04.09.2010 21:08
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (58)
Hallo Ihr Leser!
Gerne würde ich Euch hier vom weiteren Erfolg berichten wollen aber das ist leider nicht drin. Mein Projekt endet leider schlagartig und das war heute gegen 14.30 Uhr. Nun was ist passiert!? Ich fange mal an...
Zuhause angekommen sieht D³ dass die Sonne strahlt. Ein blauer Himmel ergibt sich. Ideales Schrauberwetter. Ich lege los. Wie üblich habe ich wieder schön Bilder gemacht, dass Ihr nachvollziehen könnt was ich mache. Die ersten sind dooferweise Schwarz-Weiß (Dank geht an die Frau meines Bruders!!!
Erik der Goldene hat sein Leben in 20 Jahren gut gelebt. Er ist weit gereist. Hat vieles gesehen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher von A nach B und manchmal nach C gefahren. Egal ob im In- oder Ausland. Zuverläßig und sicher versah er seinen Dienst. Leider ist Erik unrettbar und wird einen ehrenvollen Tod sterben.
Erik, wir kannten uns nicht lange, aber du wirst mir fehlen! Ich trauere mit dir... Im solch jungen Alter sollte kein Volvo von uns gehen
* 01/90 in Gent, Belgien. † 09/10 in Verden, Deutschland |
04.09.2010 21:16 |
Dr Seltsam
Ruhe in Frieden Erik. Mögen deine Teile andren Volvos ein langes Leben ermöglichen und mögest du auf dem großen Parkplatz im Himmel eine wunderbare Parklücke bekommen
04.09.2010 21:19 |
hanspassat
Ehm, verstehe ich das richtig, dass du wegen dem bisschen Blechkrebs den Wagen gleich in die Presse jagst?


Das scheint noch nicht durch zu sein, also mach es ordentlich weg, dichte das Leck ab, verzinne das Ganze und gut ist.
Rost ist ein hartes Los, aber so schnell würde ich nicht aufgeben.
Vielleicht überlegst du es dir ja noch anders
Gruß Hans
04.09.2010 21:24 |
schipplock
ich sag nur: Pussy!
04.09.2010 21:25 |
der_deppen_daemel
Das sind nicht die schlimmsten Stellen. Die A-Säule gammelt und es ist nicht nur dieses Blech da. Das Schlimmste ist jedoch noch, dass bei dem Wagen keine Bleche zur Verfügung stehen. Ich wollte ein Fahrzeug OHNE Rost haben weil ich keine Lust habe da zu pfuschen. Entweder ganz oder gar nicht. Siehst du auf dem 3. Rostbild wie es unter dem "Querträger" ist? Da komme ich nicht ran und das Loch abdichten bringt auch nichts, denn das Wasser muss ja irgendwo hin und wird sich also im Schweller sammeln. Da mache ich nichts mehr.
Die Entscheidung ist endgültig. Die Teile wandern heute und morgen schon zu Ebay. Dienstag bringe ich das ganze Plastikgedöhns samt Sitze zur Verwertungsstelle. Der Motor samt Getriebe sollten morgen oder Montag in der Garage liegen. Mit dem Wagen bin ich jetzt schon durch
Mal gucken. Vielleicht nehme ich einfach mal ein 960er... Ich schiele schon länger in die Richtung
Sind 3.0l Fahrzeuge... Mit 6 Kolben 
04.09.2010 21:25 |
nosdriver
seh ich genauso wie hans...
nen bodenblech gedengelt und reingebraten,so nen bisschen braune Pest mein Gott...
musste bei mir am jetta nen guten m² blech neu einbraten,na und?
Arbeit zieht halt Arbeit nach sich,wusste schon Meister Röhrich


MfG
04.09.2010 21:31 |
der_deppen_daemel
Nochmal...
Es gibt keine Bleche dafür. Und ich wollte nicht am Bodenblech schweissen. Radlauf hinten - kein Thema. Nur Bodenbleche: nein Danke! Das ist es mir einfach nicht wert. Ein Volvo mit Rost DARF es nicht geben und deshalb wird der hier aus dem Verkehr gezogen...
Ihr werdet es nicht nachvollziehen können, da ihr nicht in der Volvo Materie steckt. Es ist kein VW mit dünnem Dosenblech Material. Es ist ein Volvo und schon damals wurden zig verschiedene Arten von Stahl verwendet. Dazu doppelter Boden usw.
Wenn es danach ginge, könnte ich einfach alles abbauen und umschweissen aber das kommt mir, wie schon gesagt, nicht in Frage...
04.09.2010 21:33 |
M0tti
R.I.P. :/
@hanspassat:
Schau dir mal folgendes Foto an: hier
vermute da ist alles unter der mittelkonsole "braun".
Schade, dass das Projekt jetzt mit so einem ergebniss beendet ist
04.09.2010 21:41 |
hades86
Schweißgerät kaufen - Schweißen lernen.
04.09.2010 21:47 |
Clever Nickname
Dumm gelaufen....
Wenn das jetzt ein S90 Royal Executive wäre, wäre es was anderes, aber 740er Karossen gibts wie Sand am Meer, da würde ich mir den Aufwand auch nicht antun. Warum auch, wenn man was besseres kaufen kann? Ist dann nämlich original, ungeschweisst, einfacher und billiger (wenn man selbst nicht schweissen kann).
Suchst du nach nem 960 I oder II?
04.09.2010 21:49 |
schipplock
ich habs ja irgendwie schon geahnt.
Was sollen diese, mit Wut, gewuerzten Ausguesse deiner selbst an dieser Stelle?...das trifft bestimmt auf einige VW zu (Golf 3 e.g.), aber Golf 2 war alles, nur kein Dosenblech. Pauschalisierungen sind boese.
Wenn man jeden alten Volvo mit Rost aus dem Verkehr ziehen wuerde, dann haette man wohl _alle_ Amazonen aus dem Verkehr gezogen und zum Glueck gibts noch Bastler, die die Restauration nicht an ein so knappes Budget haengen.
doch, koennen wir!
Denn du hast den Grund ja bereits genannt:
Das und sonst nichts...das hat mit uns und der Materie von Volvo nichts mehr zu tun. Dir ist die Sache einfach zu teuer und aufwaendig. Schieb das nicht auf die moechtegern-perfekten Volvos (die gibt es nicht)
. Rost ist Bestandteil aller Autos. Man lebt damit und geht damit um oder macht es so wie du.
Schade ist es trotzdem. Ich haette ihn gerne "neu" gesehen, aber das muss wohl nun jemand anders machen und immerhin gibt es jetzt fuer ein paar Schrauber wieder brauchbare Teile mehr
.
04.09.2010 21:59 |
der_deppen_daemel
@ Cleverer Nickname
Einer der es nachvollziehen kann... Herrlich und toll!
Eben. Karossen gibt es wie Sand am Meer (noch) aber das werden fast alle hier nicht nachvollziehen.
Ich suche (wenn) nach einem 964 I in Fjordgrün Metallik mit schwarzem Leder. Dann habe ich zwar nicht meinen alten Helge (siehe meine Fahrzeuge) nicht, aber einen ähnlichen (nur ohne Kombiheck). Der 960 II kann mich nicht begeistern. Die Front sieht irgendwie nicht ganz richtig aus. Wie als würde man an einen 260er die Front des aktuellen S80s schweissen
04.09.2010 22:10 |
Clever Nickname
Ich steh eher auf die 960 II... Ich hab nen 96er 965 Couture 3,0 (seit Neukauf in Familienbesitz) mit nichtmal 90.000km, aber auch Gefallen an der Limo gefunden: Wenn, sollte es dann aber ein Executive mit langem Radstand und geteilter C Säule sein, aber die Dinger sind rar....
Zu deinem Objekt der Begierde: Wenn ich so drüber nachdenke habe ich noch nie nen grünen 960 I gesehen. Ist das hier fjordgrün?
http://gallery.volvo-welt.de/d/42029-3/IMG_0206.JPG
Beim 960 II ist das ne recht gängige Farbe, an nem Ier sicher sehr exklusiv.
04.09.2010 22:12 |
der_deppen_daemel
@ Schippi
Nein, das war NICHT in "Rage" geschrieben sondern sollte es einfach verdeutlichen. Mir ist es nicht wert da jetzt schweissen zu lernen und dann noch ein Schweissgerät zu kaufen damit ich den Boden "flicken" kann. Besonders mit Blechen, die nie die Stabilität des Originalbleches erreichen werden. Was ist wenn ich dann ein Unfall hätte bei dem die Volvo Entwicklungsabteilung mit einer bestimmten Blechhärte rechneten und bei mir dann schwächer ist? Und ich dann nicht DEN Schutz bekommen würde, welches ich mir in einem Volvo erhoffe? Soll ich einfach das hinnehmen? Ich denke nicht.
Es gibt von Volvo dafür keine Bleche. Ich werde dann erst recht nicht einfach eins zurecht "dengeln" und einschweissen (lassen). Wo kämen wir dann hin!?
Der Vergleich mit VW sollte einfach verdeutlichen, dass man nicht einfach anhand eigener Erfahrungen da auch von ausgehen darf/kann.
Nochmal, ich war bereit da einige Tausendeuro (nein, kein knappes Budget!!!) reinzustecken (Reparaturen, Wartungen, Lackierung, neue Sitze) dazu die Arbeitszeit (alleine schon Armaturenbrett ausbauen ist bei Volvo mit ca. 10 Stunden veranschlagt wurden!!!) die da reingesteckt werden würden.
Mein Budget ist alles Andere als knapp...
04.09.2010 22:17 |
der_deppen_daemel
@ Clever
Kann darauf nicht zugreifen... Aber Fjordgrün gab es m.E. zuletzt im 960 I. Im 940 bis glaube 1995... Sehr seltene Farbe. Sehr dunkel, fast Blau.
Das ist mein alter in Fjordgrün:
http://gallery.volvo-welt.de/v/Damien_945_SE/965/Helge_1a.JPG.html
http://gallery.volvo-welt.de/.../Poliert-Vorne.JPG.html
http://gallery.volvo-welt.de/.../Poliert-Fahrerseite.JPG.html
04.09.2010 22:21 |
Clever Nickname
Ah ok, ist ne andere Farbe. Ist ja fast schwarz mit Grünstich bei Sonneneinfall
Viel Erfolg beider Suche!
Wir hatten von 1994 bis 1996 auch mal nen 960 I, in flammrot.
04.09.2010 22:23 |
v1P
Ohje .. Also Damien ich muss die voll und ganz zustimmen. Ich hätte den Wagen auch nicht mehr geschweißt .. macht einfach keinen Sinn aus o.g. Gründen.
so long
04.09.2010 22:26 |
der_deppen_daemel
@ Clever
Genau... Das ist DIE Farbe für den 960er. Edel aber nicht Einheitsfarbe. Schwarz ist ja "Standard" aber in Dunkelgrünmetallik findet man nicht viele Autos auf den Straßen
Ich habe ursprünglich die Farbe nicht gemocht aber ich liebte sie als ich sie in Natura sah... Bombastisch. Fast "Flipflopmäßig". Je nach Lichteinfall und Blickwinkel ist es mal Blau, mal Grün, mal Schwarz oder auch sonst was 
@ v1P
Endlich noch ein anderer erfahrener 7er Volvisti... Gut dass du das auch nachvollziehen kannst
04.09.2010 22:43 |
checkyChan
Recht so! Entsorge den bösen Nazivolvo - brauner Rost




, aber du musst doch zugeben, dass du lediglich Angst vor deinem eigenen Dilletantismus hattest. Wenn man nicht weiß, was man wie schweißen soll, dann lässt man es besser. 
Keine Angst vor schlechten Scherzen.
04.09.2010 22:51 |
der_deppen_daemel
Würdest du bitte dein Post anpassen? Das böse braune Wort vor "Volvo" möchte ich hier nicht lesen. Danke!
05.09.2010 02:03 |
nosdriver
also ganz ehrlich....
hab mir grad deine pics nochmal genauer angesehen...
doppelter boden hin oder her der rost kam/kommt von oben an den mitteltunnel heran(dein Leck wird wohl nich erst seit gestern da sein) mit nem bisschen blechdengelkünsten kann man das rausschneiden und ersetzen ohne das es gross kosten würde.
Aber wenn du meinst es lohnt nich mehr dann is das deine entscheidung.
@checky:kein toller post,manch einer kann drüber lachen mancher nich.
lieber stecken lassen sowas
MfG
05.09.2010 02:48 |
checkyChan
@nosdriver
Verballhornungen von gewissen Reflexen drängen sich einem manchmal auf.
Konformismus ist nicht meine Stärke. Ich verbiege mich nicht. 
05.09.2010 03:14 |
Hippie-Killer
Ich würde mich der Diskussion gerne anschließen: PUSSY!
Da gebe ich dir völlig recht!
Wenn ich ein 20 Jahre altes Kondom mit Perforation finden würde, dann würde ich mir auch gründlichst überlegen, ob ich dieses flicken wollte.
Nicht dass es sich aufgrund des aufgebrachten Klebers noch anders verhält, als die Durex Entwicklungsabteilung sich das vor 20 Jahren ausgedacht hat? Und ich dann nicht DEN Schutz bekommen würde, welchen ich mir eigentlich von einem vor 18 Jahren abgelaufenen Kondom erhoffe?
Vermutlich in die Nähe ECHTER Young- oder Oldtimerenthusiasten:
Lebensmüder Blechpfuscher (hoffentlich hat der wenigstens die richtige Blechhärte genommen)!
Das Amaturenbrett ausgebaut - Respekt!
Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen - für alles Andere gibt es Visa...
05.09.2010 03:23 |
meehster
Ich würde sagen Du zerlegst den Wagen, holst Dir wieder einen 740er und hast eine Menge Teile.
05.09.2010 10:25 |
ezryder
Wenn jeder die Flinte sooo schnell ins Korn werfen würde gäbs weder Old- noch Young-timer auf dieser Welt!
Kauf Dir doch einen neuen...da hast Du keine Rostprobleme.
Kopfschütel und weg.
05.09.2010 10:37 |
Dr Seltsam
Ich hät da einen goldfolierten Volvokombi, vielleicht sogar einen 740er im Kopf der seit über einem Jahr auf einem bestimmten Schrott steht. Ein alter von Anfang der 90er, noch fast komplett, steht seit einem Monat auf meinem Stammplatz. Take what you need

05.09.2010 11:40 |
DottiDiesel
Wer bei einem 20 Jahre alten PKW wegen Rost das ganze Projekt kippt, der sollte dann doch das Hobby aufgeben und zu jüngeren Fahrzeugen greifen.
Eine fachgerechte Rost-Reparatur ist auch kein Pfusch, sondern stellt eine ordentliche Lebensverlängerung für das Fahrzeug dar.
So etwas kann man lernen!
05.09.2010 12:53 |
der_deppen_daemel
Leute, nu reicht mir das...
"Bla bla bla, Pussy, bla bla"
Macht es doch selbst... Wenn ihr die Karosse wollt, holt euch den! Ich schenk ihn demjenigen, der sie sich holt! Allerdings ohne Motor, Getriebe und Innenraum! Derjenige kann sich die Teile entsprechend besorgen...
*Kopfschüttel*
Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einer "Alltagsschlampe" wie es der 744er war und einem 300 SL bei dem sich es lohnt ein Rosthaufen wo mehr Rost als Blech vorhanden ist aufzubauen... Der Kahn wird nie den Wert haben, um eben diese Kosten, die ich da reinstecken würde wieder wett zu machen. Selbst heute sind die "legendären" Volvos (Amazon, Buckel) selten teurer als 5.000€. Volvo ist eben keine Marke für "Anlagefahrzeuge".
Also, für alle zum Mitschreiben:
ES LOHNT BEI DEM FAHRZEUG NICHT MEHR! WER ETWAS ANDERES MEINT KANN SICH DIE KAROSSERIE HOLEN! VERSCHENKE ICH AN DEN ERSTABHOLER!
Und ja, ich hole mir einen anderen... Aber dann 1 Jahr jünger und einer anderen Serie...! Aber das können sich die wenigsten vorstellen warum. Gab da so einen schönen Spruch: wenn man keine Ahnung hat...
So... Also, ich hoffe es ist nun beim letzten "Blechdengler" angekommen.
Ich glaube ihr wisst es nicht wie erschüttert bzw. enttäuscht ich darüber bin. Bisher sprach ich immer von sehr guter Grundlage. Und jetzt Rost (wie schon gesagt, diese Stelle ist eben NICHT die Schlimmste sondern die erste Stelle gewesen, welches ich sah!!!) entdeckt...
05.09.2010 12:54 |
der_deppen_daemel
@ Meehster
Du hast es erfasst. Allerdings schlachte ich den komplett aus, verhökere die Teile und werde dann das Geld eben entsprechend in einen besseren (vom Basis her!) investieren...
05.09.2010 12:57 |
rpalmer
Es geht um den individuellen Wert den so ein Wagen bekommt wenn man ihn durch und durch restauriert hat
05.09.2010 12:59 |
Dr Seltsam
Machen wirs so, der Depp stellt die Karosse einfach bei E-Bay rein. Mal sehn ob die jemand mitnimmt bzw. es jemanden gibt der meint die Karosse/Eric sei rettbar und sich die Arbeit macht.
05.09.2010 13:00 |
emil2267
mädchenhaftes getue,rost ist kein feinstaub
was ich nen bissel blöd find,is die tatsache,dass du kaum paar meter damit gefahren bist,irgendwelchen kram für die kiste kaufst & ihn dann entkernst,nur um festzustellen,dass de damit nix anfangen kannst
ich finde,dass die bleche auf den bildern auch noch gar net sooo schlimm aussehen,da hab ich schon wüsteres gesehen
der mitteltunnel is halt ziemlich bescheiden,der versperrt einiges
wenn budget aber keine rolle spielt,sollte sich ja jemand finden lassen,der das hinbekommt,aber wer weiss,was als nächstes unbequemes an dem schleifer passiert,was man nicht mit günstigen ebay-käufen & zauberpolituren hinbekommt ?!
wären wir wieder bei dem punkt,dass man sich nen neues auto erstmal leisten können muss,nen altes dagegen wollen
rost gehört bei so alten kisten dazu,sogar bei so angeblich unsterblichen vollverzinkten oder versiegelungsüberfluteten boliden wie vw,audi & co
ps.:
nee danke,eine baustelle reicht mir,zumal bei mir das budget schon ne rolle spielt
wobei ichs,zumindest laut deinen vorigen beschreibungen von dem tollen wagen im gesamten immer noch recht überschaubar find
05.09.2010 13:01 |
der_deppen_daemel
@ Doc
Die Mühe mache ich mir nicht... So nehmen wie da (entkernt) steht oder es wird Dienstag vom Schrotti abgeholt, denn ich bin gerade dabei Motor und Getriebe auszubauen sowie die letzten noch verwertbaren Teile aus dem Motorraum usw.
05.09.2010 13:10 |
der_deppen_daemel
@ Emil
Hinweis am Rande: ich habe bisher nur Karosserieteile gekauft. Sprich: Kotflügel und Windleitblech. Die anderen sind nie hier angekommen. Die Felgen sind genauso "zu vernachläßigen". Insgesamt habe ich vielleicht 100€ an Teilen investiert, die ich aber schnell wieder rausbekomme.
Ich WILL ein altes Auto. Frag mal meine Freunde wie lange ich schon nach einer älteren Volvo Limousine (alte Form, Heckantrieb, Automatik, Saugbenziner, seltene Farbe, gute Ausstattung mit Klima und Tempomat, Schiebedach und co.) suche. DANN kannst du dir in etwa vorstellen, wieso ich jetzt nicht lange zögere und den Haufen Schrott draussen einfach abstoße.
An andere Personen verkaufen werde ich den nicht. Ist sinnlos und könnte ich mich seelisch nicht mit anfreunden.
Ich bin auch nicht "ein paar Meter" damit gefahren sondern schätze das mal auf ca. 900 km ein
Das sind für mich keine paar Meter... Ich habe in dieser Zeit wirklich viel Spaß am fahren gehabt. Fahren in seiner reinsten Form... Es ist halt so...
Wenn es sich lohnen würde den aufzubauen und weiter flott zu machen, ich wäre dabei. Ich finde nur keine weitere Rechtfertigung mehr dafür. Weder meinen Oldies (Eltern) noch mir selbst gegenüber.
05.09.2010 13:22 |
emil2267
ich klopp auf meinen "oldie" 20-25tkm im jahr,vielleicht sogar mehr,der km-zähler im tacho funzt schon ewig nicht mehr,aber 900km fallen da sicher nicht ins gewicht
es lohnt sich nie,so ne karre flott zu machen,wenn de an sowas nur im ansatz denkst,haste schon verloren,zumindest bei solchen 0815-kisten
rost is selbst bei meinen nen thema,trotz vollverzinkung,hab eben erst in ner notreperatur (heckscheibe defekt) die völlig vergammelten A- & C-säulen sanieren lassen müssen,türen,(verunfallter) seitenschweller sollten auch vorm winter gemacht werden,fraglich nur vor welchem
naja,zumindest sieht er von oben jetzt wieder frisch aus & ne chance zum günstigen individualisieren gabs auch
http://data.motor-talk.de/.../dsc01230-5857404408233305382.JPG
http://data.motor-talk.de/.../dsc01231-5175202400607874932.JPG
dazu geht an dem ollen gerät sonst auch noch alles an sack,klar 20jahre angesammelte leiden,durch die km kommt aller furz lang was dazu,das teil sollt schon lang nen schlachtobjekt sein
05.09.2010 13:26 |
der_deppen_daemel
Du hast da aber mit dem Audi einen Vorteil: du wirst in ca. 10 Jahren (als Oldtimer) MEHR dafür sehen können, als ich mit einem alten Volvo. Volvo hat in D keinen besonderen Stellenwert als Limousine...
05.09.2010 13:44 |
emil2267
doppelt
05.09.2010 13:46 |
emil2267
alles spekulation,um exemplare mit 16V,5zylindern,turbos,allrad oder möglichen kombinationen wird derzeit schon noch nen entsprechender hype gemacht,aber wielang das noch anhält ?!
mittlerweile denken kühle köpfe eher dran,sich z.b. nen S6 C5 oder S4 B5 oder S3 zu zu legen,anstatt sich mit völlig überteuerten grottigen S2 oder S4 C4 rum zu ärgern
& die standartkisten werden auch bei audi selten grosse wertanlagen,da bekommst zum beispiel auch schöne oldies für überschaubares geld
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
da musst dich nicht mit so ner ramschkiste rumschlagen & hast schon nen ordentlichen H-nummernträger,würd ich eher so machen,wenn ich mir zwei autos leisten könnt
05.09.2010 13:54 |
Dr Seltsam
Vielleicht wär sowat wie Eric auch ne Idee für meinen "Heuschreckenthread"
http://www.motor-talk.de/.../heuschreckentreffen-t2882183.html?...
"Wir retten einen nicht rettbaren Volvo"
05.09.2010 14:27 |
der_deppen_daemel
Naja... Ohne mich dann
Ich gebe dem Besitzer des alten Elches die Schlüssel in einer feierlichen Zeremonie und bin dann den Schrotthaufen los 
Deine Antwort auf "Mein Projekt, Teil 5 - Vom Projekt zum Schlachtobjekt"