• Online: 1.611

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

22.10.2008 14:10    |    knolfi    |    Kommentare (6)

So morgen ist's soweit: zum zweiten Mal und zum ersten Mal auf Langstrecke darf unser Junior im Bollerwagen mitfahren....dazu auch noch im nigelnagelneuen Kindersitz, denn aus der Babyschale ist er (endlich) entwachsen. Vortiel für Ihn: er kann endlich aus dem Fenster gucken. Nachteil für Ihn: er wird nicht viel sehen:D

 

Spannend wird die Montage des Kindersitzes auf der Rückbank. Als ich meinen Junior das erste Mal im Bollerwagen mitgenommen habe, musste ich leider einen Konstruktionsfehler beim RS6 entdecken: die RS6-Sportsitze mit den erhöhten Sitzwangen und der integrieten Kopfstütze eignen sich überhaupt nicht für das Römer Safefix-Plussystem, denn die Isofixklammern liegen so ungünstig, dass sich der Adapter nicht montieren lässt...auch nicht wenn man die Rückenlehne flacher stellt:confused: Folge: ich konnte unseren Kleinen in der Babyschale damals nur konventionell mit dem Gurt auf dem Beifahrersitz sichern...beim normaken 4F-Sportsitz gab's diesbezüglich nie Probleme.

 

Mal schauen wie's auf der Rückbank ist, diese scheint auf den ersten Blick (bis auf das anders verarbeitete Leder) identisch zur 4F-Rückbank zu sein...sollte also kein Problem sein.


22.10.2008 15:11    |    Patriots

Also ich hatte kein so geiles Fahrzeug als Kinderwagen, das ist mal sicher. :D

 

Wolfgang

22.10.2008 22:02    |    Achsmanschette52961

Kannst du den Kindersitz denn nicht auf der Rückbank am Isofix befestigen?

26.10.2008 11:59    |    Fensterheber13204

Kommt der Kindersitz direkt mit dem Leder in Berührung? Ich habe doch etwas Bedenken, dass das Leder darunter leidet und deshalb eine schwarze Decke drunter gelegt. Die Druckstellen, die durch den Plastikunterbau des Kindersitzes entstehen, sind so weitaus geringer. Ich nutze allerdings kein Isofix. Durch die Sportsitze ist der Platz im Fonds bei Kindersitz plus zwei Passengers doch sehr eingeschränkt (zu meiner Verwunderung).

 

Viele Grüße,

Suchi_4F

27.10.2008 11:30    |    knolfi

@aufallenvieren: natürlich kann man den Kindersitz auf der Rückbank befestigen, allerdings hat man dann sein Kind nicht mehr im Blick (gerade bei Reboard-Systemen wie z. B. Babyschale). Da unser Sohnemann mit seinen 11 Monaten einfach noch zu klein ist, um sich auf langen Strecken selbst zu beschäftzigen und auch nicht viel im Auto schläft, muss man kompromissweise den Sitz nach vorne packen, um ein Auge für den Klkeinen zu haben und ihm auch mal ein Spielzeug reichen zu können.

 

Selbstverständlich machen wir das nur auf Kurzstrecken (z. B. zum Einkaufen). Auf Langstrecken kommt er samt Regierung nach hinten auf die Rückbank.

 

@Suchi_4F: Der Kindersitz ist an den Anliegeflächen absolut "scharfkantenfrei"; d. h. es entstehen bei der De- und Montage keinerlei Kratzer im Leder. Lediglich die Einführhilfen für die Isofix-Rasthaken können Druckstellen im Leder verursachen. Diese kann man aber mittels eines Dampfbügeleisens in Verbindung mit einem Baumwolltuch wieder rausbügeln (funktionier einwandfrei).

27.10.2008 11:38    |    knolfi

So gestern wieder zurück aus München:

 

erstes Fazit: die A8 ist keine Strecke für den Bollerwagen. Lediglich ein kurzes Stück vom Kreuz Stuttgart bis zur Geislinger Steige ist dreispurig und ab dem Flughafen Leinfelden-Echterdingen auch freigegeben. Dort herrscht aber so viel Verkehr, dass man das Potential gar nicht ausnutzen kann, entweder man gibt Vollgas und steht gleich wieder auf der Bremse, weil der nächste "Schwob" nach links zieht, oder man passt sich den Verkehrsfluss an, was für die Gesundheit und das Wohlbefinden der mitfahrenden Hinterbänkler besser ist. Ab der Geislingwere Steige bis kurz vor München ist die A8 mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Baustellen gespickt, dass Bollerwagen max. 120 km/h fahren durfte:rolleyes:

 

Bzgl. Kindersitz: der RS6 hat im Vergleich zum A6 eine modifizierte Rückbank, die etwas tiefere Sitzmulden links und rechts hat, trotzdem war die Montage des Kindersitzes kein Problem.

31.10.2008 12:05    |    Trackback

Kommentiert auf: Die Pure Unvernunft:

 

Zwischenfazit nach 3 Monaten: Was könnte man man RS6 verbessern und was würde ich anders machen.

 

[...] Römer-Isofix-Systems auf der Beifahrerseite nicht zu, da sich die Einführhilfen nicht montieren lassen. Siehe dazu auf eigenen Artikel

 

3. Das unten abgeschrägte RS-Lenkrad sieht zwar sportlich aus, ist jedoch beim Rangieren etwas ungewöhnlich [...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Bollerwagen als Kinderwagen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

 

Besucher

  • anonym
  • robin.mattis
  • Eifel1
  • mican0974
  • YE-18
  • ensendjo
  • klaustitz
  • CDK
  • Kevin123_
  • hardHatMack

Blogleser (457)

Meine Bilder

Archiv