C30 - Wieso kauft man sowas?
Mein C30, 740 und die britische Motorkultur...
Auszeichnung
Mein Blog hat am 05.08.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Wer hat's verbockt?
der_deppen_daemel
Spritsparender Raser
1986 den Fertigungstunnel in Großbritannien verlassen und bereits nach wenigen Wochen mit den ersten Kinderkrankheiten in die Werkstatt berufen, wurde ich 1997 in die Bundesrepublik überführt und bin seitdem im Landkreis Verden angemeldet Mit hellem Leder, schon gräulichen Scheinwerfern und ein höher gelegtes Fahrwerk siehe ich nicht gerade aus wie "made in England". Mein Hobby hat 5 Räder (alle 5 sind während des Fahrens in Gebrauch), 4 Töpfe, 3 Pedale, etwas Alu, viel Glas und trägt den skandinavisch angehauchten Namen: Sörtie.
Dauerneugierige (79)






















Kurzneugierige
-
anonym
-
Stefan_Aerox
-
diemoemis
-
elchqp1
-
clausschr
-
ovl
-
polihoil
-
Cl500baby
-
Niklas26
-
matt109
Die Ergüsse meines Geistes
- Neu günstiger als Alt - "?" oder doch "!"
- Der Rover V8 - ein kleiner Ami
- Der neue C30 - ob ich mir den antue?
- Mein C30 soll siegen - bitte helft mit
- Mein Projekt, Teil 5 - Vom Projekt zum Schlachtobjekt
- Mein Projekt, Teil 1 - Die Bestandsaufnahme
- Bestrafung muss sein!
- Mein Projekt - Kantig und kultig!
- Der Herbst und Winter - Zeit für eine Neuigkeit
- Endlich ist die weg, diese blöde AU Plakette!
- D³ ist enttäuscht
- Eure Meinung ist gefragt! Der Grill muss neu
- D³ fährt Volvo XC90 D5 AWD
- Was sind für Euch absolute "Must Have's" beim Auto...
- D³ fährt Volvo 960 Strechlimousine
- Es ist bald soweit - der erste Besuch beim TÜV...
- Erlkönig im Parkhaus entdeckt - Mercedes "CLK Cabrio"
- Nagelneuer Rover SD1 2600 gefälligst? Gibt es nich...
- D³ fährt Prollvo C30
- Ein ganz besonderer Motor - wenn auch nicht PKW ge...
Die archivierten Ergüße
- März 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (3 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (2 Artikel)
- August 2010 (3 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (1 Artikel)
- April 2010 (2 Artikel)
- März 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (2 Artikel)
- Januar 2010 (4 Artikel)
- November 2009 (2 Artikel)
- September 2009 (2 Artikel)
- August 2009 (5 Artikel)
- Juli 2009 (4 Artikel)
- Juni 2009 (1 Artikel)
- März 2009 (3 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (7 Artikel)
- November 2008 (2 Artikel)
- Oktober 2008 (6 Artikel)
03.07.2010 01:11 |
der_deppen_daemel
|
Kommentare (55)
Hallo Ihr Leser!
Als aller erste Maßnahme gilt es herauszufinden was alles notwendig ist um diesen Wagen zuerst in einem technisch einwandfreien Zustand zu versetzen. Auf der Rückfahrt hatte ich die Möglichkeit alle Funktionen zu testen. Dabei kamen einige Macken zum Vorschein, die aber beim Kaufpreis mit bedacht wurden sind.
Ich habe die meisten Macken die ich finden konnte hier nun fotografisch festgehalten. Die Meisten sind Lackschäden, die nach einer Lackierung sowieso "hinfällig" sind
Fangen wir beim Äußeren an...:
2. Die Motorhaube ist leicht angehauen und hat eine fiese Delle mitten in der Haube. Hier bringt nur eine neue Haube etwas. Das wird fummelig in der Beschaffung werden - denn die Haube wurde nur bei einem Modelljahr verbaut.
3. Im Blechteil des Schiebedaches sind 2 Dellen. Da dieses nicht ausgebeult werden kann, wird ein neuer Schiebedachelement benötigt werden.
4. Vorne an der Dachkante ist eine kleine Delle. Sollte einfach "raus zuhauen" sein.
5. Im Kofferraumdeckel sind 2 kleinere Dellen vorhanden. Da Kofferraumdeckel aus Alu und schwer auszubeulen wird diese neu angeschafft werden müssen.
6. Im Kennzeichenbereich zwischen den Rückleuchten sind ein paar kleinere Rostpickelchen vorhanden. Diese müssen abgeschliffen, versiegelt und behandelt werden.
8. Stoßstangen haben ein paar kleinere Macken. Sie sind brauchbar, aber halt nicht super vom Zustand her. Die vordere Stoßstange ist auf der Beifahrerseite ca. 2 cm eingedrückt. Schnell wieder gerichtet, indem 2 neue Pralldämpfer für die Stoßstange besorgt werden.
9. Der Zustand des Lackes ist in keinem besonders guten Zustand. Es ist soweit "gebraucht" aber mit vielen kleineren Steinschlägen und recht tiefen Kratzern. Der Zustand des Lackes war mir bei Kauf nicht sonderlich wichtig (Punkt 9 ist damit fertig)
Im Grunde genommen entspricht das Äußere dem Alter von 20 Jahren. Es ist sehr viel Patina, worauf ich es aber nicht ankommen lassen will. Außen muss der Wagen in einem sehr guten Zustand sein. Aus dem Grunde werden alle verbeulten Bleche (wenn schnell tauschbar) ausgetauscht werden. Durch die Lackierung ist die Farbe irrelevant
So, dann geht es an das Innere... Hier sind ein paar mehr Details vorhanden...:
2. Die Sitze sind alle verlebt. Der Fahrersitz sieht noch brauchbar aus, jedoch knackt das Gelenk. Vermutung ist, dass die Sitzgelenke ausgeschlagen sind oder dass das Sitzgestell gebrochen ist. Im hinteren Sitzbereich ist ein Bezug eingerissen. Die Sitzbezüge gehören entweder getauscht oder das Gestühl komplett gewechselt.
3. Das Armaturenbrett ist auf der Beifahrerseite nahe der Mitte eingerissen. Dieses ist eine Krankheit der 700er Reihe mit dem „alten“ Hartschaumarmaturenbrett. Passiert wenn der Wagen zulange in der Sonne steht und das Material nicht gepflegt wird. Zur Beseitigung muss dieses neu.
4. Die Verkleidungen, sowohl Türen wie auch Mittelkonsole und Armaturenbrett, haben Beschädigungen. Sowohl Einschnitte wie auch Bohrlöcher, Risse und Knicke.
5. Im Kombiinstrument ist alles ungewöhnlicher Weise bestens. Nur die Tankanzeige ist typisch 700er Serie ein wenig „nervös“.
6. Die vorderen Fensterheber sind etwas schwergängig.
Hier sollte sehr schnell (hoffe ich zumindest) Abhilfe gefunden werden können, da viele Teile mit denen im 940 gleich sind. Z.B. Die Türverkleidungen, die Säulenverkleidungen (bis B-Säule), die Teppiche, Mittelkonsole, Handschuhfach usw. usf. - ein paar Details sind natürlich schwerer zu bekommen, wie die Kopfstützen und Rückenlehne hinten, die Hutablage (bei der 940er Limousine ist die Rückbank höher und die Hutablage größer) usw. aber ich denke im Großen und Ganzen müsste das einfach aufzutreiben sein. Zur Not hole ich mir nen Rechtslenker aus GB - diese sind nicht so teuer und meistens technisch in einem sehr schlechten Zustand... Schliesslich wird in GB gefahren und nicht gestanden
Jetzt zu einem sehr wichtigen Punkt: der Technik!
2. Der Motor läuft gut, jedoch im Leerlauf sehr rau. Bei den Motoren wie es verbaut ist, sollte es etwas ruhiger laufen. Es wird vermutlich ein defekter Motorlager sein. Diese sind schnell getauscht.
3. Das Getriebe schaltet von der 3. Fahrstufe in den Overdrive mit einem recht starken „Ruck“. Eine Getriebeölspülung sollte den Effekt etwas mindern.
4. Die Klimaanlage geht aktuell nicht. Grund: Klimakondensator fehlt (hatte sicherlich ein Steinschlag bzw. Leck). Neuer Kondensator sollte hier (sofern der Klimakompressor nicht fest ist) nach einer neuer Befüllung bereits ausreichen.
5. Automatikdruckleitung zum Wasserkühler (Eigenheit von Volvo) ist mal geflickt wurden mit einem Gummischlauch. Dieses muss gegen eines Rohr getauscht werden.
6. Der Motor läuft wie schon gesagt sehr gut. Einzig der Überdruck im Motor macht ein paar Sorgen. Dieses sollte nach einem
Motor mit viel SiffTausch der Kurbelgehäuseentlüftung behoben sein. Nach 20 Jahren kann dieses auch gerne zu und verstopft sein.
7. Der Auspuff scheint undicht zu sein. Neuer Halbsatz und Ruhe ists.
8. Das Fahrwerk. Ja ja, das ist „Mus“. Die Dämpfer dämpfen nicht sondern sind nur noch Zierde. Die Federn übernehmen die gesamte Arbeit. In der Lenkung ist absolut kein Gefühl. Bei Tempo 100 kann man am Lenkrad drehen wie man will, erst nach ca. einer halben Umdrehung passiert etwas. Buchsen, Lager usw. sind verschlissen und müssen neu. An der Hinterachse reichen neue Dämpfer und Federn.
9. Ab Tempo 100 zittert das Lenkrad. Bei jedem km/h mehr, wackelt das Lenkrad heftiger. Es wird dabei wohl nur die Wuchtung der Räder sein. Neue Reifen und Felgen sind natürlich eingeplant.
Auch hier sind natürlich einige Schäden und Mängel vorhanden, aber seien wir mal ehrlich: 250€! Mehr brauche ich eigentlich nicht sagen - oder?
Wer jetzt sagt, dass der Wagen aufgrund der Mängel kein Erhaltungswert hat, sollte folgendes mal bedenken: ist nicht jeder Wagen "nicht-erhaltungswert"? Ich meine, die Escorts und Kadetts, die man früher als "Wegwerfartikel" betrachtete, sind heute recht gesuchte Modelle. Durch das noch seltenere Auftreten des 740ers (naja, zumindest als 744 -> Limousine) in Deutschland sollte dieser Wagen ein Erhaltungswert haben. Dazu noch der Faktor, dass es eines der letzten Limousinen (1990 wurde die 740er Limousine vom Markt genommen in Deutschland. Die letzten Modelle liefen noch bis 1992 vom Band!) dieser Serie in Deutschland ist und dazu mit einiges an Extras ausgeliefert wurde macht es noch interessanter. Ich werde wohl um die 2500€ in den Wagen (wenn ich gut gerechnet habe) investieren. Das Teuereste wird die Lackierung in Originalfarbton werden...
Hier jetzt noch ein paar andere Aufnahmen einiger Macken und Schäden sowie zweier "Kontrastbilder" von Volvo Damals und Volvo Heute
So, das wars mehr oder weniger mit dem ersten Teil meiner "Restaurationsserie". Der zweite Teil wird etwas dauern, denn ich möchte nun zuerst notwendige Teile beschaffen damit es dann plötzlich "Schlag auf Schlag" gehen kann.