Fri Feb 05 23:38:35 CET 2010
|
blue daddy
|
Kommentare (137583)
| Stichworte:
2K, 3 (2K/2C), Caddy, Volkswagen, VW
[bild=2][bild=4][bild=3] Moin Leute ! Als ich das hier wieder gelesen hab, hab ich beschlossen mal einen Blog-Artikel draus zu machen. |
Sat Jan 08 21:42:44 CET 2011 |
Fensterheber136625
@ Ulf
da hätte ich kein Problem mit, denn die 7km mehr machen auch nicht den Kohl fett, bzw. Tank leer.
Bezüglich Säulenleuchte: Gartentermometer 😁 in manchen JVA`s sicher gefragt ( die Länge ) sorry....
@ hardcore_t4
kein Problem, ich weiß das die Salzschicht auch konservieren kann aber mal muß das sein.
Sun Jan 09 09:17:05 CET 2011 |
Fensterheber136625
http://www.in-europa-reisen.de/mallorca-urlaub.php
Sun Jan 09 15:32:52 CET 2011 |
Rostlöser134213
sers,
habe mich dann vorhin getraut mal auf einem waschplatz den hochdruckreiniger zu benutzen und was muss ich sehn:
überall im unteren bereich des bastards flugrost pickel 😰
Sun Jan 09 18:06:21 CET 2011 |
viktor12v
Vielleicht hast du den Sandstrahler erwischt. 😉
Sun Jan 09 18:40:47 CET 2011 |
Rostlöser134213
ganz sicher ned 😉
Sun Jan 09 18:54:32 CET 2011 |
viktor12v
Wie stark ist denn der Ausschlag vom Bastard?
Sun Jan 09 19:10:06 CET 2011 |
Rostlöser134213
unterschiedlich große punkte hat er.
mache mich grad mit dem gedanken vertraut ihn evtl. zu einem prof. aufbereiter zu bringen
Sun Jan 09 19:58:23 CET 2011 |
Turboschlumpf14635
ja also waschen ist fürn arsch...!
bei dem Split Salz zeug was bei uns überalle
Straßen läuft macht es keinen Sinn!
Alex
Sun Jan 09 20:09:01 CET 2011 |
Rostlöser134213
wie hat ein aufbereiter grad auf eine anfrage geantwortet:
Sun Jan 09 20:22:36 CET 2011 |
Turboschlumpf14635
gut s nächtle....
Sun Jan 09 20:34:51 CET 2011 |
blue daddy
Nacht Alex!
Gegen diese Rostpunkte ist wirklich kein Kraut gewachsen.
Da hilft nur wegpolieren, was allerdings meist recht gut geht..
Sun Jan 09 20:45:44 CET 2011 |
Klaerman
@Ulf
Möchte noch 2 weitere Lampen in den Dachhimmel einbauen. Wie würdest du mir empfehlen diese mit Spannung zu versorgen?
Die vorhandene Leitung kappen und dann von einen Vererteilerkasten aus zu den drei Lampen, oder mit Stromdieben?
und von wo aus fummle ich am besten ein Kabel für die Beleuchtung in der Heckklappe durch. und was für ein Kabel benötige ich.
Bitte Antwort als PN. Muss weg
Sun Jan 09 20:49:19 CET 2011 |
Rostlöser134213
sers hipperlänner 😉
nimm die netten wago klick (die neueren) und gut. was in der industrie in vielen beweglichen teilen sich bewährt hält im auto auch 😉
Sun Jan 09 20:54:02 CET 2011 |
blue daddy
Moin Jens!
Nimm einfach Stromdiebe.
Ich würde darauf achten LED-Spots zu nehmen, wegen der Erkennung im Steuergerät.
Ansonsten: einfach parallel klemmen.
Sun Jan 09 21:00:58 CET 2011 |
Rostlöser134213
ulf, du als elektriker empfiehlst diese lüttigen teile???
*kopfschüttel*
Sun Jan 09 21:09:27 CET 2011 |
blue daddy
Für diese Zwecke völlig ausreichend. 😉
Ich würde den Kram zusammenlöten und überschrumpfen.
Aber man muss es den Jungs hier ja nicht komplizierter als nötig machen. 😁
Btw: Sag mal, kannst Du Dir erklären, warum VW seinen Werkstätten vorschreibt,
bei Reparaturen an der E-Anlage niemals zu löten, sondern immer zu pressen?
Besser als löten geht doch nicht..? 😕😕
Sun Jan 09 21:13:53 CET 2011 |
Rostlöser134213
löten bricht mit der zeit. habe diese erfahrung auch schon machen müssen.
die lötstele, auch überschrumpft, wird mit der zeit hart und wenn diese dann in schwingung versetzt wird dann bricht sie irgendwann. quetschen hält von den schwingungen her etwas besser stand.
stromdiebe können aber einzelne äderchen beim zusammendrücken zerstören und dadurch den querschnitt mindern, deswegen benutze ich seit jahren nur noch die wago klemmen und hatte weder zu T4 noch zu wohnmobilzeiten irgendwelche ausfälle in der elektrik bei diesen nachrüstungen.
Sun Jan 09 21:19:36 CET 2011 |
viktor12v
Klar Sascha, der Jens will doch nur 500W im Himmel motieren. 😁
Die Stromdiebe sind für seine Zwecke vollkommen ausreichend.
Sun Jan 09 21:21:17 CET 2011 |
blue daddy
Hmmm...
Hab ich in 17 Jahren Autobastelei noch nie erlebt.
Und ich löte immer..
Wie dem auch sei..
Eine Leitung, die Leistung zu übertragen hat,
würde ich auch nicht mit Stromdieb empfehlen, aber zwei Leuchts...
Sun Jan 09 21:22:09 CET 2011 |
blue daddy
Da ist der Nächste Elektrofuzzi.. 😁😁
Fachsimpeln?? 😉😛😕😁
Sun Jan 09 21:26:20 CET 2011 |
Rostlöser134213
mir gehts ned um dieleistung, sondern um die haltbarkeit.
ich empfehle meistens nur sachen wo ich selber hernehm und sicher bin das diese auch nach jahren noch funktionieren 😉
stromdiebe waren mir zu lehrzeiten (95-99) im auto suspekt und ich habe sie nie selbst eingebaut geschweige denn empfohlen.
habe in der lehrwerkstatt damals mal einen scanner gebastelt der einen weg von 30cm zurückzulegen hatte und mit schleppkette ausgestattet war. in diese schleppkette habe ich nun, nach rücksprach mit meinem meister, einen stromdieb ins kabel gedrückt und nach 40 fahrten war das kabel durch.
somit war für mich klar: NIE im leben diese teile.
Sun Jan 09 21:26:50 CET 2011 |
viktor12v
Sascha du hast da scharweinlich ein Hartlot verwendet.
Beim Auto brauchst du aber ein Weichlot! 😁😁
Sun Jan 09 21:30:20 CET 2011 |
Rostlöser134213
wir haben in der arbeit (chemie-industrie) nur weichlot, da wir auch diese nette 4poligen stecker für z.B. ASI-Bus selbstbelegen müssen. jenachdem was für ein teilnehmer daranhängt. daher kann ich mit lötkontakten nur aus der industrie und nicht aus dem auto reden. aber denke das sich das recht einfach aufgrund von schwingungen und vibrationen doch übertragen läßt.
Sun Jan 09 21:32:12 CET 2011 |
blue daddy
Naja, wie gesagt, mit den Lötungen im Auto habe ich nur gute Erfahrungen.
Und mit den berühmten Stromdieben keine schlechten. 😉
Sun Jan 09 21:40:15 CET 2011 |
Rostlöser134213
so hat jeder seine und die treffen jetzt aufeinander 😁
nu hat der hipperlänner die qual der wahl 😁😁😁😁😁
Sun Jan 09 21:43:06 CET 2011 |
Rostlöser134213
so jungs, die holde ruft 😉
bis morgen 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sun Jan 09 21:44:25 CET 2011 |
viktor12v
Nimmst du bei der Hold´n auch immer die Wago? 😁
Sun Jan 09 21:46:32 CET 2011 |
blue daddy
Immer wieder Sonntags... 😁😁😁😁😁
Sun Jan 09 21:48:47 CET 2011 |
km Fresser
Bin zwar nur kurz hier aber trotzdem mal Nabend
Sun Jan 09 21:50:58 CET 2011 |
blue daddy
Nahmd Maik!
Wenn Du immer nur am Gas bist, ist doch klar, dass Deine Bremsen so neu sind. 😁
Oder gleich bei der ersten Vollnotbremsung völlich verglast.
Dann halten sie jetzt ewig. 😁
Sun Jan 09 21:57:26 CET 2011 |
km Fresser
Das hört sich an als wenn ich ein Raser bin 🙁
Ne ich habe jetzt den Caddy umgerüstet , bremse jetzt nur noch mit Wurfanker 😁
Sun Jan 09 21:58:09 CET 2011 |
viktor12v
Wenn man die Beläge einfettet, nutzen sie sich auch nicht so schnell ab! 😁
Sun Jan 09 22:00:05 CET 2011 |
viktor12v
Wurfanker?
Brems doch mit der Frontscheibe,
ich brauch noch 18 Abnehmer!
Sun Jan 09 22:02:36 CET 2011 |
blue daddy
Ja mist, wie lange soll ich noch warten!?
Meine ist nun mal hinüber!
Sun Jan 09 22:07:36 CET 2011 |
km Fresser
Euch noch eine gute Nacht , ich fahre erst mal Arbeiten.
Sun Jan 09 22:08:54 CET 2011 |
blue daddy
Mach´ das! Nächtle!
Morgen früh bin ich der Erste. 😉
Sun Jan 09 22:10:55 CET 2011 |
viktor12v
Arbeiten an einem Sonntag?
Mon Jan 10 04:44:53 CET 2011 |
blue daddy
Erster! Moinmoin! 😉😁
-1°C, trocken.
Und ab auf die Bahn..
Deine Antwort auf "Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT"