• Online: 2.549

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Sat Apr 23 18:18:47 CEST 2022    |    Dynamix

Von euch hat nicht zufällig jemand nen guten Tipp für einen brauchbaren Kompressor mit dem man mal einigermaßen fix so die handelsüblichsten Reifenarten aufpumpen kann? Irgendwas das kompakt ist, kein Organ kostet und keine halbe Stunde für einen popeligen Autoreifen braucht nur um nach der Hälfte der Zeit zu überhitzen?

Im Baumarkt bin ich nicht wirklich fündig geworden, vor allem weil das ganze kompakte Zeug entweder furchtbar billig ist oder schon in Richtung Kessel geht und damit entsprechend teuer und unhandlich ist.

Sat Apr 23 18:23:48 CEST 2022    |    Badland

Ich hab diesen hier und bin ganz zufrieden 🙂

https://www.amazon.de/.../?...

Sat Apr 23 18:25:36 CEST 2022    |    Dynamix

Über B&D bin ich auch schon gestolpert. Wie lange braucht der für so einen Autoreifen? Also jetzt nicht unbedingt von 0 auf vollen Druck aber so einen halbes bis ganzes Bar muss man manchmal ja doch nachfüllen.

Sat Apr 23 18:33:11 CEST 2022    |    Badland

Hab ich nun nicht gemessen, aber auf jeden Fall schneller als diese Tire Fit OEM Kompressoren aber nicht so schnell wie die stationären vonner Tanke. Lautstärke hält sich auf in Grenzen wenn man nicht gerade in einen hallenden Umgebung ist.

Hab mir den gekauft, weil ich beim Duc 5.5 bar fahre und deswegen einen etwas potenteren Kompressor haben wollte als diese Krachmacher von ATU/Baumarkt

Sat Apr 23 18:38:46 CEST 2022    |    Dynamix

Lautstärke wäre mir egal, brauche das Ding ja nicht jeden Tag und daneben pennen muss ich ja auch nicht.

Sat Apr 23 18:51:09 CEST 2022    |    PIPD black

Ich hab noch die normale Bauform:
https://www.norma24.de/scheppach-doppelzylinder-kompressor-hc53dc-50-l

Nach heutiger Sicht würde ich mir aber jetzt sowas zulegen:
https://www.norma24.de/...nkl.-13-tlg.-zubehoerset-und-8m-schlauch?...

Sat Apr 23 18:57:18 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Würde zum reinen Luftaufpumpen nicht auch so etwas reichen https://www.amazon.de/.../?...
Gibt ja unterschiedliche und zig Anbieter

Sat Apr 23 18:59:10 CEST 2022    |    PIPD black

Ich würde immer was mit Tank nehmen…..im Zweifel sowas:
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_hqp_detail_aax_0?...

Sat Apr 23 19:05:24 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Jo,geht auch...kommt halt drauf an was man will. Ich hab so ein klein elektrischen,noch von 1995,der schafft ein normalen Reifen auf 2bar,das reicht für den Notfall,zu mehr aber auch nicht,dafür nimmt er im Auto wenig Platz weg...aktuell hab ich nämlich ein Reifen,der hält die Luft nicht mehr ganz so gut,wenn die Saison vorbei ist,geht der zum Reifenfritze.

Sat Apr 23 19:11:45 CEST 2022    |    Dynamix

Will eigentlich nur was haben was ich in die Garage packen kann und genug Power hat. Will eben nur mal die Möglichkeit haben die Räder, die Vespa und die Autos bei Bedarf mal wieder aufpumpen zu können ohne dabei nebenher einzupennen.

Sat Apr 23 19:16:52 CEST 2022    |    Lumpi3000

Ich hab auch so einen von Scheppach mit Tank ... Reicht mir völlig.

Sat Apr 23 20:27:38 CEST 2022    |    Lumpi3000

Bin ich eigentlich der einzige der den neuen 7er von vorne gar nicht so schlecht findet? Scheint so. Mir egal. Kann mir ihn eh höchstens als Modellauto leisten 😁

Edit: Bayern München ist wieder mal Meister geworden. Das interessiert auch niemanden mehr.

Sat Apr 23 20:36:27 CEST 2022    |    Dynamix

Ich finde ihn hässlich. Wird auch zweifarbig nicht besser.

Sat Apr 23 20:45:22 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Ähm...für diese Entgleisung findet man kaum die richtigen Worte... möcht ich weder geschenkt noch als Modellauto😛

Sat Apr 23 21:12:27 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 18:18:47 Uhr:


Von euch hat nicht zufällig jemand nen guten Tipp für einen brauchbaren Kompressor mit dem man mal einigermaßen fix so die handelsüblichsten Reifenarten aufpumpen kann? Irgendwas das kompakt ist, kein Organ kostet und keine halbe Stunde für einen popeligen Autoreifen braucht nur um nach der Hälfte der Zeit zu überhitzen?

Im Baumarkt bin ich nicht wirklich fündig geworden, vor allem weil das ganze kompakte Zeug entweder furchtbar billig ist oder schon in Richtung Kessel geht und damit entsprechend teuer und unhandlich ist.

https://dech.milwaukeetool.eu/de-ch/m12-akku-kompressor/m12-bi/

Sat Apr 23 21:17:58 CEST 2022    |    Dynamix

Mal ne ernsthafte Frage:

Taugt das Milwaukee Zeug was? Auf mich macht das Zeug immer einen relativ billigen Eindruck, aber wenn ich da so manche Rezension lese klingt das eher als ob das Zeug eher Profizeugs wäre.

Sat Apr 23 21:18:46 CEST 2022    |    Swissbob

Der neue 7er ist vor allem riesig, fast 5.4m wie ein(e) Caprice.

Ich finde den Innenraum spektakulär, sogar ein 8K TV ist verfügbar.

Wenn er vom Fahrkomfort der Konkurrenz überlegen ist, könnte ich das Design akzeptieren.

Sat Apr 23 21:32:09 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 21:17:58 Uhr:


Mal ne ernsthafte Frage:

Taugt das Milwaukee Zeug was? Auf mich macht das Zeug immer einen relativ billigen Eindruck, aber wenn ich da so manche Rezension lese klingt das eher als ob das Zeug eher Profizeugs wäre.

Ist eher Profi Abteilung und ja,die Marke ist nicht schlecht

Sat Apr 23 21:43:35 CEST 2022    |    miko-edv

} kleiner Kompressor
wir haben seit ein paar Monaten diesen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21
schafft es auch (wider Erwarten), 3 relativ undichte Auto-Räder von unter 1 Bar wieder auf Normal-Druck zu bringen, ohne nachgeladen werden zu müssen. Es kam kein Nachbar sich beschweren, es hat auch nicht zu lange gedauert, und zu heiß wurde er auch nicht.

Sat Apr 23 22:17:02 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@miko-edv schrieb am 23. April 2022 um 21:43:35 Uhr:


} kleiner Kompressor
wir haben seit ein paar Monaten diesen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21
schafft es auch (wider Erwarten), 3 relativ undichte Auto-Räder von unter 1 Bar wieder auf Normal-Druck zu bringen, ohne nachgeladen werden zu müssen. Es kam kein Nachbar sich beschweren, es hat auch nicht zu lange gedauert, und zu heiß wurde er auch nicht.

Sowas hatte ich vorher, der hat es leider nicht lange gemacht. Davon ab hat der ewig gebraucht um beim Caprice nur mal ein halbes Bar aufzufüllen und das Teil wird auch schon echt warm dabei. Deshalb hatte ich überlegt da auf was "größeres" umzusteigen. Für das Fahrrad war das Ding aber ideal.

Sat Apr 23 22:22:11 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 23. April 2022 um 21:32:09 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 21:17:58 Uhr:


Mal ne ernsthafte Frage:

Taugt das Milwaukee Zeug was? Auf mich macht das Zeug immer einen relativ billigen Eindruck, aber wenn ich da so manche Rezension lese klingt das eher als ob das Zeug eher Profizeugs wäre.

Ist eher Profi Abteilung und ja,die Marke ist nicht schlecht

Jetzt müsste das Teil nur noch einen 230 V Anschluss haben 😉

Sat Apr 23 22:37:52 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 14:17:40 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2022 um 14:05:22 Uhr:


Bei mir macht der Motor die Musik 😁

In der Hinsicht bin ich so überhaupt nicht der Klischee US-Car Fahrer. Ohne Musik würde mir selbst V8 fahren irgendwann zu langweilig.

Frei nach dem Motto:

Silence is killing me! 😁

Finde es dann auch immer affig wenn in den Foren diese ganzen Macho Diskussionen aufkeimen wo dann alle sofort "Sakrileg!" brüllen wenn man Musik im Auto hört. Schließlich hätte man ja noch den V8 der ja eh das viel bessere Radio ist. Aha, deshalb bauen auch 80% der Leute als erstes den Auspuff auf Brülltüte um, weil man den Motor bei den meisten US-Cars ab Werk ja so gut hört. NICHT!

Kumpel hat unter seinem Caprice auch schon eine Aftermarket Auspuffanlage und die war für meine Begriffe flüsterleise. Dachte schon der hätte noch die Originalanlage drunter. Als er dann erzählte das da eigentlich auch schon was in Richtung Flowmaster druntersteckt habe ich mir die Frage gestellt wie leise der Wagen wohl erst mit der originalen Auspuffanlage sein muss?!

Der Sheriff hat zwar noch die OEM Anlage, aber da macht der Motor generell mehr Geräusche. Denke da schluckt der Block auch weniger Geräusche da die Bohrungen, bei gleicher Blockgröße, ja noch einmal ein Stück größer sind. Mein 5 Liter hat ja nicht die 4" Standardbohrung sondern irgendwas mit 3,xx".

Ich höre generell extrem selten Musik, daran liegt es.

Aber ob andere Autofahrer nun lieber den V8 hören wollen, oder Musik laufen lassen ist mir egal.

Ich merke auch dass mir beim Elektroauto nur die direkte Gasannahme Spass macht, und der V8 mir in jedem Auto ohne V8 Motor fehlt.
Dabei spielt die Motorleistung keine grosse Rolle, ich hätte lieber einen schwachen V8 als einen starken 4 Zylinder.

Edit: Graugussmotoren sollen generell leiser sein als Alumotoren.

Sat Apr 23 22:43:39 CEST 2022    |    Dynamix

Zum Kompressor:

Irgendwie bin ich jetzt schon bei sowas hier.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Wenn ich da so eine kleine Akkukiste für die Hälfte kaufe und dann noch mal 150€ für einen Akku plus Ladegerät drauflege, kann ich auch gleich was in der Größe kaufen und hab da mehr Power und einen Kessel der für meine Bedürfnisse mehr als ausreichen sollte. Gut, bräuchte ich noch einen Aufsatz fürs Reifen aufpumpen aber die kosten auch nicht die Welt. Scheinbar muss ich da bei der Größe einfach Abstriche machen wenn es was Brauchbares sein soll.

Sat Apr 23 22:50:48 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2022 um 22:37:52 Uhr:


Ich höre generell extrem selten Musik, daran liegt es.

Da bin ich wohl das krasse Gegenteil. Ohne Musik geht bei mir gar nicht. Ich würde beim autofahren einschlafen ohne Musik, außerdem entspannt es mich beim fahren.

Zitat:

Ich merke auch dass mir beim Elektroauto nur die direkte Gasannahme Spass macht, und der V8 mir in jedem Auto ohne V8 Motor fehlt.
Dabei spielt mit Motorleistung keine grosse Rolle, ich hätte lieber einen schwachen V8 als einen starken 4 Zylinder.

Die Zylinderanzahl spielt bei mir gar nicht mal so die riesige Rolle. Hatte schon 3-Zylinder die, natürlich ausschließlich von meinem stark subjektiven Standpunkt aus, deutlich besser klangen als die meisten 4-Zylinder.

Und ich finde schon das die Leistung eines Autos passen sollte. Es müssen ja nicht immer gleich 500 PS sein, aber zumindest so das sich das Ganze nicht so gequält anfühlt. Das merke ich immer bei meinem Caprice, auch dank der verflucht langen Hinterachse. Wenn das Ding einmal vor sich hin rollt ist alles okay, aber gerade bei höheren Tempi merkt man einfach das da die Leistung etwas fehlt. Da würde ich mir schon wünschen das der Motor da souveräner wäre. Wie es anders geht zeigt ausgerechnet der Sheriff. Und hier reden wir von gerade mal 35 PS Merhleistung und einer deutlich kürzeren Hinterachse. Das sind vom Gefühl her Welten die dazwischen liegen. Mein Blauer mit der Beschleunigung vom Sheriff wäre schon ein ziemlich gutes Auto für die Autobahn weil du dann einfach ein bisschen Leistungsreserve fürs Überholen oder für den Beschleunigungsstreifen hast.

Gut, die Lösung dafür hieße LT1, aber die sind halt nicht so problemlos wie die TBI Motoren.

Sat Apr 23 23:45:05 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 22:50:48 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2022 um 22:37:52 Uhr:


Ich höre generell extrem selten Musik, daran liegt es.

Da bin ich wohl das krasse Gegenteil. Ohne Musik geht bei mir gar nicht. Ich würde beim autofahren einschlafen ohne Musik, außerdem entspannt es mich beim fahren.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. April 2022 um 22:50:48 Uhr:



Zitat:

Ich merke auch dass mir beim Elektroauto nur die direkte Gasannahme Spass macht, und der V8 mir in jedem Auto ohne V8 Motor fehlt.
Dabei spielt mit Motorleistung keine grosse Rolle, ich hätte lieber einen schwachen V8 als einen starken 4 Zylinder.

Die Zylinderanzahl spielt bei mir gar nicht mal so die riesige Rolle. Hatte schon 3-Zylinder die, natürlich ausschließlich von meinem stark subjektiven Standpunkt aus, deutlich besser klangen als die meisten 4-Zylinder.

Und ich finde schon das die Leistung eines Autos passen sollte. Es müssen ja nicht immer gleich 500 PS sein, aber zumindest so das sich das Ganze nicht so gequält anfühlt. Das merke ich immer bei meinem Caprice, auch dank der verflucht langen Hinterachse. Wenn das Ding einmal vor sich hin rollt ist alles okay, aber gerade bei höheren Tempi merkt man einfach das da die Leistung etwas fehlt. Da würde ich mir schon wünschen das der Motor da souveräner wäre. Wie es anders geht zeigt ausgerechnet der Sheriff. Und hier reden wir von gerade mal 35 PS Merhleistung und einer deutlich kürzeren Hinterachse. Das sind vom Gefühl her Welten die dazwischen liegen. Mein Blauer mit der Beschleunigung vom Sheriff wäre schon ein ziemlich gutes Auto für die Autobahn weil du dann einfach ein bisschen Leistungsreserve fürs Überholen oder für den Beschleunigungsstreifen hast.

Gut, die Lösung dafür hieße LT1, aber die sind halt nicht so problemlos wie die TBI Motoren.

Zum V8: Es sind nur subjektive Empfindungen, primär geht es mir um den Sound und die Laufruhe.
Souverän sind auch moderne 3 und 4 Zylinder Turbos.
V12 und Elektromotoren sind sogar noch ruhiger als der V8.
Ich sehe es ja am Tacho. Je mehr Spass mir das Auto macht, desto mehr nutze ich es.

Ich bewege mich nur zwischen 50 und 120km/h, da ist Drehmoment wichtiger als Spitzenleistung.

Unter 10kg/PS reicht mir im Alltag. Ausser es kriecht wieder ein halbstarker in meinen Kofferraum, erst dann nutze ich die Motorleistung.

TPI:
Bringt ein Fächerkrümmer nix ? Eventuell eine andere Nockenwelle und Metall Katalysatoren.

Funktioniert die Kickdown Funktion? Im Zweifelsfall muss bereits 50km/h der 2. Gang oder bei der 3 Gang Automatik der 1. Gang genutzt werden.

Sun Apr 24 18:48:21 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2022 um 23:45:05 Uhr:


TPI:
Bringt ein Fächerkrümmer nix ? Eventuell eine andere Nockenwelle und Metall Katalysatoren.

Die Motoren haben ganz andere Baustellen. Der Witz ist das beim "Tuning" dieser Motoren so gut wie niemand beim Hauptproblem anfängt. Der größte Verhinderer für Mehrleistung ist im Prinzip alles zwischen Einspritzung und Short Block. Also hauptsächlich Ansaugbrücke, Nockenwelle und die Köpfe. Die Köpfe lassen kaum Luft durch, sind ab Werk sogar so designed das der Luftstrom ausgebremst wird. Warum? Man wollte die Motoren so sparsam machen und echte Leistung verträgt sich bis heute nicht mit Sparsamkeit. Klar, heute trickst man da durch Aufladung, variable Zündung und verstellbaren Nockenwellen einfach an Gemisch, Zündzeitpunkt Drehmomentkurve herum. Ist aber bei den Motoren natürlich nicht so easy machbar.

Da bringen dir dann die Fächerkrümmer oder Metallkats erst einmal nix. Aus der größten Weinflasche kommt nix raus wenn der Flaschenhals immer dünn wie ein Strohhalm ist. Und den Punkt verstehen dann viele nicht. Da wird dann völlig schwachsinnig Geld in nen offenen Luftfilter, Fächerkrümmer, durchlässigere Kats und was weiß ich nicht alles versenkt. Die glauben dann auch ernsthaft Sie hätten dadurch 100 PS gewonnen. Nur KANN das Zeug bei den Motoren gar keinen großen Vorteil bringen. Wie gesagt, durch die Brücke und die Köpfe kommt dann immer noch nicht mehr Luft durch als vorher und das ist eben der kritischste Punkt beim Thema Leistungssteigerung. Luft, Luft und noch mal Luft. Sprit kriegst du dazu im Vergleich noch einfach durch den Motor geschleust. Mehr Einspritzdruck, größere Düsen oder einfach einen fetteren Vergaser, das wars. Aber Luft wird da schon schwieriger. Und da sind wir dann eben schon RICHTIG beim Eingemachten. Köpfe, Nockenwellen, kompletter Ventiltrieb, Ansaugung von vorne bis hinten und so weiter. Und wenn man es dann mit der Leistung ernst meint, müsste man den kompletten Block rauswerfen. Ich bin da ehrlich, die 2-Bolt Small Blocks sind echt nix was man jetzt brutal auf Mehrleistung umbauen könnte bzw. sollte. Wer mehrere 100 PS in haltbar haben will, sollte sich da mindestens einen 4-Bolt Block suchen, besser noch einen modernen SBC auf LS-Basis. Da waren die KW noch fester verschraubt und der Kram hält entsprechend mehr Leistung aus. Die Blöcke gab es meines Wissens auch in Gusseisen wenn man wollte. Meines Wissens halten die 6-Bolt Blöcke aus den LS-Motoren Stock in Richtung 1000 PS aus ohne das man den Block jetzt grundlegend abändert.

Zitat:

Funktioniert die Kickdown Funktion? Im Zweifelsfall muss bereits 50km/h der 2. Gang oder bei der 3 Gang Automatik der 1. Gang genutzt werden.

Funktionieren tut die bei beiden, ist aber nicht sonderlich gesund vom Getriebe wenn man mitten auf der Bahn einmal voll reinlatscht und das Getriebe dann einmal vom 4. in den 1. runterschaltet. Gerade mein Blauer ist da schmerzfrei weil die Übersetzung so elendig lang ist. Ist das einzige, neben schwerem Anhängerbetrieb, was einem die Getriebe wirklich übel nehmen wenn man es zu oft macht.

Sun Apr 24 18:55:06 CEST 2022    |    Dynamix

Mal was anderes:

Ich trage mich gerade mit der ganz blöden Idee von Hobbyauto Nummer 3 schwanger. Bin mir aber echt unsicher ob ich das wirklich durchziehen soll. Die Frau sagt im Grunde das es Ihr egal ist solange Sie damit nix am Hut haben muss.

Auf der einen Seite fände ich das schon geil, aber auf der anderen Seite hängt da auch wieder einiges dran.

Minuspunkte:

Punkt 1: Ich bräuchte dafür erst einmal einen Stellplatz

Punkt 2: Ich müsste den Wagen erst einmal importieren

Punkt 3: Ich kenne den exakten Zustand nicht, heißt in Sachen Reparaturen/Standschäden erwartet mich eine Wundertüte.

Punkt 4: Kostet natürlich wieder Geld. Unterhalt wäre wohl überschaubar wenn ich bei der OCC eine Sammlungsversicherung zu meinen Konditionen bekäme die ich mir so vorstelle. Aber ich denke mit Kauf, Import, Reparaturen und 21er bin ich da sicherlich mal bei locker 10.000€ für den Spaß. Und da hat die Resto noch nicht mal im Ansatz begonnen.

Punkt 5: Ich bin mit den anderen beiden Autos noch nicht durch. Gut, der Wal braucht wirklich nur die Klima. Das ist Kleinkram. Aber beim Sheriff bin ich eben noch nicht durch. Licht am Ende des Tunnels ist zwar langsam sichtbar, aber da geht auch noch viel Arbeit und auch Geld rein.

Pluspunkte:

Punkt 1: Ich wüsste bei dem Projekt in etwa was auf mich zukommt, es ist also nichts wo ich komplett bei Null anfangen würde oder so gar keine Ahnung hätte

Punkt 2: Es wäre schon geil

Punkt 3: Es wäre schon sehr geil

Punkt 4: Es wäre schon ziemlich geil

Wobei Punkt 2-4 wohl auch nur auf mich zutreffen würden 😁

Sun Apr 24 18:58:54 CEST 2022    |    PIPD black

Punkt 5 ist das Verhinderungskriterum No.1.
Bevor der Rest nicht schier ist, bringt eine weitere Anschaffung nur Stress und vermiest dir im schlimmsten Fall alles. Spaßauto Nr. 3 würde ich nur dann akzeptieren, wenn es dir quasi zuläuft und nüscht kostet.

Sun Apr 24 19:04:08 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. April 2022 um 18:58:54 Uhr:


Punkt 5 ist das Verhinderungskriterum No.1.
Bevor der Rest nicht schier ist, bringt eine weitere Anschaffung nur Stress und vermiest dir im schlimmsten Fall alles. Spaßauto Nr. 3 würde ich nur dann akzeptieren, wenn es dir quasi zuläuft und nüscht kostet.

Tja und da sind wir beim Punkt: Ich bekomme es weder für lau, noch läuft es mir quasi zu.

Sun Apr 24 19:10:16 CEST 2022    |    PIPD black

Dann ist der Traum vorbei.🙁
Meine Meinung dazu.

Sun Apr 24 19:13:41 CEST 2022    |    Lumpi3000

Ich hätte auch etwas angespart für ein Hobbyauto, auch wenn auch das nur rumstehen würde.
Aber in der momentan vorherrschenden Inflation meide ich die Anschaffung unnötiger Dinge.

Deshalb hab ich mir heute morgen auch ein neues Handy gekauft. 😁 🙄

Sun Apr 24 19:17:58 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. April 2022 um 19:10:16 Uhr:


Dann ist der Traum vorbei.🙁
Meine Meinung dazu.

Andererseits:

Ich wäre nicht drauf angewiesen, könnte also erst einmal etwas herumstehen. Das ganze Ding wäre eh ein Projekt welches länger dauert, ähnlich wie beim Sheriff. Also eine Art rolling Resto.

Der Wagen dürfte den ein oder anderen Standschaden haben. Was ich bisher weiß: Der Innenraum scheint noch ganz gut zu sein, da hätte ich das Sheriff Problem wohl nicht! Davon ab wäre es da deutlich einfacher an die entsprechenden Teile zu kommen. Und dann weiß ich das der Wagen vor gut 20.000 Meilen mal komplett überholt wurde. Allerdings ist das auch schon wieder Jahre her und der Wagen wurde nicht ideal gelagert, deshalb die Vermutung mit den Standschäden oder schlimmstenfalls mit Rost um den man sich kümmern müsste.

Sun Apr 24 19:18:05 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Da würde ich mich Matze anschließen...und das sag ich auch aus eigener Erfahrung. Einen hast du soweit,dass nur noch Wartung ist,also das du genießen kannst. Nummer zwei dagegen, braucht noch bissel Arbeit und mit einigen Punkten der Ausstattung seid ihr ja auch noch nicht durch, also nicht nur Arbeit sondern auch Geld und dann sind da ja noch die Zweiräder.
Mit Nummer 3 als Projekt...und so wie es klingt mit einiger Arbeit...bindest du nicht nur Geld,du brauchst auch Platz wo du in Ruhe arbeiten kannst und wenn sich das nicht zu lange ziehen soll, ist es auch Zeit, die dir dann beim genießen vom Rest fehlen könnte.

Sun Apr 24 19:28:41 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 24. April 2022 um 19:18:05 Uhr:


Einen hast du soweit,dass nur noch Wartung ist,also das du genießen kannst.

Joa, stimmt schon. Fährt gut und anstehen tun da erst einmal nur Klima und das H. Und um die Klima will ich mich spätestens im Mai mal kümmern. Kumpel hat mir die Dichtung die ich dafür vermutlich brauche mitbestellt.

Zitat:

Nummer zwei dagegen, braucht noch bissel Arbeit und mit einigen Punkten der Ausstattung seid ihr ja auch noch nicht durch, also nicht nur Arbeit sondern auch Geld und dann sind da ja noch die Zweiräder.

Naja, Mein Fahrrad ist fertig. Die Frau hat jetzt ein Neues bekommen. Fahrrad drei geht bald zu einer Freundin und die Vespa ist bis auf die Felgen fertig. Und der Unterhalt kostet mich mit 59€ im Jahr so gut wie nix. Beim Sheriff wäre es halt viel Kleinkram der noch ansteht. Alles nichts teures und ich hoffe dieses Jahr die meisten Punkte davon erledigt zu bekommen. Fahren tut der Wagen mittlerweile zuverlässig.

Was technisch jetzt noch kommt ist Kleinkram. Das einzige wirklich technische Problem ist die leckende Servolenkung. Im besten Falle ist da nur eine Leitung lose/fällig, im schlimmsten falle ist die Pumpe auch hin. Beides nix was mir schlaflose Nächte bereitet. Dann wäre da noch der Punkt mit der wackeligen Lenkhöhenverstellung, die hab ich aber schon hier liegen. Müsste man "nur" umbauen.

Ansonsten müsste man mal die richtigen Kühlerschläuche noch montieren. Liegen hier aber schon bereit, der 20 Liter Eimer mit dem Kühlmittel ebenso. Da hab ich außer Montage also auch keine Kosten mehr. Der Rest ist Equipment. Das Geld für die Konsole liegt hier schon seit Monaten bereit, ich warte nur darauf das die fertig wird. Lackieren kostet mich jetzt kein 1000€. Da besorge ich mir ein paar Dosen Lack und mach das gerade selber. Funke und Sirene habe ich hier schon liegen. Das einzige was mir so wirklich fehlt ist die Trennwand. Aber das ist eh so ein Spezialthema. Da mache ich mir keine Illusionen, die bekomme ich so schnell auch nicht.

Wenn ich mir da mal meine To-Do Liste ansehe und das mit dem abgleiche was ich schon gepackt habe ist das wirklich überschaubar.

Zitat:

Mit Nummer 3 als Projekt...und so wie es klingt mit einiger Arbeit...bindest du nicht nur Geld,du brauchst auch Platz wo du in Ruhe arbeiten kannst und wenn sich das nicht zu lange ziehen soll, ist es auch Zeit, die dir dann beim genießen vom Rest fehlen könnte.

Das hast du ja bei Projekten immer. Du kennst es ja selbst von deinen Autos 😉

Sun Apr 24 19:38:31 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Eben... siehe Kombi 😉 und deswegen sag ich,man sollte sich das überlegen. Mich nervt zum Beispiel,dass mir eigentlich für so ein Projekt der passende Platz fehlt. Das geht schon beim Stellplatz los wo man Platz hat auch mal alle Türen zu öffnen und trotzdem ums Auto laufen zu können. Dann sollte Platz zum ablegen von Teilen sein, für neue wie auch für ausgebaute und natürlich so,dass man auch mal alles stehn und liegen lassen kann ohne jedesmal alles wegräumen zu müssen. Und dann sollte das ganze in der Nähe sein, einfach damit man auch mal eben was machen kann ohne daß jedesmal planen zu müssen, hast du die Möglichkeit auch mal fix für ne Stunde was zu machen ohne dass du 2h Fahrzeit hast,dann machst du das auch. Musst du aber erst überlegen ob es sich lohnt,los zu fahren, fährt man das zweite Mal eher nicht.

Sun Apr 24 19:52:03 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 24. April 2022 um 19:38:31 Uhr:


Das geht schon beim Stellplatz los wo man Platz hat auch mal alle Türen zu öffnen und trotzdem ums Auto laufen zu können. Dann sollte Platz zum ablegen von Teilen sein, für neue wie auch für ausgebaute und natürlich so,dass man auch mal alles stehn und liegen lassen kann ohne jedesmal alles wegräumen zu müssen. Und dann sollte das ganze in der Nähe sein, einfach damit man auch mal eben was machen kann ohne daß jedesmal planen zu müssen, hast du die Möglichkeit auch mal fix für ne Stunde was zu machen ohne dass du 2h Fahrzeit hast,dann machst du das auch. Musst du aber erst überlegen ob es sich lohnt,los zu fahren, fährt man das zweite Mal eher nicht.

Naja, in der Hinsicht würde sich zu jetzt nix ändern. Für großes Zeug bin ich jetzt schon auf Werkstätten bzw. Vereinskollegen angewiesen. Stellplatz würde ich eh zusehen das ich einen in der Nähe habe. Einen Stellplatz am anderen Ende von Deutschland tue ich mir nicht mehr an. Hatte auch schon mal geschaut, so den ein oder anderen bezahlbaren Platz in der Stadt gäbe es schon. Platz zum Schrauben wäre dann eh zuhause, zumindest für die Dinge die ich machen kann.

Platz für Teile habe ich ja immer schon gehabt. Wir haben eine Doppel- und eine Einzelgarage hier direkt am Haus. Dann noch einen Abstellraum im Keller und im allerschlimmsten Falle kann ich sperriges Zeug wohl in der leeren Kellerwohnung bunkern. Wobei mein Lager im Keller sich schon arg verkleinert hat seitdem ich alles was dieses Jahr in den Sheriff soll in dessen Kofferraum gelegt habe. Und in der kleinen Garage kann ich auch diverse Dinge lagern ohne das Sie jemanden ernsthaft stören. Muss auch kein Auto rein, da steht momentan nur die Vespa und die frisst keinen Platz.

Und wenn das Auto eh in der Stadt steht ist das auch kein Problem das mal gerade zu holen oder für ne Woche in die kleine Einfahrt zu stellen. Haben schlimmstenfalls die Nachbarn gelitten die sich da eh immer reinstellen ohne mich zu fragen wenn Sie keinen Stellplatz bekommen 😁 Wobei eh fraglich ist wie lange die noch bei uns wohnen bleiben. Zwei Kinder in einer 2,5 Zimmer Wohnung sind einfach kein Konzept für die Zukunft und die ersten Andeutungen das man sich nach was größerem umsieht waren auch schon da.

Sun Apr 24 20:04:40 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. April 2022 um 18:55:06 Uhr:


Mal was anderes:

Ich trage mich gerade mit der ganz blöden Idee von Hobbyauto Nummer 3 schwanger. Bin mir aber echt unsicher ob ich das wirklich durchziehen soll. Die Frau sagt im Grunde das es Ihr egal ist solange Sie damit nix am Hut haben muss.

Auf der einen Seite fände ich das schon geil, aber auf der anderen Seite hängt da auch wieder einiges dran.

Minuspunkte:

Punkt 1: Ich bräuchte dafür erst einmal einen Stellplatz

Punkt 2: Ich müsste den Wagen erst einmal importieren

Punkt 3: Ich kenne den exakten Zustand nicht, heißt in Sachen Reparaturen/Standschäden erwartet mich eine Wundertüte.

Punkt 4: Kostet natürlich wieder Geld. Unterhalt wäre wohl überschaubar wenn ich bei der OCC eine Sammlungsversicherung zu meinen Konditionen bekäme die ich mir so vorstelle. Aber ich denke mit Kauf, Import, Reparaturen und 21er bin ich da sicherlich mal bei locker 10.000€ für den Spaß. Und da hat die Resto noch nicht mal im Ansatz begonnen.

Punkt 5: Ich bin mit den anderen beiden Autos noch nicht durch. Gut, der Wal braucht wirklich nur die Klima. Das ist Kleinkram. Aber beim Sheriff bin ich eben noch nicht durch. Licht am Ende des Tunnels ist zwar langsam sichtbar, aber da geht auch noch viel Arbeit und auch Geld rein.

Pluspunkte:

Punkt 1: Ich wüsste bei dem Projekt in etwa was auf mich zukommt, es ist also nichts wo ich komplett bei Null anfangen würde oder so gar keine Ahnung hätte

Punkt 2: Es wäre schon geil

Punkt 3: Es wäre schon sehr geil

Punkt 4: Es wäre schon ziemlich geil

Wobei Punkt 2-4 wohl auch nur auf mich zutreffen würden 😁

Corvette?

Pick-Up?

Eine weitere Limousine? Mercury Marauder ( Crown Victoria in Turnschuhen)

Ich würds machen 😁

Sun Apr 24 20:17:27 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. April 2022 um 19:52:03 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 24. April 2022 um 19:38:31 Uhr:


Das geht schon beim Stellplatz los wo man Platz hat auch mal alle Türen zu öffnen und trotzdem ums Auto laufen zu können. Dann sollte Platz zum ablegen von Teilen sein, für neue wie auch für ausgebaute und natürlich so,dass man auch mal alles stehn und liegen lassen kann ohne jedesmal alles wegräumen zu müssen. Und dann sollte das ganze in der Nähe sein, einfach damit man auch mal eben was machen kann ohne daß jedesmal planen zu müssen, hast du die Möglichkeit auch mal fix für ne Stunde was zu machen ohne dass du 2h Fahrzeit hast,dann machst du das auch. Musst du aber erst überlegen ob es sich lohnt,los zu fahren, fährt man das zweite Mal eher nicht.

Naja, in der Hinsicht würde sich zu jetzt nix ändern. Für großes Zeug bin ich jetzt schon auf Werkstätten bzw. Vereinskollegen angewiesen. Stellplatz würde ich eh zusehen das ich einen in der Nähe habe. Einen Stellplatz am anderen Ende von Deutschland tue ich mir nicht mehr an. Hatte auch schon mal geschaut, so den ein oder anderen bezahlbaren Platz in der Stadt gäbe es schon. Platz zum Schrauben wäre dann eh zuhause, zumindest für die Dinge die ich machen kann.

Platz für Teile habe ich ja immer schon gehabt. Wir haben eine Doppel- und eine Einzelgarage hier direkt am Haus. Dann noch einen Abstellraum im Keller und im allerschlimmsten Falle kann ich sperriges Zeug wohl in der leeren Kellerwohnung bunkern. Wobei mein Lager im Keller sich schon arg verkleinert hat seitdem ich alles was dieses Jahr in den Sheriff soll in dessen Kofferraum gelegt habe. Und in der kleinen Garage kann ich auch diverse Dinge lagern ohne das Sie jemanden ernsthaft stören. Muss auch kein Auto rein, da steht momentan nur die Vespa und die frisst keinen Platz.

Und wenn das Auto eh in der Stadt steht ist das auch kein Problem das mal gerade zu holen oder für ne Woche in die kleine Einfahrt zu stellen. Haben schlimmstenfalls die Nachbarn gelitten die sich da eh immer reinstellen ohne mich zu fragen wenn Sie keinen Stellplatz bekommen 😁 Wobei eh fraglich ist wie lange die noch bei uns wohnen bleiben. Zwei Kinder in einer 2,5 Zimmer Wohnung sind einfach kein Konzept für die Zukunft und die ersten Andeutungen das man sich nach was größerem umsieht waren auch schon da.

War auch eher als Denkansatz gedacht 😉 ich hab zum Beispiel Bremsen, Unterboden und Achsen beim Kombi noch nicht angefangen weil er fahrbar bleiben muss,eben weil der Platz fehlt,wo er länger zerlegt stehen kann und wo man auch Arbeiten wie Schweißen erledigen kann. Heißt,ich kann solche Sachen erst machen,wenn geschweißt wurde und er nicht mehr umgesetzt werden muss.

Sun Apr 24 20:22:57 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 24. April 2022 um 20:17:27 Uhr:


War auch eher als Denkansatz gedacht 😉 ich hab zum Beispiel Bremsen, Unterboden und Achsen beim Kombi noch nicht angefangen weil er fahrbar bleiben muss,eben weil der Platz fehlt,wo er länger zerlegt stehen kann und wo man auch Arbeiten wie Schweißen erledigen kann. Heißt,ich kann solche Sachen erst machen,wenn geschweißt wurde und er nicht mehr umgesetzt werden muss.

Da wäre eh erst einmal zu klären ob der Wagen grundsätzlich fahrbar ist. Falls nein wäre das wohl ein No-Go, zumindest wenn absehbar wird das es was großes ist.

Wenn er fahrbar wäre, hätte ich ja immer noch die Möglichkeit den Wagen zur Werkstatt oder sonstwo hin zu bringen.

Sun Apr 24 20:24:36 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Aber dann auch nur mit roten Kennzeichen oder mit Anhänger.... Kurzkennzeichen is ja nicht

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Astra-f-anatic
  • Blackgolf84
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria