangen was ich erst gemerkt habe als ich wie ein Irrer an dem Jackenärmel gezogen hatte und dabei der Schalter aktiviert wurde.
Die Geräuschkulisse und die spontante Vollbremsung bei über 100 km/h haben mir einen halben Herzinfarkt eingejagt.
Seitdem bin ich noch größerer Fan von Fußfeststellbremsen 😁
Wed Feb 21 16:15:49 CET 2018 |
PIPD black
Kann man die elektrische dosieren?
Ich bin der Meinung: ganz oder gar nicht.
Die Betätigung führt wie auch die normale Fußbremse durch die Elektronik zur direkten Gaswegnahme (auch wenn man Vollgas gibt) und ggfs. auch zur vollständigen Abbremsung.
Wed Feb 21 17:07:52 CET 2018 |
nick_rs
Nein, kann man nicht dosieren. Ist aber ja auch nur für den Notfall gedacht. Wenn man das aber ein mal im Monat aus 20kmh oder so macht um damit das Festrosten zu verhindern tut das aber denke ich nicht weh.
@Dynamix wenn du versehentlich die Fußbremse trittst wäre das Ergebnis aber auch kein anderes.
Wed Feb 21 17:19:41 CET 2018 |
Dynamix
Mag sein, ich müsste mich aber stark verrenken um mich mit der Jacke darin zu verfangen 😁
Wed Feb 21 18:30:07 CET 2018 |
Trottel2011
Naja, der Passat hat noch Jahr Leasing. Dann weg damit. Ich versuche dem Kollegen einen Insignia schön zu reden. Oder ein Mondeo.
Wed Feb 21 18:35:34 CET 2018 |
Dynamix
Beide nicht verkehrt!
Wed Feb 21 19:10:44 CET 2018 |
Trottel2011
Jaguar wäre auch schön aber das kann ich keinem verklickern 😁
Wed Feb 21 19:27:20 CET 2018 |
PIPD black
Beides tolle Autos.
Ich würde -weiß gar nicht warum🙄- zum Mondeo tendieren.
Wed Feb 21 19:31:16 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Wäre ein Jaaaaaag denn viel teurer im Liesing?
Wed Feb 21 19:32:12 CET 2018 |
Dynamix
Finde eigentlich beide gut. Den Fusion äääähhhh Mondeo find ich vom Design ganz cool. Deutlich besser als die Vorgänger und der neue Insignia ist auch ganz fesch geworden.
Wed Feb 21 19:35:20 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Der Norddeutsche wird wohl wieder zum Paschat greifen. 🙂 Damit meine ich das Management.
Wed Feb 21 20:54:32 CET 2018 |
Trottel2011
Naja, nach den Debakeln habe ich die Karten um das zu entscheiden. Jags gingen auch aber wir benötigen Kombis und Minivans. Ein XF Sportbrake ist grösser als ein Passat und es würde bei unseren Kunden der falsche Eindruck erwecken.
Wed Feb 21 20:59:19 CET 2018 |
PIPD black
Ein VW macht auch nicht unbedingt mehr den besten Eindruck.
Wed Feb 21 21:10:01 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Oje. Also doch ein Jaaaaag. 🙂
Habe neulich einen richtig tollen J. gesehen. So einen wie Deinen, aber quasi Neuzustand:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251840064
Der hatte aber erst 20.000 runter.
Thu Feb 22 11:28:09 CET 2018 |
PIPD black
@Trottel2011
https://www.motor-talk.de/.../...-im-grossen-peugeot-t6277673.html?...
Als Ersatz für eure Schrott-Passeratis?
Thu Feb 22 12:59:25 CET 2018 |
Trottel2011
@XG30_2000
Das Ist weder ein Jaguar noch einer wie meiner 😉
Es mag wie ein Jaguar aussehen, es ist aber ein Daimler. Und es mag wie meiner aussehen, Haube, Kotflügel, Türen, Scheiben, Kofferraumdeckel und co sind identisch, es ist aber der Vorgänger und dann auch NUR der 4.0l R6... 😁
Thu Feb 22 13:05:00 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ach Menno! Für mich ist es alles das gleiche 🙂
Bin mal gespannt, was Du Dir als Nachfolger holst.
Thu Feb 22 13:06:02 CET 2018 |
Dynamix
IIhhhhhh! 6-Zylinder, sowas widerliches!
Der feine Herr macht es nicht mehr unter 8 😁
Thu Feb 22 13:40:47 CET 2018 |
Trottel2011
Das nur war darauf bezogen, dass es den X300 (der Daimler ist ein X300) auch als V12 (X305) aka Double Six gibt. Aber für mich kommt jetzt in einer Limousine nichts mehr mit weniger als 8 Zylindern rein 😁
Fri Feb 23 12:15:38 CET 2018 |
nick_rs
Was ist der Unterschied zwischen einem Daimler und einem Jaguar? 😕
Ihhhhh 6 Zylinder. Habe gestern Abend mal den Langzeitschnitt ausgewertet (und vergessen ein Foto zu machen). 7.0L bei einer ~Geschwindigkeit von 32kmh, also 100% Stadtverkehr. Selbst wenn man noch etwas BC Toleranz draufrechnen würde wäre das echt nicht viel für 265 PS in der Innenstadt.
Im übrigen liegt das ~ 0,5L unter den Aufzeichnungen für den Start-Stopp Blog im Sommer. Klima macht ganz schön was aus.
(634 mal aufgerufen)
Fri Feb 23 12:22:05 CET 2018 |
Dynamix
Bei 100% Stadt nutzt du auch nicht mal die Hälfte der Leistung 😁 Wenn du nicht gerade wie der letzte Kevin fährst dürften 7 Liter mit einem großen Diesel und einer modernen Automatik auch keine große Herausforderung sein.
Fri Feb 23 13:00:49 CET 2018 |
Trottel2011
Der Unterschied zwischen einem Daimler und einem Jaguar ist einfach erklärt...
Einen Daimler gibt es zu 99.9% nur in der Langversion damit die Fondpassagiere genug Beinfreiheit haben. Der Grund: im Daimler wird man gefahren. Da sind dann hinten in der Bestausführung 2 Einzelsitze die komplett elektrisch verstellbar sind. Gekoppelt an einem Schalter für den vorderen Beifahrersitz, damit dieser vom Fond aus bewegt werden kann. Das Dach ist etwas höher für mehr Kopffreiheit. Dazu noch mehr Luxus wie Wurzelholzpicknicktische, Lammfellteppiche, ... Das Fahrwerk ist dann komfortabler mit mehr Federer.
Ein Jaguar dagegen ist in der Regel mit kurzem Radstand unterwegs. Es ist straffer, sportlicher aber immer noch komfortabel. Die Ausstattubgspunkte vom Daimler werden nicht ganz erreicht, aber der Wagen ist sowieso ein Driver's Car, also für den Selbstfahrer.
Das ist wie S Klasse und S Klasse Pullmann/Maybach.
Fri Feb 23 13:02:50 CET 2018 |
nick_rs
Bei 100% Stadt nutze ich wohl mehr Leistung als bei 140 auf der Autobahn. Es gibt kein Fahrprofil, das unvorteilhafter ist. Alle 200m an einer Ampel stehen und wieder anfahren. Daher finde ich 7L echt okay. Ich hätte mir mehr gerechnet.
Fri Feb 23 13:05:43 CET 2018 |
Dynamix
Naja, würde ich nicht so pauschal sagen. Es sei denn du jagst den Drehzahlmesser ständig in der Stadt bis in den roten. Aber gerade so eine moderne Automatik mit Ihren langen Gängen schaltet ja möglichst zügig hoch.
Den Mii fahre ich in der Stadt selten über 3000 u/min, auf der Bahn kriege ich das locker hin, also nutze ich effektiv auf der Bahn mehr Leistung als in der Stadt.
Fri Feb 23 13:30:06 CET 2018 |
nick_rs
Die abgerufene Leistung hat doch mit der Drehzahl (praktisch) nichts zu tun. 😕
Fri Feb 23 13:34:58 CET 2018 |
Dynamix
Ehm, du weißt schon wie ein Verbrennungsmotor funktioniert? Du willst mir doch nicht erzählen das du glaubst der Motor würde bei jeder Drehzahl die maximale Leistung abdrücken 😕
Wenn ich niedertourig fahre gibt der Motor auch kaum Leistung ab und entsprechend wenig verbraucht er. Was meinst du warum die meisten Hersteller mittlerweile Übersetzungen in Ihre letzten Gänge basteln bei denen selbst mein Caprice aussieht wie zu kurz übersetzt?
Fri Feb 23 13:41:29 CET 2018 |
nick_rs
Aber nur weil ich in einer bestimmten Drehzahl fahre rufe ich doch nicht gleich die volle Leistung ab. Leistungsregulierer Nummer 1 bleibt nunmal das Gaspedal.
So ist es die Regel, dass ich beim beschleunigen mit 1500-2000 U/min mehr Leistung Abrufe, als beim halten der Geschwindigkeit von 120kmh bei (angenommen) 3000U/min
Na deiner Rechnung wäre ja ein Stadtfahrer am Sparsamsten unterwegs und jemand mir 120 auf der Autobahn würde richtig viel verbrauchen.
Fri Feb 23 13:59:22 CET 2018 |
Dynamix
DAS habe ich nicht behauptet!
Das man in der Stadt soviel verballert liegt schlicht und ergreifend an den Ampelphasen. Das ganze anhalten, wieder anfahren, anhalten, wieder anfahren frisst halt Unmengen Sprit weil gerade da die meiste Energie gebraucht und verbraten wird. Die ganze Masse will in Bewegung gebracht werden und dafür muss ordentlich Kraft aufgewendet werden. Aus dem Grund ist der 1. Gang auch immer kurz und weil er so kurz ist sprechen Fahrschulen ja auch immer vom "Anfahrgang".
Hätte ich in der Stadt grüne Welle und müsste NIE anhalten würde dein Satz sogar stimmen, wiel ich im 5. Gang bei 50 km/h ohne anhalten wirklich konkurrenzlos sparsam unterwegs wäre 😎
Was du ja am Ende mit dem Gaspedal regulierst ist die Drosselklappenposition und damit wieviel Luft-/Benzingemisch in dem Moment in den Motor fließen. Das ist beim anfahren natürlich entsprechend mehr und genau dann klettert der Motor ja dann auch sein Drehzahlband hoch und je schneller er das tun muss desto mehr Sprit haust du ja in der selben Zeit durch. Hättest du Ampeln auf der Autobahn wäre dein Verbrauch sogar deutlich höher als in der Stadt, schließlich müsstest du den Wagen öfters von 0 auf 120 km/h und schneller heraufbeschleunigen.
Du kannst diese beiden Fahrprofile aber eben schlecht vergleichen. Ein Motor ist eigentlich dann am sparsamsten wenn er gleichmäßig läuft, also nicht permanent durch das Drehzahlband gejagt wird. Je niedriger die Dauerdrehzal desto sparsamer und genau das macht man sich ja mit den ganzen 8-10 Gang Getrieben zu Nutze. Drehzahl so weit wie möglich runter weil der Wagen sobald er mal seine Geschwindigkeit drauf hat einfach weniger Gas benötigt um diese zu halten.
Die Aussage ließe sich mit einem entsprechenden Leistungsmesser wohl am besten abrufen, sowas haben nur leider die allerwenigsten Autos. Du kommst nicht zufällig an so einen Bugatti Veyron dran um die These zu testen? 😁
Fri Feb 23 15:01:35 CET 2018 |
nick_rs
Ich halte aber alle 200-300m an einer Ampel, jage das Auto dann im Hafen für ~1-2km auch mal bis zu 100 hoch. Das ist hochgradig ineffizient. Und dafür finde ich 7L wirklich gut und nicht nur Mittelmaß für einen 3L Diesel.
Im übrigen ist ein Auto bei konstant 50 nicht am effizientesten, aber das ist ein anderes Thema 🙂
Fri Feb 23 15:58:52 CET 2018 |
PIPD black
Nicht ein Auto. SEINE Caprice.😉
Bei 50 km/h ist sie schon (fast) im OverDrive.
Meinen Passat konnte ich nicht im 6. Gang in der Stadt fahren. Da war er am abkotzen. Und der Ränger bleibt wohl auch in Fahrstufe 5, müßte ich mal testen.
Fri Feb 23 16:01:42 CET 2018 |
Dynamix
Ich rede eigentlich vom Mii, da kann ich 50 im 5. fahren und das will er auch permanent. Bleibe meist trotzdem im vierten eben weil ich nie das Tempo konstant halten kann. Wenn ich auch nur mal ein paar KM/H abweiche fehlt einfach jeglicher Durchzug weil der Motor da knapp über Standgas rumorgelt.
Fri Feb 23 16:01:50 CET 2018 |
nick_rs
seinE Caprice hat aber keinen 5. Vorwärtsgang 😁
Mit dem Cabrio bin ich ab 45 im 5. und bleibe da auch. Das läuft ganz gut. Bei der C weiß ich es ehrlich gesagt garnicht.
Fri Feb 23 16:02:45 CET 2018 |
Dynamix
Mal davon ab das ich der absolute Oberheld wäre wenn ich auch nur einen der beiden mit ner 5 vorm Komme fahren könnte 😁
Fri Feb 23 16:03:36 CET 2018 |
PIPD black
Hat niemand behauptet, dass sie 5 Gänge hätte.😉
Es ging nur um konstant 50.....und für mich dann allenfalls im letzten Gang.😎
Wobei das CopCar doch noch kürzer übersetzt war, die müßte das doch in der Stadt schaffen.
Fri Feb 23 16:07:21 CET 2018 |
Dynamix
Also der Blaue schaltet ab exakt 51 km/h in den Overdrive. Da dürfte der Motor aber irgendwo im Standgas operieren. Müsste den Rechner dafür noch mal bemühen.
Beim Cop Car sind es tatsächlich exakt 50 km/h.
Edit: Es dürfte wirklich knapp über Standgas sein 😁 850 u/min!
Fri Feb 23 20:07:21 CET 2018 |
Trottel2011
Mein XJ schaltet bei knapp 50 km/h in den 5. Mein C30 konnte ich bei 50 auch im 5. fahren und ohne Probleme hochdrehen. 50-210 km/h in einem Gang. Toppen kann das der V12. 35 km/h bis 260 km/h im 3., also dem höchsten Gang. Oder im 1. von 0-130 km/h 😁
Die Firmen Diessl kommen bei 60 km/h nicht mal in den 5. der 6 Gänge. Der 4. ist Pflicht.
Sat Feb 24 15:28:02 CET 2018 |
Trottel2011
Das Beste oder nichts...
(568 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"