12.11.2011 12:14
|
DiSchu
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Fire Hoze Nozzle - Ein Erfahrungsbericht
Man entdeckt etwas und unabhängig rationaler Gründe ... Es entwickelt sich ein unbändiges HABEN WOLLEN Gefühl. So ging es mir bei der Fire Hoze Nozzle. Da ich aber immer irgendwo bestellt habe, wo es die Fire Hose Nozzle nicht gab, dauerte es etwas länger, bis ich das Ding endlich in den Händen hatte. Mittlerweile gibt es sogar eine neue Version.
Warum jetzt der Kauf? Zwei Gardena Premium Produkte habe ich hinter mir. Einmal die Gardena Premium Metallspritze 8101-20, die nicht mal die Garantiezeit überstanden hat, und anschliessend die Gardena Premium Regulierspritze 8153-20, die jetzt beginnt, aus allen Ecken und Kanten Wasser zu lassen.
Viel teurer als eine Gardena Premium Spritze ist die Fire Hose Nozzle mit aktuell 17,90 EUR bei autopflege24.net auch nicht, also habe ich sie mir endlich mal bestellt und heute lag sie dann vor mir. Und auch gegen die Premium Produkte von Gardena wirkt die Fire Hose Nozzle mit dem massiven Gummikörper unverwüstlich.
Also die neue Version: Diese soll etwas leichter sein als die alte (was ich nicht bestätigen kann, habe ja nur die neue Version), bietet viel Edelstahl (statt zuvor Messing) und hat einen Absperrhahn. Vorab ein paar Detailfotos:
Den Absperrhahn empfand ich als recht schwergängig, was wie ich denke am Kontakt des kleinen Hebels ...
... und der Kugel am massiven Gummikörper liegt.
Weil mir der Kugelhahn zu schwergängig war ..
... habe ich die Abdeckung geöffnet und die Befestigungsschraube eine Idee (1/4 Umdrehung?) gelöst. So lässt sich der Kugelhahn wunderbar einfach bedienen, ist trotzdem dicht und ein echter Gewinn.
Es scheinen sämtliche Metallteile aus Edelstahl zu sein: Der "Ring" in der Mitte, das Innengewinde für den Schlauchanschluss, ...
... und der "Kopf", bis auf die Schraube in der Mitte, die scheint nicht aus Edelstahl zu sein.
Die Dichtung gehört zur Fire Hose Nozzle und dem Artikel liegt gleich ein Adapter 1/2" Gardena auf amerikanisches 3/4" NPT-Aussengewinde bei. Alternativ kann auch der 3/4" Gardena-Anschluss gewählt werden.
Vernünftig (nach fest kommt ab) mit dem Maulschlüssel angezogen, glaube ich nicht, dass da mit einer Undichtigkeit zu rechnen ist.
Soweit die Produktinfos und -fotos vor dem ersten praktischen Test. Dieser wurde gleich heute morgen durchgeführt. War zwar ar***kalt, aber nun musste ja endlich mal Wasser durch die Fire Hose Nozzle.
Hier gleich der stärkste Strahl. Ich habe weder die Entfernung noch den Wasserdruck kontrolliert, aber verglichen mit meiner bereits etwas ramponierten Gardena Spritze schafft die Fire Hose Nozzle mehr, ich würde sogar sagen, deutlich mehr.
Hier die "weichste" Einstellung, die sich sicherlich für das finale Abspülen wunderbar eignet. Und noch ein paar Fotos von diversen "Zwischeneinstellungen" ...
Fazit: Ich würde die Fire Hose Nozzle unter "nice to have" verbuchen. Da meine Gardena Spritzen eh den Geist aufgegeben haben, war die Gelegenheit günstig. Besonders gefällt der absolut unzerstörbar erscheinende Vollgummikörper. Fällt die Fire Hoze Nozzle runter, wird sicherlich nichts passieren (was bei den Gardena Spritzen ja gerne mal anders ist). Auch ein unbeabsichtigter Kontakt zum Fahrzeuglack, den ich trotzdem versuchen werde zu vermeiden, wird sicherlich eher mal verzeiht. Der kleine Kugelhahn bei der neuen Version ist meiner Meinung nach ein echter Gewinn. Auch gefällt besonders die "weiche Abspühleinstellung", da habe ich bisher immer das offene Schlauchende benutzt, also Gardena Spritze runter, Kupplung abgeschraubt. Das entfällt jetzt. Mein Wagen wird mit der Fire Hose Nozzle sicherlich nicht sauberer, aber sicher ist, dass mir die Wäsche nun noch ein Stück mehr Freude bereiten wird. Für mich ein guter Kauf.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Gruss DiSchu
Update: "Sollbruchstelle"
Ein kleines unschönes Update. Wie oben beschrieben lag der unverwüstlichen Fire Hoze Nozzle, welche noch immer aussieht wie neu, gleich ein Adapter aus Kunststoff Gardena auf 3/4" NPT-Gewinde (amerikanisches Gewinde) bei. Diesen machte ich schon gleich bei Montage als schwächstes Glied aus und durfte auch in anderen Berichten zur Fire Hose Nozzle lesen, dass dies wohl die "Sollbruchstelle" im System sei. Und nun ist es bei der letzten Wäsche passiert. Beim beherzten (nicht übertriebenen) Ablegen, was der Fire Hoze Nozzle nichts ausmacht, hat es diesen Adapter zerlegt. Glatt durchgebrochen, gut ein Jahr hat er gehalten. Hilft nichts, mit Gardena Art. 2922-26 wurde gleich ein neuer Adapter gekauft (Preis rund 2,- EUR) und sicherheitshalber gleich einer in Reserve.
Leider ist es mir nicht gelungen, diesen Adapter in Metallausführung zu finden. Er ist ausschliesslich mit unserem G-Gewinde zu finden, welches mit dem hier benötigtem amerikanischen NPT-Gewinde leider nicht kompatibel ist. Sollte jemand in der Lage sein, doch einen solchen Adapter in Metallausführung zu finden, würde ich mich über einen Link sehr freuen.
Ich kann die Fire Hoze Nozzle dennoch weiterempfehlen, der Kunststoffadapter Gardena auf 3/4" NPT-Gewinde ist leider die Schwachstelle.
Gruss DiSchu |
12.11.2011 14:18 |
Celsi
Absolut toller, informativer Bericht mit ordentlichen Bildern. Profi-Niveau ! DANKE !!
12.11.2011 14:40 |
Provaider
Das wäre nen Weihnachtsgeschenk für Vater, nicht zum autowaschen sonder für den Garten. Die Plastik Dinger gehen regelmässig kaputt.
12.11.2011 16:55 |
Goify
Ich habe mit Gardena auch nur schlechte Erfahrungen gemacht und wenn man sich die Rezensionen im Netz darüber durchliest ist Gardena nur teuer.
Ich habe mir im Hornbach eine kleine Handbrause gekauft, die 7 Strahlbilder hat, sich sehr gut regulieren lassen und außerdem ist sie aus Vollmetall mit Kunststoffring. Damit macht Arbeiten Spaß. Habe gerade gesehen, es ist ein Lizenzbau dieser von Metabo.
12.11.2011 17:59 |
Provaider
So eine haben wir auch im Einsatz, also nicht das Original.
Aber die hält auch nicht ewig. Im Schwimmbad habe ich schon Vollmessing Düsen gesehen, die Dinger halten alles. Die werden regelmäßig rumgeworfen.
12.11.2011 20:01 |
DiSchu
@ Celsi:
Danke !!
@ Provaider:
Wir werden die Fire Hose Nozzle sicherlich auch für den Garten zweckentfremden. Wie so vieles, was eigentlich im Fahrzeugpflegeschrank stehen sollte. Das destillierte Wasser und der Glasreiniger sind gerne mal weg
Ich würde aber sagen, durch die Fire Hose Nozzle geht auch einiges mehr an Wasser durch als durch eine Gardena "Gartendusche", von wegen Verbrauch und so.
Wenn man mal die Google Bildersuche mit "Fire Hose Nozzle" füttert, findet man da noch ganz andere interessante Teile. Aber ich will ja nur Auto waschen, nicht in die professionelle Brandbekämpfung oder ähnliches einsteigen
Ich habe die Fire Hose Nozzle eben noch "am Objekt" ausprobiert und bin sehr zufrieden. Gerade die "weiche" Abspülfunktion finde ich klasse.
Die Verbesserung ist nun nicht so, dass nun alle ihre Gardena Spritzen wegwerfen sollten und sich die Fire Hose Nozzle zulegen müssen, aber wenn wie bei mir die Gardena Dinger gerade (mal wieder) den Geist aufgegeben haben, ist die Gelegenheit doch günstig. Nach der ersten Autowäsche würde ich persönlich das "nice to have" sogar etwas nach oben korrigieren, aber ein "must have" ist es noch nicht
Gruss DiSchu
13.11.2011 01:06 |
Geisslein
Niedliches Hohlstrahlrohr.... aber da arbeite ich doch lieber mit den Grossen von der Fw.
13.11.2011 01:21 |
Provaider
Werden damit auch die Blumen gegossen im Garten?
13.11.2011 08:39 |
DiSchu
Bisher nicht. Heute morgen sind da auch eher Eisblumen und nichts Grünes zum Bewässern
Ich bin gestern auch so eben fertig geworden mit dem "Winterkleid" (Handwäsche, Kneten, PreCleaner und Wachsen). Zu spät angefangen und bereits um 16:00 Uhr schlechte Lichtverhältnisse und vor allem kalt und sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Das war ziemlich knapp, weswegen ich auch keine Foto-Story mehr hinbekommen habe. Ich will ´ne warme Garage
Gruss DiSchu
15.11.2011 11:09 |
peppar
Klasse Bericht...bin noch nie über dieses Tools gestolpert! Ich habe zwar bisher keinerlei Probleme mit meiner Gardena Premium Dingens, aber man kann ja nie wissen...Danke!
10.12.2011 23:12 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Welche Tücher zum Auto abtrocknen?
[...] Gartenschlauch mit offenem Ende ohne irgendein Gardena-Gedöns dran ... oder noch viel cooler mit der Fire Hose Nozzle
Steht der Wagen gut im Wachs, fliesst so fast alles an Wasser ab und es bleibt nur noch sehr wenig [...]
Artikel lesen ...
24.01.2012 00:20 |
MonaLisa_22
Ich bin mit meinen Gardenas auch nicht glücklich. Bei mir halten sie höchstens 1 Jahr. Allerdings beim Blumengießen würde ich den "normalen" Regenstrahl vermissen - den hat die Fire Hose Nozzle wahrscheinlich nicht. Und was Autowaschen vor dem Haus anbetrifft, hätten mich meine Nachbarn sofort aufgefressen. Also bleibt SB-Box fürs Auto und Gardena für den Garten
. Schöner Bericht!
29.03.2012 20:06 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Audi A5 - Vorgeschichte - professionelle Aufbereitung - Selbstpflege des Fahrzeugs
[...] nutze bei den meisten Wäschen (alle 1-2 Wochen) nur den Gartenschlauch.
Tipp Düse für Gartenschlauch? -> Die Fire Hose Nozzle
Generell und vor allem bei der Poliermaschine solltest Du mal ein wenigstens ungefähres Budget in [...]
Artikel lesen ...
03.04.2012 10:42 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Erste Erfahrung mit Gloria Foam Master FM10
[...] entfernten Gartenhaus geholt werden muss, sondern nur den Gartenschlauch und den scharfen Strahl der Fire Hose Nozzle.
Denn ... wie dreckig ist mein Auto? Richtig "Dreck", der angelöst werden könnte, finde ich eigentlich [...]
Artikel lesen ...
03.04.2012 13:50 |
Trackback
Kommentiert auf: DiSchu:
Kratzer
[...] ja noch nicht, aber generell versuche ich bei Produktvorstellungen - wie beispielsweise bei der Fire Hose Nozzle - möglichst viele Infos zu liefern, die man nicht z.B. in den Beschreibungen der Onlineshops findet. Was [...]
Artikel lesen ...
30.06.2012 20:14 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Aufsatz Wasserspritzen
[...] Meinst Du so was ?
http://www.motor-talk.de/.../...den-die-fire-hose-nozzle-t3588464.html
[...]
Artikel lesen ...
29.12.2012 14:07 |
DiSchu
Update hinzugefügt, siehe oben.
Gruss DiSchu
29.12.2012 14:27 |
MonaLisa_22
1 Jahr ist wirklich nicht lang - wenn man noch auf die Anwendungen umrechnet... Hauptsache - das Teil ist nicht soooo teuer.
29.12.2012 16:02 |
DiSchu
Am meisten ärgert mich, dass ich genau den Adapter bestimmt 100x aus Metall finde, leider mit dem kleinen feinen Unterschied, dass er ein G-Aussengewinde hat, welches mit dem amerikanischen NPT-Gewinde der Fire Hose Nozzle leider nicht kompatibel ist
Gruss DiSchu
10.02.2013 14:18 |
dirke2
Frage an jene welche die CG fire hose nozzle verwenden (neue Version mit Absperrhahn).
Wenn man die D�se zur h�lfte verdreht dann hab ich bei meiner ein L�ngsspiel --> ohne Wasser wie auch mit Wasser (Druck ist drauf).
Das hat zur folge das sich der eingestellt Wasserstrahl verstellt wenn man an den beiden Teilen zieht (L�ngsspiel).
Ist das bei euren auch so oder ist meine (neue) fire hose defekt?
Vielen Dank im Voraus
G.
03.04.2013 09:41 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Effektive Wäsche mit Gartenschlauch möglich?
[...] unvorsichtiges "Ablegen" ... oder besser Fallenlassen). Nun bin ich mit der Fire Hose Nozzle sehr zufrieden (Erfahrungsbericht). Besonders der massive Gummikörper ist toll, der macht alles mit. Ebenso die weiche Abspülfunktion. [...]
Artikel lesen ...
03.04.2013 09:52 |
DiSchu
Sorry, das lese ich erst jetzt
Dieses "Längsspiel" habe ich auch bei den mittleren Einstellungen (also nicht bei ganz auf oder ganz zu). Störend finde ich es jedoch nicht und auch das Verstellen des Strahls ist minimal. Ich habe die Fire Hose Nozzle auch immer so in der Hand ... wie ein Joystick, so dass ich mit der rechten Hand immer durch Drehen den Strahl permanent anpassen kann.
Vielleicht kann man eine Schraube nachziehen, um das zu beseitigen, wenns wirklich stört (?). Soweit habe ich das aber noch nicht untersucht.
Gruss DiSchu
21.06.2015 19:56 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Tip's zur Opel Lackpflege
[...] mit dem Du vorher noch einmal event. Staub abkärchern kannst? Ansonsten geht natürlich auch ein Gartenschlauch. Mit dem Zusatzteil Fire Hose Nozzle kann man, wenn mans braucht, auch ganz weiches Wasser übers Fahrzeug laufen [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Endlich in Händen: Die Fire Hose Nozzle"