• Online: 2.561

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Tue Jul 27 14:18:44 CEST 2021    |    Dynamix

Wenn man da natürlich die Kundschaft der umliegenden Markenhändler kannibalisiert kann sowas funktionieren 😉 Für gewöhnlich laufen Mehrmarkenhändler gut wenn Sie eben Marken aus verschiedenen Segmenten anbieten und nicht ausschließlich aus dem gleichen.

Die VW Händler sind ja ein Paradebeispiel dafür. Die haben dann halt alle Konzernmarken, decken damit aber auch die wichtigsten Segmente ab. Skoda für die Preisbewussten und Pragmatiker die keinen unnötigen ChiChi wollen (wobei der Preispart immer mehr durch Seat übernommen wird), Seat für die welche es etwas sportlicher und sexier mögen, Volkswagen für die etwas höher orientierte und konservative Käuferschicht und dann eben Audi im Premiumbereich.

Wenn das einmal läuft, dann funktioniert das auch. Wir haben hier im Rheinland so ein paar große VAG Händler die gut laufen und sich sogar den Luxus von getrennten Showrooms für jede Marke leisten können.

Tue Jul 27 14:27:56 CEST 2021    |    PIPD black

Ich glaube nicht, dass das Luxus ist. Das ist PFLICHT!
Mein früherer VW-Händler hatte ja auch lange VW und Audi unter einem Dach. Sehr lange hatte man das geduldet. Aber als dann der Audi- oder VW-Vertrag auf der Kippe stand, hat er das Nachbargrundstück erworben, wo vorher ein Mitsubishi-Händler ansässig war und da so einen Zwangs-Mini-Glaspalast mit einem Werkstattplatz errichtet, um den (Mindest)Anforderungen von Audi gerecht zu werden. Da stehen höchstens 2 Autos drin plus ein Auslieferungsfahrzeug.

Tue Jul 27 14:28:39 CEST 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 27. Juli 2021 um 14:27:56 Uhr:


Ich glaube nicht, dass das Luxus ist. Das ist PFLICHT!

Wäre jetzt auch mein Bauchgefühl.

Tue Jul 27 14:32:36 CEST 2021    |    PIPD black

Ja, über diese Vorgaben zu den (Neu)Bauvorgaben sind viele Vertragshändler über die Wupper gegangen, weil sie die nötigen Kredite dafür nicht bekommen haben. An den Neubauten und Umgestaltungen hängen aber die Verträge. Das führte dann mehr und mehr zu Zentralisierungen. Kleine Händler bekamen dann nur noch Serviceverträge. Die Autos und auch Ersatzteile, die sie verkaufen, verkaufen sie im Grunde über den nächstgrößeren Vertragshändler. Dadurch können sie auch nicht zu dessen Konditionen anbieten......ein Teufelskreis meine sehr verehrten Damen und Herren.....

Tue Jul 27 15:02:04 CEST 2021    |    Dynamix

Sodele, meine Lampe ist auch mal gekommen. Zumindest den Halter konnte ich schon einmal montieren. Gefällt mir wesentlich besser wie bei der alten Lampe. Das muss man auch nichts drehen damit die Lampe einrastet. Einfach den Ring am Halter drehen und die Lampe ist befestigt. Dazu nimmt die Aufnahme nicht so viel Platz weg wie bei der ersten Lampe und es hält auch ohne 12 Lagen Panzertape am Lenker 🙂

Muss ich dann heute Abend mal testen was die Lampe selbst so taugt, bis dato kann die dann am Strom hängen.

Tue Jul 27 18:50:23 CEST 2021    |    BS80

Ach dann war das Opel Dürkop in Braunschweig.
Früher nur Opel und GM.
Da war ich vor 20 Jahren bei meinem ersten US Car treffen.
Dann kam Saab dazu.
Nachdem der Laden an eine große Gruppe verkauft wurde kamen dann Ford, Fiat, Lancia und Kia dazu.
Die wollten alles und konnten nichts.
Die GM Vertretung haben sie nach der kroymann pleite abgegeben, weil die sich alle Kunden , denen sie neue GM gekauft haben vergrault haben.
Angeblich gab es keine Verschleißteile, ist schon geil wegen Garantie Inspektionen durchführen lassen zu müssen und die können daß dann nicht wegen fehlender Ölfilter oder Kraftstofffilter

Tue Jul 27 19:06:18 CEST 2021    |    PIPD black

Ja, der Service war 2017 eine einzige Katastrophe. Teilweise sicherlich der Urlaubssaison und damit auch der wechselnden Belegschaft geschuldet, aber es war alles besprochen und geregelt und als wir dort ankamen, fiel man aus allen Wolken. Das Auto war lange noch nicht übergabefertig. Das wurde dann einfach hingeschludert.

Tue Jul 27 19:18:31 CEST 2021    |    Dynamix

Hmm, Dürkop war doch auch so eine große Opel Gruppe wenn ich mich nicht täusche.

Kroymans soll nie so pralle gewesen sein, da wundert es mich nicht das die pleite gegangen sind. Dello scheint ja irgendwie zu laufen. Von denen klebt schließlich noch ein alter Aufkleber in meinem Caprice was darauf hindeutet das der Laden den Wagen damals brandneu importiert hat. Und ich denke man muss damals schon eine gewisse Größe gehabt haben damit sich der offizielle US-Import gelohnt hat. Das wird sich so ein kleiner Händler sicherlich nicht angetan haben.

Tue Jul 27 19:36:28 CEST 2021    |    PIPD black

Ich meine mich zu erinnern, dass Dürkop so groß war wie Dello. Allerdings hatten die wohl so ihre Probleme. Und mein Vermittler hatte zu mir auch gesagt, dass die wohl zuletzt viele Federn gelassen haben und große Probleme hatten. Könnte durchaus der Grund sein, warum die kein Ford-Händler mehr sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dürkop

Tue Jul 27 19:48:19 CEST 2021    |    Dynamix

Tja, too big to fail gibt es bei Autohäusern nicht. Der Becker in Düsseldorf, eine Legende in Sachen teure Sportwagen und exotische Importautos, ist ja auch irgendwann um die Jahrtausendwende pleite gegangen. Unser Alero kam da ja damals her, sogar noch mit dem Auto Becker GM Schlüsselanhänger. Den hab ich sogar extra aufgehoben, fällt ja schon in die Kategorie Memorabilia 🙂

Tue Jul 27 20:05:51 CEST 2021    |    PIPD black

Große Autohäuser hat es in den letzten Jahren immer wieder erwischt. Da gab es ja auch entsprechende Fälle in HH: Tiedtke und Wichert.

Wed Jul 28 07:38:02 CEST 2021    |    Badland

Solangsam gehen mir diese ausländischen Aufkäufer richtig auf den Sack, gestern musste ich zum ersten Mal den Rottweiler als Meinungsverstärker einsetzen.

Der Typ der die Reifen haben wollte kam:
Erstens zu Spät
Zweitens ging er einfach ungefragt in die Garage um sich die Reifen anzugucken, schaute sich dann auch noch um
Drittens wollte er dann auch noch andere Sachen haben.

Er hat mir zum Beispiel 100 Euro für mein E-Bike geboten 🙄 Für 5000 Euro wollte er den Caddy mitnehmen 🙄 und als er ungefragt Richtung Garten marschierte, hab ich Tyson rausgerufen. 😠

Ich glaube er hat noch nie so schnell Reifen eingeladen wie gestern, der hat die Sachen einfach nur ins Auto geschmissen und ist geflüchtet.

Wed Jul 28 07:46:32 CEST 2021    |    PIPD black

Zum Glück sind mir solche Erfahrungen bislang erspart geblieben.

Wed Jul 28 07:53:48 CEST 2021    |    Badland

So lieb Tyson auch ist, wenns sein muss kann der auch anders. Der Typ hat sich glaube ich fast in die Hose geschissen als er den Hund gesehen hat, der ist wortlos an mir vorbei gerannt und weg war er.

Besser für ihn, wenn sich das nächste Mal so einer ankündigt nehme ich den Hund direkt mit raus.

Ausserdem halten die Leute es auch nicht für nötig, mal einen vernünftigen Satz Deutsch oder Englisch zu lernen.

Wed Jul 28 15:03:09 CEST 2021    |    Dynamix

Im Internet rennen oftmals echt ein paar Spinner und Traumtänzer herum. Die Telekom berichtet davon das Sie in den Flutgebieten in der Eifel, zumindest provisorisch, das Mobilfunknetz wieder auf dem Stand vor der Flut haben.

Was passiert? Alman Nr.1 kommt an und meckert das die Provisorien ja bei der nächsten Flut auch weg wären und sich die Netzbetreiber doch lieber besserer Technik widmen sollte. Auf die Frage welche Technik das sein soll kommt als Antwort tatsächlich: "Satelliten"

Heißt der Typ glaubt wirklich es reicht innerhalb von 1,5 Wochen einen Satelliten ins All zu schießen um die komplette Eifel mit Mobilfunk zu versorgen 😁

Nichtmal Musk ist mit seinem Starlink soweit. Da sollen wohl noch gut 30.000 Satelliten ins All geschossen werden und der Typ hat immerhin seine eigene Weltraumfirma. Ich glaube wer sowas vorschlägt hat keine Ahnung wie die Technik funktioniert und wie viele Milliarden Euro es kostet so ein flächendeckendes System aufzubauen was tatsächlich in der Lage wäre eine unterbrechungsfreie Hochgeschwindigkeitsverbindung aufzubauen.

Satelliten gibt es nicht im 1€-Markt am Grabbeltisch mit dem reduzierten Zeug, die Raketen dafür wachsen auch nicht auf den Bäumen. Davon ab das die Technik momentan noch auf Bodenstationen angewiesen sind die, Ihr ahnt es, im Falle einer Flut auch weggerissen werden können. Und danach hat man mehrere 10.000 Satelliten die bestenfalls noch als intergalaktischer Briefbeschwerer taugen 😉

Wed Jul 28 15:10:04 CEST 2021    |    PIPD black

Hier putzt aktuell die Telekom (und auch andere Anbieter) ganz stark die virtuellen und auch die echten Türklinken. Hier im Büro hatten wir jetzt schon mehrere Anrufe und auch bei uns zuhause stand schon einer vor der Tür und wollte uns Glasfaser anbieten. Damit kommen sie jetzt eigentlich viel zu spät und es ist auch gar nicht absehbar, ob da überhaupt was passiert. Beim Glasfasernetz weiß ich nämlich nicht, ob die das bestehende Netz eines anderen Anbieters verwenden dürfen oder ob die neue Leitungen verlegen wollen. Bei uns im Ort dürften sie damit wenig Erfolg haben, denn mehr als die Hälfte sind versorgt, sonst hätten die SWN gar nicht erst losgelegt.

Wed Jul 28 15:14:51 CEST 2021    |    Dynamix

Das erkennt man relativ einfach. Wenn es ein sogenannter Regio Tarif ist, dann nutzen die ein Fremdnetz. Bei allem anderen wird dann selbst ausgebaut wenn noch kein entsprechendes Netz liegt.

Wed Jul 28 15:19:58 CEST 2021    |    PIPD black

Hier im Büro ging es wohl um Stimmenfang. Da hieß es mir gegenüber (wie auch damals bei uns zuhause): Wir legen Ihnen die Leitung kostenlos bis ins Haus. Darauf will ihr Chef doch bestimmt nicht verzichten.

Was der uns zuhause anbieten wollte, weiß ich nicht, war ja nicht da. Die Kinder erzählten aber auch etwas von Glasfaser. Wenn ich aktuell auf die T-Seite zum Ausbaugeschehen gucke, dann ist bei uns nur 250 Mbit möglich, was kein Glasfaser bis ins Haus bedeutet sondern allenfalls bis zum Verteilerkasten. Der Restweg ist weiterhin Kupferkabel/alte DSL Leitung gebündelt.

Wed Jul 28 15:43:16 CEST 2021    |    Dynamix

Jepp, das ist dann Super Vectoring.

GF ins Haus muss ja auch erst einmal jemand bauen 😉 Und ja, der Spaß kostet pro Haushalt einen 4-6 stelligen Betrag je nach Aufwand. Und dann sprechen wir nur von Glasfaser bis zum APL. Bis zu jeder TAE-Dose muss der Hauseigentümer dann noch einmal blechen um da die ollen Kabel durch die Glasfaser zu ersetzen.

Bedank dich bei Helmut Kohl der Anfang der 80er seinem Kumpel Leo Kirch mit den Kupferkabeln ein Geschenk gemacht hat. Überhaupt nicht verdächtig das ausgerechnet besagter Helmut Kohl nach seiner Amtszeit bei Herrn Kirch untergekommen ist.

Die CDU war immer schon ein Sauhaufen was das angeht. Umso fassungsloser macht es mich jedes Mal das man den Verein in den letzten 40 Jahren 32 Jahre zur stärksten Macht gewählt hat. Und dann beschweren sich die CDU Wähler das es im Land ja nicht vorwärts geht, über fehlende Digitalisierung, immer weiter verrottende Infrastruktur und so weiter. Die Frage die ich mir dann immer stelle:

WER war denn die letzten 40 Jahre für das Thema hauptsächlich verantwortlich? Ich würde mal naiv behaupten unsere Regierung und die entsprechenden Landesregierungen und die Vertreter auf Lokalebene und so weiter. Und da war die CDU übermäßig oft maßgeblich beteiligt.

Die Schuld sucht man dann aber lieber bei den Parteien welche die letzten Jahre den Steigbügelhalter für Kohl und Merkel gespielt haben ohne mal die eigene Lieblingspartei zu hinterfragen. Die FDP hatte nach einer Legislaturperiode unter Merkel einen Absturz sondergleichen hingelegt, die SPD ist ank diverser Grokos mittlerweile ziemlich am Ende. Ich kann nur hoffen das die Grünen nicht so blöd sind und sich von der CDU zum Steigbügelhalter machen lassen, ansonsten sind die Ihre Wählerschaft in 4 Jahren auch wieder größtenteils los 😉

Ich fürchte eh fast das es auf irgendeinen Dreier mit der CDU hinausläuft weil die mit einem Koalitionspartner nicht mehr auf eine Mehrheit kommen und eine Minderheitsregierung ja komischerweise nie in Frage kommt.

Wäre ja auch schlimm wenn man seine Ideen und Gesetze mal ohne Mehrheit durch Fraktionszwang durchprügeln müsste 🙄

Wed Jul 28 16:00:49 CEST 2021    |    PIPD black

Also die SWN hat ja das ganze Dorf aufgebuddelt (Mindestanzahl an Verträgen nötig) und hat dann auf die Grundstücke die Buddelkosten bis 10 oder 12 Meter übernommen. Tatsächlich wurde aber zuletzt gar nicht gebuddelt, sondern "geschossen". Die Glasfasern laufen dann an einer Stelle ins Haus und dort kommt auch der Anschlusskasten und auch die FritzBox hin. Wie du das dann im Haus verteilst ist dein Ding. Die alten Telefondosen bleiben ja, werden nur nicht genutzt. Wer beim Hausbau schon Netzwerkkabel verlegt hat, kann auf diese Weise das jetzt optimal nutzen. Wir hatten das leider nicht gemacht. Wir behelfen uns jetzt mit Stromadaptern und WLAN (alte FritzBox oben als Repeater). Damit kommen wir gut hin und die Übertragungsraten sind auch für Streaming hoch genug.

Wenn du später Glasfaser haben möchtest und an der einführungsaktion mit kostenlosen Kabelverlegen nicht teilnehmen möchtest, so wurde dir für den späteren Bau ein Kostenbeitrag von 990,- € genannt.

Wed Jul 28 16:14:19 CEST 2021    |    Dynamix

Was immer noch ziemlich günstig ist. Wenn die mir für nen Tausender die Hauseinführung legen würden wäre ich sofort dabei! Die realen Kosten für sowas liegen deutlich höher. Da dürfte in eurem Falle jemand (ob Netzbetreiber oder die Gemeinde welche den Betreiber subventioniert) ordentlich zugeschossen haben.

Netcologne hat bei uns vor Jahren auch mal in der Straße gefragt, da bis heute aber niemand gebaut hat gehe ich davon aus das sich viele Hauseigentümer/Mieter da sich nicht zurückgemeldet haben. Schwiergermutter hatte auch so Ihre Bedenken.

Wed Jul 28 16:59:44 CEST 2021    |    PIPD black

Ja, das ist bestimmt subventioniert. Kommt ja aus dem Digitalpaket. In IzziBizzi haben noch die örtlichen Stadtwerke den Ausbau gemacht. Da waren aber auch nicht genug Kunden bereit und so haben die nur einen Teil der Stadt verfasert. Die Gemeinden ringsum gehören ja zu so einem Breitbandausbaubündnis. Da ist der Leidensdruck aber auch groß, eben weil der rosa Riese immer behauptet, dass der Ausbau der ländlichen Regionen nicht lohne und die Übertragungsrate unterirdisch bis gar nicht vorhanden oder vom Wetter abhängig war. So haben die SWN jetzt einen riesigen Einzugsbereich und sind entsprechend gewachsen, was sich leider auch auf Bearbeitungszeiten und Erreichbarkeit negativ ausgewirkt hat.

Wed Jul 28 17:33:07 CEST 2021    |    Dynamix

Tja, wenn man an einer Milchkanne wohnt ist das leider auch so. Ich hab das bei meinen Kunden schon oft gehabt das man da mal eben mehrere Kilometer Kabel legen müsste weil der nächste Kabelnetzverzweiger eben so weit weg steht. Und dann sind wir wieder beim Thema Dämpfung. Was meinste wie viel von der tollen Gigabit Leitung noch ankommt wenn der Kabelnetzverzweiger das Signal über mehrere Kilometer Glasfaser, ohne jegliche Form der Signalverstärkung, schicken muss? 😉

Klar sagen die großen Betreiber bei sowas das es nicht nicht lohnt. Die Bundespost die ohne Rücksicht auf Verluste einfach mit Steuergeldern ausgebaut hat und auch keinen Gewinn erwirtschaften musste gibt es nicht mehr. Hat die Regierung ja alles privatisiert wie die Bahn. Und bei der Telekom läuft es, im Gegensatz zur Bahn, ja noch vergleichsweise gut. Privatunternehmen müssen halt Gewinne erwirtschaften, besonders wegen Ihren Aktionären. Da kann man es sich halt auch nicht leisten ohne Rücksicht auf Verluste jeden Millimeter Kupferkabel in Deutschland durch Glasfaser zu ersetzen und die Infrastruktur so auszubauen das jeder 10 G/bit kriegt.

Da kann ich die Betreiber schon verstehen. Alle wollen es haben, keiner ist dafür bereit zu bezahlen. Und ich wette das alle die nach Glasfaser schreien, spätestens beim Anblick der Kosten für den entsprechenden Tarif einen Rückzieher machen. So ein einfacher Double Play Anschluss mit 1GBit Bandbreite kostet bei der Telekom momentan 80€, bei Vodafone Vodafone nimmt 70€. Und selbst eure SWN will 70€ dafür haben 😉 Die meisten wollen für Ihren normalen Internetanschluss ja am liebsten 20€ pro Monat zahlen.

Und genau deshalb lehnen das ja dann so viele auch in solchen Bedarfsgebieten ab. Das sind dann immer die selben drei die sich da beschweren und die anderen drölf Typen in der gleichen Straße sagen dann "brauch ich nicht, will ich nicht, hier wird nix verbuddelt". Gleiches ja auch beim Thema Mobilfunkausbau. Alle schreien immer Sie wollen LTE und 5G an jedem noch so unbedeutenden Fleckchen Erde. Wenn es dann aber darum geht das ein Anbieter tatsächlich mal ne Antenne im Dorf aufstellen wollen eskaliert die Dorfgemeinschaft und/oder der Bürgermeister. Da spielen sich teilweise Possen ab da zweifelst du am Verstand der Menschen in diesem Land. Ist ein bisschen wie mit den Windrädern. Alle sind dafür, solange die Dinger dann nicht in Ihrem Blickfeld stehen. Und so kommen dann so Regeln wie diese unselige x km Abstandsregel zustande die dann effektiv dafür sorgt das man die Dinger nirgends aufstellen darf und die wenigen Flächen die dann vom Abstand infrage kämen sind dann nicht selten Naturschutzgebiete.

Hier kann man sich das Ganze mal anschauen:

https://www.zdf.de/.../heute-show-spezial-vom-25-juni-2021-100.html

Oder auch zu dem Thema mit den Antennen:

https://www.youtube.com/watch?v=KG4L6cbDC8E

Wasch mich, aber mach mich nicht nass.........

Wed Jul 28 17:41:16 CEST 2021    |    ToledoDriver82

Da fällt mir ein, ich muss auch noch nen neuen Anbieter für Internet suchen, hab unseren zum September gekündigt

Wed Jul 28 18:35:21 CEST 2021    |    PIPD black

Da hast da nicht unrecht. Aber unsere liebe Regierung hat ja nun vor Jahren den Ausbau und entsprechende Fördergelder beschlossen. Das Geld steht parat. Dennoch geht es nicht voran. Wir haben hier tatsächlich das Glück, dass sich eine ZewckGemeinschaft gefunden hat und es einen Anbieter gibt, der es anpackt.

Wir haben damals auch nur den günstigsten Tarif geordert. Mehr brauchten wir nicht. Letztes Jahr mit HomeSchooling und zunehmender NetflixNutzung haben wir dann aufgestockt. Dieses Jahr gab es dann neue Tarife, wodurch die Leistung sogar noch stieg, es aber günstiger wurde.

Für die Landwirte, die man hier vor die Dorfgrenzen umgesiedelt hat, bedurfte es aber tatsächlich noch mal zusätzlicher Förderung, weil das wirklich km-lange Buddelarbeit für nur einen oder zwei Anschlüsse war.

Wed Jul 28 18:43:29 CEST 2021    |    Dynamix

Ist ein komplexes Thema und da kratzen wir mit unserer Diskussion auch nur an der Oberfläche 😉

Dazu kommen noch so nette Sachen wie Netzplanung, Genehmigungsverfahren, der Bau an sich, Abstimmung mit dem Kunden/Hauseigentümer und so weiter und sofort. Corona macht das Ganze auch nicht gerade leichter. Da wundert es nicht das der Prozess vom Auftrag bis zur Bereitstellung auch schon mal ein Jahr oder schlimmstenfalls noch länger dauern kann.

Wed Jul 28 18:52:52 CEST 2021    |    PIPD black

Das stimmt. Meine Vertragsumstellung hat auch ewig gedauert. Telefonisch kam man auch nicht voran. Wie ich schon sagte: das Gebiet ist inzwischen riesig, die Verwaltung ist dem aber aktuell nicht mehr ganz gewachsen. Und mit dem großen C gingen die Arbeiten natürlich auch nur schleppend voran.

Thu Jul 29 04:42:57 CEST 2021    |    Badland

Schade Schade....etwas ZZ Top zwischen durch war eigentlich immer recht chillig.

https://www.rockhard.de/artikel/zz-top-dusty-hill-ist-tot_552345.html

Thu Jul 29 11:26:34 CEST 2021    |    PIPD black

@Dynamix
Du kommst mir heute immer einen Tacken zuvor.😁
Dafür singen wir das gleiche Lied.😎

Mein Kind hatte am Montag ihre Tesla-Fahrstunde (bietet die FS für geneigte Leute an und ich habe es nahegelegt). Es kam nach Hause als hätte man sie einer Gehirnwäsche unterzogen. Völlig begeistert, enthusiastisch und der Fahrlehrer würde auch mir gern mal zeigen und erklären, warum wir den Mokka unbedingt als e und nicht als Diesel bestellen MÜSSEN. Gut, nun muss man dazu sagen, dass die Kids sich noch nicht sonderlich mit den Details auseinandergesetzt haben, aber ich finde das schon ganz schön hart/dreist. Ich bin echt geneigt, sein Angebot anzunehmen. Zumal er genau weiß: dass man aktuell gar keinen Mokka e mehr bestellen kann, da für dieses Jahr bereits ausverkauft. Er hat es nämlich versucht und ist abgeblitzt.

Thu Jul 29 11:32:25 CEST 2021    |    Dynamix

Ich kann das schon verstehen das man nach der Erfahrung erst einmal ganz enthusiastisch ist. Fahren tun die Dinger nämlich gar nicht so verkehrt und wenn man dann so einen Tesla mit Dual Motor oder gleich Plaid Antrieb unterm Hintern hat kommt einem in Sachen Beschleunigung selbst ein Lambo vor wie Omas alter AOK Chopper 😁

Aber ich denke das sind dann so Punkte, die wie beim Verbrenner auch, einfach vergessen werden oder man geht davon aus das der Kunde sich da selber schon drum kümmert. Wenn es Kunden gibt die schon beim Verbrenner zu faul oder dämlich sind um sich über die Folgekosten zu informieren, dann gibt es auch genug Kunden die sich keinen Kopf darum machen ob die so ein Auto überhaupt laden können.

Und gegen diese Art Kunden hilft kein Workshop dieser Welt und da gibt's auch nichts von Ratiopharm 😉

Thu Jul 29 11:33:59 CEST 2021    |    Dynamix

Mist, irgendwas wollte ich noch und jetzt hab ich's vergessen 🙁

Thu Jul 29 11:43:15 CEST 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. Juli 2021 um 11:32:25 Uhr:


Ich kann das schon verstehen das man nach der Erfahrung erst einmal ganz enthusiastisch ist.

Mhh, so aus der Entfernung würde ich weder dem Kind, noch dem Fahrlehrer einen großartigen Vorwurf machen wollen.
Ich wäre wohl ähnlich begeistert und würde mich erst danach mit 'nem Taschenrechner hinsetzen, um mich auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen (oder eben auch nicht).

Das "müssen" würde ich daher auch nicht zu hoch gewichten wollen.. 🙂

Thu Jul 29 11:56:30 CEST 2021    |    PIPD black

Nach den Schilderungen vom Kind, war das mit dem MÜSSEN wohl schon sehr eindringlich formuliert. Und während die eigentliche Fahrlehrerin meinen Ränger total toll findet, lehnte er das Ding wohl total ab.

Die Euphorie zum Fahrerlebnis teile ich in Gänze. Aber diese Glorifizierungen und Bekehrungen tun doch echt nicht not.

Thu Jul 29 12:29:05 CEST 2021    |    Badland

Ich habe mit unserem Firmen i3 zusammen mit nem Arbeitskollegen auch schon nen Motorrad im Ampelsprint verblasen und der i3 hat nur 185PS.

E-Auto fahren ist schon cool, ich könnte so einen im Pendlerbetrieb auch wohl effizient nutzen. Dafür müsste ich aber erstmal den Caddy verkaufen und ein passendes E-Auto kaufen - das ist mir im Moment aber insgesamt zu teuer.

Thu Jul 29 12:33:33 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. Juli 2021 um 11:32:25 Uhr:


Ich kann das schon verstehen das man nach der Erfahrung erst einmal ganz enthusiastisch ist. Fahren tun die Dinger nämlich gar nicht so verkehrt und wenn man dann so einen Tesla mit Dual Motor oder gleich Plaid Antrieb unterm Hintern hat kommt einem in Sachen Beschleunigung selbst ein Lambo vor wie Omas alter AOK Chopper 😁

Aber ich denke das sind dann so Punkte, die wie beim Verbrenner auch, einfach vergessen werden oder man geht davon aus das der Kunde sich da selber schon drum kümmert. Wenn es Kunden gibt die schon beim Verbrenner zu faul oder dämlich sind um sich über die Folgekosten zu informieren, dann gibt es auch genug Kunden die sich keinen Kopf darum machen ob die so ein Auto überhaupt laden können.

Und gegen diese Art Kunden hilft kein Workshop dieser Welt und da gibt's auch nichts von Ratiopharm 😉

Man sieht es ja auch gerne an den Fail Videos wie Teslafahrer zur Tankstelle fahren und dort versuchen Benzin zu tanken... Die Leute verstehen häufig den banalen Zusammenhang zwischen Kraftstoff und Verbrennung nicht.

Thu Jul 29 12:57:11 CEST 2021    |    Dynamix

@Badland i3 bin ich schon mit und ohne REX gefahren. Geht für die Leistung schon ganz gut, zumindest bis 100. Ab 120 merkt man schon wie die Beschleunigung massiv abbaut. Aber beim i3 war ich von der Reichweite enttäuscht. Da standen 150km auf der Uhr an Reichweite bei vollem Akku und geschafft hab ich nicht mal die Hälfte und das war ohne Rasen.

Thu Jul 29 13:46:07 CEST 2021    |    Badland

Wir haben den i3s 120Ah, da geht die Reichweite eigentlich. Der i3 ist mehr für Promo gedacht und wird nur im Nahbereich eingesetzt, für die weiten Aussentermine haben wir einen BMW 225xe und einen Passat GTE.

Thu Jul 29 13:54:40 CEST 2021    |    PIPD black

Wir haben damals in Berlin auf dem Flugfeld Tempelhof mal den e-up! "bluten" lassen. VW hatte da so eine Aktion gemacht und den e-Golf vorgestellt. Letzteren durfte man aber nur mit Instruktor fahren. Dem up! haben wir durch Einschalten sämtlicher Verbraucher auf dieser kleinen Runde ein Viertel seiner Reichweite geraubt. Das war schon beeindruckend.😛

Thu Jul 29 16:29:51 CEST 2021    |    Swissbob

@PIPD black Ich würde beim Mokka auch zum E greifen, aber bei eurer jährlichen Fahrleistung wäre es fast ein wenig mühsam.

Mit einem ID3 mit 77er Akku oder Enyaq hätte ich jedoch keine Bedenken.

Ein Elektroauto fährt sich unglaublich mühelos, egal wie stark man Gas/Strom gibt, von Motor hörst fast nix, nur die Windgeräusche und Abrollgeräusche werden irgendwann lauter.

Vor dem Kauf sollte man generell jedes Auto probefahren, aber für Elektroautos gilt dies erstrecht.

Entweder es „packt“ einen oder eben nicht.

Thu Jul 29 17:31:41 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. Juli 2021 um 16:29:51 Uhr:


@PIPD black Ich würde beim Mokka auch zum E greifen, aber bei eurer jährlichen Fahrleistung wäre es fast ein wenig mühsam.

Mit einem ID3 mit 77er Akku oder Enyaq hätte ich jedoch keine Bedenken.

Ein Elektroauto fährt sich unglaublich mühelos, egal wie stark man Gas/Strom gibt, von Motor hörst fast nix, nur die Windgeräusche und Abrollgeräusche werden irgendwann lauter.

Vor dem Kauf sollte man generell jedes Auto probefahren, aber für Elektroautos gilt dies erstrecht.

Entweder es „packt“ einen oder eben nicht.

Das Lauteste war beim meinem ID.4 Test der Scheibenwischer 😁 Nissan hatte extra für den Leaf einen neuen Motor entwickelt. VW sagt "neh, reicht!" 😁

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Dynamix
  • Andi2011
  • Astra-f-anatic
  • Blackgolf84
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv