Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6735)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Fri Feb 12 21:41:20 CET 2021 |
dodo32
Offensichtlich 😁
Ja, der ist auch seit 2018 fertig. Auf Rohkarosse neu aufgebaut. Leider konnte ich ihn noch nicht in Betrieb nehmen weil ich meine Job im Außendienst aufgegeben habe und nun selbstständig bin. Bilder zum Aufbau gibt es *hier*. Unter dem Text sind die Bilder. Blogartikel auf MT folgt vielleicht auch demnächst.
Der 323i stand bei einem Clubkollegen und man kam überein, dass er von der Substanz her zu schade für einen Rennwagen ist. Also habe ich ihn gekauft.
Bild 1 der 323 und die restlichen das neue Rennauto mit Vorbild 🙂. Den gab es so. Sogar der Eigentümer lebt noch. Ich hatte vergangenes Jahr mit ihm telefoniert. Das Bild ist eine abfotografierte Autogrammkarte die wir bei Ebay gefunden hatten.
(483 mal aufgerufen)
(483 mal aufgerufen)
(483 mal aufgerufen)
(483 mal aufgerufen)
(483 mal aufgerufen)
Fri Feb 12 21:46:39 CET 2021 |
PIPD black
Und nun bringst du den 323 auf Werksauslieferungszustand besser als neu oder wie?
Fri Feb 12 21:53:40 CET 2021 |
NDLimit
auf jeden Fall ein bewundernswertes Projekt 🙂
Fri Feb 12 22:05:37 CET 2021 |
dodo32
Wir haben 4: die Rohkarosse mit Käfig von Emil, den Gruppe 2, den 323i und den E 30 Touring der Dame. An letzterem sind nur Verschleißgeschichten zu erledigen. Nix großes.
Nein, ich überarbeite alle Teile oder tausche sie aus. Der wird sicher hübsch, aber Note 1 mit Sternchen nicht. Dazu müsste man zu tief in die Kiste greifen und das "lohnt" sich dann nicht, wenn man damit regelmäßig fahren will. Ein gewisse Patina wird bleiben und ist auch gewünscht. Ich denke dass rund 97% aller Schrauben nachher neu sind, zum Beispiel. Sony hat in diesem Kontext das mit Zapfen völlig zu Recht moniert. Wenn man fertig werden will sind das dann halt die Kompromisse, von denen es allerdings wirklich sehr wenige gibt. Und wenn sind es keine, die sich nicht mit geringem Aufwand wenn er fahrbereit ist mit der Zeit noch machen lassen.
Der Gruppe 2? 🙂 Ja, das war mal kurz Aufwand. 😁 Rennautobau in 12 Monaten 😁. Ca. 500 Stunden sind reingelaufen. An dem ist auch alles neu bzw. so gut wie neu. Der 323 soll dieses Jahr noch auf die Straße. Außer mir geht das Geld aus. Dann ist er fertig, und ich kann ihn nicht mehr anmelden 😁🙄
Fri Feb 12 22:11:23 CET 2021 |
NDLimit
Insgesamt bewundere ich die Schrauberei. Das ist etwas, von dem ich so gut wie keine Ahnung habe. Ich habe mal unter Anleitung 200bar Hochdruckkompressoren auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt, aber ich bin da völlig fachfremd 🙂
Fri Feb 12 22:12:30 CET 2021 |
NDLimit
Oh... wie ich sehe hast Du meinen Blog verlinkt - vielen Danke dafür 🙂
Fri Feb 12 22:37:47 CET 2021 |
PIPD black
Deine Teilebilder und auch die vom Motor ließen schon auf 1 mit Sternchen schließen. Aber auch wenn er das nicht wird, wird er bestimmt gut dastehen.
Fri Feb 12 23:01:36 CET 2021 |
dodo32
Keine Ursache. Davon habe ich keine Ahnung finde es jedoch dennoch gut, wenn jemand gerne sein Wissen zum Hobby teilt.
Der wird gut - keine Frage. Nur für 1 + muss man, wie gesagt, erheblich weiter in die Kiste greifen. Da zerlegt man dann halt wirklich alles und macht es nagelneu. Die Ölwanne zum Beispiel hat eine Delle. Funktioniert dennoch aber sie ist halt drin. Wo wir wieder beim Zapfen wären. 😉 Hinterachse und Schwingen kommen zum Beispiel nagelneu. Bremskraftverstärker wird aufbereitet. Bleibt auch nichts anderes übrig denn neue gibt es (gerade) keine mehr. Die leicht (!) beschädigte Sitzwange am Fahrersitz wird instand gesetzt und nicht die komplette Innenausstattung revidiert. Das meinte ich mit Patina. Man wir sehen dass die Sportsitze ihr Alter haben aber eben ohne Beschädigungen wie z. Bsp. Brandlöcher etc.
Ich freue mich wirklich auf das Auto. 🙂
(300 mal aufgerufen)
(300 mal aufgerufen)
(300 mal aufgerufen)
(300 mal aufgerufen)
Fri Feb 12 23:05:01 CET 2021 |
NDLimit
Habe mir erlaubt, Deinen Blog bei mir auch zu verlinken.
Nun, mein Hobby hat halt wenig mit Motoren zu tun. Ich bin dennoch überrascht, wie viele Taucher sich hier auf MT tummeln bzw. dass es einige User gibt, die sich dafür interessieren 🙂
Sat Feb 13 00:56:04 CET 2021 |
dodo32
Ist mir eine Ehre 🙂
Und meines wenig mit tauchen. Wenngleich es mich fasziniert, dass man sich das traut. Meine Freundin ist passionierte Reiterin. Auch ein sehr interessantes Thema. Sie ist mit Leib und Seele dabei. Ich kann die Faszination verstehen. Wenn man etwas leidenschaftlich tut ist es meiner Meinung nach egal, was es ist. Und wenn man es teilt, ist es umso schöner. Es gibt Einblicke in andere Welten. Das ist doch u.a. das schöne an diesem Leben 🙂
Sat Feb 13 01:02:24 CET 2021 |
NDLimit
Ja, und auch wenn es hier ein wenig OT ist, so finde ich doch verschiedene Meinungen und Hobbies sehr interessant.
Persönlich habe ich hier bei MT sehr nette und liebe Menschen kennengelern, Dich eingeschlossen. In meinem Blog, der nun wrklich total Motor-Fremd ist, haben sich tolle Kontakte gefunden, über die ich mich sehr freue. 🙂
Sat Feb 13 01:07:59 CET 2021 |
NDLimit
"Wenngleich es mich fasziniert, dass man sich das traut. "
ich tauch ja nicht nur im schönen Warmwasser im Urlaub...
Das war mal ein geiles Erlebnis: https://www.youtube.com/watch?v=7QGKW4Iy5ow
Das Video habe ich "geklaut", ich kenn aber den Filmer und den Taucher 🙂
Sat Feb 13 14:27:01 CET 2021 |
Provaider
Der Dodo, fährt mit 200 über die Autobahn, ist durch halb Europa gefahren um sein Rennwagen über die Rennstrecke zu jagen und hat Angst vor dem Wasser.
Es ist wie mit allem, es gibt gewisse Risiken, man kann sie reduzieren. Aber Technisches Versagen oder Fehler andere kann dich beim Reiten, Tauchen und Autofahren beschädigen oder töten.
Die Gefahren vom Autofahren ist man sich halt nicht so bewusst weil man das als Alltäglich ansieht.
Am Auto finde ich ja gut das ich ein Lenkrad, Gas und Bremse habe, das fehlt mir beim Pferd. Wobei so Pferd schon eine beeindruckende Gestalt ist, besonders die dunklen wenn man die Muskeln so sehen kann.
Sat Feb 13 15:35:56 CET 2021 |
NDLimit
Ich glaube tatsächlich, dass man die Gefahren beim Autofahren reduzieren kann, wenn man sich ein wenig so wie beim Tauchen verhält. Anfangend mit einem Ausrüstungs-Check usw.
Aber genug OT hier.
Das bringt mich auf die Idee, evtl. einen kleinen Taucherstammtisch bei mir im Blog anzulegen...
Sat Feb 13 23:12:50 CET 2021 |
dodo32
So ist es. 😉 Das nennt sich dann intensiv damit befassen. 😉 Dafür fehlt mir jedoch die Muße denn ich habe andere Hobbies. Heißt: Angst im eigentlichen Sinne des Wortes habe ich nicht aber ein hohes Maß an Respekt. Es ist immer das gleiche Ding: geht bei ND unter Wasser etwas gravierend schief, hat er ein Problem. Lösen sich Aufhängungsteile bei 200 auf der Rennstrecke in Wohlgefallen auf, geht es mir auch so.
Ich bin übrigens einige Jahre begeisterter Schwimmer gewesen. 🙂
OT ist im übrigen relativ zu sehen in diesem Blogartikel. Die zwischenmenschliche Komponente soll nicht außen vor bleiben. Nun haben wir ein wenig über tauchen geplaudert und der eine oder andere vielleicht wieder was gelernt. 😉
Geglaubt wird in der Kirche. 😁 Es ist das gleiche Ding. Vorbereitung ist alles. Mental und technisch. Dann fährt oder taucht es sich deutlich angenehmer bzw. sicherer. Autofahren war früher genau genommen eine Extremsportart gemessen daran, wie viele Menschen gestorben sind. Und wenn man heute so einen alten Kübel fährt weiß man i.d.R. worin man sitzt und verhält sich entsprechend. Ich mag Autos der 70er und 80er 🙂
Tue Feb 16 13:48:59 CET 2021 |
Künne
Mir ist da vorhin eine Idee gekommen, zu der ich gerne eure Meinung hören würde:
Was wäre wenn man statt einem Blow of Ventil, doe Luft in den Krümmen vor dem Turbo blase würde und über einer bestimmten Drehzahl die Einspritzdüsen kräftig spritzen lässt?
Das würde doch den Lader weiter antreiben und man hätte nach dem Schalten direkt wieder vollen Ladedruck, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Tue Feb 16 14:08:25 CET 2021 |
sony8v
so ein ähnliches system fahren die im ralleysport bei den mitsubisi EVOS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Lag-System
https://www.youtube.com/watch?v=rh3EIpl-VRY
Tue Feb 16 14:52:56 CET 2021 |
Künne
Okay das ist aber wohl für meinen 16vt für die Strasse eher ungeeignet 😁
Es sei denn man hat 2 Maps: Eine mit Schubabschaltung und eine mit Einspritzung bei Drosselklappe zu.
Sun Feb 28 11:44:30 CET 2021 |
Künne
Wenn ich bei einem komplett originalem 8v Golf GTI den Kopf bearbeite, geht der Verbrauch bei gleicher Fahrweise dann hoch oder runter?
Sun Feb 28 12:12:08 CET 2021 |
wellental
rauf. mehr luft, mehr sprit.
Sun Feb 28 12:54:35 CET 2021 |
Künne
Auch bei gleicher abgerufener Leistung?
Sun Feb 28 13:04:43 CET 2021 |
wellental
Das iss was anderes. Du schriebst bei gleicher Fahrweise. Das schließt bei mir gleich weit offene Drossel ein und dann hast halt mehr Luft (weil die Luft durch die größeren Kanäle ungehinderter durchkommt) und auch mehr Kraftstoff.
Bei gleicher Leistung ist das was anderes. Leistung gleich, Wirkungsgrad bleibt auch gleich, somit ändert sich nix.
Sun Feb 28 13:10:54 CET 2021 |
wellental
Was man natürlich noch in Betracht ziehen könnte: Bei der Kanalbearbeitung geht ja nicht nur mehr Luft durch, sondern die Gemischbildung wird evtl. etwas besser, weil bessere Verwirbelung (kommt stark auf die Art der Bearbeitung an) und somit könnte sich der Wirkungsgrad evtl. leicht erhöhen und somit bräuchtest Du evtl. weniger Sprit. Aber das sind mir etwas zu viele "evtl." in einem Satz, als dass ichd a eine qualifizierte und vor allem quantifiziebare Aussage treffen könnte 😁
Sun Feb 28 13:32:07 CET 2021 |
dodo32
Je nach dem wie stark der bearbeitet wird...., passiert da imho erst mal gar nix. 😉 Zumindest wenn der Rest Serie bleibt. Also Steuergerät oder K-Jet. Bei einer extremen Bearbeitung und Anpassung aller Parameter wird es wohl so sein, dass der Verbrauch bei Volllast steigt. Bei Teillast kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit die "evtl." von Welle zum tragen und der Verbrauch sinkt.
Was ist denn der Hintergrund der Frage? Wer heute noch 8 V Köpfe bearbeitet guckt doch nicht auf den Verbrauch? 😕😁
Sun Feb 28 14:04:59 CET 2021 |
Künne
War rein hypothetisch aus Interesse.
Danke Jungs 🙂
Sun Mar 28 12:31:15 CEST 2021 |
Künne
Hallöchen 🙂
Ich bräuchte ein Ventil, das mein Bypassventil am 16vt steuert. Und zwar mit Unterkammer und Oberkammer Ansteuerung.
Heisst das dann trotzdem N75?
Kann jemand eines empfehlen?
Thu May 06 11:12:01 CEST 2021 |
Martin GT
@Künne Das Verbessern der Zu- und Abluftwege sollte bei wirklich gleicher Fahrweise den Verbrauch etwas verringern, was aber eine halbwegs moderne Gemischaufbereitung bzw. -regelung voraussetzt.
Allerdings dürfen die Wege nicht zu groß sein, da sonst die Verwirbelung nicht mehr optimal ist. Deshalb zieht ein 1.8L 16V mit kleiner Ansaugbrücke/DK untenrum deutlich besser als ein 2.0L 16V ABF mit großer Brücke/DK. Der kommt erst obenrum richtig.
Aus diesem Grund hat Opel damals beim Omega MV6 die variable Saugrohrgeometrie eingeführt und Motorräder haben deshalb oft Stauklappen im Auspuff.
Fri May 07 10:33:12 CEST 2021 |
Künne
Gibt es die Friedrich Motorsport Abgasanlage für Golf 3 Turbo auch noch günstiger als diese:
https://www.ebay.de/itm/182357456652?...
Kommt mir schon recht teuer vor
Wed May 12 04:44:08 CEST 2021 |
Martin GT
@Künne Japp. Wie wäre es mit einem Eigenbau und dann Einzelabnahme?
https://www.turbozentrum.de/Turbo-76mm-Schalldaempfer-LEISE-Simons
Wed May 12 04:52:32 CEST 2021 |
Martin GT
Es gibt von Fa. Simons sogar für meinen ST einen Competition Auspuff mit E-Prüfzeichen:
https://www.turbo-parts.de/.../...ng-eintragungsfrei-Duplex::2681.html
Wed May 12 05:18:26 CEST 2021 |
Martin GT
Alternativ kannst du ja mal bei Fa. Zinram fragen ob die was passendes für dich haben: https://...fahrzeugtechnik-zinram.de/.../?...
Dieser ist für den Golf 4 1.8t und etwas günstiger als der von Supersport
Wed May 12 10:20:51 CEST 2021 |
Künne
Danke Jungs 🙂
Ich denke auch fast, dass der Friedrich Motorsport Auspuff zu laut sein wird. Da wäre ein Eigenbau in leise, jedoch mit schönem Klang besser#
Nur steht bei dem Simons von Turbozentrum dabei: Keine Eintragung, nur Renneinsatz...
Wed May 12 13:05:57 CEST 2021 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂
Finde die seite ned mehr mit den Steckern und Buchsen und mein Stecker Kasten habe ich auch irgendwo verlegt 🙄
DOodo weiss welche Stecker ich meine 🙂
Dankeeee allle 🙂
Wed May 12 13:59:41 CEST 2021 |
Martin GT
@Künne Japp - Einzelabnahme ist angesagt. Die Simons-Anlagen sind bekannt dafür, leise zu sein. Und die Qualität ist sicher sehr gut - made in Sweden!!
Wed May 12 14:01:51 CEST 2021 |
Martin GT
Rein spaßeshalber kannst du ja bei Simons.se direkt anfragen was dich die Teile kosten würden. Die deutschen Händler schlagen ja immer noch was drauf. Und ich kann mir nicht vorstellen, das Turbozentrum und Co. so viele davon verkaufen das sie gute Preise bekommen...
Wed May 12 21:54:57 CEST 2021 |
sony8v
meinst du die stecker tom 😕
https://www.ebay.de/itm/152740950824?...
Thu May 13 00:09:24 CEST 2021 |
max.tom
Ja genau diese Stecker Sony dankeeeee 🙂 🙂
Thu Jun 10 09:19:03 CEST 2021 |
dodo32
Hallo Zusammen,
nachfolgend eine Petition, die man ggf. mitzeichnen sollte:
https://www.openpetition.de/.../...erkehrsgesetz-drucksache-432-21?...
Wed Jun 16 15:32:53 CEST 2021 |
dodo32
Quorum mit rund 54.000 erreicht 😰😎
Tue Jun 22 11:05:19 CEST 2021 |
dodo32
Mein Gedanke, die Öltemperatur über einen Sensor, Bluetooth und Handy zu überwachen, führte mich auf folgende Seite: https://hoots.de/produkt-kategorie/all/
Die Preise 😰 *Hüstel*
Daher die Frage hier: geht das nicht günstiger? 😕
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."