03.03.2010 21:01
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (32)
Hallo Ihr Leser!
Nun, der Rover SD1 wurde bereits von mir behandelt. Diese Fahrzeuge sind bereits mindestens 24 Jahre alt und meistens gibt es Rost an allen Ecken und Enden. Kilometerstände jenseits der 150-200.000 km sind bereits standard und die Preise befinden sich meist um die 2000-4000€ für einen brauchbaren Rover...
Plötzlich ist mir dieser SD1 2600 aufgefallen:
Ein 1984er SD1 2600 (2,6l Reihen-6-Zylinder mit 12 Ventilen) in Gold Metallik. Im Inneren finden sich braune Polster wieder und der Wagen verfügt über wenige Annehmlichkeiten wie: elektrische Fensterheber, ein Schiebedach, Servolenkung und eine Zentralverriegelung.
Hmm... Was gab es da noch, was man bei Rover mehr oder weiger gar nicht findet...? Da war doch was... Ach ja: KEIN ROST und nur 566 km auf dem Kilometerzähler. Nein, Ihr habt nicht falsch gelesen, nur _5_6_6_k_m_ und das innerhalb von 26 Jahren... Der Wagen wurde nie angemeldet und hat (fast) noch die Werkskilometer auf der Uhr (Roverfahrzeuge verliessen die Werke oft mit ca. 450-500 km auf der Uhr -> ausführliche Tests sind Voraussetzung gewesen...)...
Okay, das einzig Negative an diesem Wagen: der Preis. Mit stolze 19.950 CHF (ca. 13.500 €)...
Ich muss sagen, hätte ich die 13.000 € dafür, würde ich mir den holen... Wie oft kann man sonst einen fast nagelneuen Oldtimer sein eigen nennen!?
Mehr Informationen zu dem Wagen findet Ihr hier: Link zum Inserat bei Autoscout Schweiz
Normal ist es nicht meine Art einfach ein Link zu posten und das als Thema zu behandeln, jedoch stellt dieser Wagen sich als Rarität dar. Der letzte (nicht im Museum stehende) SD1 der Welt. Ich wage es sogar zu sagen: der letzte Nagelneue ohne irgendwelche Gebrauchsspuren. Das ist in etwa so, wie der letzte Horch, der aus den USA nach Ingolstadt gebracht wurde... Eine Art Legende, welches wahr wurde |
03.03.2010 21:17 |
PartyBlazer
Nicht jedes alte Auto ist gleich schön...der Wagen ist wie ein englisches Frühstück..brrrrrrr

03.03.2010 21:20 |
der_deppen_daemel
Na, es hängt von deiner Position ab
Wer Audi fährt hat sowieso kein Geschmack (Spaß Schnucki, nech?
)
Der Wagen ist dem Ferrari Daytona nachempfunden und war günstiger, stärker, schneller, sparsamer und besser ausgestattet als Fahrzeuge der damaligen Zeit der damaligen Klasse
(siehe auch den anderen Artikel).
Der Charme eines alten Engländers liegt eher darin, was er alles nicht ist... Schön, gut verarbeitet, gut gebaut...
03.03.2010 21:26 |
PartyBlazer
Du ich hab au nen Engländer in der Garage stehen
Wäre das jetzt ein Tr 6, E-Type oder Xk 140 würd ich auch mit der Zunge schnalzen !
03.03.2010 21:28 |
der_deppen_daemel
Meinst den Mini? Das ist kein Engländer... Das ist ein Deutscher... Ein Kraut
Aber zum TR6 kommt noch was... Muss aber erst fertig werden
03.03.2010 21:29 |
emil2267
das war nicht der letzte horch,nur der letzte mit nem V8-motor & der stammt aus dem jahre 1953,der letzte horch war der P240 & der lief zuletzt 1959 mit nem 80ps starken reihensechser in zwickau in der DDR vom band
der definitiv allerletzte dürfte der sachsenring repräsentant von 1969 sein,der steht zumindest auch noch auf der horch-plattform
zurück zum rover,da schliess ich mich grad blazers meinung an,da kauf ich mir lieber nen eis
03.03.2010 21:31 |
der_deppen_daemel
Na, Emil, klar, der letzte Horch war ein Zwickauer... Das weiß ich auch
Ich meinte aber eben den, den du erkannt hast 
Und wie schon gesagt, die Schönheit des Wagens ist nicht soooo der Hit, aber dazu könnt ihr euch ja auch hier auslassen
03.03.2010 21:44 |
Polo6NFDTCiV
Er ist leider keine 30 Jahre alt, stammt aus der Schweiz, somit nicht aus der EU, müsste somit über ein anderes EU- Land wegen seltsamer Abgasbestimmungen hier zu Lande, mit dortiger Zulassung eingeführt werden... Umwege bei der Erstzulassung über GB, NL oder B zB. machen es möglich, den Rover legal in D zu zulassen.
Wäre aber unsinnig, sich der deutschen KFZ Zulassungs und -Steuerabzocke freiwillig zu stellen, es gibt weitaus billigere und dazu legale Alternativen, als ein deutsches Kennzeichen, wenn man sich dieses Unikat zulegen, auch hier und quer durch Europa damit fahren möchte... Ohne dabei mit dem Zoll des Landes in Konflikt zu geraten, das leider einer deutsch / italienischen Grenze im Wege steht..
03.03.2010 21:45 |
H1B
sorry, aber den würde ich nicht mal für 1300€ nehmen. Die Teile waren doch schon ständig kaputt als sie noch annähernd neu waren. Hatten 3 Stück in Kundschaft als ich noch in Lehre war, waren alle 3 Dauergäste...wenn die bei Rover wirklich damals 400-500Km mit den Neuwagen "Probefahrt" gemacht haben frag ich mich echt wie oft die auf den 500Km das Werkzeug auspacken mussten...
03.03.2010 21:56 |
der_deppen_daemel
@ H1B
Klar, wirklich "gut" sind die Fahrzeuge nicht... Hatten ja oft 2 verschiedene Längen (links und rechts unterschiedlich) und die Verarbeitung glich dem der alten Dacia Renault Lizenzbauten vom Renault R17 (wobei ich die eher als besser einstufen würde
) kann man trotzdem dieses Auto kaufen - finde ich zumindest. Schade dass es kein 3500 Vitesse Twin Plenum ist... Da würde mein Vater schon auf dem Weg sein 
Nachtrag: meine Eltern hatten mehrere davon. Darunter ein 3.5l V8 und auch den besagten 2.6l. Den 3.5l loben meine Eltern ohne Ende. Irgendwas von 100.000 Meilen haben sie damit ohne ein Problem abgespult. Der 2.6l saß mit Motorproblemen öfters in der Werkstatt... Defekte, Pleuelschaden, Getriebeschaden... Kommt also auf den Motor an
@ Polo
Die Motorisierung gab es auch in Deutschland weshalb die Abgasbestimmungen auch hier eigentlich eingehalten werden (ist ja auch bei US-Importen auch so... Ebenso aus Südamerika - beides keine EU bzw. EWG Kontinente
). Problem sehe ich damit aber eher bei der Zulassung in 4 Jahren als Oldtimer - das wird nicht drin sein, denn m.E. zählen die 30 Jahre erst ab dem Datum, an dem das Auto zugelassen wurde, was ja hier eigentlich erst dann wäre, wenn man den anmeldet, da noch nie zugelassen...
Mal ne doofe Frage in die Runde:
Da noch nie zugelassen würde ja die EZ 2010 ja sein... 2009 kam aber doch diese Regelung raus, dass alle Neuzulassungen (was ja dieser Wagen wäre) mindestens Euro 2 oder Euro 4 (glaube Euro 2 galt für noch angebotene Modelle) erfüllen muss...
Ich werde da mal ne Mail an meinen örtlichen Straßenverkehrsamt schicken müssen
03.03.2010 22:06 |
chrish242
In Deutschland bekommst du den nicht zugelassen. Dafür müsste er die aktuellen Bestimmungen für einen Neuwagen erfüllen. Die Schadstoffklasse dürfte da nur eines der Probleme sein. Aber warum anmelden? Der hat sich doch eh mittlerweile total kaputtgestanden.
03.03.2010 22:10 |
der_deppen_daemel
Email an die Zulassungsstelle ist bereits raus
Habe aus anderer Stelle von einem erfahren, dass sowas scheinbar möglich wäre... Es interessiert mich sowieso erst einmal aus Neugierde
Kaufen kann ich mir den sowieso nicht
Werde ich auch nicht 
03.03.2010 22:11 |
Anni 1964
Das ist ja ein Schlachtschiff.
Wer Gefallen an sowas hat, soll es ja auch geben. 
03.03.2010 22:20 |
der_deppen_daemel
Jau... So z.B. die englische Polizei... Man trauert auch heute noch dem legendären V8 (3,5l ex-Buick Maschine -> KLICK MICH) nach...
Zudem, der Wagen war auch Car of the Year 1977
Das muss ja was heißen 
03.03.2010 22:31 |
twelferider
Hmmm.......
hat keine Front- und auch keine Seitenairbags.
ABS? - Hat er nich!
Gurtstraffer? - Nie gehört!
Seitenaufprallschutz? - Leider Fehlanzeige.
ESP? Was ist das??
Wie waren doch gleich die Werte im NCAP-Crashtest
Und dieses ganze "Sicherheitspaket" für lumpige 13 000 EUR!
Ich erwarte hier eigentlich minütlich den entsetzten Aufschrei der Sicherheitsfanatiker, für die einem Fahrzeug die Zulassung entzogen gehört, welches nicht die og. Ausstattung hat und im Euro-NCAP-Crashtest 5 Sterne mit Sonderlob erhalten hat.
03.03.2010 22:37 |
der_deppen_daemel
@ Twelferider
Da gibt es einige andere Fahrzeuge die sowas nicht haben
Lada Niva oder Lada Nova
Beide kann man noch hier in Deutschland NAGEL NEU kaufen 
03.03.2010 22:39 |
8_Ender
Ach, alles Quatsch! War ein tolles Auto!!
Mann, da kommen Erinnerungen hoch! Das war anno`99 mein erstes Auto.
Genauer der 3500 Vitesse mit dem Buick V8.
Und von wegen schlechter Wagen. Meiner stand 5 Jahre still in einer Scheune.
Abgeholt, sauber gemacht, ab zum TÜV und ohne Mängel durch.
Er war markant, aussergewöhnlich und sicherlich nicht jedermanns Sache.
Das machte ihn ja so charmant.
03.03.2010 22:42 |
der_deppen_daemel
@ 8-Ender
Gut zu lesen dass hier jemand meine Meinung zum Wagen teilt... Gut, Verarbeitung schwankte... Wie gesagt, unser V8 war topp, der R6 war aber mehr oder weniger "Schrott".
03.03.2010 23:09 |
[Emkay]
@ Anni ..
Als ich finde den ganz niedlich ...

03.03.2010 23:15 |
Anni 1964
@Emkay, als niedlich könntest Du einen Smart bezeichnen, was nicht gleich gefallen bedeutet.
03.03.2010 23:40 |
italeri1947
Kein schönes Auto, aber eine Rarität. Der wird seinen Liebhaber finden.
03.03.2010 23:43 |
swallerius
Mich spricht das Auto auf irgendeine Art an.
04.03.2010 01:12 |
meehster
Da kann ich aushelfen. Bis zum 31.12.2006 durften noch Autos von der Halde erstzugelassen werden, ohne mindestens Euro 4 zu haben. Und selbst bis dahin ging es nur über Sondergenehmigung im Einzelfall - und selbst das nicht in allen Bundesländern, siehe die letzten VW Käfer, die wegen fehlender Motorkontrolleuchte und damit fehlender Möglichkeit, schadstoffarm nach Euro3 zu sein, in Bayern nicht zugelassen wurden.
Ich hab mich damals tierisch mit den Behörden rumgeärgert, weil man meinem Mazda 323F nicht zulassen wollte. Fast 4 Monate hat es gedauert, bis ich den Wagen am 09.05.2006 nach TÜV-Vorführungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. usf. endlich erstzugelassen hatte. Zum Glück wohne ich nicht in Bayern (siehe oben), sondern in Deutschland
04.03.2010 01:41 |
andyrx
noch nie zugelassen...??
dann wird er es auch Zukunft nicht werden,denn eine Neuzulassung mit den Abgaswerten in Deutschland ist unmöglich
leider nur was für Sammler die nicht fahren wollen und dafür ist der zu teuer....von den möglichen Standschäden und dem uninteressanten Motor mal abgesehen.
Wenn es dieses Modell sein soll,dann bitte dem schönen Buick V8 und nichts anderem
mfg Andy
04.03.2010 08:02 |
bobans
Sorry, aber wer will schon so eine potthässliche Karre
04.03.2010 08:36 |
meehster
Ja, echt unglaublich, aber durchaus noch zu toppen: Es gibt sogar Leute, die für einen Audi Geld ausgeben
04.03.2010 10:46 |
Grossvater18
Ein Freund von mir hatte mal so nen Rover mit nem auf 400PS getunten V8, die Dinger fuhren ja auch DTM. Das Ding ging gut vorwärts. Häßlich ist er allerdings schon ganz schön, vor allem innen.
04.03.2010 13:42 |
kutjub
Na ja,
was heisst häßlich. Man schaue sich die Autos aus den 70ern an und vergleiche dann.
War halt ein andere allg. Geschmack damals.
grüße
04.03.2010 16:33 |
bromar
@twelferider
Zum Thema Sicherheit:
Habe einen Croma Bj. 1988, kein ABS, kein Airbag, kein ESP, habe Sommers wie Winters (und das war jetzt mal einer) keine Probleme.
Vor etwa 3 Monaten kam mir in einer fast 180° - Kehre eine nagelneue C-Klasse fast querstehend entgegen, trotz ESP oder wie das bei denen heißt.
Deshalb: Sicherheit beim Fahren entsteht im Kopf, nicht in Fahrzeugcomputer.
Und bei den laufenden Rückrufaktionen fühle ich mich in meinem Youngtimer mittlerweile eigentlich sicherer.
Ansonsten: der Rover könnte mir gefallen, ist mir aber zu teuer, und wenn schon Rover, dann den TC, am besten mit V8 :-)
04.03.2010 19:26 |
der_deppen_daemel
@ Kutjub
Richtig... Die 70er sind nicht gerade als "die schönsten Designjahre" zu bezeichnen... Man erinnere sich an K70, einen Biedermann schlecht hin. Dem Golf, Polo, Audi 80 B1, Audi 100 C1, Prinz, W123 usw. waren Zeitgenossen, die nicht sonderlich "schön" waren...
@ Bobans
Du weißt, dass das ein Fließheck ist? Einer der ersten in der Fahrzeugklasse (Mittelklasse/obere Mittelklasse). Ohne den SD1 hätte es heute keinen Audi A5 Sportsback gegeben
Wobei, Audi hätte es wie üblich als "Sonderklasse" bezeichnet
Wie üblich 
@ Grossvater18
Jop, sie fuhren als Tourenwagen. Wobei ich gerade mich frage: DTM wohl eher nicht, ich glaube BTCC war das. Aber es ist ja kein "sie fuhren" sondern "sie fahren", da noch heute SD1 in Rennen alltäglich sind - wenn auch nicht mehr in der "Königsklasse". An sich waren die Boliden recht gut. Einige Siege konnten sie sich ja sichern...
http://www.simonlewis.com/images/Rover-SD1-Mensley-Eaton-BH200487.JPG
http://www.simonlewis.com/.../ph-rover-SD1-allam-sytner-brands-92.jpg
http://i143.photobucket.com/albums/r141/GavinRS/Rover2dr-1.jpg
http://www.touringcartimes.com/image.php?...
http://www.touringcartimes.com/news/other09080401-a.jpg
http://www.touringcartimes.com/news/other09080401-e.jpg
@ AndyRX
Naja, der 2.6l war eigentlich der seltenste von allen Motorisierungen (wenn man den R4, R6 und V8 in den Stückzahlen vergleicht). Somit sollte der eigentlich auch mehr wert sein. Klar, Standschäden sind mit Sicherheit an der Maschine vorhanden jedoch kann man das nicht genau sagen. Ich habe bereits meine Zulassungsstelle angeschrieben gehabt und...
...es wäre möglich den Wagen zuzulassen
Ohne irgendwelche Probleme. Grund sei, dass der bereits eine EWG Zulassung hatte und diese auch noch heute gültig ist. Da soll es irgendeine Sonderregelung geben, um solch ein "Legendäres" Viech noch zugelassen zu bekommen. Grund: sowas soll bereits mehrfach aufgetreten sein. Er meinte auch, man könne ggf. eine Zulassung als Oldtimer auch in 4 Jahren bekommen. Mehr erfahre ich morgen nach einem Rückruf
14.04.2010 16:58 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Gebrauchtwagen Kauf--> wenig Kilometer oder junges Alter..??
[...] Na, es hängt vom Wagen ab
Und der GESAMTSITUATION 
Ich hatte vor kurzem DAS HIER gepostet. Ein 1984er Rover SD1 2600 (2,6l R6 Benziner) mit nur 566 km ... Ja, richtig gelesen nur 566 [...]
Artikel lesen ...
25.04.2010 21:00 |
Trackback
Kommentiert auf: C30 - Wieso kauft man sowas?:
Fast Nagelneuer Rover SD1 gefälligst? Diesmal als 3500!
[...]
Hallo Ihr Leser!
Tja, ich dachte es kommt nicht besser. Als ich in DIESEM ARTIKEL einen 2600er SD1 vorstellte mit wenig mehr als 500 km, dachte ich, es sei eine einmalige Chance ein [...]
Artikel lesen ...
17.10.2014 21:18 |
dr.meinolf
Der sd 1 ist sehr gut im crashtest,1450kg leer, wesentlich mehr als ein Granada oder ein Volvo 240, siehe youtube, habe selber v83500,200000km und 68000km, Rost im Vergleich zum WDB123 kein Thema, es sind nur Kleinigkeiten, die zuweilen nerven, aber grundsolide!übrighens mein dayly driver ist ein Rover75tourer, tolles auto, Airbags rundrum und im Moment superbillig, sichert euch einen, Teile gibts ohne Probleme bei BMW oder Rimmer Bros billig
(961 mal aufgerufen)
(961 mal aufgerufen)
(961 mal aufgerufen)
(961 mal aufgerufen)
(961 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Nagelneuer Rover SD1 2600 gefälligst? Gibt es nicht? Gibt es doch!"