26.09.2009 22:24
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
bodykit, c30, C70 II, facelift, hecklift, leder, powershift, PS, rückleuchte, rückleuchten, rücklicht, S40 II, scheinwerfer, V50, volvo, volvo c30, xenon
Hallo Ihr Leser!
Wie ich es in vielen Blogeinträgen erklärte, fahre ich bereits seit mehr als 1,5 Jahre meinen C30 und ich möchte ehrlich gesagt, nichts Anderes im Alltag fahren - zumindest nicht vorzeitig
Leidenschaft beim C30 definiert sich für mich wie folgt:
- Ansprechendes Design, in das man sich verlieben kann - Details, an die man sich nicht satt sehen kann - Eine einmalige Optik, die man nirgends ein zweites Mal findet
Irgendwann jedoch, wird jedes Design verändert. Wer auf der IAA war oder hier bei Motor-Talk gesucht hat, hat ihn gefunden. Das Facelift Modell des C30.
Facelift, was heißt das überhaupt?
Beim C30 dagegen gleicht es einer Gesichtsverpflanzung. Die wunderschönen Scheinwerfer weichen riesige, gebogene Chromteile ohne irgendwelche Besonderheiten. Die markante leicht hervorstehende Nase mit Kühlergrill weicht eine agressive Form mit hervorstehenden Teilen. Ein Grill mit mehreren "Ecken" im XL Format und ein Bodykit ohne typische und sofort als "C30" zu identifizierende Rundungen machen die Front zum 0-8-15 Front. Selbst die seit 1994/95 benutzten Sidemarker in Orange mit Orangenen Reflektoren sind weg!
Mit einem dicken "H" oder ein anderes Logo, könnte der neue geliftete C30 als Toyota, Honda, Opel, Chevrolet/Daewoo durchgehen. Man hat - um es gelinde zu sagen - den C30 verraten und die Grundprizipien im Zuge des "Markenimage Wandels" überbord geworfen in der Hoffnung mehr Fahrzeuge zu verkaufen. Es käme in etwa dem gleich, als ob Opel plötzlich ein Luxus Modell in der Rolls Royce/Bentley/Maybach Klasse machen würde und alle anderen Modelle einstellen würde.
Nur diese Front. Die kann ich gar nicht mögen. In der Front von meinem C30 hatte ich mich sofort verliebt. Diese Linien, diese Details. Klare Optik ohne Firlefanz. Liebe auf dem ersten Blick
Technisch gesehen sind noch weitere Details sehr interessant. So gibt es eine "sportlichere Lenkung", welches direkter und vor allem schneller reagieren soll. Ein neues Sportfahrwerk (-10 mm) welches das Fahrzeug agiler machen soll. Das Powershift Doppelkupplungsgetriebe ist nun bei 2 Motoren erhältlich. Bisher blieb es nur dem 2.0l Peugeot Diesel vorbehalten. Ab dem Facelift dann auch dem 2.0l Benziner. Neue Abgaseinstufungen (EU5 für alle Motoren) und ein C30 mit 3,9l Gesamtverbrauch (C30 1.6d DRIVe Start/Stop).
Die Technik stimmt, die Optik dagegen leider nicht mehr
Jetzt frage ich mich länger: fahre ich mein C30 ungeändert weiter, baue ich neuere Teile ein oder kaufe ich ein C30 FL und baue den optisch auf "Alt" um?
Ich denke, ich belasse es bei dieser offenen Frage und lasse diesen Blogartikel einfach mit einem Video des C30 in der einzigen richtigen Lackierung und dazu noch der alleresten Generation "ausklingen"
(Video zeigt mein Fahrzeug) |
26.09.2009 22:46 |
Polo6NFDTCiV
Never change a winnig team
Einen Volvo fährt man bei guter Pflege ein Leben lang, um ihn dann zu vererben...
Kein Witz, in Skandinavien sind viele Volvos mit Familienstammbäumen zu finden.
26.09.2009 22:54 |
der_deppen_daemel
Das ist richtig... Aber ein Volvo hat in Schweden die selbe Bedeutung wie ein VW oder Opel hier -> es ist ein Alltagsgegenstand
Wer weiß... Das Powershift Getriebe spricht mich an... Und EU5 - vielleicht kann man das "nachrüsten"
Aber der Rest muss nicht wirklich sein.
26.09.2009 23:05 |
Citroen 1,8Excl
naja, ich finde ihn nachwievor noch sehr ansprechend, werde mir aber trotzdem nichts anderes als Peugeot/Citroen oder Renault/Nissan vor die Tür stellen. Besonders wegen dem RCZ/C4 und Megane/Note
26.09.2009 23:14 |
der_deppen_daemel
Also, ich werde den C30 so schnell nicht ersetzen. Höchstens durch ein Wochenendfahrzeug ergänzen... Spiele mit dem Gedanken entweder alter Volvo 6-Ender oder alter Rover 8-Ender
26.09.2009 23:30 |
ballex
Naja das klare, nordische Design ist vorne wirklich etwas aufgeweicht worden, hässlich wurde der C30 dadurch aber nicht...nur wirklich anders. Dynamischer eben...
Einen Facelift-C30 auf Vorfacelift umzubauen dürfte allerdings ziemlich ins Geld gehen, würde ich nicht zu raten!
Abgesehen davon, freu dich an deinem schönen C30 und fahr ihn noch eine Weile!
mfg
ballex
26.09.2009 23:41 |
Bernhad
Meine Meinung ist, daß Dein 1,5 Jahre alter C30 - also die erste Generation - mit seinen klaren gerundeten Linien der stilistisch einzigartige, gelungene Wurf ist seit jenem berühmten klassischen Schneewitchensarg. -
Das Facelift oder die "Gesichtsverpflanzung", die man dem wunderschönen Auto angetan hat, kann die erste Generation niemals "toppen". Technische Verbesserungen der Ökobilanz , wie Autostop und regeneratives Bremsen sind unbenommen Pluspunkte.
Ist zu erwägen, ob Du Deinen perlweißen Schatz nicht bivalent auf LPG aufrüsten lässt ?
26.09.2009 23:56 |
STFighter
Also...das ist ja doch immer so was zwiespältiges, aber ich bin der meinung, der VFL C30 hat von vorne absolut nichts was ihn vom S40, V50 oder sonstiges wirklich ins auge springend unterscheidet.
Der FL C30 auch nicht, aber ich find das neue Volvo Design ansprechender. Is verfeinert worden und is trotz allem noch eckig.
27.09.2009 00:02 |
Bernhad
Nachtrag zur Bi-Fuel Version des schönen klassischen C30
Es gibt auf mobile.de zwei C30 mit verschieden starken Motoren in Bi-Fuel Technik
Volvo C30 1.6 EDITION SE bifuel-LPG-Autogas-Benzin Limousine
27211 Bassum
Schwarz metallic oder alle anderen Volvo Farben , 74 kW (101 PS), Schaltgetriebe
Klimaautomatik, Umweltplakette 4 (Grün)
Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts):
7,0/7,9/6,2 l/100km*, CO2-Emissionen komb. 167 g/km
0 km
19.950 EUR*
Volvo C30 1.8F Flexi Fuel Edition LPG-Autogas-Benzin, Limousine, Vorführfahrzeug
38114 Braunschweig, HU 3/2012
Grau metallic , 92 kW (125 PS), Schaltgetriebe
Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung
EZ 03/2009 4.999 km
21.930 EUR*
Mit den Anbietern bin ich weder verwandt, noch verschwippt oder verschwägert
Und wenn es meinen Insight nicht gäbe, in den ich "verliebt" bin, würde meine Wahl
auf den C30 fallen.
27.09.2009 01:07 |
124er-Power
Die Scheinwerfer des neuen erinnern mich doch stark an einen Maserati
27.09.2009 04:40 |
zerschmetterling81
Autsch! Das Vorfacelift ist viel schöner für meinen Geschmack. Insbesondere die Scheinwerfer vom Facelift gehen ja gar nicht.
Schade, Volvo. Ich bin ja selten Anhänger von alten Dingen, aber hier wurde eindeutig verschlimmbessert. C30 Vorfacelift hat Charakter und Stil, die Front vom Facelift im Maserati-Design dagegen ist wirklich nur langweilig und misslungen.
Die Scheinwerfer erinnern sofort an den Maserati GranTurismo: http://de.wikipedia.org/.../...Maserati_GranTurismo_front_20071104.jpg
27.09.2009 09:40 |
janmdl
Schließe mich der Meinung des Autors an. Auch ich bin froh, einen Vor-FL C30 zu fahren. Auch "live" auf der IAA konnte mich die neue Nase nicht überzeugen. Das finde ich das gute bei dem FL: Der alte sieht besser aus als der neue, sodass man nicht das Gefühl hat, eine "olle Kiste" zu fahren.
Ich fahre unseren C30 einfach weiter und genieße ihn jeden Tag aufs neue.
27.09.2009 10:04 |
der_deppen_daemel
Es freut mich hier zu lesen, dass die meisten der selben Meinung sind wie ich. Das Fahrzeug könnte jetzt als jeden x-beliebigen Wagen durch gehen... Die Scheinwerfer könnten genauso gut vom Skoda Octavia Facelift kommen... So am Rande erwähnt
@ Bernhad
Nun, auf Gas Umbauen wäre ne Möglichkeit, ABER mein Motor (2.0 nicht F) ist nicht gasfest bzw. gasgeeignet. Genauso wenig wie der 1.6er. Einzig der 1.8F und bald den 2.0F kann man auf Gas umbauen und die Garantie vom Händler bleibt erhalten. Außerdem, es geht eine Menge Platz verloren. Ein großer Radmuldentank ginge nicht rein sondern nur ein super Flaches. Zudem nutze ich die Reserveradmulde für Sachen die nicht im Kofferraum hin und her rumpeln müssen
Der Verbrauch bei meinem Benziner ist sehr gut. Ich würde mir nie im Leben einen Diesel kaufen (und das trotz Vielfahrer!). Ich brauche meine Drehzahlen
@ STFighter
Nun, du hast dich offenbar nicht wirklich mit den Fronten beschäftigt
So sind S40 Vorfacelift und C30 Vorfacelift optisch leicht an einander gelehnt. Stoßstange, Grill, Nebler, Scheinwerfer, Nase sind bei beiden Unterschiedlich. Wenn, dann ähnelt der S70 dem S40 mehr als der C30. Ich würde auch gerne wissen wo du Ecken und Kanten beim C30 findest!? Ich fahre den schon solange und habe nur 2 gefunden!? Beim Facelift sind noch ein paar "Kanten" hinzugekommen, aber die kann man nicht gleich als eckig bezeichnen...
@ Ballex
Ich denke auch, dass es darauf hinauslaufen wird, dass ich mein C30 solange weiterfahre, bis das Erdöl erschöpft ist und man Wasserstoffverbrennungsmotoren zum Einbau in Fahrzeuge anbietet
27.09.2009 10:25 |
confoederatius
Ich find's auch schade, wie der C30 nun aussieht. Ich hatte mal einen 480er, der ist aus meiner Sicht der direkte Vorfahre des C30 (siehe Bild, Quelle: Autoklimat)
Es war noch ein Volvo der alten Garde - grob, kantig und mit markanten Stossstangen. Aber es war auch ein kleines Coupé, Glasheck und ziemlich markanten Formen (z.B. die breiten Heckleuchten). Es gab ein (ich bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt so nennen kann) sehr minimes Facelifting, in den Grundzügen blieb er aber unverändert. Und das fand ich auch gut so. Es gibt Formen, die sollte man nicht verändern. Der C30 gehört aus meiner Sicht dazu.
(1410 mal aufgerufen)
27.09.2009 11:48 |
Chaps2k2
Das Heck ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gelungen vom C30.
Von vorne sieht er aber super aus.
Gruss Chris
27.09.2009 13:09 |
jackknife
@Confoederatius:
Danke! Danke! Danke!
Der 480 wird immer von allen vergessen, von Volvo fast totgeschwiegen, dabei läutete er 1986 die Ära der frontgetriebenen Volvos noch vor seinen technischen Abkömmlingen 440 und 460 ein.
Er war zwar mit einigen Macken behaftet, aber dennoch ein absolut faszinierendes wie gleichzeitig polarisierendes Auto. Bin selber einen 3 Jahre lang gefahren, und würde sobald ich einen in gutem Zustand bekäme jederzeit wieder zuschlagen.
Meiner Meinung nach das schönste und spaßigste (nicht das praktischste oder haltbarste) Auto was Volvo jemals gebaut hat.
Der C30 hat fast alles von ihm geerbt, sei es die Heckklappe mit den Leuchten die sich drumherumschmiegen, die verstellbaren Einzelsitze hinten oder den Mangel an Kofferraum
27.09.2009 13:44 |
JWck
Der C30 vor dem Facelift war harmonischer, stimmiger, mehr Volvo.
Das Interieur ist auch nach dem Facelift attraktiv, ABER...
...von außen ist er angepasster, mehr mainstream und damit konturloser und er hat seinen Volvo-Charme verloren und das wird diesem Wagen auf Dauer nicht gut tun.
Grüße
P.S. Sehr gutes Video.
27.09.2009 13:45 |
Olli the Driver
Tja, auch mich reißt das Facelift nicht vom Hocker. Die neue Front mag ich nicht, am Heck hat der C70 zum Glück nur neue Rückleuchten bekommen, beim C30 musste das Heck auch leiden. In beiden Fällen gefallen mir die ursprünglichen Versionen besser.
27.09.2009 14:57 |
der_deppen_daemel
@ jackknife
Naja, beim C30 sind die hinteren Lehnen nur umklappbar, ansonsten: nix einstellbar.
@ Chaps2k2
Es geht ja nicht um die Heckklappe... Entweder man mag den Wagen oder nicht. Es geht mehr jetzt um die Front
Bzw. das Facelift 
@ confoederatius
Jo, der 480er. Tolles Auto. Jedoch diese ganzen Macken/Elektrikprobleme sind nicht wirklich soooo schön. Wobei, der C30 hat viele der selben Fehler/Schäden gehabt... An sich kann man den gleichstellen.
Das Problem warum der 480er nicht als direkter Vorfahre gilt ist einfach:
in den USA wurde der 480er nie angeboten, obwohl es ursprünglich dafür gebaut wurden ist (Europa hätte sonst Scheinwerfer hinter Plexiglas bekommen. Da aber dieses in den USA nicht erlaubt war: Klappscheinwerfer). Und die Amis können mit "Nachfolger vom 480er" nichts anfangen...
27.09.2009 16:02 |
OpelFreakZ16XEP
Dein C30 gefällt mir wirklich sehr gut!
Ein gelungenes Video.
Weiß jemand vlt wie das Lied heißt?
lg
27.09.2009 16:09 |
scion
Was mich immer verwundert hat, warum werden die 4-Zylinder Benziner nicht mit Automatik angeboten, bei Ford gibts die doch auch?
Wer nicht selber schalten will, muß mindestens 170 PS nehmen!
27.09.2009 16:18 |
der_deppen_daemel
Ja
Das ist "Come as you are" von Tallywood (also, Come as you are von Nirvana nur auf Steichinstrumente gespielt
). Video habe ich auch selbst erstellt...
@Scion
Naja, der neue C30 kommt mit einem 2.0l Automat bzw. Doppelkupplungsgetriebe... Also, es gibt nun 2 4 Zylinder mit Automatik (2.0D und 2.0).
27.09.2009 16:27 |
OpelFreakZ16XEP
Danke
27.09.2009 17:19 |
eurofighter2302
Finde auch dass das Facelift ein großer Schritt zurück ist. Wäre der C30 ein Toyota, Opel oder sonstwas wärs mir egal, aber bei Volvo ist es echt schade. Wie kommen die nur darauf die Scheinwerfer so auf zu reissen? Ein Volvo muss subtil, sachlich und hochwertig aussehen. Nach Jaguar und Mercedes versucht jetzt auch Volvo "modern" zu sein. Besonders schön finde ich ja den schwarzen "Lidschatten" an Deinem C30. War aber nicht Serie oder?
27.09.2009 17:24 |
der_deppen_daemel
Doch, das ist Serie!
Eines der Unterschiede zu den Modellen S40, V50 und C70 (alles Vorfacelift). Wie es mal bei Youtube gesagt wurde "Fett krass, der hat schon vom Werk fett Bösen Blick"
Und du vertrittst da meine Meinung bzgl. des Aussehens. Ein Volvo hat sich bisher immer von den anderen Marken DEZENT abgehoben. Sei es beim S80 I der 1998 mit der Schulter ein Volvo Merkmal wieder aufleben ließ und dabei sehr sachlich wirkte und das Design für 10 Jahre bestimmt hat oder noch die kantigen 700er/900er Volvos, die in den 80ern und 90ern sich mit 90° Winkeln gegen den Mainstream gingen aber trotzdem nicht so dolle auffielen...
Man war immer "behütet" und "angemessen" unterwegs
27.09.2009 17:27 |
_RGTech
Na immerhin ein kleiner Motor mit Automatik (Diesel zählt nicht, das ist ne Krankheit und kein Motor)
Aber wie du schreibst, wird's den dann auch nur in der Neufassung geben, die für sich gesehen ein totaler Griff ins Klo ist. Von daher ist die Überlegung, einen neuen auf Alt zu trimmen, gar nicht so weit hergeholt. Sofern du zwei in der selben Farbe auftreiben kannst, wäre der wieder zu verkaufende "alte" nachher mit der neuen Front sogar optisch aktueller und damit womöglich sogar teurer verkäuflich, und du hättest deine gewohnte, seriösere Front...
Wobei ich dem Kommentar, dass man den C30 schon vorher nicht von den Limousinen unterscheiden konnte, als Nicht-Volvo-Fahrer durchaus auch Recht geben. Sogar bei Audi hatte ich's einfacher, und das will schon was heißen...
Na ja, mir gefiel eh die alte V40/C70 Front am besten, ohne die dicke Nase. Schade, dass es die nie mit einem angenehmen Innenraum gab und nur mit Plastikwüste
27.09.2009 18:52 |
LanciaThema832
passt irgendwie nicht zum c30 diese front?! Beim c70 sieht sie harmonischer aus, aber auch irgendwie drangebastelt...!
Wie beim FL des vorherigen Audi A4, als man 2004(?) den Singleframegrill dranpflasterte, grässlichst!
27.09.2009 20:27 |
der_deppen_daemel
Ich kanns schon nachvollziehen warum man sowas macht... Man v erschafft sich ja ein neues "Aussehen" und will kostengünstig das neue Design überall anwenden... Naja... Daraus werden "Mischwesen" wie der A4 Facelift, der C30 Facelift oder der Golf VI als Ganzes
28.09.2009 10:11 |
v1P
Also ich schließe mich natürlich auch vollkommen Damiens Meinung an ...
Vor meinem C30 habe ich einen 480 GT 2.0 gehabt als "Vollumbau" (Sportfahrwerk, 17", Navi, Telefon,...) und der C30 passt da perfekt, nur die Klappscheinwerfer fehlen *G*
Der FL ist etwas zu agressiv .. zumindest soll er so wirken .. finde allerdings, dass man die Blicke direkt wieder vom Auto nimmt da es einen nicht fesselt.
28.09.2009 19:28 |
Trackback
Kommentiert auf: Steph's Blog:
Neuer C30
[...] und genannt. Ich sage mal, zu 90% stimmt man mir überein, dass das Facelift dem Wagen nicht steht...:
http://www.motor-talk.de/.../...c30-ob-ich-mir-den-antue-t2421849.html
[...]
Artikel lesen ...
28.09.2009 21:57 |
gabriel4227495
Abend,
ich hatte mich für den alten c30 entschieden da er einer der wenigen, damals aktuelen Wagen war, an dem ich gefallen gefunden hatte (ecken und kanten, eben was besonderes).
Da er einfach nicht aussah wie ein rund gelutschtes bongbong.
Ich habe sogar nen Nebenjop angenommen um ihn kaufen zukönnen (Azubi 19 ohne geld von "Mutti").
Doch gelifted hätte ich ihn mir nicht gekauft.
Ich habe mir auch ein Video angesehen und ich bin der meinung das dass designe von Heck und Front nicht zusammen passt.
Das geliftede Heck ist doch gelungen, hat sich ja auch kaum was geändert.
So den, gutenacht.
29.09.2009 02:23 |
Speedy1st
Ich dachte schon jeder ausser mir findet das FL gut. Scheinbar gibts doch noch jede Menge normaler Leute
Der C30 war in meinen Augen auch vorher nicht der größte Wurf von Volvo, vorallem nicht die Einheitsfront, aber trotzdem schick. Jetzt wünsche ich mir die alte nich so schöne Front doch zurück, bzw. weiß was man daran hatte.
Jedoch eine Sache frage ich mich, hatte der Vor-Facelift C30 Sidemarker? Ich könnte mich an keine erinnern.
Und was hast du denn für Lämpchen da in deinen Wagen reingedremelt?
Und ich frage mich grad, was ich falsch gemacht habe während der Ausbildung um mir trotz Nebenjob nicht ansatzweise einen modernen Volvo leisten zu können - aber das is ne andre Geschichte...
29.09.2009 20:38 |
der_deppen_daemel
@ Speedy1st
Türlich hat der C30 Sidemarker... Haben alle Volvos seit dem S40 I/V40...
Einzig die neuen C30 haben mal orangene oder klare... Sprich: orange Birne oder orange Reflektor. Schau einfach mal nach oben oder durch meine Bilder
Da sind einige drin 
Was ich vorne im Grill habe? Zusatzscheinwerfer. Sah so leer aus... Nu habe ich den "Schwedenlook"
01.10.2009 17:21 |
Bambule03
Beleidigungen sollten hier nicht rein Henning! Es gibt Sachen, die sollte man sich denken und nicht aussprechen! Und was nicht konstruktiv ist, sollte auch nicht wirklich geäußert werden, gelle?
(Edit by Blogautor!)
01.10.2009 19:04 |
der_deppen_daemel
Habe mir erlaubt man den Posting des vorherigen Users nicht zu löschen, sondern umzuschreiben... Zensur ist nicht gut, aber manchmal... Naja...
PS: Ich bin heute angesprochen wurden auf den Volvo von jemanden, der auf der IAA war. Hat dort den C30 FL gesehen und sagte, dass ihm die nicht gefiele und dass er den alten in Natura schöner findet und zudem vorher den C30 als häßlich empfand. Also, weil auf den Bildern eine falsche Darstellung rüberkam. Jetzt wird er sich eins anschauen
04.10.2009 00:24 |
Bernhad
Nun haltet Euch doch nicht bei Diskussionen auf, die Euch psychisch bloß unnötige Energievernichtung bescheren, sondern erfreut Euch an bevorstehenden Neuerungen eines bereits im Vorlauf getesteten neuen Prototypen C30 BEV Electric Car - den VOLVO Entwicklungsingenieuren sei es gelobt, getrommelt und gepfiffen: es kommt wieder, was uns lieb & vertraut ist.
Die Beschleunigung des C30 BEV Electric Car von 0 auf 100km/h beträgt etwa 10.5 s ist zwar nicht der Hit, genügt jedoch gut zum flüssigen Einfädeln in den Vorortverkehr. Bloß das erschreckende ist: ist gibt kein Motorgeräusch zu hören ! Man bewegt sich hollywood-mäßig, wie in einem Space-Shuttle.
Die Reichweite einer Batterieladung beträgt 120 bis 150 km; das ist genau der Aktionsradius, welchen 90% der Pendler heutzutage benötigen. Ein "modifizierter Gangschalthebel" macht es - eigentlich ohne jegliche Gänge ! Mit den gewaltigen Reserven der E-Motoren an Drehmoment und 11,000 rpm - elektronisch begrenzt - gibt es ausreichend Vortrieb für eine elektronisch abgeregelte Spitzengeschwindigkeit von 130km/h.
Der Vortrieb kommt von zwei 150kg schweren E-Motoren hinten, die den Antrieb kombinieren mit einem Energiespeicher von 24 Kilowattstunden (kWh).
Der E-motor kann maximal 82kW auf die Strasse bringen, ist aber heute noch "herunter-getuned" und macht bloß "60 oder 70kW" :
http://www.brisbanetimes.com.au/.../...electric-car-20090929-gada.html
04.10.2009 01:54 |
Polo6NFDTCiV
Lass mich mal den Gedanken aufnehmen Bernhad,
...
24KW/h Speicher, 60KW Leistung , das heisst, man muss nach 0,4 Std am Ziel sein, wenn man die volle Leistung, auf Autobahnen und Landstrassen im Pendelverkehr, abruft.
Wenn man sich zusammenreisst, und die Fahrzeit nicht in Eile hinter sich bringt, kann man durchaus für fast 40min Strom zur Verfügung haben.
Der Durchschnitt über Landstrassen und durch Orte liegt bei ca. 65km/h, unter Beachtung aller Verkehrsregeln, wenn man auf einen Schnitt von "nur" 58km/h geht, hat man schon etwa 40% weniger abgerufen.
Der Vorteil ist, die Motore ziehen im Stau keinen Strom, sodass man, wie jetzt im Herbst und Winter, lediglich mit Nebenverbrauchern geizen muss.
40 min sind für viele Pendler zu knapp...
Die kürzeste Distanz von Goslar nach Braunschweig von 53 km Landstrasse und Autobahn ab Wolfenbüttel würde ich damit nicht wagen... der Strom wird nicht reichen, er ist wenige Minuten zuvor zu Ende.
Pendler im Nahverkehr bis 35 km kommen damit allerdings bestens zurecht, wenn sie über Nacht und während der Arbeit Kabel zum "Tanken" verlegen dürfen und können.
04.10.2009 10:34 |
Bernhad
Was Du bei Deiner Kalkulation nicht berücksichtigt hast, ist die zurückgewonnene Energie durch das regenerative Bremsen - es muß sich wohl sehr gewöhnungsbedürftig anfühlen: sobald du den Fuß "vom Gas nimmst", wird Energie rekuperiert. So ähnlich erlebe auch ich das Gaswegnehmen in meinem Mildhybrid - ich spüre sofort einen sanften Ruck und kann es sofort auch im Display ablesen, wenn das regenerative Bremsen einsetzt - ein komisches, aber nicht unangenehmes Gefühl. Und ich kann noch eines bezeugen: Hybrid- bzw. elektrisch fahren verändert die Fahrgewohnheiten hin in Richtung Defensiv-Fahren.
Den zitierten Artikel habe ich so verstanden, daß 24 KW/h tatsächlich pro Antriebseinheit zur Verfügung stehen, also summa summarum 48 KW/h. Und an der Ampel oder in der Warteschleife hast Du null Energieverbrauch, es gibt auch einen Schalter, den du betätigen kannst, wenn Du unnötige Stromfresser abschalten möchtest. Du hast ständig den exakten Überblick über Deinen KW/h Verbrauch, und Du kannst verfolgen, ob Du ökonomisch oder unökonomisch fährst - siehe Foto. Wie gesagt, bei entsprechend ökonomischer Fahrweise soll der Volvo C30 BEV etwa zwischen 120 und 150 Kilometer weit fahren können.
Über den ersten Testlauf vor Motorjournalisten wurde am 29. September von Toby Hagon, in einer australischen Automobilzeitschrift geschrieben. Der C30 BEV wurde auf der Volvo Teststrecke in Gothenburg, Schweden, gefahren und nicht im Stop-and-Go Stadtverkehr in Göteborg oder Stockholm.
Volvo hat den C30 BEV als Prototyp im Herbst 2009 in Frankfurt auf der Internationalen Automobilshow hergezeigt und angekündigt, daß sie beginnen werden ein "plug-in electric car" in 2012 zu verkaufen. Ob der dann auch genauso aussieht, wie der "klassisch gestylte" C30 Prototyp, das können wir nur schwer hoffen.
(2161 mal aufgerufen)
04.10.2009 12:02 |
der_deppen_daemel
Öh? Herbst 09? Ich war auf der Messe und da war kein BEV... Vielleicht meinst du eher 2007?
07.10.2009 20:49 |
checkyChan
Ach was, Forschritt ja, aber wohin, etwa in den Abgrund der Geschmacklosigkeit?
Das Einsparpotential muss ja gewaltig sein, um den hohen Wertverlust zu kompensieren.
Es sei denn, man möchte unbedingt die Welt retten. Da Earth ist worth it. 

Deine Antwort auf "Der neue C30 - ob ich mir den antue?"